06.08.2018 Aufrufe

Schlossfestspiel Magazin "Extrablatt" 2018

Das Magazin der Schlossfestspiele Hagenwil 2018 mit Hintergrundinfos, Erklärungen zum Stück, Interviews, Lebensläufen und vielem mehr!

Das Magazin der Schlossfestspiele Hagenwil 2018 mit Hintergrundinfos, Erklärungen zum Stück, Interviews, Lebensläufen und vielem mehr!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit<br />

Martin Salvisberg,<br />

Stadtpräsident Amriswil<br />

Herr Salvisberg, die <strong>Schlossfestspiel</strong>e Hagenwil werden in<br />

diesem Jahr von einer unglaublichen Affäre erschüttert.<br />

Haben Sie selbst in Ihrer politischen Karriere schon einmal<br />

dergleichen erleben müssen?<br />

(lacht) So grosse Mengen Alkohol fliessen nach unseren<br />

Stadtratssitzungen dann doch nicht, dass wir am nächsten<br />

Morgen eine Gedächtnislücke hätten! Aber nach getaner<br />

Ratsarbeit noch etwas die Geselligkeit pflegen, das gehört<br />

bei der Amriswiler Exekutive traditionell dazu.<br />

Sie haben als Stadtpräsident die <strong>Schlossfestspiel</strong>e von<br />

Anfang an miterlebt. Welche Bedeutung haben diese für<br />

die Stadt Amriswil?<br />

Eine sehr wichtige. Amriswil zeichnet sich einerseits durch ein<br />

grosses und abwechslungsreiches Kulturangebot aus. Andererseits<br />

ist das wunderschöne Schloss Hagenwil unser touristisches<br />

Aushängeschild schlechthin. Findet Kultur im Schloss statt, ist<br />

das quasi «de Füüfer und s’Weggli»!<br />

Welchen Stellenwert hat Kultur nach Ihrer Auffassung?<br />

Einen sehr hohen. Es ist kein Zufall, dass der Slogan der Stadt<br />

Amriswil «Leben mit Kultur» lautet. Unter Kultur verstehen wir<br />

nicht nur Kunst und Unterhaltung, sondern auch die Pflege eines<br />

respektvollen Umgangs miteinander.<br />

Was kann Kultur bewirken für die Entwicklung in unserer<br />

Region?<br />

Veranstaltungsreihen wie die <strong>Schlossfestspiel</strong>e bringen die<br />

Menschen der Region zusammen und fördern somit das «Wir-<br />

Gefühl» im Oberthurgau. Nicht alle Gemeinden müssen alle<br />

Angebote haben. Das Gesamtangebot unserer Region lässt sich<br />

aber sehen und lockt auch Auswärtige an. Die Entwicklung des<br />

Oberthurgaus geht also in die richtige Richtung – was uns nun<br />

noch fehlt, ist eine optimale Verkehrsanbindung mittels Schnellstrasse.<br />

Sehen Sie besondere Schwerpunkte im lokalen Kulturleben,<br />

die Sie stärker gefördert sehen möchten oder wo Sie für die<br />

Zukunft Potenzial sehen?<br />

Gerne hätten wir noch mehr öffentliche Veranstaltungen in unserem<br />

Pentorama. Wünschen würden wir uns insbesondere mehr<br />

Konzerte bekannter Showgrössen.<br />

Wie nehmen die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Meinung<br />

nach Veranstaltungen wie die <strong>Schlossfestspiel</strong>e an?<br />

Bestens! Dies zeigt sich nur schon darin, dass die Aufführungen<br />

der <strong>Schlossfestspiel</strong>e fast immer ausverkauft sind. Die Veranstaltungsreihe<br />

kam in der Bevölkerung von Beginn weg an und ist<br />

längst nicht mehr wegzudenken.<br />

Worauf sind Sie persönlich stolz, wenn Sie die Entwicklung<br />

der vergangenen Jahre in Amriswil betrachten?<br />

Nebst dem kulturellen Angebot auch auf die Entwicklung der<br />

öffentlichen Infrastruktur. Aktuelles Beispiel ist der Bau der neuen<br />

Sporthalle und des neuen Garderobengebäudes im Tellenfeld.<br />

Amriswil bietet ausserdem ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten,<br />

welche sich mit dem Bau der Migros noch weiter vergrössern.<br />

Wichtig auch: Das Gewerbe in Amriswil ist gut aufgestellt<br />

und bietet attraktive Arbeitsplätze in ganz unterschiedlichen<br />

Branchen.<br />

Die Festspiele inszenieren ja jedes Jahr ein eigenes Kinderstück.<br />

Wie bedeutend sind für Sie kulturelle Angebote<br />

speziell für Kinder und Jugendliche?<br />

Auch hier zeigt sich, dass die Kinderstücke der <strong>Schlossfestspiel</strong>e<br />

offensichtlich ankommen. Sie sprechen ja nicht nur Kinder,<br />

sondern ganze Familien an. Ein Blick auf das Pentorama-Programm<br />

zeigt, dass auch in unserem Stadtsaal die Angebote für<br />

Kinder und Jugendliche nicht zu kurz kommen. Kindermusicals<br />

oder auch Godi-Veranstaltungen sind jedenfalls fast immer gut<br />

besucht.<br />

Das Wasserschloss Hagenwil ist ein besonderer Ort mit einer<br />

langen Geschichte. Welchen Stellenwert hat er für die Stadt<br />

Amriswil?<br />

Wie schon erwähnt ist das Wasserschloss Hagenwil unser<br />

grosses touristisches Aushängeschild. Unzählige Hochzeiten und<br />

Familienfeiern haben hier schon stattgefunden. Man kennt das<br />

Schloss in der halben Schweiz und wer einmal hier war, kommt<br />

immer wieder gerne zurück. Nur schon der Gang über die Zugbrücke<br />

ist ein ganz besonderes Erlebnis.<br />

Noch einmal zu unserer diesjährigen Affäre: Wenn Sie sich<br />

ein Theaterstück anschauen, was bevorzugen Sie – ernste<br />

oder heitere Aufführungen?<br />

Heitere und unterhaltsame. Ich bin ein geselliger Mensch, der<br />

gerne lacht, was ich bei den Stücken der <strong>Schlossfestspiel</strong>e häufig<br />

kann!<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!