03.10.2018 Aufrufe

Clubheft 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Sammeln<br />

Das ganze Team ist damit schon auch ein gewisses Risiko<br />

eingegangen, aber leistete wieder grandiose Arbeit. So ist<br />

es auch verständlich, dass man Hans W. Geissendörfer bei<br />

seinen Schilderungen anhört, dass er mit diesem Experiment<br />

vollauf zufrieden und glücklich und auch total stolz<br />

auf das gesamte Team ist, das bei diesem einmaligen Unterfangen<br />

Herausragendes geleistet hat. Auch wenn er bei<br />

seinen Schilderungen einzelne Protagonisten wie Thorsten<br />

Schorn, Marie-Luise Marjan oder Jannik Scharmweber, der<br />

während des Drehs die weitesten Wege zurücklegen<br />

musste, hervorhebt, so hat doch jedes Teammitglied grandios<br />

abgeliefert. Auf die Sekunde genau wurde die Folge<br />

beendet. Er erklärt, dass die Musik komplett live eingespielt wurde, dass es teilweise Probleme mit zu lauten<br />

Requisiten und dass gängige Anschlusstricks in dieser Folge nur sehr bedingt einsetzbar waren. In einem<br />

weiteren Bonusbeitrag wird die Live-Folge mit Webcam-Einblendungen gezeigt. Dies zeigt sehr schön, wie<br />

beispielsweise die Schauspieler von einem Set ins nächste hetzen müssen und welche Hektik hinter den Kulissen<br />

besteht. Sehr eindrucksvolle Bilder. Es schliesst sich dann noch ein Beitrag "Making Of Lindenstraße live"<br />

an. Hierin werden zahlreiche Informationen und Eindrücke vermittelt, die erst so richtig klar machen, auf was<br />

sich das gesamte Team mit der Live-Folge eingelassen hat. Im Vergleich zu einer normalen Lindenstraßen-<br />

Folge war deutlich mehr Personal und Equipment notwendig. Statt normal 2 Beleuchter und 2 Tonangler waren<br />

bei der Live-Aufnahme 6 Beleuchter und 6 Tonangler notwendig, statt normal 2 waren live insgesamt 13<br />

Kameras im Einsatz. Alles musste perfekt aufeinander abgestimmt sein. Kritisch waren auch einige Umbauten,<br />

die in Windeseile erfolgen mussten. Auch diese wurden ausgiebig in Echtzeit geprobt. Absolut sehenswert, wie<br />

sich das gesamte Team um Perfektionist Herwig Fischer tagelang in die Arbeit gestürzt hat. Nach der umfangreichen<br />

Würdigung der grandiosen Live-Folge gibt es dann noch einen weiteren Schwerpunkt. Moritz Sachs<br />

als Klausi Beimer unterhält sich ausgiebig mit Hans W. Geissendörfer über die Lindenstraße. Moritz, der mit<br />

knapp 7 Jahren von Anfang an in der Lindenstraße mit dabei war und 30 Jahre mit der Serie mitgewachsen<br />

ist. Wir erfahren, wie er gecastet wurde, wie sein erster Dreh war und wie er als Fernseh-Prominenter unter<br />

dem Neid und der Missgunst seiner Klassenkameraden leiden musste. Zum Glück blieb er der Serie trotzdem<br />

treu, denn er fühlte sich dort immer wohl und konnte sehr gut zwischen Fiktion und Realität unterscheiden.<br />

Natürlich kommen auch die weniger schönen Seiten seiner Rolle zur Sprache wie die Vergewaltigung durch<br />

Nastya oder seine Nazi-Vergangenheit. Dies brachte ihm privat auch Probleme, weil seine Rolle doch sehr<br />

realistisch rüberkommt und von einigen Zuschauern für echt gehalten wird. Auch eine Nacktszene als Kind in<br />

der Badewanne ist zu sehen, was heute wohl in dieser Form nicht mehr gesendet werden würde. Da ist das<br />

Fernsehen in den letzten Jahren eher spiessiger geworden. Insgesamt auch hier ein sehr informativer und<br />

unterhaltsamer Beitrag, verbunden mit der Hoffnung, dass Moritz Sachs der Lindenstraße noch lange erhalten<br />

bleibt. Der Bonusteil der 30. DVD-Box endet wieder mit den beliebten Outtakes, die immer wieder gerne<br />

genommen werden. Auch in diesem Jahr fällt das Gesamturteil zu den neuen DVD-Boxen wieder ausnahmslos<br />

total positiv aus. Die Produktionsfirma "More Entertainment" hat erneut tadellose Arbeit abgeliefert. Aus technischer<br />

Sicht ist alles einwandfrei, die Qualität stimmt, Ton und Bild können überzeugen. Die Boxen und der<br />

Beileger sind wie zuvor liebevoll gestaltet. Es sind keine Ermüdungsersscheinungen erkennbar. Also kann ich<br />

mich nur wiederholen: Für den Lindenstraßen-Fan besteht eine absolute Kaufempfehlung für die DVD-Boxen,<br />

die muss man einfach haben.<br />

Und total erfreulich ist, dass mit dem 30. Jahr nicht Schluss ist. Für den April 2017 ist bereits die 31. Box<br />

angekündigt, die dann den Zeitraum Ende 2015 bis Ende <strong>2016</strong> beinhalten wird. Darauf dürfen wir uns schon<br />

jetzt freuen.<br />

Zum Abschluss wie gewohnt noch einige Kaufinformationen:<br />

Die Collector’s Boxen 29 und 30 mit jeweils 10 DVDs.<br />

Sprache: deutsch, deutsche Untertitel für Hörgeschädigte.<br />

Bestellung in der Schweiz unter www.weltbild.ch<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!