03.10.2018 Aufrufe

Clubheft 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in eigener Sache<br />

Fanclubtreffen 2015<br />

Bericht:<br />

Fotos:<br />

Peter Huber<br />

Erika Jauch und Peter Huber<br />

Das jährliche Clubtreffen des "Lindenstraße Mutter<br />

Beimer Fanclub Schweiz" am Sonntag, dem 29. November<br />

2015 war ein besonderes, denn der Fanclub<br />

konnte sein 20-jähriges Bestehen feiern. 22<br />

Clubmitglieder fanden sich um 11:30 Uhr im Restaurant<br />

"Schützenruh" in Zürich-Albisgütli ein, um<br />

diesen Anlass und das 30-Jahre-Jubiläum der Fernsehserie<br />

zu feiern. Nach dem sich alle begrüsst hatten,<br />

zeigte uns Manfred Jost die 20 Titelbilder der<br />

seit 1996 erschienenen Fanclubhefte und gab den<br />

Anwesenden den Rat, diese gut anzuschauen für<br />

den am Nachmittag stattfindenden Wettbewerb.<br />

Anschliessend fand die offizielle Begrüssung durch unseren Präsidenten Markus Rickli statt. Er überbrachte<br />

uns eine Grussbotschaft unseres Ehrenmitglieds Marie-Luise Marjan, die unsere Clubkasse grosszügig mit 300<br />

€ gespeist hatte, so dass alle Getränke an diesem Tag auf Kosten der Clubkasse gingen. Evelyne Jacober hatte<br />

Dankeskarten für Marie-Luise Marjan, Ilonka von Wisotzky und Hans W. Geissendörfer gemalt und geschrieben,<br />

welche nun von allen anwesenden Clubmitgliedern unterzeichnet wurden. Um 12:30 Uhr wurden die<br />

Vorspeisen serviert. Obwohl wir eine grosse Gruppe waren, konnten alle individuell ihr Menü aus der umfangreichen<br />

Karte zusammenstellen, alle wurden gleichzeitig bedient und die Speisen waren sehr lecker. Insbesondere<br />

die Rehterrine als Vorspeise kann sehr empfohlen werden, sie ist jedes Jahr auf der Karte und immer ein<br />

Genuss. Ein grosses Lob an den Service und die Küche des "Schützenruh", die uns jedes Jahr so vorzüglich<br />

verwöhnen! Während des Essens gab es natürlich Diskussionen über die "Lindenstraße", insbesondere die<br />

Ankündigung, dass in der Jubiläumsfolge "Hinter der Tür" am 6. Dezember einer der Hauptdarsteller zu Tode<br />

kommen soll, führte zu intensiven Spekulationen. Nach dem Essen begaben sich alle auf die Treppe vor dem<br />

Restaurant, um das traditionelle Gruppenfoto des Clubtreffens aufzunehmen. Da das Servierpersonal beschäftigt<br />

war, wurde kurzerhand ein Passant mit der Aufgabe betraut, auf die gegenüberliegende Verkehrsinsel zu<br />

gehen und mit Erika Jauchs Kamera von uns ein schönes Bild zu machen. Wie man sieht, hat er seine Aufgabe<br />

erfüllt! Dieter Blattmann hatte uns letztes Jahr am Clubtreffen gebeten, unsere Lieblingsszenen aus 30 Jahren<br />

"Lindenstraße" aufzuschreiben. In wochenlanger Heimarbeit hatte er sodann aus seinem umfassenden "Lindenstraße"-Archiv<br />

die gewünschten Szenen zusammengesucht und -geschnitten und konnte uns das Ergebnis<br />

nun in zwei Blöcken zu Gemüte führen. Applaudiert wurde natürlich bei verschiedenen Ausschnitten, in denen<br />

Mitglieder unseres Fanclub als Komparsen aufgetreten waren, allen voran der legendäre Auftritt unseres Präsidenten<br />

im Reisebüro "Ehrlich-Reisen", wo Markus, einen Touristen in der bayerischen Metropole spielend,<br />

"Alex Behrend" alias Joris Gratwohl nach einer Adresse im "Erlenweg" befragt und wohl die längste Sprechrolle<br />

hat, die je ein Komparse in der "Lindenstraße" bekam. Herzlichen Dank an Dieter und die BFF (Blattmann Filmund<br />

Fernsehproduktionen) für die riesige Arbeit und das tolle Ergebnis! In der Pause zwischen den beiden<br />

Filmen präsentierte Manfred den Wettbewerb. Man musste die Titelbilder der <strong>Clubheft</strong>e den jeweiligen Erscheinungsjahren<br />

zuordnen, was gar nicht so einfach war. Von 20 möglichen Punkten haben René Kousz und<br />

Evelyne immerhin 11 Punkte erreicht. Unter den Preisen waren im Jahre 2015 erschienene Bücher von Marie-<br />

Luise Marjan ("Ganz unerwartet anders") und Bill Mockridge ("In alter Frische") sowie der offizielle "Lindenstraße"-Wochenkalender<br />

<strong>2016</strong>. Es folgte ein Filmbeitrag mit dem "Lindenstraße"-Lied, einem auf die Titelmelodie<br />

der Serie zugeschnittenen Text, der sehr gut beschreibt, worum es in der "Lindenstraße" geht und von<br />

einem Chor gesungen wird. Schliesslich wurden noch Bilder und Videos gezeigt von Peter Hubers Besuch der<br />

Lindenbaumpflanzung im Stadtpark von Hamburg-Eimsbüttel am 23. Oktober und der Clubreise ins Technikmuseum<br />

nach Speyer am 14. November. Zum Schluss der Veranstaltung kam nochmals unser Präsident zu<br />

Wort. Nach 20 Jahren verdienstvoller Clubarbeit hatten sich die Clubgründerin Barbara Knoch sowie Manfred<br />

entschieden, vom Vorstand des ,,Lindenstraße Mutter Beimer Fanclub Schweiz" zurückzutreten. Markus Rickli,<br />

der Präsident bleiben wird, hatte einen Ressortplan mit den frei werdenden Aufgaben erstellt, und erfreulicherweise<br />

konnte für fast alle Ämtli bereits ein Clubmitglied gefunden werden, so dass unser 20-jähriger Club<br />

auch weiterhin aktiv bleiben wird. Der Präsident und die anwesenden Mitglieder bedankten sich herzlich bei<br />

den demissionierenden Vorstandsmitgliedern, welche von Markus mit schönen Abschiedsgeschenken aus ihren<br />

Amt entlassen wurden. Im Weiteren ehrte Markus auch mehrere Mitglieder der "ersten Stunde" des Fanclubs<br />

für ihre langjährige Treue. Verdankt wurden auch Dieters Arbeit um die Filmbeiträge, Evelynes selbst gemalte<br />

Dankeskarten und Peters Einsatz für den Stammtisch und die Heftbeiträge. Um 16:30 Uhr ging das tolle und<br />

kurzweilige Clubtreffen zu Ende, dessen Gelingen einmal mehr dem Service des "Schützenruh"-Personals und<br />

dem unermüdlichen Schaffen von Markus, Manfred und Dieter zu verdanken ist.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!