03.10.2018 Aufrufe

Clubheft 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

muss man haben<br />

Die Lindenstraße beschenkt die Fans<br />

und sich selbst<br />

Text:<br />

Fotos:<br />

Axel M. Gundlach<br />

Lindenstraße / Presseabteilung<br />

30 Jahre Lindenstraße - wer hätte das gedacht, als die Serie am<br />

8. Dezember 1985 an den Start ging? Und die Fans waren im<br />

Vorfeld des Jubiläums schon gespannt, ob es zu diesem freudigen<br />

Ereignis auch wieder etwas zu feiern gibt. Eine offizielle Party für<br />

die Fans gab es dieses Mal leider nicht, aber die schöne Tradition,<br />

kleine oder grosse Jubiläen mit einer Buchveröffentlichung rund<br />

um die Serie zu zelebrieren, wurde eindrucksvoll mit einem grossartigen<br />

Werk fortgesetzt. Die Erwartungen an den Jubiläumsband<br />

zum 30. Geburtstag waren sehr hoch. Kein Wunder, denn in der<br />

Vergangenheit sind zu Geburtstagen und Sendungsjubiläen<br />

mehrfach Bücher veröffentlicht worden, die gleichermassen unterhaltsam,<br />

informativ und beeindruckend waren und damit den<br />

Kultcharakter der Serie unterstreichen und sogar noch weiter ausbauen<br />

konnten. Die wichtigsten Veröffentlichungen sollen an dieser<br />

Stelle noch einmal kurz in Erinnerung gerufen werden. Den<br />

Anfang der grossartigen Publikationen machte das Buch "Lindenstraße<br />

– Das Buch: Geschichten, Bilder, Hintergründe" zur Feier der 200. Lindenstraßenfolge. Es war die Zeit,<br />

als der Kult um die Lindenstraße immer grösser wurde und es noch bis zu 15 Mio. Lindenstraßen-Seher gab.<br />

Das Buch warf einen informativen Blick vor und hinter die Kulissen und klärte Fragen, die den Fans unter den<br />

Nägeln brannten. In den Zeiten, in denen man nicht so einfach Informationen über das Internet beziehen<br />

konnte, eine unverzichtbare Wissensquelle für die Fans.1998 erschien zum 13. Geburtstag der Lindenstraße<br />

das zweibändige "Lindenstraßen-Universum". Der Band "Daten, Fakten, Hintergründe" war quasi ein Lindenstraßen-Lexikon,<br />

während der Band "Alle Geschichten" alle bis dahin gelaufenen 682 Folgen einzeln zusammenfasste.<br />

Auch diesen beiden wichtigen Büchern gelang es überzeugend, kompakt und kompetent, faktenreich<br />

und unterhaltsam alles Wissenswerte über die Serie, ihre Protagonisten und ihre Macher zusammenzutragen.<br />

Zur Folge 1000 erschien dann der dicke Band "Lindenstraße – die Folgen 1 bis 1000 in Text und Bild"<br />

und folgerichtig zur Folge 1500 der Nachfolgeband "Lindenstraße – die Folgen 1001 bis 1500" in Text und<br />

Bild". In den beiden Prachtbänden wird jede einzelne Folge gewürdigt und zwar mit einer kurzen textlichen<br />

Zusammenfassung und vielen Fotos der Folge, die die wichtigsten Ereignisse präsentieren. Auch diese Bücher<br />

sind für den eingefleischten Lindenstraßen-Fan ein absolutes Muss. Als die Information durchsickerte, dass<br />

auch zum 30. Geburtstag der Lindenstraße Ende 2015 wieder eine Buchveröffentlichung ansteht, konnte man<br />

sich als Fan schon die Frage stellen, was jetzt noch kommen sollte. Sicherlich bringt das grossartige Buch<br />

keine grossen Überraschungen oder gar Sensationen ans Tageslicht, aber es weiss mit einer grossartigen und<br />

aufwändigen Aufmachung zu überzeugen und wird dadurch dem wichtigen Anlass der Veröffentlichung mehr<br />

als gerecht. In 6 Kapiteln werden viel Wissenswertes und kurzweilige Anekdoten aus drei Jahrzehnten Fernsehgeschichte<br />

präsentiert, darunter viele sehenswerte Fotos, die zu grossem Teil das erste Mal das Lindenstraßen-Archiv<br />

verlassen. Insgesamt wieder eine historische Dokumentation mit grossem Unterhaltungs- und<br />

Informationswert. Jedes der 6 Kapitel umfasst dabei 5 Jahre Lindenstraße, folglich werden im ersten Kapitel<br />

die ersten 5 Lindenstraßen-Jahre von 1985 bis 1989 abgehandelt. Zum Beginn des Kapitels werden zunächst<br />

die Highlights der 5 Jahre beschrieben, gefolgt von den wichtigsten Serien-Ereignissen. Ein paar Informationen<br />

rund um Politik, Geschichte, Kultur und Sport der Jahre der Erstausstrahlung der Folgen runden den informativen<br />

Einstieg in die Kapitel ab. Danach folgen<br />

viele Fotos aus den Archiven der Lindenstraße,<br />

die wichtige Szenen vor und hinter den<br />

Kulissen sowie Fotos von den Schauspielern<br />

des aktuellen Ensembles zeigen. Fotos, die<br />

gleichzeitig viele schöne und tragische Lindenstraßen-Momente<br />

eindrücklich in Erinnerung<br />

rufen und interessante Hintergrundinformationen<br />

liefern. Fotos, die man sich immer wieder<br />

und wieder gerne anschaut. Zum Abschluss<br />

gibt es dann noch ein Foto des aktuellen<br />

Ensembles 2015 sowie ein Foto und ein<br />

Nachwort von Hana Geissendörfer. Nach dem<br />

Vorwort inklusive Foto ein gelungener,<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!