17.12.2012 Aufrufe

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

werden, da <strong>der</strong> Besitzer es selbst um 315.000 fl. vor mehreren Jahren gekauft hat,<br />

ich aber auf Grund <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Rente zu 3 % nicht mehr als 230.000 fl.<br />

geben kann und will, wobei wir nur 80.000 fl. in bar zu zahlen hätten, das Übrige<br />

wäre Annuitäten-Capital <strong>der</strong> Bank. Ich stehe direkt noch gar nicht in Verbindung<br />

mit dem Besitzer und würde mich auch in keine förmlichen<br />

Unterhaltungen einlassen, ehe Du das Gut nicht gesehen und damit einverstanden<br />

wärst. Ein schöneres Gut wird sich aber in Franken nicht mehr bieten. Das<br />

Schicksal will eben, daß wir heimathlos bleiben. Ich bringe Dir die Guts- und<br />

Schloß-Beschreibung mit!“<br />

In letzterer Einschätzung sollte sich Graf Luxburg aber getäuscht haben, denn schon<br />

im Frühling des kommenden Jahres konnte er schließlich das an <strong>der</strong> Fränkischen<br />

Saale gelegene, ehemals hennebergische, dann fürstbischöflich-würzburgische und<br />

zuletzt von <strong>der</strong> Keramik-Manufaktur Sattler genutzte Schloss Aschach bei Bad<br />

Kissingen käuflich erwerben. Fortan sollte es die Funktion des Stammsitzes des<br />

Geschlechts übernehmen, zu welchem Zweck es <strong>der</strong> Regierungspräsident in den<br />

folgenden Jahren mit großem Aufwand herrichten und mo<strong>der</strong>nisieren ließ.<br />

Friedrich Graf von Luxburg verstarb am 23.11.1905 in Würzburg und liegt auf dem<br />

Kapellenfriedhof in Bad Kissingen begraben. 1955 schenkte die Familie das Schloss<br />

mit seiner kompletten Ausstattung und den wertvollen Sammlungen dem Bezirk<br />

Unterfranken. Heute befinden sich darin drei überaus sehenswerte Museen (Graf-<br />

Luxburg-Museum, Volkskunde- und Schulmuseum). Mit einem kleinen Park und<br />

einem Cafe und Restaurant ist Schloss Aschach heute nicht nur eines <strong>der</strong><br />

interessantesten Baudenkmäler Frankens, son<strong>der</strong>n auch ein beliebtes Ausflugsziel in<br />

<strong>der</strong> Region.<br />

- Unterdorf mit dem Hof Hummelstadt und Schloss Sternberg vor 1900.-<br />

<strong>Echo</strong> <strong>der</strong> Le<strong>der</strong>hecke <strong>119</strong>. Ausgabe <strong>Oktober</strong> – <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!