17.08.2018 Aufrufe

Vereinsmagazin Praettigau Davos Ausgabe 2 online

Vereinsmagazin Praettigau Davos Ausgabe 2 online

Vereinsmagazin Praettigau Davos Ausgabe 2 online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jürg Hartmann wächst schon als Kind in die Milch- und<br />

natürliche Art selbst arbeiten». Dies erklärt auch seine<br />

Viehlandwirtschaft der Eltern hinein. Nach der 3 jähri-<br />

mehrfach gewonnenen Gold und Silber Preise in den<br />

gen Winzerlehre, die er jedes Jahr auf einem anderen<br />

letzten Jahren.<br />

Weinbau-Betrieb verbrachte und dem Sprachenaufenthalt<br />

in Australien mit zusätzlichem Arbeiten auf einem<br />

Sein Ziel ist es möglichst lagerfähige und harmonische<br />

Neuseeländischen Weinbaus, entschied er sich den<br />

Weine zu erzeugen, die nicht nur ihm selbst schmecken,<br />

Familienbetrieb zu übernehmen und diesen auf Weinbau<br />

sondern vor allem seinen Kunden. Die Philosophie, die<br />

umzustellen. Somit hat er seit 2012 seinen Weinbau in<br />

er mit sich trägt, ist: «Mit und für die Natur, sicherlich<br />

Malans, der seither an Grösse, Vielfalt und Bekanntheit<br />

nicht dagegen. Man muss die Kunst haben bei den Wei-<br />

dazu gewonnen hat.<br />

nen immer wieder was Neues auszuprobieren, nicht auf<br />

invasiver Art, sondern unterstützend».<br />

Jürg<br />

Hartmann<br />

Weinbau<br />

Malans<br />

Seit 2018 hat er seinen Weinbau auf «Bio» umgestellt,<br />

damit verzichtet er auf Herbizide und andere künstliche<br />

Zusätze. Das alles auf seinen 6 Hektaren Fläche. Er legt<br />

sehr viel Wert auf die Natur, darum hat er zum Beispiel<br />

viele Bienen und Insekten bei seinen Reben. So fördert er<br />

die Nützlinge, die dann die Schädlinge bekämpfen, damit<br />

er seine Reben auch natürlich aufrechterhalten kann.<br />

Bei seinem Wein achtet er besonders darauf, dass die<br />

Traube nicht auf das Maximum verzerrt wird, sondern<br />

dass die Qualität und die Aromatik stimmt. Er selbst<br />

sagt: «Ich lass meinem Wein gerne Zeit und gehe nicht<br />

mit künstlichen Hilfsmitteln nachhelfen. Ich lasse ihn auf<br />

Für alle Weinbegeisterten steht auf dem Betrieb auch<br />

ein Degustationsraum bereit, der für Anlässe aller Art<br />

gemietet werden kann wie Hochzeiten, Geburtstage, Firmenessen,<br />

Feiern, … Dieser wird von der Schwester des<br />

leidenschaftlichen Winzers geführt. Angeboten werden<br />

auf Anfrage auch komplette Menus. Bis zu 50 Personen<br />

haben sitzend Platz und viele mehr wenn es um Aperitif<br />

geht, ob im Winter im Innenbereich oder im Sommer auf<br />

dem schönen Hof beim Weingut.<br />

Kommen Sie zu dem Daliebahof auf Besuch und lassen<br />

Sie sich in eine traumhafte Weinwelt verführen!<br />

JÜRG HARTMANN WEINBAU<br />

Daliebahof | Daliebastrasse 8 | 7208 Malans<br />

Tel. +41 (0)81 322 60 01 | Fax +41 (0)81 322 59 86<br />

info@daliebahof.ch | www.daliebahof.ch<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!