17.12.2012 Aufrufe

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

"Echo der Lederhecke" Nr. 119, Oktober-Dezember 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Einige Ämter neu zu besetzen - Nach dem Rücktritt von Stefan Haala als<br />

Gemein<strong>der</strong>at wäre Thorsten Schad <strong>der</strong> Nachfolger. Schad lehnte das Ehrenamt aus<br />

beruflichen Gründen ab, was <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at anerkannte. Der neue Nachfolger ist<br />

nun Thomas Kühl. Er übernimmt die Vertretung im Wasserzweckverband und in<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaftsversammlung <strong>der</strong> Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen.<br />

Neuer kommunaler Jugendbeauftragter ist nun Udo-Peter Schad.<br />

Thema Waldwege - Weiter stimmte <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Instandsetzung von<br />

Waldwegen nach <strong>der</strong> Holzernte und dem Einsatz des Harvesters zu. Die Kosten für<br />

die Maßnahme, die durch die Firma Adolf Richter aus Oberbach ausgeführt wird,<br />

belaufen sich auf 26. 560 Euro und werden auf die Haushaltsjahre <strong>2012</strong> und 2013<br />

gesplittet. Zur Reinigung von Gräben in <strong>der</strong> Gemeinde werden in diesem Jahr<br />

Maßnahmen in den Gemeindeteilen Sternberg, Obereßfeld, Sulzdorf und<br />

Schwanhausen im Rahmen des Haushaltsansatzes in Höhe von genau 15.000 Euro<br />

durchgeführt.<br />

Bundorfer Gemein<strong>der</strong>at beriet über Wasserversorgung<br />

In Zeitungen im Landkreis Haßberge wurde kürzlich folgen<strong>der</strong> Bericht über die<br />

Wasserversorgung veröffentlicht: Ein Dauerbrenner nahm bei den Beratungen im<br />

Rathaus den meisten Raum ein: Der neue Vertrag mit dem Wasserzweckverband<br />

Bad Königshofen - Gruppe Süd, <strong>der</strong> seit Jahrzehnten sein Wasser von <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Bundorf geliefert bekommt. Die Verhandlungen über die neuen Vereinbarungen<br />

erstrecken sich bereits über Jahre. Der Zweckverband hat Än<strong>der</strong>ungswünsche<br />

vorgelegt. Diese betreffen unter an<strong>der</strong>em Mindest- und Höchstabnahmemenge,<br />

Information in Sachen Wasserqualität, Mitbestimmung bei Investitionen und<br />

Kostenaufteilung bei Instandhaltungsarbeiten.<br />

Nach einer Besprechung zwischen Vertretern bei<strong>der</strong> Seiten brachte <strong>der</strong> Bundorfer<br />

Gemein<strong>der</strong>at seine Position zu den fraglichen Punkten ein. Man sei bereit zu einigen<br />

Zugeständnissen, fasste Bürgermeister Hubert Endres diese Position zusammen. Er<br />

sei sich mit Bürgermeisterin Angelika Götz aus Sulzdorf einig, alte Zöpfe<br />

abschneiden zu wollen, sagte Endres mit Blick auf frühere Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

zwischen den Vertragspartnern. Götz ist auch Vorsitzende des Zweckverbandes.<br />

Außerdem gehe es darum endlich „Nägel mit Köpfen zu machen“, so Endres, und<br />

die Verhandlungen zu Ende zu bringen.<br />

Schließlich sollen mit dem neuen Vertrag auch offene For<strong>der</strong>ungen bei<strong>der</strong> Seiten<br />

beglichen werden. Entschieden trat Endres <strong>der</strong> Meinung entgegen, die Gemeinde<br />

Bundorf verdiene mit <strong>der</strong> Wasserlieferung Geld und betonte, das Wasser werde zum<br />

Selbstkostenpreis abgegeben. Dieser Preis von 35 bis 40 Cent sei sehr günstig.<br />

Jedenfalls hat das Entgegenkommen <strong>der</strong> Gemeinde Bundorf Grenzen. Das zeigte<br />

sich auch bei <strong>der</strong> Frage, was geschehen soll, wenn <strong>der</strong> neue Vertrag nicht zustande<br />

kommt. Mehrere Ratsmitglie<strong>der</strong> sprachen sich dafür aus, in diesem Fall den noch<br />

bis 2019 geltenden aktuellen Vertrag zu kündigen.<br />

<strong>Echo</strong> <strong>der</strong> Le<strong>der</strong>hecke <strong>119</strong>. Ausgabe <strong>Oktober</strong> – <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!