23.08.2018 Aufrufe

gie_04_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

FOTO: LAEMPE<br />

Grundsteinlegung am 9. März <strong>2016</strong> für den Hallenanbau bei Laempe Mössner Sinto im<br />

sachsen-anhaltinischen Meitzendorf: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU)<br />

(3. v. r.) und Laempe-Geschäftsführer Andreas Mössner (4. v. l.) mit der Zeitkapsel, die in<br />

der Baugrube versenkt wurde.<br />

Erweiterung des Standorts Meitzendorf<br />

> LAEMPE MÖSSNER SINTO: Laempe<br />

Mössner Sinto, eines der weltweit führenden<br />

Unternehmen in der Kernmachereitechnolo<strong>gie</strong>,<br />

erweitert seine Räumlichkeiten<br />

am Standort Meitzendorf in Sachsen-Anhalt.<br />

Am 9. März erfolgte die Grundsteinlegung<br />

für den Neubau eines Büround<br />

Verwaltungsgebäudes unter den Augen<br />

des Ministerpräsidenten von<br />

Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff (CDU).<br />

In dem dreistöckigen Gebäude sind künftig<br />

die Mitarbeiter der IT und der Automatisierungstechnik<br />

von Laempe Mössner<br />

Sinto untergebracht und im Erdgeschoss<br />

findet die neue Lehrwerkstatt Platz. „Mit<br />

dem Hallenanbau können wir die Effizienz<br />

unserer Arbeitsabläufe noch weiter steigern,<br />

die Programmierer und SPS-Experten<br />

sind jetzt direkt angeschlossen an unsere<br />

Hauptgebäude. Mit der Lehrwerkstatt<br />

stellen wir außerdem unsere Ausbildungsqualität<br />

sicher, unsere Auszubildenden<br />

sind dann in einem modernen Umfeld, direkt<br />

an den Arbeitsprozessen. Mit dem<br />

Neubau zeigen wir auch unsere Verbundenheit<br />

mit dem Standort und der Region,<br />

in der wir vor knapp 20 Jahren unsere moderne<br />

Produktion aufgebaut haben“, so<br />

Andreas Mössner, Geschäftsführer der<br />

Laempe Mössner Sinto GmbH. Neben Ministerpräsident<br />

Haseloff und weiteren Gästen<br />

aus Politik und Wirtschaft waren auch<br />

die rund 200 Mitarbeiter bei der Grundsteinlegung<br />

anwesend. Der Bau, der durch<br />

lokale und regionale Handwerksbetriebe<br />

und Planungsbüros realisiert wird, soll im<br />

Spätsommer <strong>2016</strong> fertiggestellt werden.<br />

Die Investitionssumme des neuen Gebäudes<br />

liegt bei rund 500 000 Euro. Laempe<br />

Mössner Sinto ist seit 1997 in Meitzendorf<br />

vertreten: Vor knapp 20 Jahren entstand<br />

auf der „grünen Wiese“ in der Nähe von<br />

Magdeburg auf 15 000 m 2 ein hochmodernes<br />

Produktionswerk. In Meitzendorf<br />

ist neben der Produktion auch die Zentrale<br />

von Laempe Mössner Sinto angesiedelt,<br />

während sich die Bereiche Forschung und<br />

Entwicklung sowie Vertrieb in Schopfheim,<br />

Baden-Württemberg, befinden. Am Standort<br />

Meitzendorf arbeiten rund 200 Beschäftige,<br />

darunter etwa 25 Auszubildende,<br />

insgesamt beschäftigt das Unternehmen<br />

rund 300 Mitarbeiter.<br />

<br />

www.laempe.com<br />

8 GIESSEREI 103 <strong>04</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!