16.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Tendenzen in der Talentforschung - Bundesamt für Sport ...

Aktuelle Tendenzen in der Talentforschung - Bundesamt für Sport ...

Aktuelle Tendenzen in der Talentforschung - Bundesamt für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deliberate practice<br />

• Was heißt deliberate practice?<br />

• „gezieltes, konzentriertes und <strong>in</strong>tensives Üben“<br />

• optimale Lernbed<strong>in</strong>gungen: <strong>in</strong>dividuelle Motivation, Ausgangsniveau,<br />

i<strong>in</strong>formatives f ti FFeedback, db k Wi Wie<strong>der</strong>holung d h l<br />

• Lernmethode wichtigste Voraussetzung <strong>für</strong> Erreichen e<strong>in</strong>er hohen Endleistung<br />

• <strong>in</strong>dividuelle Ausrichtung auf e<strong>in</strong>e maximale Leistungssteigerung<br />

• � hochstrukturierte Aktivität, mit dem Ziel, Leistungsfähigkeit zu verbessern<br />

• Entwicklungsetappen auf dem Weg zur Expertise<br />

© A. Conzelmann, 2007<br />

I. Phase <strong>der</strong> spielerischen Beschäftigung<br />

II. Phase <strong>der</strong> deliberate practice p<br />

III. Engagement wird zum Beruf<br />

Parallelen <strong>der</strong> <strong>Talentforschung</strong> zur<br />

Hochbegabten- Hochbegabten und Expertiseforschung<br />

Expertiseforschung Hochbegabungsforschung<br />

• Höchstleistung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em auserwählten Bereich • Talentfrüherkennung: Frage/Suche nach<br />

• Frage nach <strong>der</strong> optimalen Gestaltung von Prädiktoren (<strong>in</strong>dividuelle Dispositionen &<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- und Übungsprozessen<br />

Kompetenzen)<br />

(� deliberate practice)<br />

• Frage nach dem E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Umwelt-<br />

• langfristige Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplanung & feste Phasenbbed<strong>in</strong>gungen di (M (Mo<strong>der</strong>atoren) d t )<br />

struktur bis zur Ausprägung <strong>der</strong> Höchstleistung • prospektive wissenschaftliche Karriere-<br />

• retrospektive p Analyse y von Karriereverläufen:<br />

� i.e.S.: tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswissenschaftlich<br />

� i.w.S.: biographisch<br />

begleitung und -analyse im weiten S<strong>in</strong>ne<br />

FAZIT: Parallelen zur Expertiseforschung f<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bezüglich tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswissenschaftlicher<br />

Aspekte <strong>der</strong> <strong>Talentforschung</strong><br />

© A. Conzelmann, 2007<br />

FAZIT: Parallelen zur Hochbegabtenforschung<br />

f<strong>in</strong>den sich bezüglich Fragen <strong>der</strong> Disposition und<br />

<strong>der</strong> Umfeldanalyse<br />

11<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!