17.12.2012 Aufrufe

Alternativer Menschenrechtsbericht für Nürnberg Inhaltsverzeichnis

Alternativer Menschenrechtsbericht für Nürnberg Inhaltsverzeichnis

Alternativer Menschenrechtsbericht für Nürnberg Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

<strong>Alternativer</strong> <strong>Menschenrechtsbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

David S. kam im Februar 2000 im Alter von 15 Jahren zusammen mit seinem<br />

Vater aus Armenien nach Deutschland. Beide stellten Asylantrag, den sie mit<br />

fortdauernder Erpressung und Verfolgung durch die armenische Mafia begründeten.<br />

Ihren Angaben zufolge waren sie dieser Verfolgung insbesondere<br />

wegen der aserbaidschanischen Volkszugehörigkeit von Davids Mutter ausgesetzt.<br />

Sie trugen u. a. auch vor, dass im Dezember 1999 aus einem Auto auf<br />

Davids Mutter und seine Cousine geschossen worden war, wobei seine Mutter<br />

glücklicherweise unverletzt blieb, die Cousine jedoch ihr Leben verlor.<br />

Die Asylanträge wurden mit Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes<br />

im Dezember 2001 rechtskräftig abgelehnt. Das Verwaltungsgericht<br />

Ansbach hatte seine Klageabweisung zuvor insbesondere auch damit begründet,<br />

dass es sich bei der Verfolgung durch die Mafia um eine asylrechtlich<br />

irrelevante Verfolgung durch private Dritte handele.<br />

Im März 2002 kam dann auch Davids Mutter nach Deutschland und stellte<br />

Asylantrag. Dieser wurde durch Urteil des Verwaltungsgerichts Ansbach im<br />

Dezember 2002 rechtskräftig abgelehnt. Ein Wiederaufnahmeantrag aus gesundheitlichen<br />

Gründen (schweres Asthma) <strong>für</strong> Davids Mutter, der im April<br />

2004 gestellt wurde, führte dann im Mai 2005 zu einem Urteil, mit welchem<br />

ihr Abschiebeschutz gewährt wurde.<br />

In der Folge wurden David und seinen Eltern zunächst weiterhin Duldungen<br />

ausgestellt, da sie keine Nationalpässe vorlegen konnten. Nachdem das Ausländeramt<br />

auch auf Grund eigener Bemühungen zu der Überzeugung gekommen<br />

war, dass die Familie von der Armenischen Botschaft keine Pässe<br />

würde erhalten können, wurden Davids Eltern im Februar 2006 erstmals Aufenthaltserlaubnisse<br />

erteilt und im Frühjahr 2007 dann auch ein Passersatz<br />

ausgestellt.<br />

Auch <strong>für</strong> David wurde seitens des Ausländeramtes Mitte 2006 die Erteilung<br />

einer Aufenthaltserlaubnis in Aussicht gestellt.Seine Akte befand sich in der<br />

<strong>für</strong> die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen zuständigen Abteilung des<br />

Ausländeramtes.<br />

Im Laufe des August / September 2006 änderte das Ausländeramt dann aber<br />

offenbar seine Meinung. Die Ausländerakte von David wurde wieder in die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!