05.10.2018 Aufrufe

Clubheft_2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2018</strong>


Inhalt<br />

Herzlich Willkommen 3<br />

Mit dabei beim Silvesterdreh 2017 4 - 5<br />

Clubtreffen 2017 6 - 7<br />

Besuch im Filmmuseum Düsseldorf 8 - 9<br />

Berliner Gastronomie 10<br />

11 Fragen an Aaron Rufer 11<br />

"Ich mach dann mal weiter" - neues Buch von Georg Uecker / mit Wettbewerb 12<br />

"Der Paganini der Abschweifung" - neue CD von Harry Rowohlt 13<br />

Interview mit Arne Rudolf 14 - 15<br />

Interview mit Axel Holst 16<br />

13 Fragen an Greta Goodworth 17<br />

Rollenbiografie Helga Beimer (16. Teil) 18 - 20<br />

10 Fragen an Ayman Cherif 21<br />

12 Fragen an Dunja Dogmani 22<br />

Joachim H. Luger verlässt die Lindenstrasse 23<br />

Rollenbiografie: Hans Beimer 24 - 28<br />

Die Lindenstrasse trauert um Anna Teluren 28<br />

Ludwig Haas - Mein Kopf ist fit, aber mein Fahrgestell ist morsch 29<br />

Interview mit Anke Heindel, Autorin 30<br />

Interview mit Tina Müller, Autorin 31<br />

Michael Meisheit: Besondere Folge zum Abschied 32<br />

Interview mit Christian Schlumpf, Komponist 33<br />

Marie-Luise Marjan: Ich bin durch und durch eine Geniesserin 34<br />

Marie-Luise Marjan bei den Brüder Grimm Festspielen 35<br />

Marie-Luise Marjan: Ausgezeichnete Märchentante 36<br />

Moritz A. Sachs: Als mir Grösse M passte, kamen mir die Tränen 36<br />

Exclusiv: Interview mit Jo Bolling 37<br />

Exclusiv: Interview mit Andrea Spatzek 38 - 39<br />

Exclusiv: Interview mit Cosima Viola 39 - 40<br />

Exclusiv: Interview mit Claus Vincon 41<br />

Exclusiv: Interview mit Erkan Gündüz 42<br />

Exclusiv: Interview mit Moritz Zielke 43 - 44<br />

Exclusiv: Interview mit Martin Walde 44 - 45<br />

Exclusiv: Interview mit Toni Snétberger 46 - 47<br />

Exclusiv: Interview mit Rebecca Siemoneit Barum 47 - 48<br />

Exclusiv: Interview mit Jannik Scharmweber 48 - 49<br />

Exclusiv: Interview mit Sybille Wauri 49 - 50


Herzlich Willkommen<br />

Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser<br />

Seit dem letzten Heft hatten wir gleich zwei Mal die Möglichkeit, auf eine Fanclub Reise zu gehen. Am 25.<br />

September 2017 fanden die Dreharbeiten zur Silvesterfolge statt und eine kleine Gruppe war als Statisten<br />

dabei in Folge 1656, welche am 7. Januar <strong>2018</strong> ausgestrahlt wurde. Am 2. Juni <strong>2018</strong> fand in Düsseldorf im<br />

Filmmuseum eine Fanveranstaltung unter dem Titel "Lindenstraße- Kult in Serie " statt. Viele Schauspieler/innen<br />

haben daran teilgenommen. Am 7. Mai <strong>2018</strong> wurde bekannt, dass Joachim H. Luger, welcher seit Folge<br />

1 mit dabei war die auf eigenen Wunsch verlassen wird und in Folge 1685, welche am 2. September <strong>2018</strong><br />

ausgestrahlt wird, sterben wird. Diese Pressemitteilung hat sich in den Medien sehr verbreitet. Auch hier in<br />

der Schweiz war dies in diversen Medien ein Thema. Zu seinem Ausstieg gibt es im Heft seine Rollenbiografie<br />

mit vielen Fotos aus über 30 Jahren Tätigkeit. Auch andere Schauspieler/innen haben die Serie in den letzten<br />

Monaten verlassen, wenn auch nur auf eine unbestimmte Zeit. So zum Beispiel Greta Goodworth als Lara<br />

Brooks in Folge 1678. Vorher hat sie noch unseren Fragebogen ausgefüllt mit spannenden Antworten. Georg<br />

Uecker, seit Folge 6 als Dr. Carsten Flöter mit dabei hat unter dem Titel" Ich mach dann mal weiter" ein Buch<br />

geschrieben, welches hier auch vorgestellt wird und das es zu gewinnen gibt bei einem Wettbewerb. Ludwig<br />

Haas durfte am 16. April <strong>2018</strong> seinen 85. Geburtstag feiern und in unserem Heft gibt es auch ein Presseinterview<br />

dazu. Im Autorenteam hat es auch in diesem Jahr wieder Wechsel gegeben. Michael Meisheit hat nach<br />

20 Jahren seine Tätigkeit beendet und neu sind nun zwei Frauen Tina Müller und Anke Heindel zum bisherigen<br />

Autorenteam Ruth Rehmet, Catrin Lüth und Jens Schleicher gestossen und sind für die neusten Geschichten<br />

verantwortlich. Mehr zu den neuen Autorinnen und dem Abschied von Michael Meisheit gibt es natürlich in<br />

diesem Heft. Auch wird Christian Schlumpf vorgestellt, welcher als Komponist tätig ist.<br />

An dieser Stelle wieder ein sehr grosses Dankeschön an alle, welche zum guten Gelingen dieses neuen Heftes<br />

beigetragen haben. Speziell bei Ilonka von Wisotzky für die grosse Mithilfe bei den neusten Interview-Beiträgen,<br />

Steven Mahner für die aktuellen Fotos und Marcel Schenk für die Bereitstellung seiner exklusiven Interviews.<br />

Miryam von Gunten für die Fotos vom Silvesterdreh, Erika Jauch für die drei Heftberichte und diverse<br />

Fotos, Axel M. Gundlach und Peter Huber für die neusten Heftbeiträge und Manfred Jost für die grosse Arbeit<br />

der Heftgestaltung und Fertigstellung des Heftes. Manfred und ich haben in diesem Jahr das bereits 22. Heft<br />

zusammen produziert und freuen uns wieder auf ein Feedback von Euch dazu unter listra-fanclub@gmx.ch.<br />

Viel Spass beim Lesen dieser neusten Lektüre und weiterhin alles Gute und gute Unterhaltung mit den neusten<br />

Lindenstraße-Folgen wünscht Euch<br />

Euer Markus<br />

Bild: WDR<br />

- 3 -


in eigener Sache...<br />

Komparsenrolle im Silvesterdreh 2017<br />

Bericht: Erika Jauch / Fotos: WDR, Erika Jauch, Miryam von Gunten<br />

Ende August bekam ich ein Mail von Markus mit einem Aufruf für den Silvesterdreh in Köln am 25. September<br />

2017. Ich war sehr begeistert und habe meine Chefin angerufen ob ich frei bekomme. Natürlich bekam ich<br />

frei, nun ging es ans Organisieren. Endlich kam am 6. September das Mail von Markus wer alles mitkommt<br />

und dass alles klappt. Mit dabei waren Miryam, Markus, Hans- Jürg, Patrik und ich. Am 25. September ging es<br />

für mich am Morgen um 04:40 los mit dem Zug Richtung Basel. Treffpunkt war um 07:00 beim Gleis. Es war<br />

eine aufregende Fahrt, da wir in Rastatt umsteigen mussten auf den Bus bis Baden Baden. Um 12:05 war die<br />

Ankunft in Köln und wir wurden da abgeholt von Miryam. Sie ist einen Tag früher mit dem Flugzeug geflogen.<br />

Da wir noch genügend Zeit hatten gingen wir noch etwas essen. Endlich ging es mit dem Taxi los Richtung<br />

Bocklemünd zum Gelände der Lindenstraße. Beim Empfang mussten wir noch einige Minuten warten. Um die<br />

Zeit zu nutzen machten wir noch ein paar Fotos. Nun konnten wir zum Gelände runter laufen und wir wurden<br />

erwartet von Frau von Wisotzky. Nach der Begrüssung führte Sie uns in den Komparsen Raum. Da erwartete<br />

uns ein sehr reichhaltiges Buffet mit einem feinen Imbiss. An unserem Tisch wurden noch zwei Frauen zugewiesen<br />

von einem Fanclub aus Deutschland. Es waren noch etwa 100 Komparsen mit dabei wo sich gemeldet<br />

haben für den Silvesterdreh. Leider mussten wir immer wieder unser Buffet verteidigen. Endlich ging es los.<br />

Wir sollten draussen für den 01.01.<strong>2018</strong> drehen und auf der Lindenstraße hin und her laufen. Da auf dem<br />

Balkon auch noch gedreht wurde und halt die Szenen immer wieder noch mal gedreht werden mussten bis es<br />

stimmte. Danach hatten wir wieder pausen und endlich konnten wir in einem anderen Komparsen Raum Marie-<br />

Luise Marjan treffen. Da waren noch mehr Schauspieler/innen und zwar Sarah Masuch und Georg Uecker. Von<br />

Georg Uecker bekam ich noch ein Autogramm. Dann ging es sehr schnell und wir mussten raus für den<br />

Silvesterdreh und alles drehte sich beim Café Bayer ab. Da sah ich noch Irene Fischer, Joachim Luger, Jo<br />

Bolling und Andrea Spatzek. Mit Andrea Spatzek konnte ich noch ein Foto machen. Das Feuerwerk wurde<br />

sicher 5 Mal trocken geprobt und dann noch 2 Mal mit Feuerwerk. Die Zeit verging wie im Fluge und schon<br />

war es 02:00. Leider gab es kein Foto mit allen Schauspieler/innen, aber schön war es, dass wir noch ein<br />

Gruppenfoto machen konnten mit Marie-Luise Marjan. Sie wollte sich dann noch von uns verabschieden, leider<br />

haben wir Sie verpasst. Die Leute welche noch da waren haben uns dann noch ein Taxi bestellt. Weil Miryam<br />

meinte, wir könnten dann im Hotel warten bis der erste Zug fährt. Leider war dies aber nicht möglich, dass<br />

wir im Hotel warten konnten. So haben wir uns von Mirjam verabschiedet, da sie noch zwei weitere Tage in<br />

Köln geblieben ist. In der Hoffnung, dass wir in der Bahnhofhalle warten können bis der Zug fährt. Da haben<br />

wir die Rechnung ohne die Deutsche Bahn gemacht, denn es hatte keine Bänke mehr da. Die Restaurants<br />

hatten auch noch geschlossen. Hans- Jürg hatte die Idee um zu schauen ob wir schon um 06:00 fahren<br />

könnten statt um 07:55. Siehe da es klappte, aber es waren schon noch 2 Stunden gut bis es wieder losging.<br />

Es blieb uns nichts anderes übrig als auf den Bänken bei den Geleisen zu übernachten. Aber es war noch ganz<br />

lustig eine solche Erfahrung zu machen. Wenn man wartet geht die Zeit leider nicht so schnell vorbei. Wir<br />

hatten schon etwas kalt. Zum Glück hatten wir Winterkleider dabei, weil ja der Silvesterdreh im Winter spielt.<br />

Aber da wir auch übermüdet waren hatten wir schon kalt. Nun schlussendlich ist doch noch die Zeit vorbei<br />

gegangen und der Zug kam. Markus ging auch noch Gipfeli holen und im Zug gab es noch Kaffee. Ich weiss<br />

nicht wie es den anderen gegangen ist. Für mich war es ein tolles Erlebnis und ich hoffe doch, dass ich bald<br />

wieder mal nach Köln darf. Nun sind wir gespannt was man sieht von uns am 07.01.<strong>2018</strong>!<br />

- 4 -


in eigener Sache...<br />

- 5 -


in eigener Sache...<br />

Clubtreffen 2017 in der Schützenruh<br />

Bericht: Erika Jauch / Fotos: Sonja Keller und Erika Jauch<br />

Nun war es wieder soweit und unser alljährliches Clubtreffen der "Lindenstraße" stand an. Auch dieses Jahr<br />

gab es wieder sehr viele Absagen. Leider konnten wir erst um 12:00 beginnen, weil wir noch auf zwei Mitglieder<br />

warteten. Markus rief an und diese meinten, sie hätten sich abgemeldet. So konnten wir nun beginnen und<br />

unsere Bestellung aufgeben für das Essen. Heute gab es noch etwas Erfreuliches. Zu Beginn gab es zwei neue<br />

Mitglieder: Bruno Michel aus Bern und Manfred Schönbächler aus Reichenburg. Beide wurden aufgenommen<br />

in unserem Club. Markus berichtete, dass Marie-Luise Marjan leider nicht kommen konnte, da sie am Montag<br />

wieder einen Termin hat. Aber sie hat uns einen sehr grossen Geldbetrag zukommen lassen für unseren Club.<br />

Unsere Gründerin Barbara Knoch von diesem Fanclub wurde als Ehrenmitglied ernannt. Markus, unser Präsident<br />

meinte, dass es unserem Club gut geht, dass die Getränke ohne Alkohol bezahlt werden vom Club. Es<br />

gab auch wieder zusammengeschnittene Szenen von der "Lindenstraße". Als wir unser leckeres Essen gegessen<br />

hatten, waren wir wieder sehr gespannt auf den Wettbewerb. Er war wieder etwas schwer und spannend.<br />

Gewonnen hat wie letztes Jahr Eveline. Es wurde auch geredet von unserem Ausflug für den Silvester- Dreh<br />

im September in Köln und schon war es wieder Zeit für unser Gruppenfoto. Das Wetter war ja wieder mal<br />

nicht so toll mit Schnee und Regen. Aber das spielte für uns keine Rolle. Die Zeit ging wie im Fluge vorbei und<br />

es war wieder 17:00 und wir mussten den Saal wieder frei machen für die nächsten die gebucht hatten. Leider<br />

konnte Manfred uns nicht alles zeigen von der "Lindenstraße", weil wir mit gut 30 Minuten Verspätung beginnen<br />

konnten. Schade! Ich freue mich jetzt schon auf unser Clubtreffen <strong>2018</strong>.<br />

- Fanclubtreffen <strong>2018</strong> -<br />

Sonntag, 25. November <strong>2018</strong> ab 11:30 Uhr<br />

wie gewohnt im Restaurant Schützenruh in Zürich<br />

- 6 -


zum Mitmachen…<br />

Club-Wettbewerb vom 26. November 2017<br />

Idee: René Kousz / Fotos: WDR<br />

Auftritte: Auftritte: Auftritte:<br />

Auftritte: Auftritte: Auftritte:<br />

Auftritte: Auftritte: Auftritte:<br />

Helga Beimer ist ja unser aller Heldin – hier seht Ihr sie im Umkreis ihrer Männer und engsten Angehörigen.<br />

Und jetzt die Frage: in wie vielen der bisherigen stattlichen 1651 Folgen sind diese Rollen jeweils aufgetreten?<br />

Bei Marion sind natürlich BEIDE Schauspielerinnen zusammen gemeint!<br />

Acht Zahlen müsst Ihr nur zuweisen: 869, 857, 592, 321, 288, 232, 196, 22<br />

Eine Zahl müsst ihr raten und auch korrekt zuweisen – kleiner Tipp am Rande: es ist die Zahl mit den häufigsten<br />

Auftritten, also höher als 869!<br />

Die Lösungen dazu sind auf der letzten Heftseite zu finden.<br />

- 7 -


in eigener Sache...<br />

Besuch im Filmmuseum Düsseldorf am 2. Juni <strong>2018</strong><br />

Bericht: Erika Jauch / Fotos: Erika Jauch und WDR<br />

Ich hatte mich wie immer so gefreut wenn Markus ein Event von der ,,Lindenstraße“ ankündigt und dieses Mal<br />

war es sogar in Düsseldorf. In dieser Stadt war ich noch nie. Vier Mitglieder flogen schon am Freitag, Markus<br />

kam dann auch noch am Samstagmorgen an. Um 10:30 wurde das Filmmuseum geöffnet. Wie immer war ich<br />

viel zu früh da, das war dann für mich noch eine Gelegenheit ein paar Fotos zu machen am Hafen. Das Wetter<br />

spielte prima mit es war sehr warm. Habe mich dann so um 10:00 in die Reihe gestellt vor dem Filmmuseum.<br />

Ich war als erste da vor meinen Kolleginnen und Kollegen. Endlich sah ich Mirjam und Hans-Jürg. Dann sah<br />

ich auch Monika und später kam noch Markus mit dem Taxi. Monika rief mir zu, dass ich kein Ticket bezahlen<br />

muss. Wir wären Ehrengäste von Frau Marie- Luise Marjan. An dieser Stelle noch mal Herzlichen Dank dafür.<br />

Endlich ging es los Richtung Forum. Herr Bernd Desinger Direktor vom Filmmuseum hat ein paar Worte über<br />

die ,,Lindenstraße“ gesprochen und dann sollte eigentlich die erste Folge abgespielt werden vom 8. 12. 1985.<br />

Leider gab es eine richtige Panne. Einmal hatten wir nur Ton, dann wiederrum nur Bild. Sie gaben es dann<br />

auf, diese Folge zu zeigen. Doch alle andern Folgen konnten dann planmässig gezeigt werden. Auf die Bühne<br />

kam Herr W. Geissendörfer und erzählte sehr Interessantes aus und um die "Lindenstraße". Mit auf die Bühne<br />

kamen noch Marie-Luise Marjan, Moritz A. Sachs und Hermes Hodolides. Um 13:30 war dann der Talk vorbei<br />

und man wartete an einem anderen Ort um ein Autogramm zu holen oder sogar ein Foto zu machen. An<br />

diesem Tag war vieles zu gleicher Zeit, weil auch sehr viele Schauspieler/innen da waren. Es waren anwesend:<br />

Marie-Luise Marjan, Moritz A. Sachs, Hermes Hodolides, Rebecca Siemoneit-Barum, Dunja Dogmani, Andrea<br />

Spatzek, Jo Bolling, Sontje Peplow, Erkan Gündüz, Sybille Waury, Michael Baral und Cosima Viola. Für mich<br />

war es auch so schön und ich konnte mit jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin ein Foto machen. Das<br />

schönste an diesem Tag war dann noch als Marie-Luise Marjan mit uns essen ging ins Restaurant Schiffchen.<br />

Am schönsten fand ich es dann als Jo Bolling dazu kam. Da wurde dann wieder viel gelacht. Marie-Luise Marjan<br />

ging dann auch sehr schnell nach dem Essen, weil sie den Shuttle Bus nach Köln nicht verpassen wollte. Für<br />

sie war es auch ein langer Tag. Ich freue mich immer wieder. Da es ein anstrengender Tag war für Marie-<br />

Luise Marjan. Trotzdem nimmt sie immer noch Zeit für uns. Ganz lieben Dank dafür. Zur meiner Überraschung,<br />

da wir draussen sassen kam Michael Baral an unserem Tisch vorbei. Er sagte uns dass er sich noch mit ein<br />

paar Kumpel trifft, aber für ein Spässchen und für ein sehr schönes Foto mit ihm hat die Zeit noch gereicht.<br />

Leider gehen immer solche schönen Tage viel zu schnell vorbei. Am Sonntag haben Markus und ich noch einen<br />

langen Spaziergang gemacht und noch ein paar Fotos geschossen. In der Altstadt haben wir noch etwas Feines<br />

gegessen und dann mussten auch wir Abschied nehmen von Düsseldorf und Richtung Flughafen fahren. Es<br />

war für mich wieder ein sehr bereichernder Tag im Filmmuseum Düsseldorf.<br />

- 8 -


in eigener Sache...<br />

- 9 -


in eigener Sache...<br />

Berliner Gastronomie<br />

Bericht und Fotos: Peter Huber<br />

Im Rahmen einer kurzen Eisenbahnreise weilte<br />

ich am Nachmittag und Abend des 26. Mai<br />

<strong>2018</strong> in Berlin. Ich nutzte die freie Zeit, um<br />

zwei "alte Bekannte" zu besuchen. Mein erster<br />

Gang führte mich vom Alexanderplatz zu Fuss<br />

in einer knappen halben Stunde ins Quartier<br />

"Prenzlauer Berg", genauer an die<br />

Bötzowstrasse 21, wo Christian Kahrmann, der<br />

bis 1992 den "Benny Beimer" spielte, vor sechs<br />

Jahren ein Café eröffnet hatte. Er hat sein bekanntes<br />

Gesicht für das Logo seines Geschäfts<br />

benutzt. Wer ihn von der "Lindenstraße" oder<br />

sonst aus dem Fernsehen kennt, wird also kaum vorbei laufen, ohne dort einzukehren. Allerdings liegt das<br />

Café nicht in einer typischen Touristengegend Berlins, sondern dient mehr als Quartierlokal und hat deshalb<br />

viele Stammkunden. Als ich eintrat, stand Christian Kahrmann selbst hinter dem Tresen. Ich begrüsste ihn,<br />

stellte mich kurz vor und erzählte ihm von unserem Schweizer Fanclub. Christian freut sich immer über Besuche<br />

von Fans. Er nahm sich auch Zeit, auf meine Fragen zu antworten, auch wenn er zwischendurch immer wieder<br />

mal eine Kaffeespezialität zubereiten oder ein Eis ausgeben musste. Er hat ein ziemliches Mundwerk. Darin ist<br />

er der Figur "Benny Beimer", die er früher verkörperte, sehr ähnlich. Er erzählte denn auch freimütig, dass er<br />

1992 die "Lindenstraße" verliess, um sich schauspielerisch weiterzuentwickeln. Auch heute noch hat er sporadisch<br />

Einsätze als Schauspieler. So war er einen Tag vor meinem Besuch gerade in Köln, um für die "Soko<br />

Köln" zu drehen. Christian war schon lange ein Freund der italienischen Kaffeekultur. Deshalb (und nicht des<br />

Geldes wegen, wie einige Zeitungen kolportierten) machte er eine Ausbildung zum Barista und hat seit 2012<br />

sein eigenes Café, in dem er sich sehr wohl fühlt. Christian hat auch eine Partnerin und zwei Töchter (geboren<br />

2007 und 2011), und so hat er mit Familie, Café und Schauspielerei immer einiges zu tun. Nach zwei Kaffees<br />

und einem gehaltvollen Schokoladenmuffin hat mir Christian noch ein paar seiner neuesten Autogrammkarten<br />

mitgegeben und lässt allen Leserinnen und Lesern unserer Fanclubzeitung ausrichten, dass man bei einem<br />

Berlinbesuch unbedingt bei ihm vorbeischauen möge. Er freue sich immer über Fans in seinem Café. Vom<br />

Prenzlauer Berg machte ich mich auf nach Charlottenburg. Ganz in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle<br />

Savignyplatz, in der Grolmanstrasse 28, hat Kostas Papanastasiou, der bis 2001 den Wirt "Panaiotis Sarikakis"<br />

spielte, seit 1972 die Taverne "Terzo Mondo". Kostas ist mittlerweile 81 Jahre alt, sitzt abends oft vor seinem<br />

Restaurant, schwatzt dort mit seinem vielen Bekannten und geniesst sein Nachtessen. Kostas und "Panaiotis"<br />

haben viele Gemeinsamkeiten. In ihrem griechischen Restaurant kann man nicht nur essen, es hat auch einen<br />

Tresen für jene, die Ouzo und andere flüssige Nahrungsmittel bevorzugen sowie eine Kleinbühne, wo oft<br />

kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Sowohl Kostas als auch "Panaiotis" leisteten zudem humanitäre Hilfe<br />

für Georgien. Das "Terzo Mondo" wird mittlerweile von Kostas Sohn Marc-Alexij geführt, so wie "Panaiotis"<br />

das "Akropolis" an "Vasily" übergeben hatte. Marc-Alexij erzählte mir an der Bar, dass sein Vater eigentlich<br />

wegen ihm zur Lindenstraße gekommen ist. Als es 1985 um die Besetzung der griechischen Wirtsfamilie ging,<br />

war die Tochter des "Lindenstraße"-Komponisten Jürgen Knieper die Freundin von Marc-Alexij. Er und seine<br />

Freundin waren also zugegen, als Hans W. Geissendörfer und Knieper auf die Idee kamen, Marc-Alexij, der<br />

übrigens wie ein griechischer Göttersohn aussieht, für die Rolle des "Vasily" anzufragen. Dieser hatte dazu<br />

jedoch keine Lust, doch kam Geissendörfer durch Marc-Alexij darauf, dessen Vater für die Rolle des "Panaiotis"<br />

zu verpflichten, was dann bekanntlich auch<br />

klappte. Während ich auf mein Nachtessen<br />

wartete, hatte ich auch Zeit, mit Kostas zu<br />

sprechen. Er redet etwas bedächtig, doch<br />

kann er sich an vieles aus der "Lindenstraße"<br />

noch erinnern. Er erzählte vom Dreh, als er<br />

den Lastwagen mit den Hilfsgütern für Georgien<br />

fahren musste, oder dass er es war, der<br />

Geissendörfer dazu bewog, eine türkische Familie<br />

in die "Lindenstraße" hinein zu schreiben,<br />

um die vielen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund,<br />

die in Deutschland leben, in<br />

die Fernsehserie einzubinden. Auch Kostas<br />

lässt alle Mitglieder unseres Fanclubs grüssen<br />

und freut sich auf einen Besuch.<br />

- 10 -


Nachgefragt...<br />

11 Fragen an Aaron Rufer<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Aaron Rufer ist deutsch-spanisch-philippinischer Abstammung<br />

und wuchs in München auf – passenderweise<br />

in der dort real existierenden Lindenstraße. Mit<br />

18 Jahren zog er zunächst nach Berlin und dann nach<br />

Köln. Er wurde am 11. Dezember 1995 geboren.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Anfang März 2017 wurde ich zum Casting eingeladen. Das wäre<br />

nicht ohne die Vermittlung meiner Agentur möglich gewesen.<br />

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Mit meinen 16 jungen Jahren jobbte ich neben der Schulzeit in<br />

einem Freizeitpark als Bootsjunge.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Mein Lieblingsessen? Da muss ich nicht lange nachdenken. Das<br />

sind Spaghetti im Jollibee Style mit Hackfleischsauce und RED<br />

Hotdogs. Die könnte ich jeden Tag essen. Am besten schmecken<br />

sie, wenn meine Mum sie macht.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsfilm?<br />

"Ohne Limit" - ein klasse Film mit sehr viel Spannung und keiner<br />

Sekunde Langeweile.<br />

Was machen Sie sonntags um 18.50 Uhr?<br />

"Lindenstraße"! einschalten, Freunde!<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Ich bin mein eigener Herr und habe Freunde, welche genauso<br />

ihr Leben leben, wie ich. Mit eigenen Schranken und eigenen<br />

Fehlern. Bin so gut wie bei jedem Blödsinn dabei. Familie und<br />

Freundschaft haben bei mir einen hohen Stellenwert, sowie Loyalität.<br />

Welche Eigenschaften zeichnen Sie aus?<br />

Ich bin wissbegierig, aufgeschlossen, gut gelaunt und ehrlich.<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Billard, Schach, Texas Hold‘em und Klettern.<br />

Welche Musik hören Sie am liebsten?<br />

RnB, Pop, Rap und Country, aber im Prinzip höre ich alles, was<br />

mir gefällt. Sich auf ein Musikgenre festzulegen, finde ich zu<br />

eintönig.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Jeden Morgen benutze ich mein Shampoo mit ätherischen Ölen,<br />

das hat eine anregende und aufweckende Wirkung. So fühle<br />

ich mich nach der Dusche richtig wach.<br />

Wie erklären Sie sich das Erfolgsgeheimnis der "Lindenstraße"?<br />

Die "Lindenstraße" spiegelt den aktuellen Zeitgeist wider. Themen,<br />

die die Menschen bewegen, ebenso sensible Ereignisse,<br />

die sich kaum einer traut, zu behandeln. Das macht die "Lindenstraße"<br />

einzigartig!<br />

- 11 -


zum Sammeln…<br />

Ich mach dann mal weiter!<br />

- Neues Buch von Georg Uecker<br />

Ein kämpferisches Leben zwischen Lindenstraße und Christopher<br />

Street Der erste Kuss zweier Männer in einer deutschen Fernsehserie<br />

machte Georg Uecker, alias Dr. Carsten Flöter, schlagartig<br />

berühmt. Das Urgestein der "Lindenstraße" musste privat<br />

schwere Schicksalsschläge einstecken: Sein Freund stirbt an<br />

AIDS, und er selbst erhält im Rahmen einer Krebsbehandlung<br />

eine HIV-Diagnose. Er verliert alles, was er hat, doch kämpft sich<br />

ins Leben zurück. Wenige Jahre später ist er aber wieder zurück,<br />

begeistert die Fernsehzuschauer in der "Lindenstraße", wie auch<br />

als Spielleiter in der "Schillerstrasse" und Producer der Late Night<br />

Show "Blond am Freitag". Er tourt mit eigenen Bühnenshows<br />

durch Deutschland. Die gelebten Höhen und Tiefen eines Serienstars<br />

und bekennenden Homosexuellen, der politisch denkt und<br />

handelt, verdichten sich zu einer sehr persönlichen, bewegenden<br />

Biografie.<br />

Georg Uecker gehört zu den beliebtesten deutschen TV-<br />

Serienstars und ist ein Vorkämpfer der Schwulenbewegung. Er<br />

wurde 1962 geboren und wuchs in einer deutsch-norwegischen<br />

Familie in Bonn am Rhein auf. Als »Unterhaltungsfacharbeiter«<br />

begeistert er die Fernsehzuschauer in der "Lindenstraße", wie auch als Spielleiter in der " Schillerstrasse" und<br />

Producer der Late-Night Show "Blond am Freitag". Für seinen Kampf gegen HIV und Aids erhält er 2010 den<br />

ReD-Award.<br />

Kaufinformationen:<br />

ISBN: 978-3-596-70167-4<br />

Umfang: 272 Seiten<br />

Preis CHF 18.30<br />

Erhältlich bei www.exlibris.ch<br />

zu gewinnen<br />

Wettbewerb:<br />

- Gewinne das neue Buch von Georg Uecker<br />

3 Exemplare des neuen Buches gibt es hier zu gewinnen.<br />

Die Wettbewerbsfrage lautet dazu:<br />

In welcher Folge war Dr. Carsten Flöter zum ersten Mal zu sehen?<br />

(Kleiner Tipp: Im Vorwort auf Seite 3 ist die richtige Lösung zu finden)<br />

Die Lösung bitte bis spätestens 31. Oktober <strong>2018</strong> einsenden an listra-fanclub@gmx.ch mit dem Betreff<br />

"Wettbewerb Georg Uecker" oder per Post an:<br />

Lindenstraße Mutter Beimer<br />

Fanclub Schweiz<br />

Säntisstrasse 3 A<br />

8008 Zürich<br />

Achtung: Teilnahmeberechtigt sind nur Fanclubmitglieder! Viel Erfolg allen Teilnehmenden.<br />

Die Gewinner werden am diesjährigen Fanclubtreffen vom 25. November <strong>2018</strong> bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle Fanclubmitglieder. Viel Glück allen Teilnehmer/innen.<br />

- 12 -


zum Sammeln…<br />

Der Paganini der Abschweifung ist zurück!<br />

- "Harry Rowohlt – Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live"<br />

Vor einem Jahr durften wir an dieser Stelle die Vierfach-CD<br />

"Harry Rowohlt erzählt sein Leben von der Wiege bis zur<br />

Biege" vorstellen. Heute können wir nachlegen, denn der feine<br />

Verlag "Edition Tiamat", dem Harry Rowohlt Zeit seines Lebens<br />

freundschaftlich verbunden war, hat vor einigen Monaten<br />

mit einer weiteren Veröffentlichung das Leben und Wirken<br />

von Harry Rowohlt gewürdigt. Und gibt damit allen Lindenstraßen-Fans<br />

und Harry Rowohlt-Anhängern eine weitere<br />

schöne Möglichkeit, sich an die Lindenstraßen-Kultfigur zu erinnern,<br />

die leider 2015 viel zu früh verstorben ist. Auf den<br />

beiden CDs präsentiert der Verlag Mitschnitte von zwei der<br />

geradezu legendären Lesungen von Harry Rowohlt. Dabei<br />

handelt es sich um eine Lesung im Oktober 2000 in Frankfurt<br />

und eine Lesung im September 2004 in Kassel. Harry präsentiert<br />

sich wieder in Höchstform und belegt eindrucksvoll, warum<br />

er zu Recht den Spitznamen "Paganini der Abschweifung"<br />

trägt. Locker unterbricht er immer wieder die eigentlichen Beiträge,<br />

um mühelos neue Themen anzuschneiden. Mit Gedanken und Weisheiten, bei denen die Beurteilung<br />

schwerfällt, welche seiner Fähigkeiten am höchsten zu bewerten ist: sein spitzbübischer Humor, sein ausgeprägter<br />

Intellekt, seine beeindruckende Redegewandtheit, seine sonore tiefergelegte Stimme oder seine grandiose<br />

Fähigkeit, bei seinen Beiträgen in unterschiedliche Rollen mit diversen Dialekten zu schlüpfen. Reihenweise<br />

haut Harry Weisheiten raus, die man sich am liebsten in grossen Lettern auf T-Shirts drucken lassen<br />

würde. Die erste der beiden CDs präsentiert eine Lesung aus dem Jahr 2000. Harry gehörte zu diesem Zeitpunkt<br />

bereits gut 5 Jahre zum Lindenstraßen-Ensemble und hatte sich mit seiner unvergleichlichen Art schon<br />

in die Herzen vieler Lindenstraßen-Fans gespielt. Ein Jahr, das viele grandiose Auftritte von Harry in der Lindenstraße<br />

brachte. Unvergessen vor allem die Szene, als er Oma Rosi und Frau Birkhahn als Messias erscheint,<br />

nachdem diese von Iffis und Heikos Haschkeksen probiert haben. Im Jahr 2000 gelingt es ihm zudem für eine<br />

längere Zeit, mit seinem offenen Bein Unterschlupf bei Gabi Zenker zu finden. Dies kommentierte er später<br />

mit der schönen Einschätzung, dass er stutzig wurde, als ihm Hans W. Geissendörfer eröffnete, dass man<br />

Harrys Rolle vertiefen wollte. Da hätte er schon damals ein offenes Bein mit tiefen Wunden vor Augen gehabt.<br />

Wie solle man auch sonst die Rolle eines Penners vertiefen können? Während der Lesung geht er auch auf die<br />

Lindenstraße ein. Er fragt das Publikum, wer denn regelmässig die Lindenstraße schaut. Als sich doch erstaunlich<br />

viele Besucher melden, zeigt sich Harry verwundert, denn schliesslich bekennen sich viele Leute öffentlich<br />

nicht dazu, die Lindenstraße zu sehen, genauso wie sie sich nicht dazu bekennen, zu McDonalds zu gehen<br />

oder bei Aldi einzukaufen.<br />

Auch auf der zweiten CD mit der Lesung in Kassel geht Harry auf die Lindenstraße ein. Er erkundigt sich, ob<br />

die Dame aus Kassel im Publikum ist, die als Komparsin ein paar Wochen zuvor mit ihm eine Szene im Akropolis<br />

gedreht hat. Als sie zusammen zum Einfangen der Atmosphäre eine "Nur Ton"-Aufnahme hatten, hatte er<br />

mehrfach "Sacknaht, Sacknaht, Sacknaht" ausgerufen, was es dann aber leider doch nicht in die Ausstrahlung<br />

geschafft hat. Wie es zu diesen Ausrufen gekommen ist, kann man auf der CD nachhören. Wie immer bei<br />

Harry auch hier wieder grandiose kurzweilige Unterhaltung. Das Fazit kann deshalb wieder nur heissen, dass<br />

es sich hier um einen Pflichtkauf für alle Harry Rowohlt- und Lindenstraßen-Fans handelt. Geistreiche und<br />

humorvolle Unterhaltung mit Haltung und Tiefgang, die erneut schmerzlich in Erinnerung ruft, welche Lücke<br />

Harrys Tod auch in der Lindenstraße hinterlassen hat. Zum Abschluss wie gewohnt noch kurz die Fakten zur<br />

Veröffentlichung:<br />

Titel:<br />

Verlag:<br />

Version:<br />

Laufzeit:<br />

Erschienen: September 2017<br />

ISBN: 978-3-89320-225-6<br />

Harry Rowohlt: Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live<br />

Edition Tiamat<br />

2 CDs im Jewelcase<br />

ca. 80 Minuten<br />

Preis: ca. 16 €<br />

Bestellung: www.exlibris.ch zum Preis von 22,90 Fr<br />

- 13 -


Nachgefragt...<br />

Interview mit Arne Rudolf<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Arne Rudolf wurde 1990 in Waldbröl geboren. Sein Debüt<br />

feierte er in Folge 1651 (19.11.2017). Arne Rudolf<br />

ist aus Kinofilmen wie "Freigeist", "Anton" und "Aus der<br />

Traum" bekannt, sowie aus Serien "SOKO Köln" oder<br />

"Unter Uns". Von 2011 bis 2013 besuchte er die "Film<br />

Acting School Cologne". Er ist Sänger und Songwriter<br />

der Kölner Rock/Metal-Band "Gleisser".<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Bunt gemischt; Zeitung austragen, Barkeeper, Supermarkt,<br />

Nachtwächter – die üblichen Nebenjobs um sich über Wasser<br />

zu halten. Natürlich sind in den letzten Jahren nach und nach<br />

bezahlte Drehs dazu gekommen, wie zum Beispiel ein halbes<br />

Jahr bei "Unter Uns". Das hilft dann sehr.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Ganz klassisch über ein Casting. Noch dazu ein ziemlich interessantes,<br />

da hier verschiedene Vater/Sohn Kombinationen<br />

ausprobiert wurden und wir direkt am Set gearbeitet haben.<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Ich würde wahnsinnig gern mal in einem historischen Film mitspielen,<br />

einem Western oder etwas Mittelalterliches. Aber als<br />

Schauspieler ist man natürlich grösstenteils auf die Angebote<br />

beschränkt. Deswegen schreibe ich nebenbei noch und mache<br />

Musik in der Band "Gleisser". In beiden Bereichen gibt es weniger<br />

Einschränkungen. Eine Zukunft hinter der Kamera kann ich<br />

mir gut vorstellen, Regie und Drehbuch etwa, aber nur parallel<br />

zur Schauspielerei. Die ist bei mir im Augenblick auf Platz Eins.<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Als Kind haben meine Eltern mit mir und meinen Geschwistern<br />

Urlaub im Appenzeller Land und am Lago Maggiore gemacht.<br />

Das sind bis heute sehr schöne Erinnerungen.<br />

Wie lange möchten Sie bei der "Lindenstraße" bleiben?<br />

Solange wie es mir Spass macht, Konstantin zu sein und er interessante<br />

Geschichten bietet. Im Moment befinden wir uns am<br />

Anfang der Reise, da denke ich noch nicht über das Ende nach.<br />

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Ich glaube meinen ersten Nebenjob habe ich im Archiv einer<br />

Rehaklinik gemacht. Berge von Akten auf einem stickigen Dachboden<br />

sortieren - ich habe es gehasst. Zum Glück war meine<br />

Motivation so auffällig, dass ich nach ein paar Monaten gekündigt<br />

wurde (lacht).<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Ich habe viele Fragen und wenig Antworten. Zum Glück gibt es<br />

viele Dinge, die mich ehrlich begeistern und ablenken.<br />

Welche Szene haben Sie in besonderer Erinnerung?<br />

Das erste Mal mit den Kollegen im Wohnzimmer der Beimers zu<br />

sitzen. Ich hatte für einen kleinen Augenblick das Gefühl, irgendwie<br />

angekommen zu sein, sowohl als Konstantin, wie auch<br />

privat.<br />

- 14 -


Nachgefragt...<br />

Wie erklären Sie sich den Erfolg der "Lindenstraße"?<br />

Die "Lindenstraße" ist ein Spiegel der Gesellschaft, auch wenn<br />

das Spiegelbild mal nicht so hübsch ist. In Kombination mit den<br />

vertrauten und lieb gewonnenen Figuren, die die Zuschauer<br />

teils über viele Jahre hinweg kennen lernen, ergibt das eine seltene<br />

Mischung mit Sogwirkung.<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Band und Schreiben finden streng genommen in meiner Freizeit<br />

statt, aber in beidem steckt zu viel Ehrgeiz, als dass ich sie als<br />

Freizeitbeschäftigung bezeichnen würde. Entspannung ist für<br />

mich ein gutes Buch, eine gute Serie, oder ein gutes Spiel. Videospiele<br />

erhalten meiner Meinung nach aber immer noch viel<br />

zu wenig künstlerische Anerkennung.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Die Bratkartoffeln meiner Oma. Gefolgt von ihrem Nudelsalat.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Mit Ruhe und Kaffee. Wenn ich nicht anders muss, komme ich<br />

immer erst gegen Abend in Schwung.<br />

Welche berühmte Persönlichkeit möchten Sie gerne einmal<br />

kennen lernen?<br />

Lebend? Tom Hardy. Mit dem würde ich gern mal einen trinken<br />

gehen. Tot: Dostojewski. Ich hätte da ein paar Fragen.<br />

Was machen Sie sonntags um 18:50 Uhr?<br />

Puh, Wohnung putzen oder so, kommt ja nichts Vernünftiges im<br />

Fernsehen… Quatsch :-) "Lindenstraße" gucken.<br />

Setzen Sie sich für Hilfsorganisationen ein?<br />

Mit meiner Rolle als Konstantin habe ich angefangen mich mit<br />

Leukämie, bzw. der DKMS auseinander zu setzen und versuche<br />

die Leute zu ermutigen, sich als Spender registrieren zu lassen.<br />

Es gibt einfach keinen Grund der dagegen spricht, das zu tun.<br />

Also wenn DU das hier liest und noch nicht registriert bist – bitte<br />

tue es. Es ist so wenig Aufwand und kann Leben retten. Ansonsten<br />

spende ich einen jährlichen Betrag an eine Hilfsorganisation<br />

für Tierheime. Den Namen möchte ich nicht nennen, weil ich<br />

finde, dass jeder Mensch sich selber fragen und informieren<br />

muss, wo er spenden möchte.<br />

Was halten Sie von Daily-Soaps?<br />

Gemischte Gefühle. Meine Zeit bei "Unter Uns" hat mir wahnsinnig<br />

viel Spass gemacht. Aber der Zeitdruck ist in jedem Bereich<br />

zu merken, was sich leider oft auf die Qualität auswirkt. Dennoch<br />

finde ich es sehr beeindruckend, dass trotzdem so viele<br />

gute Szenen, Folgen und Schauspieler dabei sind. Und es ist eine<br />

wahnsinnig gute Schule.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Dass sich deutsche Serien und Filme mehr trauen, sowohl was<br />

die Besetzung, als auch die Inhalte angehen. Ein riesengrosser<br />

Schritt in die richtige Richtung wäre, unbekannte, aber talentierte<br />

Regisseure mehr zu fördern und mehr Freiheit bei Inhalt<br />

und Cast zu geben. Wir haben die Talente in Deutschland (und<br />

jedem Land auf dieser Erde) um ganz grosse Filme und Serien<br />

zu machen.<br />

http://www.thomas-wernicke.de/katalog/rudolf.html<br />

- 15 -


Nachgefragt...<br />

Interview mit Axel Holst<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Axel Holst wurde 1967 in Neustrelitz geboren. Er absolvierte<br />

ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst<br />

Ernst Busch in Rostock. Es folgten zahlreiche Engagements<br />

an namhaften Bühnen. Vor der Kamera<br />

stand er u.a. für "SOKO Stuttgart" und "German Angst".<br />

Axel Holst ist auch als Schauspieldozent und Theaterregisseur<br />

tätig. Zudem arbeitet er als Autor und Grafiker.<br />

Seinen ersten Auftritt als "Roland Landmann" hatte er<br />

in Folge 1650 (12.11.2017).<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Lehre als Buchdrucker, Studium der Malerei und Grafik, Schauspielstudium<br />

an der HMT (Hochschule für Musik und Theater)<br />

Rostock, sowie Engagements an vielen deutschen Bühnen, zuletzt<br />

am Schauspiel Essen.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Ich wurde in einem Casting ausgewählt.<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Theaterspielen!!!<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Ich war einmal in Zürich und habe es geliebt, dort zu sein!<br />

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Als Buchdrucker.<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Ich bin hartnäckig, treu und verspielt<br />

Welche Szene haben Sie in besonderer Erinnerung?<br />

Die Krankenhausszene mit meinem Filmsohn aus Folge 1653,<br />

denn diese Szene war sehr emotional.<br />

Wie erklären Sie sich den Erfolg der "Lindenstraße"?<br />

Sie ist ehrlich und lässt aktuelle Themen einfliessen.<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Zeichnen und viel Zeit mit meiner Familie verbringen.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Mecklenburger Schmorgurken.<br />

Welche Musik hören Sie am liebsten?<br />

Die Musik meiner Frau, der Singer/Songwriterin U.T.A. (neues<br />

Album: "VITAMIN D")<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Mit viiiel Kaffee.<br />

Was machen Sie sonntags um 18.50 Uhr?<br />

In der Regel sitze ich zu dieser Zeit in der Theatermaske, ansonsten<br />

gucke ich "Lindenstraße" mit den Kids.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Gesundheit für meine Lieben und mich.<br />

- 16 -


Nachgefragt...<br />

13 Fragen an Greta Goodworth<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Greta Goodworth wurde am 10. Juli 1999 in Köln geboren.<br />

Bereits 2008 begann Greta Goodworth ihre Theaterlaufbahn<br />

an der Rochus-Musikschule in Köln und<br />

übernahm schon bald Rollen in verschiedenen TV-<br />

Produktionen. Neben der Schauspielerei begeistert sie<br />

sich für Ballett, Turnen und Chormusik.<br />

Wie denken Sie über Mode?<br />

Meiner Meinung nach ist Mode etwas, das uns die Möglichkeit<br />

gibt, unsere Persönlichkeit auszudrücken. Kleidung macht den<br />

ersten Eindruck, und der ist wichtig.<br />

Wie denken Sie über Familie und Kinder?<br />

Familie ist mir sehr wichtig! Ich freue mich schon darauf, eines<br />

Tages meine eigene zu gründen.<br />

Welches ist Ihr Lieblingstier?<br />

Elefanten und Faultiere <br />

Welches war Ihr Traumberuf als Kind?<br />

Schauspielerin/Tänzerin<br />

Worüber können Sie lachen?<br />

Über Ironie und Sarkasmus am meisten.<br />

Welches ist Ihre Lieblingsjahreszeit?<br />

Herbst!!<br />

Gibt es für Sie ein Lebensmotto?<br />

Glück muss man wählen.<br />

Wie denken Sie über die Ehe?<br />

Für mich ist Ehe das wunderbare Versprechen (vor Gott), sich<br />

für immer treu zu sein und niemals aufzuhören an Differenzen<br />

zu arbeiten.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsland?<br />

Meine wunderschöne, zweite Heimat Australien!<br />

Welches ist Ihre Lieblingsstadt?<br />

KÖLN!<br />

An welchem Ort fühlen Sie sich am wohlsten?<br />

In der Tanzschule.<br />

Welches ist Ihre Lieblingssportart?<br />

Klassisches Ballett und Contemporary <br />

Welches war Ihr schwierigster Dreh für die "Lindenstraße"?<br />

Das kann ich im Moment noch nicht verraten!<br />

- 17 -


Helgas Leben<br />

Rollenbiografie Helga Beimer (16. Teil)<br />

- Die Folgen 1591 - 1655<br />

Quelle: www.lindenstrasse.de / Fotos: WDR<br />

Folge 1607 (4. Dezember 2016)<br />

Traurige Helga: Es ist jetzt fast ein Jahr her, dass Erich gestorben<br />

ist. Helga vermisst ihren geliebten Mann Tag für Tag. Zu<br />

allem Überfluss gibt es auch noch Ärger in der Senioren-WG:<br />

Andy ist sauer auf Lea, weil sie in der letzten Woche eine Explosion<br />

verursacht hatte, bei der Nico sich verletzt hat. Seinen<br />

Ärger lässt Andy Mitbewohnerin Helga spüren. Die wiederum<br />

versucht, ihre Enkelin zu verteidigen. Andy sieht ein, dass er<br />

Helga Unrecht tut und er entschuldigt sich bei ihr. Bei Bier und<br />

Spiegeleiern vertragen sich die beiden wieder.<br />

Folge 1617 (19. Februar 2017)<br />

Helga traut weder ihren Augen noch ihren Ohren: Als sie Hans mit einem Vaporisator auf der heimischen<br />

Couch überrascht, erfährt sie, dass ihr Ex-Mann regelmässig Cannabis raucht. Der Hanfkonsum lindere die<br />

Beschwerden seiner Parkinson-Erkrankung, begründet Hans sein Handeln. Dennoch ist Helga zutiefst besorgt:<br />

Cannabis ist und bleibt eine Droge. Was ist mit den Nebenwirkungen?<br />

Folge 1618 (26. Februar 2017)<br />

Helgas Neugier ist geweckt. Irgendetwas Dubioses geht bei Hans und Anna vor. Hans raucht neuerdings Hanf<br />

und Anna verlässt täglich mit unbekanntem Ziel das Haus. Helga geht der Sache auf den Grund. Als Hans ein<br />

Nickerchen hält, durchsucht sie die Wohnung der beiden und findet die Cannabispflanzen. Hans und Anna<br />

müssen Helga reinen Wein einschenken: Sie erklären ihr, wie es zu dem Anbau des Marihuanas und dem<br />

anschliessenden Drogenhandel kam. Sie erläutern Helga auch, dass Hans auf die Einnahmen des Hanfverkaufs<br />

angewiesen ist, weil damit seine kostspielige Therapie finanziert wird. Helgas Zweifel bleiben jedoch. Cannabis<br />

ist und bleibt eine Droge. Wird Helga Hans und Anna anzeigen?<br />

Folge 1619 (5. März 2017)<br />

Erleichterung bei Hans und Anna: Helga wird sie nicht anzeigen. Sie hatte herausgefunden, dass Hans und<br />

Anna Hanf anpflanzen und es an Parkinsonpatienten verkaufen. Helga knüpft ihr Schweigen jedoch an Bedingungen:<br />

Hans und Anna können ihr "Geschäft" weiter betreiben, wenn sichergestellt ist, dass sie das Cannabis<br />

nur an Erkrankte abgeben. Des Weiteren möchte sie mehr Zeit mit Hans verbringen. Wenn Anna unterwegs<br />

ist, möchte Helga bei ihrem Ex nach dem Rechten schauen. Letzteres passt Hans und Anna eigentlich gar<br />

nicht, aber sie stimmen zähneknirschend zu. Und nach eine paar heimlichen Zügen aus Hans Vaporisator sieht<br />

die Welt für Anna auch wieder etwas rosiger aus.<br />

Folge 1620 (12. März 2017)<br />

Grossalarm bei Hans und Anna: Helga hat von Nina erfahren,<br />

dass gegen die beiden eine Anzeige wegen Drogenhandels vorliegt.<br />

In Windeseile muss jetzt der Cannabis verschwinden.<br />

Noch während Helga und Anna die Pflanzen in Müllsäcken aus<br />

dem Haus schaffen, fährt die Polizei schon vor. Zwei Beamte<br />

durchsuchen wenig später Hans' Wohnung. Er gibt zu, dass er<br />

wegen seiner Parkinsonerkrankung Cannabis raucht. Den Vorwurf<br />

des Drogenhandels weist Hans entschieden von sich. Die<br />

Polizisten finden nichts Verdächtiges und verlassen die Lindenstraße<br />

wieder. Helga und Anna haben in der Zwischenzeit das Hanf entsorgt und staunen bei ihrer Rückkehr<br />

nicht schlecht, als Hans verkündet, jetzt erst recht das "Geschäft" weiterführen zu wollen. Denn: Die Polizisten<br />

hatten mit dem armen kranken Mann Mitleid und werden ihn bestimmt nie wieder behelligen.<br />

Folge 1625 (16. April 2017)<br />

Arme Helga. Es ist Ostern, und sie ist ganz alleine. Gabi und Andy sind bei ihrer Familie zum Essen eingeladen,<br />

und Klaus und Mila sind verreist. Dann kommt es auch noch zum Streit mit ihrer Intimfeindin Anna. Als Gabi<br />

und Andy heimkehren, finden sie eine traurige und einsame Helga in der Wohnung vor. Besonders an Feiertagen<br />

vermisst Helga ihren Erich. Gabi spricht mit Anna über Helgas Einsamkeit. Anna sieht nur eine Lösung:<br />

Sie müssen einen neuen Mann für Helga finden. Dann hätte Anna auch ihren Hans endlich wieder ganz für<br />

sich allein. Hier Foto Helga einfügen<br />

- 18 -


Helgas Leben<br />

Folge 1626 (23. April 2017)<br />

Gabi und Anna sind sich einig: Helga braucht einen Mann. Seit dem Osterfest nagt die Einsamkeit wieder mehr<br />

an ihr. Anna ist ausserdem von Helgas aufdringlicher Art genervt. Sie will mit ihrem Hansemann endlich wieder<br />

ungestört sein. Leider ist weit und breit kein passender Kavalier für Helga in Sicht. Schliesslich erinnert sich<br />

Klaus im Gespräch mit Gabi an einen verflossenen Liebhaber seiner Mutter: Herrn Lösch. Prompt ruft Gabi ihn<br />

an und arrangiert heimlich ein Treffen.<br />

Folge 1627 (30. April 2017)<br />

Überraschung für Helga: Ihr früherer Verehrer Wilhelm Lösch steht unangemeldet mit einem grossen Blumenstrauss<br />

vor ihrer Tür. Vor 20 Jahren hatte sich Helga auf eine Affäre mit ihm eingelassen. Helga ist nicht<br />

besonders erfreut, Wilhelm wiederzusehen. Gabi hatte Lösch ausfindig gemacht und ihn angerufen. Sie ist der<br />

Meinung, Helga fühle sich einsam und brauche unbedingt wieder einen Partner. Als Helga von der Kuppelei<br />

erfährt, ist sie wütend auf Gabi. Und eine alte Affäre möchte sie schon gar nicht aufwärmen. Sie zeigt Lösch<br />

wo die Türe ist und verbittet sich weitere Einmischungen in ihr Privatleben.<br />

Folge 1628 (7. Mai 2017)<br />

Helga hat ein Date. Und zwar mit ihrem ewigen Rosenkavalier<br />

Wilhelm Lösch. Eigentlich will sie ihn gar nicht erneut treffen,<br />

aber sie hat Gabis Drängen nachgegeben. Gabi und Andy sind<br />

der Meinung, Lösch habe eine zweite Chance verdient. Zunächst<br />

verläuft das "Rendezvous" überhaupt nicht romantisch.<br />

Jedoch: Nach einer feuchtfröhlichen Weinprobe im "Akropolis"<br />

scheinen Helga und Lösch wieder Feuer gefangen zu haben.<br />

Beschwipst und bester Laune landen die beiden in Helgas<br />

Schlafzimmer. Gabi und Andy können nur noch staunen.<br />

Folge 1629 (14. Mai 2017)<br />

Helga ist verknallt wie ein Teenager. Sie und Wilhelm Lösch geniessen ihre Zweisamkeit in vollen Zügen.<br />

Während sich Gabi für ihre Freundin Helga freut, ist Andy von den ständigen Sexgeräuschen in der Wohnung<br />

nur noch genervt. Als ihm Lösch dann noch ein Gespräch über Potenzmittel aufzwingt, reicht es Andy und er<br />

ergreift die Flucht.<br />

Folge 1630 (21. Mai 2017)<br />

Obwohl Helga die Zweisamkeit mit ihrem Wilhelm geniesst, ist sie von seiner teilweise aufdringlichen Art<br />

zunehmend genervt. Auch Andy und Gabi sehnen sich nach ihrer entspannten 3er-WG zurück. Besonders Andy<br />

ist von der ständigen Anwesenheit seines "Mitbewohners" schon eine Weile genervt. Als Helga Erichs Grab<br />

besuchen will, drängt sich Lösch sogar auf und begleitet sie. Nicht einmal dort hat Helga Ruhe vor ihm. Sie<br />

muss den ununterbrochen quasselnden Wilhelm in die Schranken weisen. Am Abend dann überrumpelt Lösch<br />

Helga mit seiner neusten Idee: Er will bei ihr einziehen.<br />

Folge 1631 (28. Mai 2017)<br />

Gereizte Stimmung in der Alten-WG: Lösch zieht tatsächlich bei Helga ein. Und er kommt nicht alleine. Er<br />

bringt seine sprechende Kakadu-Dame "Ella" mit. Gabi und Andy haben daraufhin ein ernstes Wort mit Helga<br />

zu reden. Sie glauben, dass Lösch eigentlich gar nicht zu Helga passt und dass sie sich selbst etwas vormacht.<br />

Helga wird nachdenklich und bittet Wilhelm zu einem klärenden Gespräch. Sie macht Schluss mit ihm. Denn:<br />

Von Liebe kann bei ihr nicht die Rede sein. Traurig packt Wilhelm seine Sachen – und den Käfig mit Ella – und<br />

macht sich auf die Heimreise. Eines ist Helga in den letzten Wochen klar geworden: Die schönen Jahre, die<br />

sie mit Erich und Hans verbringen durfte, sind endgültig vorbei. Dafür gibt es keinen Ersatz.<br />

Folge 1637 (9. Juli 2017)<br />

Berauscht von einer Überdosis Cannabis, sucht Hans Helgas<br />

Nähe. Bei einem gemeinsamen Tanz macht er ihr Komplimente<br />

und schwärmt sogar von alten Zeiten. Wie es wohl gewesen<br />

wäre, wenn sie zusammengeblieben wären? Helga ist<br />

völlig durcheinander und merkt, dass sie noch Gefühle für<br />

Hans hat. Das bleibt auch Gabi nicht verborgen. Helga wird<br />

sich doch nicht wieder in Hans verlieben?<br />

- 19 -


Helgas Leben<br />

Folge 1641 (10. September 2017)<br />

Klaus hat sein Wort gehalten. Ohne viel Aufhebens hat er Neyla<br />

geheiratet, um ihrer drohenden Abschiebung zuvorzukommen.<br />

Als die frisch Vermählten vom Standesamt zurückkommen, wartet<br />

eine Überraschung auf sie: Helga hat spontan eine Hochzeitsfeier<br />

im "Akropolis" organisiert – denn sie weiss nicht, dass<br />

es sich um eine Scheinehe handelt.<br />

Folge 1642 (17. September 2017)<br />

Neyla und Klaus haben ihre Hochzeitsfeier gut überstanden.<br />

Niemand scheint Verdacht zu schöpfen, dass es sich um eine<br />

Scheinehe handelt. Bis Neyla im Treppenhaus Hans über den Weg läuft und sich bei einem Smalltalk in grosse<br />

Widersprüche verstrickt. Hans berichtet Helga von diesen Ungereimtheiten. Helga wird sofort misstrauisch und<br />

befürchtet, dass Klaus einer Heiratsschwindlerin auf den Leim gegangen ist. Sie erklärt die Angelegenheit zur<br />

"Beimer"-Sache und will Neyla bei einem gemeinsamen Abendessen auf den Zahn fühlen. Klaus gelingt es<br />

zunächst, alle Zweifel auszuräumen. Doch als Neyla einen Schwank aus ihrem Leben erzählt, verhaspelt sie<br />

sich derart, dass bei Helga und Hans die Alarmglocken schrillen.<br />

Folge 1643 (24. September 2017)<br />

Helga findet beim Durchforsten von Klaus‘ Wohnung ein Familienfoto der Bakkoushs. Ist das etwa der Beweis,<br />

dass Neyla eine Heiratsschwindlerin ist? Da Helga und Hans keine Ruhe geben, beschliessen Klaus und Neyla,<br />

ihnen die Wahrheit zu sagen. Helga und Hans versprechen, die Scheinehe für sich zu behalten. Am Abend<br />

lassen die beiden den Tag dann Revue passieren. Dabei schwelgen sie in Erinnerungen an alte "Beimer-Zeiten".<br />

Helga wird plötzlich so sehr von ihren Gefühlen überwältigt, dass sie Hans küsst.<br />

Folge 1644 (1. Oktober 2017)<br />

Helga meidet Hans, nachdem er ihre Avancen brüsk zurückgewiesen<br />

hatte. Dabei will sie doch eindeutige Signale von ihm<br />

wahrgenommen haben. Ein grosses Missverständnis, findet<br />

Hans. Allerdings waren seine Sinne durch seinen vorherigen<br />

Hanfkonsum getrübt… Neyla bemerkt die Spannungen zwischen<br />

ihren "Schwiegereltern" und lädt sie zum Essen ein.<br />

Schnell durchschaut sie, dass Helga immer noch Gefühle für<br />

Hans hat und darunter leidet. Neyla zeigt sich verständnisvoll<br />

und wird zu Helgas Vertrauter.<br />

Folge 1647 (22. Oktober 2017)<br />

Klaus ist seinen Eltern für die Unterstützung rund um seine Scheinehe mit Neyla sehr dankbar und schenkt<br />

den beiden Theaterkarten. Neyla weiss, dass das keine gute Idee war, worauf sie Klaus von Helgas erneuten<br />

Gefühlen für Hans erzählt. Klaus ist baff und er beginnt sich um seine Mutter ernsthafte Sorgen zu machen.<br />

Doch Helga spielt die Angelegenheit herunter und versichert ihm, dass alles in Ordnung sei. Sie geht einfach<br />

ohne Hans ins Theater und kehrt überaus beschwingt zurück. Inspiriert von ihrer reiselustigen Sitznachbarin<br />

im Theater beschliesst Helga, einen längeren Urlaub zu planen - zum Beispiel nach Tunesien, ins Land ihrer<br />

Schwiegertochter. Nun ist Klaus erst recht in Sorge, denn er hält das für viel zu gefährlich.<br />

Folge 1650 (12. November 2017)<br />

Helga macht sich abreisebereit, um ihren Urlaub nach Tunesien anzutreten. Ganz zur Freude von Gaby, denn<br />

endlich haben Andy und sie die Wohnung mal für sich alleine.<br />

Folge 1653 (3. Dezember 2017)<br />

Helga hat ihren Tunesien-Urlaub gut überstanden. Um ihre Wiederkehr zu feiern und einige Mitbringsel zu<br />

verteilen, lädt sie Gabi, Andy, Iffi, Roland und Konstantin zum Essen ein.<br />

Im nächsten Heft geht’s weiter…<br />

- 20 -


Nachgefragt...<br />

10 Fragen an Ayman Cherif<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Ayman Cherif wurde am 27. Oktober 1983 in Düsseldorf<br />

geboren und wuchs in Bamberg auf. Seine Schauspielausbildung<br />

absolvierte er an der Schauspielschule<br />

Erlangen. Ab Folge 1612 "Der Schleuser" (Sendedatum:<br />

15. Januar 2017) spielt er die Rolle des Tunesiers<br />

"Yussuf Bakkoush" in der "Lindenstraße". Seit 2006<br />

wirkt Ayman Cherif in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen<br />

mit. Der Rheinländer mit tunesischen Wurzeln lebt<br />

in Berlin.<br />

Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Ihnen und Ihrer<br />

Rolle?<br />

Wenige, ausser dem kulturellen Hintergrund.<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Ich engagiere mich sehr für die Entfaltung der elektronischen<br />

Musik.<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Meine Schwester hat lange in Lausanne gewohnt, ich mag die<br />

Schweiz sehr.<br />

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Mein erstes Geld habe ich als Kellner verdient.<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Ich bin der klassische "Oppositionelle": Wenn alle dafür sind,<br />

bin ich dagegen.<br />

Welches sind Ihre Lieblingsfarben?<br />

Schwarz, Blau und Rot.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsfilm?<br />

Forrest Gump.<br />

Welche Musik hören Sie am Liebsten?<br />

Elektro.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Ich bin jeden Morgen dankbar, da zu sein.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Dass wir unsere zerstörerischen Gewohnheiten ablegen.<br />

- 21 -


Nachgefragt...<br />

12 Fragen an Dunja Dogmani<br />

Interview: Markus Rickli / Fotos: WDR<br />

Dunja Dogmani wurde am 23. März 1977 in Freudenstadt<br />

geboren. Seit Folge 1612 (15. Januar 2017) spielt<br />

sie die Rolle der Tunesierin Neyla Beimer.<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Theater, Theater, Theater.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Mit dem Auto:))<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Weiterhin Theater zu spielen.<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Ich bin fast jedes Jahr in der Schweiz, weil ich dort Familie und<br />

Freunde habe. Ich mag das Land und die Leute sehr. Besonders<br />

Zürich und die Berge gefallen mir gut.<br />

Womit haben Sie Ihr erstes Geld verdient?<br />

Mit Eis verkaufen;)<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Ich bin humorvoll, flexibel, spontan, zuverlässig, vertrauenswürdig.<br />

Mit mir kann man Pferde stehlen…<br />

Welche Szene haben Sie in besonderer Erinnerung?<br />

Die Hochzeit von Neyla und Klaus ist unvergesslich, weil so viele<br />

Stammfiguren anwesend waren. Im Akropolis war alles schön<br />

gedeckt und ich hatte ein besonders hübsches Kleid an. Ausserdem<br />

die Gefängnisszenen mit Yussuf: Die Atmosphäre in einem<br />

Gefängnis lösen etwas Beklemmendes aus.<br />

Wie erklären Sie sich den Erfolg der "Lindenstraße"?<br />

Die "Lindenstraße" bleibt immer im Zeitgeschehen und scheut<br />

sich nicht brisante Themen aufzugreifen.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Mein Lieblingsessen kommt aus der italienischen, arabischen<br />

und thailändisch/japanischen Küche. Ich mag auch sehr gerne<br />

deutsche Hausmannskost.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Am liebsten mit einem Kaffee.<br />

Setzen Sie sich für Hilfsorganisationen ein?<br />

Ich bin Mitgründerin und engagierte Botschafterin von<br />

coinsence.org, einer Kollaborationsplattform, die ehrenamtliches<br />

Engagement fördert und Communities/Gemeinschaften ermöglicht,<br />

eigene Währungen zu schöpfen, um soziale, ökologische<br />

und kulturelle Projekte zu finanzieren.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Gesund und munter bleiben. Eine friedvollere Welt mit viel gesunder<br />

Natur.<br />

- 22 -


Abschied<br />

Joachim H. Luger verlässt die "Lindenstraße"<br />

Text: Pressebüro Lindenstraße/Foto: WDR<br />

Produzent Hans W. Geissendörfer: "Joachim Luger hat<br />

seinen Hans Beimer vom ersten Tag an mit Liebe und<br />

Können verkörpert. Wir, die Lindenstraße und ich, sind<br />

ihm zu sehr grossem Dank verpflichtet."<br />

Barbara Buhl, Leiterin PG WDR-Fernsehfilm und Kino:<br />

"Joachim Luger hat mit seiner Figur Hans Beimer die<br />

langjährige Serie von Beginn an entscheidend geprägt.<br />

Der WDR ist stolz auf diese grossartige Lebensleistung<br />

und lässt Joachim Luger nur schweren Herzens ziehen."<br />

Hans Beimer, auch als "Vater der Nation" bezeichnet,<br />

hat in seinem ereignisreichen Leben viele Höhen<br />

und Tiefen erlebt. Nun hat sein Darsteller Joachim<br />

H. Luger (74) entschieden, die Haut, in die er seit fast<br />

33 Jahren geschlüpft war, abzulegen. Er beendet auf eigenen Wunsch sein Engagement in der Serie. Hier wird<br />

er am 02. September ein letztes Mal zu sehen sein. In der Folge 1685 "Die Ruhe nach dem Sturm" (18:50 Uhr<br />

im Ersten) stirbt Hans Beimer. Wie, das bleibt bis zu diesem Tag ein Geheimnis. Damit geht eine Ära zu Ende,<br />

denn Joachim H. Luger gehört seit der ersten Folge zum Hauptcast der "Lindenstraße". Luger, der in Bochum<br />

und Berlin lebt, geht "mit einem weinenden und einem lachenden Auge": "Der Schritt, mich nach über drei<br />

Jahrzehnten von meiner Figur Hans Beimer, von dem mir sehr vertrauten Ensemble und Team zu verabschieden,<br />

ist mir nicht leicht gefallen. Die 'Lindenstraße' war wie eine zweite Familie für mich, ich habe mich immer<br />

sehr aufgehoben gefühlt. Ich bin Hans W. Geissendörfer zutiefst dankbar, dass seine Wahl damals auf mich<br />

gefallen ist und er mir in all den Jahren die Treue gehalten hat. Im Oktober werde ich 75 Jahre alt und da<br />

möchte ich noch einmal Neues wagen, einfach freier in meinen Möglichkeiten und Entscheidungen sein, mehr<br />

Theater spielen oder vielleicht auch in andere Rollenfiguren schlüpfen. Und ich möchte gern mehr Zeit für<br />

meine Frau, meine Kinder und Enkelkinder haben. Wenn ich zu neuen Ufern aufbreche, dann meine ich damit<br />

auch, dass ich meiner Segel-Leidenschaft mehr nachgehen kann. Ich bin sehr gespannt darauf, was mich in<br />

meinem letzten Lebensabschnitt noch erwarten wird." Die "Lindenstraße"-Zuschauer lernten Joachim H. Luger<br />

mit der ersten Folge im Dezember 1985 kennen: Als Ehemann von "Mutter" Helga Beimer und Vater der<br />

gemeinsamen Kinder Marion, Klaus und Benny. Als Hans Beimer zum Entsetzen der Nation 1988 "seine Taube"<br />

verliess, weil er sich in die junge Nachbarin Anna Ziegler verliebte, kamen mit Sarah, Sophie, Tom und Martin<br />

'Mürfel' vier weitere Kinder dazu. Stark gefordert war Hans Beimer, inzwischen auch Grossvater, als er 2013<br />

mit fast 70 Jahren noch einmal Vater wurde. 2015 musste Hans eine schockierende Nachricht verkraften: Er<br />

bekam die Diagnose Parkinson. Die Symptome seiner Erkrankung lindert er inzwischen mit Cannabis. Bis heute<br />

muss sich Hans Beimer irgendwie mit den ewigen Rivalinnen Helga und Anna arrangieren – man lebt halt in<br />

der Lindenstraße Nr. 3 unter einem Dach. Produzent Hans W. Geissendörfer erinnert sich daran, wie er Joachim<br />

H. Luger vor 33 Jahren für die Rolle entdeckte. "Die Besetzung für das damals ungewöhnliche Vorhaben einer<br />

Endlosserie war so gut wie perfekt, nur für eine der wichtigsten Männerrollen konnte ich niemanden finden.<br />

Über 80 Gespräche und 'Begutachtungen' brachten kein Ergebnis. Ich begann bereits an meiner Rollenidee,<br />

der Figur in meinem Kopf zu zweifeln, aber da stand er plötzlich vor mir: Joachim Hermann Luger! Er hatte<br />

von dem Casting gehört. Sofort war mir klar: Helga Beimer hat ihren Hans! Ein Paar, wie ich es mir erträumt<br />

hatte: zwar ein bisschen spiessig, aber zugleich auch weltoffen; konservativ, aber auch wieder modern. Alles<br />

in allem ein gutbürgerliches Ehepaar, mit dem sich Millionen von Zuschauern anfreunden und identifizieren<br />

können. Wenn ich mich recht erinnere, verzichtete ich auf Probeaufnahmen und gab Luger einen Vertrag über<br />

ein erstes Jahr. Und vom ersten Drehtag an vermochte er mit Liebe und Können den Hans Beimer zu verkörpern.<br />

Er hat diese Figur stets ernst genommen, er hat sie akzeptiert wie sein zweites Ich. Als Regisseur der<br />

ersten 30 Folgen machte er es mir damals nicht leicht, denn wir hatten jeweils unser eigenes Bild von Hans<br />

Beimer. Nur allmählich näherten sich unsere Vorstellungen an und wir waren am Ende dann doch sehr happy<br />

mit dem, was wir zusammen aufbauten: Eine Kunstfigur, die so lebendig ist, dass sie Realität geworden ist.<br />

Wir, die 'Lindenstraße' und ich, sind Joachim Luger zu sehr grossem Dank verpflichtet."<br />

"Der WDR ist stolz auf diese grossartige Lebensleistung"<br />

Barbara Buhl, Leiterin PG WDR-Fernsehfilm und Kino: "Joachim Luger hat mit seiner Figur Hans Beimer die<br />

langjährige Serie von Beginn an entscheidend geprägt. Über viele Jahre hinweg hat er das Auf und Ab eines<br />

mehrfachen Familienvaters durchlebt. Dabei hat Joachim Luger einen gleichermassen eigenwilligen wie für<br />

eine breite Zuschauerschaft zugänglichen Charakter geschaffen. Dies über einen solch langen Zeitraum aufrecht<br />

zu erhalten, ist alles andere als selbstverständlich. Der WDR ist stolz auf diese grossartige Lebensleistung<br />

und lässt Joachim Luger nur schweren Herzens ziehen."<br />

- 23 -


Rollenbiografie: Hans Beimer<br />

Quelle: www.lindenstrasse.de / Fotos: WDR<br />

Hans Leben<br />

Hans Beimer kämpft Zeit seines Lebens für seine Ideale und geht dabei nicht selten bis an den Rand seiner<br />

Kraft und Gesundheit. Er ist Vater und Grossvater mit Leib und Seele. Keine leichte Aufgabe angesichts seiner<br />

Nachkommenschar: Aus seiner ersten Ehe mit Helga Beimer gehen drei Kinder hervor und gemeinsam mit<br />

seiner zweiten Ehefrau Anna Ziegler zieht er fünf Kinder gross. Auf ganz besondere Weise fordert ihn das<br />

Leben seit dem Jahr 2013 heraus: Mit beinahe 70 Jahren wird Hans Vater des kleinen Emil und erfährt wenig<br />

später, dass er an Parkinson erkrankt ist. All die Sorgen auszuhalten, die die Familie, das Scheitern einer<br />

beruflichen Karriere und die oft unsichere finanzielle Lage mit sich bringen, erfordert viel Kraft. Die schöpft<br />

Hans aus der Verbundenheit mit seinen Kindern und aus der grossen Liebe zu seiner Frau Anna. Auch seine<br />

erste Ehefrau Helga ist und bleibt ein Stützpfeiler seines Lebens. Anno 1985 lebt der verbeamtete Sozialarbeiter<br />

Hans Beimer mit seinen Lieben im Haus Lindenstraße Nr. 3. Hans ist das klassische Oberhaupt der Familie,<br />

der Alleinverdiener, der sich nach Feierabend an den gedeckten Tisch setzt. Seine Frau Helga ist mit Leib und<br />

Seele Hausfrau und Mutter, die vor allem Nesthäkchen Klausi betüdelt und die Familientraditionen wie Hausmusik<br />

zu Weihnachten (Folge 1) aufrecht hält. Alles könnte in geordneten Bahnen laufen, wären da nicht die<br />

beiden Teenager Marion und Benny, die ständig für Ärger sorgen und aus den bestehenden Konventionen<br />

auszubrechen drohen. Im Jahr 1986 reissen die Probleme mit Marion und Benny nicht ab. Marion geht zunehmend<br />

eigener Wege und die Eltern müssen lernen, ihre Älteste ziehen zu lassen. Der aufsässige Benny präsentiert<br />

eine schlechte Note nach der anderen und avanciert im Laufe des Jahres vom Schulverweigerer zum<br />

"Öko-Rebellen". Auch wenn Hans und Helga es eigentlich gar nicht so falsch finden, wofür er sich engagiert,<br />

so fragen sie sich doch, warum es ausgerechnet ihr Benny sein muss, der dauernd aus der Reihe tanzt. 1987<br />

wächst in Hans und Helga der Wunsch nach einem Häuschen im Grünen. Hans macht Nägel mit Köpfen und<br />

kauft ein Haus in Baldham, bereut sogleich den spontanen Kauf und ist entsetzt über die Rücktrittforderung<br />

des Maklers in Höhe von 40.000 DM. Nachdem Untersuchungen des Bauamts eingeleitet wurden, stellt sich<br />

heraus, dass der Kaufvertrag ungültig war und die Rücktrittsforderung damit hinfällig ist (Folge 82). Angesichts<br />

der angespannten Lage kommt es nicht selten zum handfesten Ehestreit zwischen Hans und Helga. Wenige<br />

Wochen später beschliessen die Beimers, Helgas Onkel Franz Wittich vorübergehend bei sich aufzunehmen.<br />

Onkel Franz wühlt die Familie mächtig auf. Als er Nesthäkchen Klaus ein Luftgewehr in die Hand drückt, kommt<br />

es zu einem tragischen Unfall, bei dem ein Nachbar erblindet. Hans beschliesst daraufhin (Folge 126), Onkel<br />

Franz zurück ins Altersheim zu bringen. Im Spätsommer 1988 lernt Hans die junge Nachbarin Anna Ziegler<br />

kennen. Während einer Buchladen-Eröffnung kommt es zu einem ersten Gespräch zwischen den beiden. Anna<br />

ist mit ihrer Tochter Sarah vor ihrem gewaltsamen Mann Friedhelm geflüchtet und möchte sich nun scheiden<br />

lassen. Sie bittet Sozialarbeiter Hans um fachlichen Rat (Folge 142). Er ist sofort von ihr fasziniert. Hans<br />

entzieht sich immer mehr seiner Frau Helga. Bei einer Feierlichkeit in der Nachbarschaft flirtet er sogar unter<br />

Helgas Augen mit Anna. Schlaflos zieht es ihn in der Nacht auf die Strasse, wo er Anna begegnet, die ebenfalls<br />

keine Ruhe gefunden hat. Es kommt zu einem leidenschaftlichen Kuss zwischen den beiden (Folge 142). In<br />

den folgenden Tagen stürzt Hans sein starkes Interesse an Anna in ein tiefes Gefühlschaos. Bei einer weiteren<br />

Begegnung landen Hans und Anna gemeinsam im Bett. Von Schuldgefühlen geplagt trifft Hans eine Woche<br />

später Anna in der Stadt und beendet die Affäre, bevor sie richtig begonnen hat. Hans offenbart Anna, dass<br />

er sich für seine Familie entschieden hat. Zurück im trauten Heim ist Hans um Normalität bemüht und freut<br />

sich über einen Besuch seiner Tochter Marion (Folge 151), die mittlerweile in Berlin Architektur studiert. Mitte<br />

des Jahres 1989 erfährt Hans, dass Anna einen Sohn geboren hat. Bei einer Begegnung auf der Lindenstraße<br />

deutet Anna an, dass Hans der Vater des kleinen Tom ist (Folge 194). Hans fällt aus allen Wolken und weiss<br />

nicht, wie er mit dem Gefühl der Verantwortung gegenüber Anna und ihrem Baby umgehen soll. Heimlich<br />

schickt er ihr einen Brief mit 500 DM. Pünktlich zum neuen Jahr 1990 platzt das Lügengerüst und Helga erfährt,<br />

dass Tom Hans' Sohn ist. Helga ist wütend und zutiefst verletzt. Hans beteuert, dass er bis vor wenigen<br />

Monaten nichts von seinem Sohn gewusst habe. Doch Helga wirft ihn aus der gemeinsamen Wohnung (Folge<br />

220), woraufhin Hans den Hobbykeller bezieht. Nach einigen Wochen im Hobbykeller sucht Hans sich ein<br />

Zimmer in einer Pension in Schwabing. Gespräche mit Helga eskalieren immer wieder (Folge 222). Dafür<br />

kreisen Hans' Gedanken immer stärker um Anna und seinen Sohn Tom. Hans vermisst Anna immer mehr.<br />

- 24 -


Hans Leben<br />

Bei einem Telefonat mit Anna stellt sich heraus, dass auch sie noch starke Gefühle für ihn hat. So trifft sich<br />

das Paar im April 1990 (Folge 234) und Hans ist sich schnell sicher: Er möchte mit Anna, Tom und Sarah ein<br />

neues Leben beginnen. Die beiden mieten eine Wohnung im Akazienweg. Das Geld ist jedoch knapp bemessen,<br />

weshalb sich Hans schon bald einen zusätzlichen Job als Nachtportier beschafft. Ende des Jahres lädt Helga<br />

ihren Mann und Anna zum Abendessen ein. Die brisante Zusammenkunft (Folge 262) läuft zunächst überraschend<br />

harmonisch ab. Doch schon bald bekommen sich Helga und Anna in die Haare. Auf dem Höhepunkt<br />

des Streits verkündet Helga, nicht in die Scheidung einzuwilligen. Ende Januar 1991 verschwindet die erneut<br />

schwangere Anna spurlos. Hans ist verzweifelt und krank vor Sorge. Monate vergehen, doch Anna bleibt verschwunden.<br />

Zu allem Überfluss meldet sich auch noch Annas Exmann Friedhelm Ziegler und fordert Hans auf,<br />

ihm seine Tochter Sarah zu überlassen. Doch Hans weigert sich (Folge 272). Die ganze Situation schwächt ihn<br />

so sehr, dass er erkrankt und mit den Kindern in Helgas Wohnung unterkommt. Wenig später stellt sich heraus,<br />

dass Friedhelm Ziegler einen Antrag auf das Sorgerecht für Sarah gestellt hat. Helga meldet sich sofort beim<br />

zuständigen Jugendamt und schildert, dass Hans mit ihrer Hilfe hervorragend in der Lage sei, für alle Kinder<br />

zu sorgen. Hans bricht erneut zusammen (Folge 272) und bekommt vom Arzt Beruhigungsmittel. Im April<br />

1991 wird es ernst für das Ehepaar Beimer. Beim offiziellen Scheidungstermin ist Hans entsetzt, als Helgas<br />

Anwältin von seinem 14-tägigen Aufenthalt bei Helga berichtet (Folge 282). Das Trennungsjahr wurde dadurch<br />

unterbrochen und die Scheidung platzt. Zur grossen Überraschung aller steht im Juni die hochschwangere<br />

Anna in Begleitung einer Polizistin vor der Tür (Folge 289). Friedhelm hatte sie nach Fulda entführt und dort<br />

monatelang in einem Keller gefangen gehalten. An diesem Morgen war Anna endlich die Flucht geglückt.<br />

Friedhelm wurde in eine Nervenklinik eingewiesen. Am 28. Juli 1991 wird Annas und Hans' Tochter Sophie<br />

geboren. Das freudige Ereignis wird von dem Selbstmord Friedhelms überschattet (Folge 295). Noch bevor er<br />

Anna und das Baby aus der Klinik abholt, nimmt Hans an Friedhelms Beerdigung teil. Schliesslich wird die Ehe<br />

Beimer Ende August 1991 doch noch geschieden (Folge 300). Nach dem Gerichtstermin trinken Hans und<br />

Helga gemeinsam eine Tasse Kaffee und Hans bekommt von seiner Exfrau den Ehering zurück. Gerührt verspricht<br />

er Helga, ihren Ehering ebenfalls zurückzugeben, sobald er ihn wiederfindet. Ein knappes halbes Jahr<br />

später heiratet Hans seine Anna. Hans gibt seinen Beamtenstatus für einen lukrativen Job als Geschäftsführer<br />

eines Hotels auf. Anfang 1993 wird Hans von Helga und ihrem neuen Partner Erich um 50.000 DM angepumpt.<br />

Er soll das Geld aus der Hotelkasse entnehmen und innerhalb von 24 Stunden wieder zurückbekommen (Folge<br />

372). Hans tut Helga den Gefallen, wird allerdings von seinem Chef Dabelstein erwischt und entlassen. Hans<br />

findet keine neue Arbeitsstelle und die Familie leidet unter grossen Geldsorgen. Damit Hans wenigstens ein<br />

annehmbares Arbeitszeugnis erhält, kommt Anna heimlich Dabelsteins Aufforderung nach, sich mit ihm zu<br />

treffen. Der überlegene Dabelstein treibt ein böses Spiel mit der verzweifelten Anna. Am Ende schläft sie sogar<br />

mit ihm, um Hans einen Job zu verschaffen. Als Dabelstein im September 1993 einmal mehr zudringlich wird,<br />

wehrt sich Anna, Dabelstein stürzt eine Treppe hinunter und stirbt. Hans erfährt erst Monate später die Wahrheit<br />

(Folge 417) und das Paar stürzt in eine tiefe Ehekrise.<br />

Anna verkraftet die Geschehnisse nicht und springt anschliessend verzweifelt aus dem Fenster. Sie liegt<br />

schliesslich viele Wochen im Koma. Doch Anna erholt sich und Hans holt sie im Juli 1994 überglücklich wieder<br />

nach Hause (Folge 450). Zudem erhält er aus seiner zweiten Anstellung im Hotel eine Abfindung in Höhe von<br />

230.000 DM. Das Jahr 1995 endet mit einem schrecklichen Schicksalsschlag. Hans' und Helgas ältester Sohn<br />

Benny kommt bei einem Busunglück ums Leben kommt. Nach der Beerdigung (Folge 521) bringen es Hans<br />

und auch Helga nicht über sich, dem Leichenschmaus im "Café Bayer" beizuwohnen. 1996 nehmen Anna und<br />

Hans die verzweifelte Nigerianerin Mary bei sich auf. Sie ist aus ihrer Heimat geflohen und lebt nun illegal in<br />

Deutschland. Um ein Bleiberecht zu erhalten, geht Mary schliesslich eine Scheinehe mit Nachbar Olaf Kling<br />

ein. Ende 1997 kommt erneut der Wunsch nach einem Eigenheim bei Hans und Anna auf. Dafür wird ein<br />

Sparprogramm eingeführt: Unter anderem will die Familie mit wärmenden "Wohnsäcken" die Heizkosten verringern.<br />

Die Veränderungen im Haushalt nehmen die Kinder nur widerwillig hin. Um sich Süssigkeiten leisten<br />

zu können, betteln Sarah und Sophie auf der Strasse und Tom bestiehlt sogar Annas Cousine Gabi. Schockiert<br />

(Folge 661) legen Anna und Hans das Sparprogramm und den Traum vom Haus im Grünen auf Eis. Im Herbst<br />

1998 wird Anna erneut schwanger. Zum Jahresende erfahren die Beimer/Zieglers, dass Annas Baby das Down-<br />

Syndrom hat. Nach den ersten Unsicherheiten entscheiden sich Anna und Hans für das Kind. Im Juni 1999<br />

(Folge 708) erblickt Baby Martin das Licht der Welt. Hans hat wieder als Angestellter im Jugendamt gearbeitet,<br />

wird im<br />

- 25 -


Hans Leben<br />

Dezember 2001 jedoch arbeitslos. Zwischenzeitlich nimmt Hans Strassenkind Jack in seiner Familie auf, doch<br />

das Zusammenleben funktioniert nicht (Folge 815) und Jack zieht wieder aus. Anna arbeitet schliesslich als<br />

Erzieherin in Oberstaufen und Hans kümmert sich um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Als Anna<br />

im Juni 2003 eine Stelle als Heimleiterin im Allgäu angeboten wird, ist keines der Familienmitglieder bereit,<br />

München zu verlassen. Anna lehnt das Angebot schweren Herzens ab. Stattdessen nimmt Hans einen Nebenjob<br />

als Nachtportier in einem Hotel an. Als in dem Hotel eine Razzia durchgeführt wird, kommt heraus, dass<br />

Hans dort schwarzgearbeitet hat (Folge 943). Ihm droht eine drastische Strafe. Ausserdem muss er das während<br />

seiner Zeit im Hotel vom Arbeitsamt bezogene Geld zurückzahlen. Verzweifelt beleiht er die einst mit<br />

Helga abgeschlossene Lebensversicherung ohne deren Wissen. Geldsorgen begleiten Hans und seine gesamte<br />

Familie auch im neuen Jahr 2004. Als Hans erfährt, dass Tom ausgerechnet Helga angepumpt hat, fordert er<br />

seinen Sohn auf, das Geld zurückzugeben (Folge 972). Zu allem Überfluss hat Anna auch noch das Familienauto<br />

kaputt gefahren und den Unfall selbst verschuldet. Im Frühjahr dann endlich ein Lichtblick: Hans vermittelt<br />

Anna durch alte Kontakte einen Job in der stationären Jugendhilfe. Ein weiterer Lichtblick in diesem Jahr<br />

ist Sarahs Rückkehr aus Kanada, wo sie ein halbes Jahr als Au-pair-Mädchen gearbeitet hat. Doch die familiären<br />

Sorgen nehmen wieder Überhand: Tom hängt den ganzen Tag am Computer ab und stiehlt sogar eine<br />

teure Grafikkarte (Folge 975). Ausserdem kümmert sich Hans gemeinsam mit Helga um Enkelkind Lea, deren<br />

Mutter Maja an Darmkrebs gestorben ist. Als ihm Anna Ende Oktober gesteht, dass sie über mehrere Monate<br />

eine Affäre mit ihrem Chef hatte, steht Hans vor der Frage, wie es jetzt mit der Familie weitergehen soll. Hans<br />

ist zutiefst verletzt und zieht schliesslich aus der Familienwohnung aus. Er vermeidet jeglichen Kontakt zu<br />

Anna, doch Sarah setzt alles daran, ihre Mutter und Hans wieder zusammenzubringen. Mit grossem Erfolg:<br />

Das wiedergefundene Glück beflügelt Hans so sehr, dass er "seiner Schönen" sogar einen zweiten Heiratsantrag<br />

macht. Mit leuchtenden Augen willigt Anna ein und am 16. Juni 2005 (Folge 1020) sagen die beiden<br />

erneut "Ja" zueinander. Mit "seiner Taube" Helga verbindet Hans weiterhin eine Hassliebe (Folge 1000). Mal<br />

streiten sich die beiden, dass die Fetzen fliegen, dann wiederum stehen sie für einander ein wie in ihren besten<br />

Tagen. Beruflich geht es im Jahr 2005 für Hans wieder bergauf. Im Juli bietet ihm das Bürgerbüro, das er seit<br />

Mai ehrenamtlich unterstützt, eine Halbtagsstelle an. Finanzielle Höhenflüge erlaubt dieser Aufstieg allerdings<br />

nicht. Im Frühling 2006 erhalten Anna und Hans ein höchst brisantes Angebot: Das reiche Ehepaar Schneider<br />

möchte für seine Tochter mit 10.000 Euro Martins Platz an einer angesehenen integrativen Schule abkaufen<br />

(Folge 1073). Doch gemeinsam mit ihren Kindern entscheiden Anna und Hans, dass Mürfel die bestmögliche<br />

Förderung bekommen und den Schulplatz im Sommer selbst antreten soll. Gegen Ende 2007 bereitet sich<br />

Anna auf ihren Umzug ins litauische Wilna vor, wo sie eine lukrative Stelle als Koordinatorin in einer Begegnungsstätte<br />

antreten wird. Gleichzeitig hält die patente Pädagogik-Studentin Kathy Müller als Haushaltshilfe<br />

Einzug bei den Beimer/Zieglers (Folge 1128). Sarah wiederum zieht mit ihrem neuen Freund Bruno zusammen.<br />

Tragischerweise wird Sarah immer wieder von Bruno geschlagen. Anfang September 2008 ergreifen Hans und<br />

Anna die Initiative und fahren zu Sarahs Wohnung, um sie von ihrem Schlägerfreund zu befreien. Sarah ist<br />

nicht da und zwischen Anna und Bruno kommt es zu einem heftigen Streit. Als Anna ihm gegenüber handgreiflich<br />

wird, stürzt Bruno von der Galeriebrüstung in die Tiefe (Folge 1189). Ein Unfall, doch Hans flüchtet<br />

panikartig mit Anna nach Hause. Von Gewissensbissen zerfressen beichtet Anna später Sarah die Wahrheit.<br />

Schliesslich legt Anna auch vor der Polizei ein Geständnis ab. Während Hans versucht die Situation zu meistern,<br />

greift er immer häufiger zu einem Glas Rotwein – oder auch mehreren. Schnell wird daraus eine zwanghafte<br />

Gewohnheit, die Hans beginnt, vor seiner Familie geheim zu halten. Als Tom ihn allerdings tagsüber volltrunken<br />

in der heimischen Wohnung antrifft (Folge 1215), ist es mit dem Versteckspiel aus. Ende April 2009 wird das<br />

Urteil gefällt: Anna muss wegen fahrlässiger Tötung ins Gefängnis (Folge 1222). Da sie bereits für einige<br />

Monate in Untersuchungshaft war und bei guter Führung mit vorzeitiger Entlassung rechnen kann, hoffen alle<br />

darauf, dass Anna nach einem Jahr wieder zu Hause ist. Hans schwört erleichtert, den Alkohol erst mal zu<br />

meiden. Um die Familie aus der finanziellen Misere zu steuern, macht er im Sommer 2009 einen Taxischein<br />

und übernimmt schichtweise das Taxi von Nachbar Andy Zenker. Im Oktober 2009 hat Anna erstmals Freigang.<br />

Beim nächsten Ausgang bringt sie die frisch entlassene Steffi Kunz mit (Folge 1248). Steffi ist eine Doppelmörderin,<br />

die zwölf Jahre hinter Gittern verbracht hat. Sie ist Anna im Gefängnis zu einer wichtigen Freundin<br />

geworden und die Beimer/Zieglers nehmen Steffi vorübergehend bei sich auf. Im Juni 2010 wird auch Anna<br />

schliesslich aus der Haft entlassen. Ende 2010 ziehen Hans, Anna und Martin in eine kleinere Wohnung im<br />

Haus<br />

- 26 -


Hans Leben<br />

Lindenstraße Nr. 3, während Sarah in der Kastanienstrasse bleibt und dort eine WG gründet (Folge 1300).<br />

Tom war ohnehin längst ausgezogen und Sophie macht mittlerweile ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an der<br />

Ostsee. Im Frühling 2011 verliebt sich Tom in die deutlich ältere Sängerin Kitty. Er möchte mit ihr Deutschland<br />

verlassen und nach Kolumbien auswandern. Anna und Hans sind wenig begeistert (Folge 1332), sehen jedoch<br />

ein, dass sie ihren Sohn ziehen lassen müssen. Auch Sohn Klaus bereitet Hans grosse Sorgen. Klaus' Tochter<br />

Mila wurde von ihrer Mutter Nastya und deren neuem Mann in die Sekte "Society" entführt. Nachdem Klaus<br />

das alleinige Sorgerecht durchgesetzt hatte, sind sie ins Ausland geflohen. Verzweifelt suchen alle über das<br />

Internet (Folge 1350) nach Hinweisen auf den Verbleib der Kleinen. Hans und sein Freund Andy gründen Mitte<br />

2011 den Fahrservice " HAndy" - eine Alternative zum normalen Taxi-Geschäft (hier Folge 1337). Der Unternehmensstart<br />

ist mehr als schleppend und Andy steigt schon bald wieder aus. Hans kämpft verbissen weiter<br />

und tatsächlich kommt der Laden nach und nach in Schwung. Im Frühjahr 2012 erfährt Hans, dass Martin auf<br />

dem Schulweg von anderen Kindern schikaniert wird (Folge 1368). Wie sich herausstellt, steckt Nachbarssohn<br />

Paul Dagdelen hinter den Attacken auf den Jungen. Anna und Hans finden mit Familie Dagdelen keinen guten<br />

Umgang mit den Geschehnissen und sind sehr frustriert. Hans macht seiner Liebsten einen altbekannten Vorschlag:<br />

Wie wäre es mit einem Häuschen im Grünen. Tatsächlich bietet sich Hans im April eine Möglichkeit,<br />

an genügend Kapital für ein Eigenheim zu gelangen. Ein Münchener Taxiunternehmen bietet ihm 100.000 Euro<br />

für " HAndy". Zunächst besteht Andy als Mitbegründer auf die Hälfte des Gewinns. Da Andy aber schon so<br />

frühzeitig ausgestiegen war, einigt man sich darauf (Folge 1380), dass Andy 25 Prozent erhält. Im Juni 2012<br />

unterzeichnen Hans und Anna einen Bauvertrag für ein kleines Reihenhaus ausserhalb Münchens (Folge 1384).<br />

Schon kurz nach Baubeginn entdeckt Hans erste Mängel. Am Ende geht der Bauunternehmer sogar pleite. Der<br />

Traum vom Haus im Grünen platzt abermals. Drei Monate später präsentiert Anna dem sprachlosen Hans<br />

einen positiven Schwangerschaftstest. Obwohl Hans bald seinen 70. Geburtstag feiert, freut er sich nach dem<br />

ersten "Schock" auf das Kind. Doch Anna fühlt sich mit über 50 Jahren einfach zu alt, um noch einmal ein Kind<br />

grosszuziehen (Folge 1433). Hinzu kommt, dass Nesthäkchen Martin weiterhin sehr betreuungsintensiv ist.<br />

Viele Diskussionen und schlaflose Nächte später steht fest, dass Hans und Anna ihr Kind zur Adoption freigeben<br />

werden (Folge 1435). Im Juni 2013 wird der kleine Emil geboren und kommt sofort zu seinen Adoptiveltern.<br />

Anna leidet, zweifelt aber nicht an ihrer Entscheidung. In Hans wächst jedoch mit jedem Tag die Gewissheit,<br />

dass er Emil zurückholen möchte. Innerhalb der gesetzlichen Frist holt Hans seinen Sohn tatsächlich zurück<br />

(Folge 1438). Anna macht ihre Drohung wahr, Hans zu verlassen, sollte er die Adoption rückgängig machen.<br />

Nach einem letzten erbitterten Streit zieht Anna mit Martin aus. Hans steht mit dem kleinen Emil plötzlich ganz<br />

alleine da. Am 03. Oktober 2013 feiert Hans seinen 70. Geburtstag (Folge 1450). Anna wohnt mittlerweile mit<br />

Martin in Oberstaufen und es deutet auch nichts darauf hin, dass sie so schnell zu Hans zurückkehren wird.<br />

Im Sommer 2014 lernt Hans die attraktive Suna Kaya kennen (Folge 1494). Die Architektin ist an den Planungen<br />

einer Moschee in der Lindenstraße beteiligt. Hans und Suna verstehen sich auf Anhieb und aus einem Flirt<br />

wird bald mehr. Doch auf Drängen des Moschee-Vereins beendet Suna die Affäre mit Hans, da er noch verheiratet<br />

ist. Hans ist mit der Betreuung Emils zunehmend überfordert. Sein Alter, sein kranker Rücken und die<br />

knappe Haushaltskasse machen es ihm in der Summe unmöglich, Emil alleine grosszuziehen. Sarah fasst den<br />

Entschluss, zu Hans zu ziehen, um ihn und Emil im Alltag zu unterstützen (Folge 1520). Gegen Ende des Jahres<br />

2014 wird deutlich, dass Hans immer öfter stolpert und morgens Probleme hat, sein Hemd zuzuknöpfen.<br />

Anfang 2015 lässt Hans sich gründlich untersuchen und nach einigen Tests steht fest, dass Hans an Parkinson<br />

erkrankt ist. Aufgrund dieser schockierenden Nachricht kehrt Anna mit Martin nach München zurück und zieht<br />

wieder bei Hans und Emil ein (Folge 1520). Die Beimer/Zieglers raufen sich wieder zusammen - mehr noch,<br />

beide gestehen, dass sie nie aufgehört haben, den anderen zu lieben. Seine Krankheit macht Hans zunehmend<br />

zu schaffen. Dass seine Parkinson-Medikamente zunächst falsch eingestellt sind, bewirkt eine Wesensveränderung<br />

bei ihm. Nach einer Umstellung der Medikamente wird Hans wieder der alte. Als die Familie im Herbst<br />

2015 von einem Kaufinteressenten für Haus Nr. 3 eine hohe Abfindung geboten bekommt, wenn sie den<br />

Mietvertrag der Wohnung aufgibt, keimt erneut der Wunsch nach dem Häuschen im Grünen auf (Folge 1556).<br />

Doch letztlich entscheiden sich Hans und Anna wie die restlichen Mieter für die Hausgemeinschaft und gegen<br />

einen Auszug. Im Dezember 2015 stirbt Helgas zweiter Ehemann Erich Schiller und Hans steht seiner Helga<br />

bei und spendet ihr Trost (Folge 1560). Er selbst leidet zunehmend unter den Symptomen seiner Parkinson-<br />

Erkrankung. Die Medikamente können seine Schlafprobleme und seinen Tremor nicht im Zaum halten.<br />

- 27 -


Hans Leben<br />

Hans erzählt seinem ehemaligen Hausarzt und Nachbarn Carsten Flöter von seinen starken Parkinson-Symptomen<br />

(Folge 1581). Der empfiehlt Hans den Konsum von Cannabis, der vielen Parkinson-Patienten Linderung<br />

verschafft. Der Cannabis-Konsum mindert Hans' Symptome tatsächlich deutlich. Zu diesem Zeitpunkt im Sommer<br />

2016 ist Cannabis noch nicht rezeptfähig und die Kosten werden von den Krankenkassen noch nicht<br />

erstattet. Für Hans und Anna steht schnell fest, dass sie das Gras selbst anbauen werden. Der Eigenanbau<br />

bringt einen so hohen Ertrag, dass in Hans die Idee wächst, auch anderen Parkinsonpatienten zu einem angenehmeren<br />

Leben zu verhelfen. Also beginnt er, die medizinische Droge über seine Selbsthilfegruppe zu<br />

verkaufen (Folge 1595). Eine seiner ersten Kundinnen ist Frau Petzold. Dass sie mit Drogen dealen, können<br />

Anna und Hans deshalb moralisch vertreten, da sie das Marihuana<br />

ausschliesslich aus medizinischen Gründen verkaufen. Dieser Nebenverdienst hat den Vorteil, dass die Familie<br />

nicht mehr auf jeden Cent achten muss. Zu seinem Ausbildungsbeginn in einem integrativen Hotel im Herbst<br />

2016 bekommt Martin einen Anzug und neue Schuhe. Da Helga in ihrer Einsamkeit mehr denn je Hans Nähe<br />

sucht, war es nur eine Frage der Zeit, dass sie den Hanfanbau in der Wohnung entdeckt. Sie ist entsetzt, kann<br />

aber Hans' eigenen Konsum schnell akzeptieren. Da sich mittlerweile die Gesetzeslage geändert hat und Cannabis<br />

rezeptfähig geworden ist, gaukeln Hans und Anna Helga vor, den Eigenanbau einzustellen. In Wahrheit<br />

machen sie jedoch heimlich weiter. Im Juli 2017 hat Hans einen starken Parkinson-Schub als Anna gerade<br />

nicht zu Hause ist. Hans bittet deshalb Helga um Hilfe, seinen Vaporisator zu füllen. Helga irrt sich in der<br />

Menge und verpasst Hans eine ordentliche Überdosis. In seinem benebelten Zustand tauscht Hans Zärtlichkeiten,<br />

Tanzschritte und Erinnerungen mit Helga aus. Die entwickelt wieder stärkere Gefühle für ihren Exmann,<br />

als sie ohnehin schon hatte. Als Klaus im September 2017 zum dritten Mal heiratet, hält Hans eine kleine im<br />

"Akropolis". Wenig später erfahren Hans und Helga, dass ihr Sohn nur eine Scheinehe eingegangen ist, um<br />

Neyla vor der Abschiebung nach Tunesien zu bewahren. Hans und Helga beschliessen Stillschweigen und<br />

unterstützen Klaus und Neyla. Die Aufregung rund um Klaus' Scheinehe hat Hans und Helga nochmals einander<br />

näher gebracht. Rührselig schwelgt Hans in alten Familiengeschichten, als Helga plötzlich versucht ihn zu<br />

küssen. Hans ist völlig konsterniert und muss seiner Exfrau erklären, dass er zwar eine tiefe Verbundenheit,<br />

nicht aber neue Liebe für sie empfindet. Der erneute Hanfanbau auf dem Dachboden bleibt zwar von Helga<br />

unbemerkt, nicht aber von Carsten Flöter, dessen Wohnung direkt darunter liegt. Carsten entschliesst sich<br />

aber dazu, Hans und Anna nicht anzuzeigen. Erneut wird eine unerwartet grosse Ernte eingefahren und Anna<br />

träumt davon, endlich mal wieder eine schöne Urlaubsreise zu machen. Sie kontaktiert heimlich ihre alte Gefängnisbekanntschaft<br />

Saskia, die in grösserem Umfang mit Gras dealt. Saskia kauft Anna für 10.000 Euro<br />

Marihuana ab. Als Hans von Annas Alleingang erfährt ist er stinksauer. Irrtümlich verdächtigen sie Saskia<br />

sogar, Emil entführt zu haben, da Anna deren Forderung nach einer weiteren Graslieferung nicht nachgekommen<br />

war. Doch Emil war lediglich auf dem Dachboden eingeschlafen. Im Zuge der ganzen Suchaktion, bei der<br />

auch die Polizei eingeschaltet ist, bauen Hans und Anna ihre Hanfplantage ab und geben den Eigenanbau<br />

endgültig auf. Wie immer kann Hans seiner Anna nicht lange böse sein. Er verzeiht ihr den Alleingang und die<br />

beiden freuen sich, die moralische Belastung des Hanfanbaus endgültig losgeworden zu sein. Sie beschliessen<br />

von nun an jeden gemeinsamen Tag als Geschenk zu sehen. Schliesslich weiss man im Leben ohnehin nie,<br />

wie viel Zeit einem noch bleibt.<br />

HOT News<br />

Die "Lindenstraße" trauert um Anna Teluren<br />

Text und Fotos: WDR<br />

Die Schauspielerin verstarb am 22. August <strong>2018</strong> im<br />

Alter von 102 Jahren. Ihre Darstellung der Rolle<br />

"Amélie von der Marwitz" mit ihrem einzigartigen<br />

Witz und Charme ist unvergessen. Anna Teluren<br />

wurde am 22. Mai 1916 in Wiesbaden geboren. Sie<br />

absolvierte eine private Schauspielausbildung. Unter<br />

anderem spielte Anna Teluren auf Bühnen in<br />

Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München und<br />

führte am Frankfurter Rémond-Theater und an der<br />

Komödie in Düsseldorf Regie. Von Folge 203 bis<br />

Folge 597 (1989 bis 1997) war sie als "Amélie von<br />

der Marwitz" in der "Lindenstraße" zu sehen.<br />

- 28 -


aus der Presse<br />

Quelle: Das neue Blatt<br />

- 29 -


Nachgefragt...<br />

Interview mit Anke Heindel<br />

Interview: Markus Rickli / Foto: WDR<br />

Anke Heindel lebt in Köln und gehört seit 2017<br />

zum Autor/innen-Team. Die erste von ihr geschriebene<br />

Folge trägt den Titel "Attacke" (Folge<br />

1645) und wurde am 8. Oktober 17 ausgestrahlt.<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang<br />

Ich habe Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien<br />

studiert, wusste dann aber nicht so recht, was damit anfangen. Da ich immer schon gerne geschrieben und<br />

mir Geschichten ausgedacht habe, habe ich mich bei einer Fernsehserie ("Unter uns") beworben und wurde<br />

direkt als Storylinerin angestellt. Und seitdem arbeite ich als Autorin für verschiedene Serien.<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Ich arbeite auch noch für "Alles was zählt" und an eigenen kleinen Schreib-Projekten. Ausserdem bin ich<br />

Yogalehrerin und würde in der Zukunft gerne mehr unterrichten.<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Ich bin regelmässig in der Schweiz und mag sie sehr! Im Vergleich zum hektischen Köln, wo ich wohne, sind<br />

dort alle Menschen – so mein Eindruck - tiefenentspannt und gelassen. Die Landschaft ist ein Traum. Und als<br />

Schokoladenfan ist jeder Supermarktbesuch für mich ein Highlight. Ich kann ewig vor dem Schokoladenregal<br />

verbringen!<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

Schwierige Frage. Die Eigenwahrnehmung ist ja oft total anders als die Fremdwahrnehmung. Aber ich glaube,<br />

dass ich ein ziemlich offener, geduldiger, auf Ausgleich bedachter Mensch bin. Ausserdem kann ich, wenn es<br />

nötig ist, total diszipliniert sein. Ich schätze und brauche Ruhe, um kreativ zu sein und Kraft zu tanken, aber<br />

ich kann mich auf der anderen Seite und mit dem richtigen Gesprächspartner auch in endlosen Gesprächen<br />

über den Sinn des Lebens, den Zustand der Welt und andere philosophische Themen verlieren.<br />

Wie erklären Sie sich das Erfolgsgeheimnis der "Lindenstraße"?<br />

Ich glaube, es liegt zum einen darin, dass die "Lindenstraße" es immer wieder schafft, einen Querschnitt durch<br />

die deutsche Gesellschaft abzubilden und aktuelle, oft auch kontroverse Themen aufzugreifen. Und zum anderen<br />

liegt es – denke ich – daran, dass die Figuren der "Lindenstraße" für viele Zuschauer zu etwas wie<br />

langjährigen Freunden geworden sind, mit denen man sich einmal in der Woche am Sonntagabend trifft und<br />

die man nicht missen möchte.<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Ich mache seit Jahren täglich Yoga und gehe davon aus, dass ich ohne gar nicht mehr leben kann. Ausserdem<br />

reise ich sehr gerne, komme aber nicht oft genug dazu, was übrigens auch für’s Lesen gilt. Im Sommer<br />

wandere ich super gerne und im Winter zieht es mich auf die Skier!<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Mit einem Glas warmem Wasser und meiner Yoga-Praxis. Eine halbe Stunde Pranayama und eine Stunde<br />

Asanas - und der Tag kann kommen!<br />

Welches ist Ihr liebstes Urlaubsziel?<br />

Es wäre wohl einfacher aufzuzählen, wo ich nicht hinwill. Ich bin neugierig und habe erfahren, dass fast jedes<br />

Land sehr interessante Orte und Menschen zu bieten hat. Aber ich reise seit Jahren regelmässig nach Thailand<br />

und fühle mich auf Ko Samui schon wie zu Hause.<br />

Was machen Sie sonntags um 18.50 Uhr?<br />

Ehrlich gesagt: nicht "Lindenstraße" schauen. Denn als Autoren können wir die Folgen schon immer vorab<br />

online sehen, so dass ich um kurz vor 7 am Sonntag oft koche oder noch mit Freunden unterwegs bin.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Abgesehen von den allgemeinen, wohl leider eher utopischen Wünschen nach Weltfrieden, Völkerverständigung<br />

und Klimaschutz: Gesundheit. Und ein bisserl mehr Zeit zum Reisen und Lesen.<br />

- 30 -


Nachgefragt...<br />

Interview mit Tina Müller<br />

Interview: Markus Rickli / Foto: WDR<br />

Tina Müller lebt in Berlin und gehört seit 2017<br />

zum Autor/innen-Team. Die erste von ihr geschriebene<br />

Folge 1676 wurde am 27.05.<strong>2018</strong> ausgestrahlt.<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Zum Glück nie langweilig! Als Diplom-Medienberaterin<br />

war ich zum Beispiel in der Ausstellungskonzeption/ –Gestaltung und in der Lehre tätig. Aber vor allem bin ich<br />

Autorin für Fernsehformate.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Eine für mich sehr erfreuliche Geschichte, in der ein inspirierendes Gespräch, ein erstes Drehbuch und schliesslich<br />

der Wunsch auf Zusammenarbeit eine Rolle spielen.<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Es geht mir immer um das Erzählen von Geschichten, die Relevanz haben. Gerne entdecke ich neue Wege,<br />

Geschichten zu erzählen. Ein Traum wäre ein Theaterstück für das Berliner Grips-Theater zu entwickeln.<br />

Waren Sie schon einmal in der Schweiz?<br />

Oh ja! Vor allem als Kind und Jugendliche in den Sommer- und Winterferien. Ich liebe die Berge – und die<br />

Schokolade. ;o)<br />

Wie lange können Sie sich vorstellen, bei der "Lindenstraße" mit dabei zu sein?<br />

Solange wir uns gegenseitig inspirieren.<br />

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?<br />

lebensfroh, lösungsorientiert, widerstandsfähig<br />

Welche Szene haben Sie in besonderer Erinnerung?<br />

Das darf ich noch nicht sagen, da es sich um eine Szene aus meinem ersten Drehbuch (Folge 1676) für die<br />

"Lindenstraße" handelt. Die ist natürlich noch geheim. ;o)<br />

Wie erklären Sie sich das Erfolgsgeheimnis der "Lindenstraße"?<br />

Die Mischung macht’s!<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Ich trainiere und gebe Training in der japanischen Kampfkunst Jutaijutsu. Ausserdem verbringe ich freie Zeit<br />

mit meiner Familie.<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Die Spiegeleier von Mutter Beimer! Ansonsten geniesse ich es, in Ruhe und guter Gesellschaft zu essen.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Mit einer Tasse Kaffee in der Küche bevor der Rest der Familie wach wird.<br />

Was machen Sie sonntags um 18.50 Uhr?<br />

Mitfiebern!<br />

Was halten Sie von Daily-Soaps?<br />

Viel. In den Writerrooms dieser Serien habe ich wahnsinnig viel über das Handwerk meines Berufes gelernt.<br />

Sie gehören zur Geschichte der Fernsehlandschaft. Aber sie könnten sich noch besser in Richtung neuer Erzählformate<br />

entwickeln.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Dass die Menschen nie aufhören, sich Geschichten zu erzählen.<br />

- 31 -


Nachgefragt...<br />

Michael Meisheit:<br />

- Besondere Folge zum Abschied<br />

Quelle: www.lindenstrasse.de / Foto: WDR<br />

Michael, am 18.02.18 wird die letzte Folge aus<br />

deiner Feder ausgestrahlt. "Niemals geht man so<br />

ganz". Wie dürfen wir den Titel verstehen?<br />

Ich hoffe, dass etwas von mir in der 'Lindenstraße' bleibt.<br />

In den letzten 20 Jahren habe ich eine Menge Figuren<br />

erfunden und geprägt, die bleiben ja auf jeden Fall erst<br />

einmal da. Aber ich hoffe auch, dass darüber hinaus etwas<br />

von meiner Persönlichkeit auf die Serie abgefärbt hat und ihr erhalten bleibt.<br />

Du verabschiedest Dich nach 20 Jahren als Chefautor mit einer dramatischen Folge.<br />

Ich habe immer wieder gerne an besonderen Folgen mitgewirkt – zum Beispiel an einer Echtzeitfolge oder<br />

auch unserer berühmten Live-Folge. Da fand ich es sehr schön, dass sich zum Abschied auch noch einmal die<br />

Möglichkeit ergab, etwas Ungewöhnliches zu schreiben. Eine Folge, in der fast nur zwei Personen handeln, ist<br />

für einen Autor eine Herausforderung und eine Freude zugleich. Dass auch ein grösserer Erzählbogen zu einem<br />

Höhepunkt kommt, ist natürlich auch ein wenig Zufall – freut mich aber umso mehr.<br />

Inwieweit war das eine Herausforderung?<br />

Normalerweise werden in einer Folge drei Geschichten behandelt, zwischen denen erzählerisch hin- und hergewechselt<br />

wird. Dadurch kann man als Autor gut für Spannung, aber auch für einen Wechsel zwischen intensiven<br />

und auf der anderen Seite entspannten oder humorvollen Szenen sorgen. Dies ist innerhalb von<br />

wenigen sehr langen Szenen mit zwei Figuren deutlich schwieriger.<br />

Ist Enzo eine tragische Figur?<br />

Auf jeden Fall. So war er von Anfang an angelegt – der jüngere, etwas unauffälligere Bruder des strahlenden<br />

Robertos. Gerade in Bezug auf Jack hat er über die Jahre ja schon einiges an Pleiten erleben müssen.<br />

Auch Angelina zeigt in dieser Episode ihre empfindsame Seite, was ja nicht so häufig vorkommt. Diese Seite<br />

haben wir immer gepflegt und sie macht den Reiz von Angelina aus. Sie ist keine missgünstige oder herzlose<br />

Figur. Eher lebt sie offen einen zutiefst menschlichen Egoismus aus, der aber auch beinhaltet, dass sie sich<br />

um die (wenigen) Menschen sorgt, die ihr nahestehen.<br />

Du hast dich nach 20 Jahren als Chefautor entschieden aufzuhören. Wie fühlt sich das an?<br />

Es ist ein enorm grosser Schritt, der mein ganzes Leben verändert. Als ich es Hana und Hans W. Geissendörfer<br />

mitgeteilt habe, hat mein Herz schon ordentlich geschlagen. Ein ganzes Heer von Gefühlen folgte dann: Unsicherheit,<br />

Aufregung, Sentimentalität, Erleichterung. Es war auf jeden Fall nichts Alltägliches.<br />

Was sind die Gründe für deinen Ausstieg?<br />

Im letzten Jahr ist bei mir immer mehr das Gefühl aufgekommen, dass nach 20 Jahren vielleicht mal andere<br />

Impulse für die "Lindenstraße" gut wären. Ich wollte nicht zu einem Autor werden, der ständig sagt: "Hatten<br />

wir schon" und seine Arbeit nicht mehr mit der gleichen Leidenschaft leistet wie früher. Gleichzeitig habe ich<br />

eine neue Liebe für das Schreiben von Romanen entwickelt, auf die ich mich mit Lust und Zeit stürzen wollte.<br />

Wie übergibt man eine Serie an die neue Chefautorin Tina Müller?<br />

Das war ein langer Prozess. Meinen Ausstieg habe ich schon Ende 2016 angekündigt, als noch Storyline-<br />

Sitzungen unter meiner Leitung anstanden und ich auch noch Drehbücher schrieb. So blieb den Geissendörfern<br />

genügend Zeit, eine Nachfolgerin zu suchen. Mit ihr habe ich mich ausführlich besprochen und als Berater an<br />

zwei Sitzungen teilgenommen. So konnten wir in einem halben Jahr in Ruhe die Arbeit übergeben.<br />

Hat man als Drehbuchautor eine gewisse Weitsicht?<br />

Manchmal hat man das tatsächlich. Nicht als einzelner Autor, sondern als Team. Einfach dadurch, dass wir alle<br />

sehr viel Nachrichten lesen, sehr aufmerksam das Geschehen in der Gesellschaft verfolgen und uns auf den<br />

intensiven Sitzungen darüber austauschen. Die Autoren sehen sich ja nur unregelmässig, kommen aus unterschiedlichen<br />

Lebenssituationen, und manchmal stellt man dann bei einer Sitzung fest, dass trotzdem bestimmte<br />

Themen alle beschäftigen. An den Themen muss dann etwas dran sein...<br />

Aktuell bilden das Autoren-Team: Tina Müller (Chefautorin), Anke Heindel, Catrin Lüth, Ruth Rehmet und Jens<br />

Schleicher<br />

- 32 -


Nachgefragt...<br />

Welches sind Ihre beruflichen Pläne und Projekte?<br />

Musik für möglichst inspirierende Kinofilme zu komponieren.<br />

Interview mit Christian Schlumpf<br />

Interview: Markus Rickli / Foto: Njazi Nivokazi<br />

Christian Schlumpf studierte Klavier und Musiktheorie an<br />

der Zürcher Hochschule der Künste. Zusammen mit Martin<br />

Skalsky und Michael Duss gründete er die Triplet Studios in<br />

Zürich und Berlin. Gemeinsam komponieren sie Musik für<br />

Spiel- und Dokumentarfilme, so zum Beispiel für den mehrfach<br />

preisgekrönten Film "Der Sandmann" von Peter Luisi<br />

oder für den mit dem Publikumspreis des Internationalen<br />

Filmfestivals von Locarno 2014 ausgezeichneten Film<br />

"Schweizer Helden". Seit April 2012 komponiert das Trio die<br />

Musik für die "Lindenstraße".<br />

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Musikstudium in Zürich (Klavier und Komposition), Klavierlehrer,<br />

Selbständiger Filmkomponist.<br />

Wie sind Sie zur "Lindenstraße" gekommen?<br />

Meine zwei Kollegen bei "Triplet Studios" und ich wurden 2012 unter<br />

mehreren Mitbewerbern ausgewählt, die Nachfolge des Komponisten<br />

Jürgen Knieper anzutreten.<br />

Wie lange können Sie sich vorstellen, bei der "Lindenstraße" mit dabei zu sein?<br />

Bis zum bitteren Ende:-)<br />

Welche Szene haben Sie in besonderer Erinnerung?<br />

Erichs Tod in der Live-Folge 1559! Weil wir parallel dazu rasend schnell zwischen Live-Band auf dem Weihnachtsmarkt<br />

und ebenfalls live gespielter Filmmusik, die den tragischen Tod Erichs untermalte, umschalten<br />

mussten.<br />

Wie erklären Sie sich das Erfolgsgeheimnis der "Lindenstraße"?<br />

Durch ihre gesellschaftlich relevanten Themen und ihre Aktualität.<br />

Welches sind Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen?<br />

Familie und Fussball<br />

Welches ist Ihr Lieblingsessen?<br />

Wiener Schnitzel<br />

Welches ist Ihre Lieblingsfarbe?<br />

Blau<br />

Welches ist Ihr Lieblingsfilm?<br />

"The Godfather" von Francis Ford Coppola<br />

Welche Musik hören Sie am liebsten?<br />

"Die Winterreise" von Franz Schubert, Soul Musik, Lucio Battisti und vieles mehr.<br />

Wie starten Sie jeweils in einen neuen Tag?<br />

Mit Kaffee<br />

Welches ist Ihr liebstes Urlaubsziel?<br />

Sizilien<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?<br />

Den Weltfrieden<br />

- 33 -


aus der Presse…<br />

Quelle: Neue Welt<br />

- 34 -


Au der Presse<br />

Überraschender Besuch bei den Gebrüder Grimm Festspielen<br />

- Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan begeistert von Hanau<br />

Quelle: Stadt Hanau Öffentlichkeitsarbeit<br />

Überraschender Gast bei den Gebrüder Grimm Festspielen: Hanaus Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan<br />

nutzte einen Besuch bei der metropress-Sommerlounge in Frankfurt, um sich weitere Stücke anzusehen und<br />

einen fachmännischen Plausch mit Darstellern und Intendant Frank Lorenz Engel zu führen. Vor allem der<br />

Besuch einer Schülervorstellung begeisterte die Märchenbotschafterin, die engagiert im ganzen Land die Werbetrommel<br />

für die Festspiele rührt. Es war ein besonderer Wunsch der bekannten Schauspielerin: eine Vorstellung<br />

zu sehen, bei der ausschliesslich Kinder im Publikum sitzen. Kurz vor den Ferien klappte das mit dem<br />

"Froschkönig". Natürlich gab es im Publikum einige Aufregung, als "Mutter Beimer" aus der Lindenstraße sich<br />

unter die jungen Zuschauer mischte. "Ich habe sehr oft selbst Kindervorstellungen gespielt", so Marjan, "das<br />

ist etwas ganz Besonderes". In ihrer langen Schauspielerkarriere hat sie unter anderem an grossen Theatern<br />

in Hamburg, Berlin, Basel, Karlsruhe und dem berühmten Schauspielhaus Bochum gespielt. "Oft war es Pflicht,<br />

dass das Ensemble in der Weihnachtszeit ein Kinderstück aufführt", erzählt die Schauspielerin, "das hat mir<br />

immer besondere Freude gemacht". Und diese Freude war ihr beim Besuch der Vorstellung auch anzusehen.<br />

Im Blick hatte sie dabei zwei Ebenen: die Bühne und das Zuschauerrund im Amphitheater. Und sie amüsierte<br />

sich köstlich, wie die fast 1300 Kinder engagiert mitgingen und lautstark die Szenen kommentierten. Als<br />

schliesslich Frosch-Prinz Marcus Abdel-Messih vor Prinzessin Yasmin Münter auf die Knie sank und sie fragte,<br />

ob sie seine Frau werden wolle, gab es im Amphitheater kein Halten mehr. "Sag ja, nimm ihn" schallte es aus<br />

über 1000 Kinderkehlen – zum grossen Amüsement der "Mutter der Nation". Genauso begeistert von den<br />

Kindern war Marie-Luise Marjan auch von der Inszenierung und der schauspielerischen Leistung. Das konnte<br />

sie den Darstellern direkt danach hinter der Bühne mitteilen. Das Ensemble war ebenso überrascht wie begeistert,<br />

ein fachmännisches Lob von solch einer berühmten Kollegin zu hören. Tags drauf erkundete die<br />

Schauspielerin mit ihrer Hanauer Freundin Barbara Müller die Stadt. Nach einem Bummel über den Wochenmarkt<br />

gab es noch einen Rundgang durch die neugestaltete Innenstadt – zur Verblüffung vieler Passanten,<br />

die "Mutter Beimer" ganz hautnah erleben konnten. Anschliessend stand ein Spaziergang durch den Staatspark<br />

Wilhelmsbad auf dem Programm, ebenfalls zur Begeisterung von Marie-Luise Marjan. " Hanau ist schon eine<br />

tolle Stadt, hier gibt es so viel Schönes zu entdecken", meinte die Schauspielerin begeistert. Am Abend besuchte<br />

Marie-Luise Marjan die Aufführung der "Prinzessin auf der Erbse". Hierzu hatte sie auch eine Reihe von<br />

Freunden mitgebracht, darunter ihren Schauspielerkollegen Jo Bolling, Der hat sich nach dem Besuch der<br />

Premiere von "Dornröschen" zu einem Fan der Festspiele entwickelt und rührt seinerseits im Bekanntenkreis<br />

die Werbetrommel. "Je mehr Leute erfahren, was hier für ein tolles Theater gespielt wird, desto besser ist es<br />

für Hanau und die Festspiele", kommentierte das Marie-Luise Marjan, die zudem in der Pause auch noch ein<br />

fachkundiges Gespräch mit Intendant Frank-Lorenz Engel führte.<br />

- 35 -


aus der Presse ...<br />

Quelle: Glückspost<br />

Quelle: Das neue Blatt<br />

- 36 -


Jo Bolling<br />

Interview: Marcel /Fotos: WDR<br />

Moderator Marcel Schenk trifft regelmässig<br />

Schauspielende vom Ensemble unserer Kultserie.<br />

Hier eine Auswahl einiger Gespräche:<br />

Marcel: Du bist vor nunmehr 27 Jahren als "Andy" in<br />

die "Lindenstraße" gekommen. Ein alleinerziehender Vater<br />

mit vier Kindern, von denen zwei gerade in der Pubertät<br />

waren. Eine Familie, die damals die Serie ganz<br />

schön durcheinandergewirbelt hat. Wie lange dachtest<br />

du, wird "Andy" bleiben? Oder anders gefragt: Wie lange<br />

dachtest du damals, wird die "Lindenstraße" bleiben? Es war ja eine Serie, die von der Presse in den ersten<br />

Jahren nicht unbedingt geliebt wurde…<br />

Jo: Ein Jahr. Ich hatte damals einen Einjahresvertrag, und mit mehr habe ich zum damaligen Zeitpunkt überhaupt<br />

nicht gerechnet. Es gab ja auch keine vergleichbare deutsche Langlaufserie.<br />

Marcel: Seit einem Vierteljahrhundert bist du nun auch mit deiner Serien-Ehefrau "Gabriele Zenker" verheiratet.<br />

Glückwunsch zur Silberhochzeit! Das kommt in deutschen Serien auch nicht allzu häufig vor – zumal wir<br />

Zuschauer/innen ja alles miterleben konnten.<br />

Jo: Danke. Es ist für mich etwas ganz Besonderes, mit Andrea Spatzek zu drehen.<br />

Marcel: Ihr agiert sozusagen wie ein "altes Ehepaar". Tickt man nach so vielen gemeinsamen Jahren gleich?<br />

Weisst du, wie Andrea bei den Dreharbeiten reagieren wird und weiss auch sie dasselbe von dir?<br />

Jo: Ja, ich glaube schon! Wir haben uns so aufeinander eingespielt, dass es schon oft vorkam, dass wir mit<br />

unseren Szenen viel früher, als eigentlich geplant, fertig waren. Der Grund ist einfach, dass wir uns sowohl in<br />

der Rolle, als auch privat, so gut verstehen. Ich kann mir keine bessere Partnerin für "Andy" vorstellen.<br />

Marcel: Wäre "Andy Zenker" jemand, mit dem du auch privat befreundet sein könntest?<br />

Jo: Es kommt immer auch darauf an, wie der Charakter der Person ist und ob es dann mit einem selbst<br />

harmoniert. In der langen Zeit habe ich inzwischen einiges zur Rolle beigetragen und kenne den "Andy"<br />

dadurch sehr gut. Darum könnte ich mir durchaus vorstellen, mit ihm befreundet zu sein.<br />

Marcel: Wie muss bei dir ein freier Tag ablaufen, damit er für dich ein rundum "perfekter" Tag ist?<br />

Jo: Zu Hause ist es für mich ein schöner Tag, wenn ich etwas mit meinen Kindern unternehmen kann. Ich bin<br />

vor kurzem Opa geworden, und wenn dann auch noch mein Enkel mit dabei ist, dann ist der Tag wirklich<br />

perfekt. Wenn ich alleine bin, male ich sehr gerne. Dabei kann ich wunderbar relaxen.<br />

Marcel: Kannst du dich gut selbst im Fernsehen anschauen, oder bist du zu selbstkritisch?<br />

Jo: Ich bin sogar sehr selbstkritisch. Darum gucke ich mir meine Szenen besser nicht an. (lacht) Anfangs habe<br />

ich das getan, aber man kann die gesendeten Szenen ja ohnehin nicht mehr ändern.<br />

Marcel: War die Schauspielerei immer dein Traumberuf?<br />

Jo: Ich wollte früher eigentlich Dolmetscher für Arabisch und Englisch werden. Es gab vieles, was ich als<br />

junger Mensch plante. Einiges davon hatte ich auch angefangen. Das alles aufzuzählen würde hier aber den<br />

Rahmen sprengen. Ich erinnere mich, dass ich in meiner Geburtsstadt Bonn als Statist am Theater war, und<br />

da habe ich gedacht, das wäre etwas für mich. Relativ spät, mit 23, habe ich dann mit der Schauspielschule<br />

angefangen. Wir waren eine Familie mit sieben Kindern. Da war es nicht möglich, dass man mir mal "ebenso"<br />

die Schauspielschule finanziert. Aber die Schauspielerei hatte mich ab diesem Zeitpunkt gepackt, und ich hatte<br />

den Willen, mir die Erfüllung dieses Wunsches zu erarbeiten: Nachts habe ich gejobbt und tagsüber dann an<br />

der Schauspielschule gelernt.<br />

Marcel: Wie würdest du einem Fremden, der die "Lindenstraße"<br />

nicht kennt, dein Serienego "Andy Zenker"<br />

kurz und kompakt beschreiben?<br />

Jo: Es fängt immer mit dem Charakter an, "wie" man<br />

einen Menschen beschreibt. "Andy Zenker" hat einen<br />

sehr starken Charakter. Er ist ein Familienmensch und<br />

liebt seine Kinder über alles. Ausserdem ist "Andy" sehr<br />

geradlinig.<br />

Marcel: Gleicht man sich seiner Rolle nach so vielen Jahren<br />

an, oder gibt man der Serienrolle mit der Zeit mehr<br />

von sich selbst?<br />

Jo: Eindeutig das zweite!<br />

- 37 -


Andrea Spatzek<br />

Interview: Marcel Schenk /Fotos: WDR<br />

Marcel: Ich hatte eine gewisse Vorfreude auf dieses Gespräch,<br />

denn ich finde die Stimme so klasse. Eine warme<br />

Stimme, liebevoll und irgendwie mit dem gewissen "Heimatgefühl".<br />

Also eine Stimme, die viel öfter ins Radio<br />

müsste: Hallo, Andrea Spatzek!<br />

Andrea; Ach, das ist aber lieb. Vielen Dank, Dankeschön.<br />

Hallo.<br />

Marcel: Mehr als 30 Jahre vor der Lindenstraße-Kamera<br />

stehen, seit Folge 1 dazugehören. Wie fühlt es sich da<br />

an, wenn Menschen sagen "Ich bin mit Gabi Zenker via<br />

Fernseher aufgewachsen"?<br />

Andrea; Ja es ist schon schön natürlich. Aber man denkt dann auch "okay, mit mir aufgewachsen, also bin<br />

ich ja noch älter, als die Person die mir da gerade gegenüber steht". Aber es ist, speziell in unserer Branche,<br />

nicht alltäglich über Jahrzehnte eine Rolle verkörpern zu dürfen. Ich freue mich, wenn es den Zuschauern<br />

gefällt und sie mich gerne sehen.<br />

Marcel: Nach so einer langen Zeit, gleicht man sich da seiner Rolle etwas an? Bekommt Gabi nach und nach<br />

mehr von der privaten Andrea – oder umgekehrt?<br />

Andrea; Wenn dann Gabi mehr von mir. Es ist ja so, dass die Rollen von unseren Autoren auch in gewisser<br />

Art auf die Schauspieler abgestimmt sind. Also schreibt man die Gabi für mich so, wie die Zuschauer sie seit<br />

1985 kennen. Für eine andere Schauspielerin wäre Gabi vielleicht in einigen Dingen etwas anders geschrieben<br />

worden. Aber es stimmt schon, man gibt als Schauspieler immer auch einen Teil von sich selbst in eine Rolle<br />

und so ist da immer auch ein Stück "Privates" drin.<br />

Marcel: Gibt es immer noch das Gefühl von Lampenfieber bevor ein Dreh beginnt? Oder ein Ritual zum<br />

Konzentrieren, bevor es losgeht mit dem Dreh?<br />

Andrea; Ich weiss nicht, ob man es Lampenfieber nennen kann. Sicherlich geht man, wenn der Dreh beginnt,<br />

sehr konzentriert ans Werk und in der direkten Zeitspanne vor dem Dreh gehe ich nochmal gedanklich die<br />

nächsten Bilder durch und überprüfe meinen Text. So bin ich gut gewappnet für den Dreh. Wir haben in den<br />

Szenen ja mehr als eine Kamera im Einsatz und so muss jede Szene mehrmals aus verschiedenen Perspektiven<br />

gedreht oder auch nachgedreht werden. Da muss man auf vieles achten, wie man seine Hand hält z.B. – Und<br />

es geht natürlich auch mal etwas schief. Aber wir wissen dann, dass es genügend Zeit gibt, diese Szene<br />

nochmal neu zu drehen. Anders wäre das bei Szenen mit unseren Kindern. Die dürfen nur eine bestimmte Zeit<br />

drehen und da müssen die Szenen natürlich dann noch perfekter sitzen – im Idealfall direkt zu Beginn.<br />

Marcel: Wie lernt man über viele Jahre immer neue Texte? Wie bekommt man tausende Sätze in den Kopf?<br />

Andrea; Meist lernt man die Texte für den nächsten Drehtag oder die nächsten Tage. Und danach hat man<br />

die dann auch meist wieder vergessen im Wortwörtlichen. Aber es ist durchaus mehr als reiner Text: Ich lerne<br />

z.B. auch welche Bewegung Gabi gerade macht, während sie spricht. Geht sie durch den Flur, oder schaut sie<br />

links aus dem Fenster. Dann weiss ich, beim nach Linksschauen sagt sie dies, und wenn sie sich danach zur<br />

Wohnungstür dreht, sagt sie das. Auch das hilft.<br />

Marcel: Gabi hat in der Serie viel er-und auch durchlebt. Ihr erster Mann Benno starb an AIDS, Sohn Maxl<br />

wurde von einem Kinderschänder entführt und später ermordet. Gabi selbst verunfallte und war danach lange<br />

Zeit taub – was sie auch schwer traf. In so schweren Zeiten braucht man Halt und Kraft. Beides bekommt<br />

Gabi von ihren Freunden und durch ihren Glauben. Nun ist der Glaube in Fernsehserien, abseits der Nonnenoder<br />

Pfarrersfamilien, nicht mehr allzu verbreitet. Ist<br />

Gabi da im Glauben ein "Fels in der Brandung"?<br />

Andrea; Ja ich denke schon, dass dies auch so beabsichtigt<br />

war und ist, Gabi auch in ihrem gefestigten Glauben<br />

zu zeigen. Viele Menschen ziehen daraus ja auch<br />

Hoffnung – und da finde ich schön, dass dies auch in der<br />

Lindenstraße einen festen Platz hat.<br />

Marcel: Wie wichtig ist der Glaube im Privaten?<br />

Andrea; Ich denke schon, dass mit dem Tod nicht einfach<br />

alles zu Ende ist, dass wir von Tag X bis Tag Y nun<br />

70,80,90 Jahre leben und dann war es das einfach. Nein,<br />

da wird schon etwas sein. Was genau, dass weiss niemand.<br />

Aber Glaube kann Kraft schenken. Das ist schön.<br />

- 38 -


Marcel: Welcher Lindenstraße-Moment, im Idealfall<br />

ein selbst gedrehter, bleibt unvergessen?<br />

Andrea; Da muss ich auch direkt wieder an die Zeit<br />

denken, als mein Seriensohn Maxl verschwunden war.<br />

Gabi hatte damals ja Phil Seegers in Verdacht und da<br />

gab es eine Szene, da flippt Gabi richtig aus und macht<br />

Phil schwerste Vorhaltungen. Um Gabi zu bremsen,<br />

sollte Phil mir dann eine Ohrfeige geben. In der Probe<br />

ging auch alles glatt. Aber beim eigentlichen Dreh stand<br />

er irgendwie einen halben Schritt zu dicht vor mir, zu<br />

nah bei mir – ich weiss es nicht mehr so genau – aber<br />

auf jeden Fall wurde durch den Abstand aus der schauspielerisch-angedeuteten Ohrfeige doch eine "echte"<br />

und wir waren alle so "baff" in dem Moment. Es war schon auch witzig, aber diese unvorhersehbaren Dinge,<br />

die bleiben in Erinnerung. Abseits von diesem doch lustigen Zwischenfall erinnere ich mich aber auch sehr<br />

genau an die Szene, als Gabi ihren toten Sohn Maxl in der Pathologie identifizieren soll und diesen Gang bis<br />

zur Tür, hinter der er liegt, geht. Da musste ich mich als Andrea schon sehr zusammenreissen, das ging mir<br />

innerlich so nah diese Szene. Da hätte ich sonst stundenlang weinen müssen. Aber auch hier muss ich sagen,<br />

dass dies wunderbare Szenen für einen Schauspieler sind. Szenen, die auch fordern. Das bleibt unvergessen.<br />

Marcel: Wenn man über 30 Jahre für eine Serie vor der Kamera steht, bleibt es nicht aus, dass viele andere<br />

Charaktere, mit denen man über eine gewisse Zeit gemeinsam dreht, die Serie wieder verlassen. Bleibt man<br />

dennoch auch nach dem Ausstieg dann weiter in Kontakt oder ist das nicht möglich in diesem Job?<br />

Andrea; Doch, mit einigen hat man danach schon noch Kontakt. Manchmal ist aber einfach auch die räumliche<br />

Distanz ein Grund dafür, dass man sich weniger häufig sieht. Es gibt auch Freundschaften, die über eine<br />

Serienrolle hinaus Bestand haben. Und wenn ich frei habe und mit dem Auto unterwegs bin, dann plane ich<br />

auch bewusst einmal den einen oder die andere zu besuchen, wenn es auf dem Weg liegt.<br />

Marcel: So viele Jahre mit Jo Bolling gemeinsam vor der Kamera als Ehepaar Gabi und Andy. Ich finde einfach,<br />

ihr passt perfekt zusammen. Ist es vielleicht wirklich so, dass man nach so vielen Jahren gemeinsamer Arbeit<br />

die Macken des Anderen in- und auswendig kennt?<br />

Andrea; Ja, also der Jo und ich wir harmonieren wirklich wunderbar und ich denke schon, dass ich merke,<br />

wenn er mal nicht ganz so gut drauf ist. Aber da kann ich mich dann drauf einstellen und eigentlich ist Jo<br />

immer gut drauf. Es macht Spass mit ihm zu arbeiten und wir sind ein gutes Fernseh-Ehepaar.<br />

Cosima Viola<br />

Interview: Marcel Schenk / Fotos: WDR<br />

Marcel: Es ist schwer, einen Fixpunkt zu benennen, ab<br />

dem man zum Urgestein einer Serie wird. Auf www.lindenstrasse.de<br />

wird jede Woche eine Folge aus der Vergangenheit<br />

online gestellt: „Lindenstraße“ vor 15 Jahren.<br />

Wenn ich mir die älteren Episoden anschaue, stosse ich<br />

bereits auf „Jack“ als Bewohnerin.<br />

Cosima: Stimmt. Es sind inzwischen 17 Jahre.<br />

Marcel: Du hast also mehr als die Hälfte deines bisherigen<br />

Lebens in und mit der „Lindenstraße“ verbracht. Wie<br />

fühlt sich das für dich an?<br />

Cosima: Es fühlt sich inzwischen normal an, und es ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Als Urgestein<br />

würde ich mich aber nicht bezeichnen wollen, bei über 30 Jahren sind da ja viele andere noch deutlich länger<br />

in ihren Rollen präsent. Ich merke aber aus Gesprächen mit vielen Fans, dass „Jack“ nicht mehr als neue Rolle<br />

eingestuft wird. Insofern bin ich noch kein Urgestein aber auch nicht mehr neu dabei.<br />

Marcel: „Jack“ war in den Anfangsjahren sehr rebellisch. Warst du privat damals auch so, oder hast du dich<br />

am Set mal so richtig ausgetobt?<br />

Cosima: Ganz so wie „Jack“ war ich nicht. Ich möchte aber nicht ausschliessen, dass ich auch das Potenzial<br />

dazu gehabt hätte. In mir war schon immer ein sehr starker Sinn für Gerechtigkeit, und ich hatte immer eine<br />

starke, eigene Meinung. So sehr an die Grenzen gegangen, wie in der Serie, bin ich aber nicht. Meine Mutter<br />

sagte einmal, sie sei froh gewesen über meine entspannte Pubertät – vermutlich deshalb so entspannt, weil<br />

ich meine „wilde“ Seite in der Serie ausleben durfte.<br />

- 39 -


Marcel: Du bist als Teenager in die „Lindenstraße“ eingestiegen.<br />

Hast du dir unter den etablierten Schauspielern<br />

Vorbilder zur Orientierung gesucht, oder war das für<br />

dich nicht wichtig?<br />

Cosima: Ich habe viel mit Ludwig Haas gedreht und<br />

mich von ihm inspirieren lassen. Er hatte auch immer<br />

Tipps für mich, letztlich sind der Charakter und die Entwicklung<br />

von „Jack“ aber ziemlich speziell, und somit<br />

musste ich mir den Weg, diese Rolle zu verkörpern,<br />

schon irgendwie selber aneignen. Wenn ich Hilfe<br />

brauchte, war aber immer jemand für mich da.<br />

Marcel: Wirst du auf der Strasse oft erkannt und von Fans angesprochen?<br />

Cosima: Ja, das passiert. Neulich war ich abends mit ein paar Freunden unterwegs, und als wir an einem<br />

Kiosk vor der Kasse standen, wurde ich von einem jungen Mann angesprochen: „Hey, du bist doch die aus<br />

der„ Lindenstraße“. Meine Mutter guckt das immer…“ Wir sind dann kurz ins Gespräch gekommen und ich<br />

habe mir ein Getränk gekauft. Als ich einige Zeit später meine Pfandflasche zum Kiosk zurückbrachte, kam ein<br />

junges Mädchen auf mich zu und sagte: „Hey, du bist doch die aus der „Lindenstraße“. Ich gucke das immer<br />

mit meinen Eltern“…. Da dachte mir, das gibt es doch gar nicht. Fast die exakte Ansprache – zweimal so kurz<br />

hintereinander. In Berlin werde ich übrigens eher angesprochen als z.B. in Köln. In Städten kommen eher<br />

Leute auf mich zu, als auf dem Land. Es freut mich aber immer, mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen.<br />

Marcel: Dein Name ist eigentlich ein perfekter Künstlername. Manche angehende Schauspielerinnen, die nun<br />

aber beispielsweise Erika Mustermann heissen, würden sich bestimmt wünschen, einen so wohlklingenden<br />

Namen zu haben. Hat der Name dir im Beruf schon mal helfen können?<br />

Cosima: Ich finde meinen Namen auch schön. Ob man so einen Namen nun aber braucht, um in einem<br />

künstlerischen Beruf arbeiten zu können? Ich denke, das ist nicht nötig. Es ist aber eine schöne Theorie, und<br />

ich teile diese auch gerne, dass ein eher aussergewöhnlicher Name jemanden auch eher aussergewöhnliche<br />

Interessen entwickeln lässt.<br />

Marcel: Welchen Beruf wolltest du als Kind unbedingt erlernen?<br />

Cosima: Ich fand Pferde immer toll. Und Tiere allgemein sind auch heute noch ein wichtiger Bestandteil<br />

meines Lebens, wie meine Hündin Wilma. Ich habe eine Ausbildung als Hundetrainerin absolviert und finde<br />

das Arbeiten mit Tieren wunderschön. Einen richtigen Traumberuf hatte ich als Kind aber nicht.<br />

Marcel: Wie stehst du zur „Liebe am Arbeitsplatz“? Für viele Menschen ist das ja noch immer ein Tabu.<br />

Cosima: Dazu sage ich gar nichts! (lacht) Nein, Spass. Ich sehe das nicht als Tabuthema. Es macht aber<br />

sicherlich einen Unterschied, wie oft man sich dann letztlich sieht. Ich habe in der „Lindenstraße“ keinen<br />

klassischen 8-Stunden-Job von Montag bis Freitag. Da geht so etwas. Wenn ich aber den Partner an jedem<br />

Werktag erst 8 Stunden auf der Arbeit und vorher wie nachher auch zuhause um mich habe, dann stelle ich<br />

mir Liebe am Arbeitsplatz eher kompliziert vor. Richtig schwer wird es dann, wenn man sich nicht mehr so gut<br />

versteht – aber auf der Arbeit immer in Sichtweite ist. Auf mich und meinen Partner konkret bezogen, und<br />

darauf zielt deine Frage ja ab, war sowohl Valentin (Valentin Schreyer spielte „Ben Hofer“) als auch mir relativ<br />

schnell klar, dass es keine kurzfristige Sache wird zwischen<br />

uns. Wir haben die Situation beide richtig eingeschätzt<br />

und sind glücklich miteinander.<br />

Marcel: Du hast ein sehr entspanntes Verhältnis zu deinem<br />

Körper. Es gibt in der „Lindenstraße“ immer mal<br />

wieder, so wie das Leben eben spielt, Szenen mit wenig<br />

bis gar keiner Kleidung. Und du hattest 2016 eine grosse<br />

Titelstory in einem bekannten Männermagazin, das man<br />

nicht nur wegen der Interviews kauft… Wie waren die<br />

Reaktionen darauf bei dir im Familienkreis?<br />

Cosima: Für mich war dieses Fotoshooting etwas Besonderes,<br />

es war eine Ehre. Die lustigste Reaktion innerhalb der Familie kam von meiner Oma. Sie ist 92, und<br />

ich habe ihr einfach den Playboy in die Hand gedrückt. Sie blätterte bis zu einem Foto, auf dem ich nichts trug<br />

– ausser einer Mütze. Es war so eine Art Lokführermütze. Meine Oma blätterte also durch meine Fotostrecke,<br />

blieb bei eben diesem Bild hängen und sagte einfach nur: „Das ist aber eine schöne Mütze!“ – Und damit war<br />

das Thema für sie auch schon erledigt. Es gab in der Familie wirklich einheitlich positives Feedback auf das<br />

Playboy-Shooting und auch Bewunderung für den Mut, dies zu tun. Ich wollte aber auch ein Statement damit<br />

geben. Ein Zeichen, dass wir Frauen unseren Körper selbstbewusst und durchaus erotisch in Szene setzen<br />

lassen können, ohne damit etwas Verwerfliches zu tun.<br />

- 40 -


Claus Vinçon<br />

Interview: Marcel Schenk/Fotos: WDR<br />

Marcel: Hey Claus, schön, dich hier in deiner Drehpause<br />

zu treffen.<br />

Claus: Hallo Marcel. Gerne.<br />

Marcel: Die Zuschauer mussten nun eine Weile auf<br />

"Georg Eschweiler" in der "Lindenstraße" verzichten.<br />

Was machst du in deiner drehfreien Zeit?<br />

Claus: Einiges. Ich habe ein Mandat auf ehrenamtlicher<br />

Basis für die Grünen in der Bezirksvertretung für die Kölner<br />

Innenstadt, engagiere mich ausserdem als Erste<br />

Hilfe-Ausbilder beim Arbeiter-Samariter-Bund und bin<br />

Museumsführer. Dazwischen moderiere ich Veranstaltungen.<br />

Marcel: Dir wird es also definitiv nicht langweilig.<br />

Claus: Richtig. Es entsteht für Aussenstehende oftmals der Eindruck, ein Schauspieler der aktuell nicht auf<br />

dem Bildschirm auftaucht, sitze zu Hause. Meist ist dies aber nicht richtig, da man in unserem Beruf oft auf<br />

mehreren Standbeinen steht und diese Jobs untereinander koordiniert.<br />

Marcel: Du bist seit 1995 als "Georg Eschweiler" ein vertrautes Gesicht. An welche Geschichte deiner Rolle<br />

denkst du am liebsten zurück, was war die schönste Drehzeit in all‘ den Jahren?<br />

Claus: Dies war für mich eindeutig die Zeit, in der unser Serien-Adoptivsohn "Felix Flöter" (Oliver Moser) mit<br />

dabei war. Die ganze Geschichte war sehr emotional: zunächst die Erkrankung seiner Rollen-Mutter "Leonie"<br />

an AIDS und später dann die Entwicklung, dass auch "Felix" selbst mit dem HI Virus infiziert war. Dazu die<br />

übliche Entwicklung vom Teenager zum jungen Mann. Das war eine tolle Drehzeit.<br />

Marcel: Stehst du als sein "Film-Papa" noch in Kontakt zu Oliver Moser?<br />

Claus: Hin und wieder. Er hat die Filmhochschule in Berlin besucht und arbeitet selbst als Regisseur.<br />

Marcel: Wie war dein Weg in die Schauspielerei? Stand der Berufswunsch schon als Kind fest?<br />

Claus: Ja, mein Onkel war Schauspieler und stand u.a. mit Joachim H. Luger am Theater in Lübeck auf der<br />

Bühne. Ich kenne Joachim seit meinem 13.ten Lebensjahr, und ungefähr in dem Alter war mir auch klar, dass<br />

ich Schauspieler werden wollte.<br />

Marcel: Wirst du immer noch häufig auf der Strasse von Fans angesprochen, wenn du z.B. durch die Kölner<br />

City gehst, oder hat das im Zeitalter von Facebook und Co., wo jeder Promi so gut wie rund um die Uhr immer<br />

für Fans "anklickbar" ist, nachgelassen?<br />

Claus: Das gibt es immer noch, mag aber auch daran liegen, dass wir in Köln immer viele Touristen haben.<br />

Ich wohne sehr zentral und bin entsprechend oft auch an den Touristen-Punkten unterwegs.<br />

Marcel: Wie muss für dich privat ein perfekter freier Tag ablaufen?<br />

Claus: Es mag merkwürdig klingen, aber ich finde einen freien entspannten Tag perfekt, nachdem geputzt<br />

und aufgeräumt ist. Wenn ich bei mir in der WG alles ordentlich auf Vordermann gebracht habe, der Boden<br />

glänzt, die Fenster geputzt sind und ich das fertige Werk<br />

betrachten kann, dann fühle ich mich rundum wohl, und<br />

es war ein gelungener freier Tag für mich.<br />

Marcel: Wie lernst du deine Texte? Hast du ein bestimmtes<br />

Ritual?<br />

Claus: Ich habe ein fotografisches Gedächtnis und kann<br />

mir die Texte dadurch gut einprägen.<br />

Marcel: Das hätte ich als Kind in der Schule gut gebrauchen<br />

können. Abschliessend bleibt mir noch die Frage,<br />

ob du mit "Käthe" auch privat befreundet wärst, wenn<br />

er in deiner Nachbarschaft leben würde?<br />

Claus: Auf jeden Fall. Ich mag ihn!<br />

- 41 -


Erkan Gündüz<br />

Interview: Marcel Schenk/ Fotos: WDR<br />

Marcel: Wenn die Zuschauer über "Lisa" und "Murat"<br />

sprechen, dann steht für die meisten fest: "Lisa" hat eindeutig<br />

die Hosen in der Beziehung an. Stimmst du dem<br />

aus Sicht des "Ehemannes" zu?<br />

Erkan: (lacht) Ja, es ist so. "Murat" versucht sich durchzusetzen,<br />

aber "Lisa" hat die Hosen an.<br />

Marcel: Deine Rolle hat sich mit den Jahren gewandelt.<br />

Anfangs war "Murat Dagdelen" eher der "böse Junge".<br />

An der Seite von "Olli Klatt" sorgte er für mächtigen Tumult<br />

und jeder Bewohner war froh, "Murat" nicht allzu<br />

nahe zu kommen. Inzwischen ist "Murat" aber als liebevoller und fürsorglicher Vater und Ehemann das komplette<br />

Gegenteil. Was macht dir mehr Spass vor der Kamera? Den bösen "Murat" zu spielen oder den lieben?<br />

Erkan: Es gibt für einen Schauspieler auf Dauer nichts Langweiligeres, als in der Rolle immer nur nett zu sein.<br />

Du musst schon Facetten haben beim Spiel. Ich möchte es aber so sagen: "Murat" war zu Beginn wirklich ein<br />

"Klischee-Türke". Schön war dann die Entwicklung seiner Rolle. Das hat beim Dreh und auch beim Beobachten<br />

dieser Entwicklung von "Murat" in Richtung Verantwortung und Akzeptanz unglaublich viel Spass gemacht.<br />

Viele Zuschauer fragen mich z.B. auch in den sozialen Netzwerken oder auf der Strasse, wie man "Lisa" lieben<br />

kann. Das Schöne ist: "Murat" kann das!<br />

Marcel: Bist du mit Sontje Peplow nach all‘ den gemeinsamen Jahren vor der Kamera ein eingespieltes Team?<br />

Weisst du schon im Voraus, wie sie reagiert beim Dreh?<br />

Erkan: (lacht) Sontje ist auch hinter den Kulissen inzwischen die "Chefin" bei unseren Drehs. Aber auf eine<br />

sehr sympathische Art und Weise. Wenn ich mal zum Regisseur gehe und sage, dass man in dieser oder jener<br />

Szene doch als "Murat" anders reagieren müsste, dann sagt Sontje: "Nein, das ist schon gut so. Das kann so<br />

bleiben." Und dann wird es oft auch so umgesetzt, wenn seitens der Regie nichts dagegen spricht. Dagegen<br />

können weder "Murat" noch Erkan ein Veto einlegen… Ich kritisiere manches Mal, warum "Murat" so ein<br />

Pantoffelheld ist, aber die Autoren sehen ihn eben momentan so und Sontje findet das, wie wohl auch "Lisa",<br />

einfach klasse ….<br />

Marcel: Man sieht euch die Freude auch als Zuschauer an.<br />

Erkan: Wir harmonieren sehr gut miteinander, und das macht unglaublich viel Spass.<br />

Marcel: Sontje hat mir in verraten, bei gemeinsamen Interviews kämst du kaum bis gar nicht zu Wort. Antwortet<br />

sie immer noch für dich oder hast du das inzwischen ändern können?<br />

Erkan: (lacht) Es war manchmal wirklich so. Sontje hat meinen Part in Interviews gerne übernommen. Sie<br />

kennt sowohl "Murat" wie auch mich gut. Aber inzwischen antworte ich auch selber.<br />

Marcel: Gab es eine Szene in den vergangenen Jahren, die dir bis heute unvergessen bleibt? Vielleicht aufgrund<br />

einer Drehpanne oder weil die Szene so besonders witzig war?<br />

Erkan: Ich war bei einer gemeinsamen Szene mit Sontje extrem müde, weil ich in der Nacht zuvor nur kurz<br />

geschlafen hatte. Sontje hingegen war extrem gut drauf – diese Kombination sorgte dann dafür, dass wir<br />

beide einen Lachflash bekamen. Sie hat mir dadurch auch in gewisser Weise den (Dreh-)Tag gerettet. Sontje<br />

ist einfach immer gut drauf.<br />

Marcel: Wie lernst du deine Texte auswendig?<br />

Erkan: Das ist unterschiedlich. Manchmal lerne ich schon einige Wochen im Voraus. Es gibt aber auch Situationen,<br />

in denen man noch einen gewissen Spielraum als Schauspieler hat. Zum Beispiel bei emotionalen<br />

Szenen. Da lasse ich mich gerne von der Atmosphäre am<br />

Drehort leiten und passe den Text soweit wie möglich<br />

an. Natürlich müssen Textänderungen mit Dramaturgie<br />

und Regie abgesprochen werden.<br />

Marcel: Wärst du mit "Murat" befreundet, wenn er in<br />

deiner Nachbarschaft leben würde?<br />

Erkan: Er wäre mir auf jeden Fall nicht fremd, und "Murat"<br />

ist ein interessanter, netter Typ. Er hat so seine<br />

Schwierigkeiten, zeigt immer diese Zerrissenheit, Kinder,<br />

Ehefrau und Bio-Laden unter einen Hut zu bekommen.<br />

Das spiele ich sehr gerne, so jemand wie "Murat" wäre<br />

mir privat nicht unangenehm.<br />

- 42 -


Moritz Zielke<br />

Interview: Marcel Schenk/ Fotos: WDR<br />

Marcel: Was sind deine ersten Erinnerungen an die "Lindenstraße"?<br />

Moritz: Da muss ich kurz überlegen. Zunächst natürlich<br />

das Casting. Damit begann alles. Und dann natürlich der<br />

erste Drehtag mit Regisseur George Moorse. Und meine<br />

lachsfarbenen Shorts, die ich in meiner ersten Szene getragen<br />

habe. Es gibt viele Bilder, die mir in den Sinn kommen.<br />

(lacht) Über die lachsfarbenen Shorts haben sich<br />

meine Töchter übrigens sehr amüsiert, als sie die Bilder<br />

ihres Papas entdeckt haben. Ich war zu Beginn meiner<br />

Dreharbeiten natürlich viel jünger als heute und hatte keine grauen Haare. Das sind meine spontanen Erinnerungen<br />

an die Anfänge hier in der "Lindenstraße".<br />

Marcel: Kannst du dich auch noch an deinen ersten Satz als "Momo" erinnern?<br />

Moritz: In der ersten Folge habe ich gemeinsam mit meiner Film-Mutter "Dr. Eva Maria Sperling" (Inga Abel)<br />

die Wohnung renoviert. Aber der erste Satz, an den ich mich jetzt erinnere, war an "Iffi Zenker" (Rebecca<br />

Siemoneit-Barum) gerichtet. Ich fragte sie: "Warst du auch schon mal in Äthiopien?". An diesen Satz erinnere<br />

ich mich deshalb so gut, weil Regisseur George Moorse eine deutliche Aussprache anmahnte.<br />

Marcel: Seit dieser Szene und dem Einzug ins Haus Lindenstraße Nr.3 ist sehr viel passiert. "Momo" hat mehr<br />

erlebt, als die allermeisten von uns jemals im Leben erleben werden. Welche Storyline hat dir, rückblickend<br />

betrachtet, am meisten Spass gemacht?<br />

Moritz: Ich bin kein Mensch, der in Superlativen denkt. Daher fällt es mir schwer, zu bestimmen, welche<br />

Szene nun den meisten Spass gemacht hat. Es sind alle Geschichten, in denen ich als Schauspieler viel zu<br />

spielen habe – diese Stories machen mir am meisten Spass. Ob das nun die Geschichte von "Momo" als Stricher<br />

war oder der Mord an meinem Filmvater "Kurt Sperling" (Michael Marwitz). Alle Geschichten, die ins Extreme<br />

gingen, haben mich immer am meisten gereizt. Auch die Zeit, als "Momo" einen Schlaganfall erleiden musste<br />

und die Folgen seiner langsamen Rückkehr ins normale Leben und natürlich die aktuelle Story um "Robert<br />

Engel" (Martin Armknecht) – all‘ diese Szenen bleiben mir unvergessen.<br />

Marcel: Welche dieser emotionalen und spannenden Geschichten erforderte die intensivste Vorbereitung?<br />

Moritz: Am aufwendigsten war die Vorbereitung auf den Dreh rund um "Momos" Schlaganfall. Ich habe dazu<br />

mit Schlaganfallpatienten am Universitätsklinikum in Köln gesprochen. Auch die Ärzte hatten wertvolle Hinweise<br />

für mich, so dass ich lernte, wie man als Schauspieler die Schwierigkeiten und den Alltag eines Patienten<br />

realistisch darstellt, der mit den Folgen eines Schlaganfalls zu kämpfen hat<br />

Marcel: Rebecca Siemoneit-Barum hat dich in meinem letzten Interview als Kollegen beschrieben, der sehr<br />

gut zuhören kann und zu dem sie über die Jahre grosses Vertrauen aufgebaut hat. Was möchtest du ihr darauf<br />

antworten?<br />

Moritz: Ich möchte mich bei ihr bedanken und es ihr<br />

ebenso zurückgeben. Wir haben mit einer solchen<br />

Selbstverständlichkeit gemeinsame Szenen gedreht,<br />

dass es mir immer grosse Freude bereitet hat. Das ist<br />

in unserem Beruf nicht immer so. Natürlich baut man zu<br />

Kollegen, mit denen man viele gemeinsame Szenen hat,<br />

ein gewisses Vertrauensverhältnis auf. Aber mit Rebecca<br />

ist es etwas ganz Spezielles. Die Geschichte von<br />

"Iffi" und "Momo" war immer von einer sehr engen Bindung<br />

geprägt. Ich bin dankbar, mit Rebecca drehen zu<br />

dürfen. Sie ist einfach wunderbar!<br />

Marcel: Ein Markenzeichen von "Momo" sind seine Rastazöpfe.<br />

Wie pflegeintensiv ist diese Frisur? Und hast du<br />

nicht manchmal Lust gehabt, einfach die Schere zu nehmen und eine Kurzhaarfrisur zu tragen?<br />

Moritz: Meine Haarpracht ist die stressfreieste Frisur, die man sich vorstellen kann. Morgens einfach durchschütteln<br />

und danach zusammenbinden – fertig. Einmal oder zweimal im Jahr gehe ich in den Afroshop und<br />

lasse die Ansätze neu machen. Viele Fans haben mich übrigens gefragt, wie ich meine Haare wasche.<br />

Marcel: Und was hast du geantwortet?<br />

Moritz: Mit Shampoo. (lacht)<br />

Marcel: Ich könnte mir "Momo" mit einer anderen Frisur auch nur schwer vorstellen. Gibt es eigentlich viele<br />

Fotos von dir ohne die Dreadlocks? Vermutlich Kinderbilder….<br />

- 43 -


Moritz: Richtig. Es sind Kinder- oder Teenagerbilder. Ich war das letzte Mal mit 16 Jahren beim Frisör. Seitdem<br />

habe ich die Haare wachsen lassen. Anfangs waren es lange Locken, die dann mehr und mehr zu Dreadlocks<br />

wurden. Genau in diese Zeit fiel auch mein Casting für die "Lindenstraße".<br />

Marcel: Die Frisur wird dann auch vermutlich fest für "Momo" eingeplant worden sein? Also hättest du deine<br />

Haare wohl gar nicht mal eben so abschneiden lassen können…<br />

Moritz: Die Haare sind charakteristisch für "Momo". Vergleichbar<br />

z.B. mit dem Bart von "Penner Harry" (Harry<br />

Rowohlt). Und sie haben eine grosse Fernwirkung, denn<br />

man sieht es sofort, wenn "Momo" in einer Szene von<br />

weitem erscheint, oder auch wenn ich privat in der Stadt<br />

unterwegs bin.<br />

Marcel: Wie sprechen die Fans dich an? Als "Momo" oder<br />

mit Moritz?<br />

Moritz: Sehr viele sprechen mich mit "Momo" aus der<br />

"Lindenstraße" an. Ich freue mich aber auch, wenn die<br />

Fans mich als Moritz erkennen.<br />

Marcel: Kannst du dich gut selbst im Fernsehen anschauen? Oder bist du zu selbstkritisch?<br />

Moritz: Man darf nicht in einen Tunnelblick verfallen, sondern muss immer das Gesamtbild sehen. Also Licht,<br />

Kamera und das gesamte Drumherum sozusagen, welches Filmarbeiten ausmacht. Natürlich ist man mit sich<br />

selbst immer besonders kritisch, aber ich stehe seit meinem zehnten Lebensjahr vor Kameras und kann mich<br />

inzwischen relativ gut und stressfrei selbst anschauen.<br />

Marcel: Was machst du abseits der "Lindenstraße"?<br />

Moritz: Ganz viel! Ich habe Design studiert und ein Designbüro eröffnet. Für die "Weltläden" habe ich ein<br />

Shopsystem entwickelt, war für ein Bio-Hotel als Designer tätig und bin in der Nachhaltigkeitsszene aktiv. An<br />

der Fachhochschule Dortmund habe ich einen Lehrauftrag für Designgeschichte und Designtheorie, das macht<br />

mir sehr viel Freude. Und ich führe eine Castingagentur für Komparserie und Kleindarsteller. Hier arbeite ich<br />

für viele Film- und Fernsehproduktionen. Kürzlich stand ich für eine Folge von "Soko Wismar" vor der Kamera.<br />

Privat beschäftige ich mich gern im Garten. Es gibt immer viel zu tun, Langeweile kenne ich nicht.<br />

Martin Walde<br />

Interview: Marcel Schenk/Fotos: WDR<br />

Marcel: Du bist noch relativ neu in der, hast aber eine<br />

der aktuell spannendsten Rollen. War dir von Anfang an<br />

klar, dass du mit deiner Rolle als "Sunny Zöllig" bei vielen<br />

Fans so stark polarisieren würdest?<br />

Martin: Ehrlich gesagt: Nein. Ich wusste zwar von Anfang<br />

an, worauf ich mich mit dieser Rolle einlasse, aber<br />

dass "Sunny" solche Wellen schlagen wird, speziell auch<br />

auf Facebook, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.<br />

Ich habe viele Kommentare dort gelesen, es geht von<br />

"zerschmetternd" bis "unterstützend".<br />

Marcel: Sind dir einige Kommentare besonders in Erinnerung?<br />

Martin: Ich bin sehr stolz darauf, dass mir über die sozialen Netzwerke drei Transfrauen schreiben. Sie unterstützen<br />

mich insofern, als dass sie sagen, sie erleben ihre Lebensgeschichte durch "Sunny" nochmal, und<br />

ich bin sehr dankbar, dass ich diese Frauen auch nach Tipps fragen darf! Es ist ein richtiges "Geben und<br />

Nehmen" zwischen uns, das ist sehr cool. Mir wurde erst durch die Reaktionen auf "Sunny" bewusst, wie<br />

traurig es doch eigentlich ist, dass noch immer viele Menschen sagen: "So etwas wollen wir nicht sehen".<br />

Umso wichtiger ist es dann für eine Serie wie "Lindenstraße", auch mit solchen Rollen und deren Geschichten<br />

aufklären zu können.<br />

Marcel: Deine Rolle ist vorbereitungsintensiv. Wie hast du dich in die Transgender-Storyline eingearbeitet?<br />

Martin: Ich habe Anfang 2016 begonnen, für die "Lindenstraße" zu drehen, die ersten Monate in der Rolle<br />

als "Marek Zöllig". Den "Marek" darzustellen war nicht so schwer, auch wenn ich zuvor immer eher für Macho-<br />

Typen besetzt worden bin und jetzt mehr Gefühle und Verletzlichkeit zeigen musste. Ich habe aber bereits in<br />

der Männer-Rolle begonnen, mich auf "Sunny" vorzubereiten. Mit Fachliteratur und Dokumentationen wurde<br />

- 44 -


ich seitens der Produktion unterstützt, konnte mich damit<br />

"Sunny", ihren Gefühlen und der anfänglichen Zerrissenheit<br />

dieser Figur annähern. Durch das viele Lesen<br />

habe ich festgestellt: Ich kann nichts falsch machen,<br />

denn jeder Betroffene erlebt die Situation für sich individuell<br />

anders. Ich musste<br />

mich hier also fragen, wie ich selbst als "Sunny" reagieren,<br />

denken und handeln würde. Dies ist aber nicht nur<br />

reinweg eine Vorbereitung auf die Rolle, sondern vielmehr<br />

als permanente Arbeit zu sehen. Ich lese noch immer<br />

entsprechende Literatur, übe das Gehen auf hohen<br />

Absätzen, werde im Schminken langsam immer sicherer<br />

und stelle mehr und mehr fest: Es macht riesigen Spass,<br />

eine Rolle zu verkörpern, die sehr weit von mir selbst entfernt ist, denn das ist eine echte schauspielerische<br />

Herausforderung – und dafür bin ich sehr dankbar.<br />

Marcel: Hast du im Zuge der Vorbereitung auch persönlichen Kontakt zu einer Transfrau gehabt?<br />

Martin: Ja, die Produktion hat mir einen Kontakt vermittelt, und ich konnte diese Transfrau dann bei uns am<br />

Produktionsort treffen. Sie erzählte mir vom Gefühlschaos in ihrer Jugend und wie es sich anfühlt für eine<br />

Betroffene. Das hat mir sehr geholfen und die Stunde, die ich mit ihr sprach, verging wie im Flug. Später kam<br />

dann die Story rund um "Viktoria", die von der transsexuellen Tänzerin, Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin<br />

Zazie de Paris gespielt wurde. Auch mit ihr konnte ich mich in Gesprächen abseits des Drehs prima<br />

austauschen.<br />

Marcel: Kanntest du die "Lindenstraße" schon von früher- aus Zuschauerperspektive?<br />

Martin: Ich kannte die "Lindenstraße" als feste Institution im TV-Programm, als längste deutsche Serie. Ich<br />

wusste, wer "Helga Beimer" ist. Aber das war es dann auch schon. Gesehen hatte ich die "Lindenstraße" nicht.<br />

Als mein Casting bevorstand, habe ich mir alte Folgen in der Mediathek angeschaut, wollte wissen, wer mit<br />

wem liiert ist und welche Skandalthemen es in der Serie gegeben hatte etc. Dabei wurde mir schnell klar, dass<br />

die "Lindenstraße" auch gesellschaftspolitisch Stellung bezieht und ich darf Teil dieser Serie sein.<br />

Marcel: Schaust du dir selber gerne im Fernsehen zu, oder bist du zu selbstkritisch? Ändern kannst du die<br />

gesendeten Szenen ja nicht mehr….<br />

Martin: Ändern kann ich zwar nichts mehr, aber ich kann mich erinnern, wie ich mich in den Szenen gefühlt<br />

habe und überprüfen, ob dieses Gefühl auch letztlich zu dem passt, was ich als Zuschauer sehe. Deshalb<br />

schaue ich mir die Folgen auch zu Hause nochmal an.<br />

Marcel: Stand für dich schon als Kind der Weg zur Schauspielerei fest?<br />

Martin: Meine Mutter hat mir im Nachhinein gesagt, dass ich im Kindergarten unbedingt auf die Bühne wollte.<br />

Die Kindergärtnerin meinte wohl damals schon zu ihr, ich könne mich gut in andere Rollen hineinversetzen.<br />

Mir selbst war das nicht mehr so präsent, als ich gegen Ende der Grundschule in Richtung Anwalt als Traumberuf<br />

tendierte. Das war wohl meinem stark ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit geschuldet. Dieser Berufswunsch<br />

blieb bis zum Abitur bestehen, dann wollte ich mich bei der Bundeswehr verpflichten und Zeitsoldat<br />

werden. Dieser Wunsch hielt aber auch nicht lange an und ich fragte mich: "Was will ich?". Eine Frage, die ich<br />

damals nicht wirklich beantworten konnte. Meine Mutter erzählte mir dann die Begebenheit aus dem Kindergarten<br />

und sagte auch, dass sie mich unterstützen würde, wenn ich die Schauspielschule ausprobieren wolle.<br />

Da ein klassischer Bürojob irgendwie unvorstellbar für mich schien, war das der Anfang meiner Schauspielerkarriere.<br />

Marcel: Was machst du sonst noch gerne? Wo kann man dich antreffen abseits der "Lindenstraße"?<br />

Martin: Ich liebe Sport, habe das Thema für mich aber nun weitestgehend zurückgeschraubt. Der Grund ist:<br />

Kraftsport zeigt sich in Muskelmasse – und Muskelmasse ist für "Sunny" nicht so passend im Zuge der Frauwerdung.<br />

Ansonsten liebe ich die Natur, bin gerne draussen und geniesse es, zu joggen.<br />

Marcel: Was ist schwieriger für Dich? Das elegante Laufen auf High Heels oder ein perfekt geschminkter<br />

Lidstrich? Das ist ja eine Frage, die kaum ein Mann beantworten kann – du kannst es…<br />

Martin: (lacht) Ich kann diese Frage nicht ganz perfekt beantworten, da ich für die Rolle nur lernen musste,<br />

den Lippenstift anzusetzen und ein wenig Rouge aufzutragen. Den Hauptteil übernehmen natürlich unsere<br />

Maskenbildnerinnen. Ich finde, unsere Maske leistet da wirklich Wunderbares! Ich könnte das niemals so<br />

lernen und denke, das Schminken ist eindeutig das Schwierigere (für mich). Wenn man seinen Körper einigermassen<br />

kennt und beherrscht, wird man das Laufen auf High Heels früher oder später hinkriegen. Der Schwierigkeitsgrad<br />

hängt ja hier von der Höhe der Absätze ab. Ich habe zwei Paar High Heels von "Sunny" in meiner<br />

Garderobe, die ich lieber nicht mehr trage. Die sind echt zu hoch gewesen (lacht).<br />

- 45 -


Toni Snétberger<br />

Interview: Marcel Schenk/Fotos: WDR<br />

Marcel: Hallo Toni, willkommen zurück in der "Lindenstraße"!<br />

Deine Fans mussten jetzt anderthalb Jahre auf<br />

dich in der Serie verzichten, was hast du in dieser Zeit<br />

erlebt?<br />

Toni: Hallo Marcel. Ja, ich bin wieder da und freue mich<br />

sehr darüber. In meiner "Lindenstraße"-freien Zeit habe<br />

ich u.a. viel Musik gemacht.<br />

Marcel: Bleiben wir direkt beim Thema. Musik spielt eine<br />

wichtige Rolle in deinem Leben.<br />

Toni: Das stimmt. Aktuell spiele ich in einer Soulband,<br />

die hauptsächlich in Budapest tätig ist. Sie heisst Solati. Ein sehr schönes R’n’B Projekt, das mir viel Spass<br />

macht. Daneben gibt es auch noch ein weiteres Bandprojekt in Berlin, hier suchen wir momentan noch einen<br />

Sänger…. Also falls das hier jemand liest, der jemanden kennt, einfach bei mir melden.<br />

Marcel: Begleitet und begeistert dich die Musik schon von Kindertagen an?<br />

Toni: Auf jeden Fall. Das liegt auch in der Familie. Mein Vater hat am Balaton eine Musikschule. Hier wird<br />

Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen, die Talent besitzen, aber in ihrem familiären Umfeld<br />

nie die Möglichkeit hätten, Musik zu machen, eine Chance gegeben, sich zu entwickeln. Ich engagiere mich<br />

dort ebenfalls, wenn es meine Zeit erlaubt. Die meisten Kinder kommen mit 12 Jahren zu uns und bleiben in<br />

den Workshops bis zur Volljährigkeit. Viele stammen aus sozial benachteiligten Roma-Familien. Die Kids lernen<br />

auch Englisch, und letztlich beginnen wirklich fast alle im Anschluss an ihre Zeit in der Schule meines Vaters<br />

eine Musikerausbildung oder nehmen ein Musikstudium auf. Das macht mich stolz.<br />

Marcel: Kann ich mir das Ganze wie ein Internat vorstellen? Wie gross ist diese Schule<br />

Toni: Ja, die Schule ist eine Art "Ferieninternat". Es sind meist 60 Kinder und Jugendliche, die hauptsächlich<br />

ihre Sommerferien dort verbringen, die in Ungarn zweieinhalb Monate dauern. Es macht unglaublich viel<br />

Freude, mit ihnen zu arbeiten, weil sie alle sehr engagiert sind und wirklich Musik machen wollen. Ich unterrichte<br />

dort Schlagzeugtechniken und gebe Bandworkshops.<br />

Marcel: Was würdest du für interessierte Jugendliche als schwieriger erachten – Schauspielerei zu erlernen<br />

oder professioneller Musiker zu werden?<br />

Toni: Schwer zu sagen, weil das kaum miteinander vergleichbar ist. Als Schauspieler musst du in eine andere<br />

Rolle schlüpfen, dich sozusagen gut verstellen können, um das andere Ich darzustellen. Als Musiker lebst du<br />

von deiner Authentizität und musst du selbst sein. Sonst funktioniert es nicht.<br />

Marcel: Lass uns zu deiner Rolle "Enzo Buchstab" kommen. An welche seiner bisherigen Geschichten denkst<br />

du gern zurück (vielleicht weil sie dir besonders viel Spass beim Drehen gemacht hat)?<br />

Toni: Das war noch ziemlich am Anfang, als "Enzo" von einem Auslandseinsatz aus Afghanistan zurückkam<br />

und unter einem posttraumatischen Belastungssyndrom litt. Die Vorbereitung auf diese Story war sehr intensiv<br />

und das Spielen hat mir Spass gemacht. Über die Jahre gab es aber noch weitere schöne Momente.<br />

Marcel: Hast du das Geschehen in der "Lindenstraße" während deiner Abwesenheit weiterhin verfolgt?<br />

Toni: Über soziale Netzwerke wie Facebook und auch die Mediathek war ich immer auf dem Laufenden. Meine<br />

Oma sieht sich regelmässig die "Lindenstraße" an, und ab und zu habe ich mit ihr gemeinsam geschaut. Privat<br />

besitze ich aber keinen Fernseher, daher habe ich nicht jede Folge gesehen.<br />

Marcel: Wie war dein erster Arbeitstag hier am Drehort? War es wie ein Heimkommen oder musstest du dich<br />

erst wieder langsam einfinden?<br />

Toni: Es ist tatsächlich ein nach Hause kommen zu<br />

Freunden und der "Lindenstraße"-Familie. Es fühlte sich<br />

kein bisschen fremd für mich an.<br />

Marcel: Wenn du mit deinem Auto eine Panne hättest,<br />

könntest du inzwischen wie "Enzo" den Fehler lokalisieren<br />

und beheben? Es waren ja viele Jahre, in denen du<br />

die Kfz-Werkstatt der geführt hast…<br />

Toni: Diese Panne würde mir gar nicht passieren, weil<br />

ich keinen Führerschein besitze. Mit 18 Jahren hatte ich<br />

mal angefangen in der Fahrschule, durch stete Schauspielengagements<br />

kam es aber nie bis zur Abschlussprüfung,<br />

da ich kaum Zeit hatte, mich entsprechend vorzubereiten.<br />

Ich lebe in Berlin und dort ist ein eigenes Auto<br />

- 46 -


auch gar nicht so sehr nötig. Aber ich möchte das Thema Führerschein doch langsam mal wieder in Angriff<br />

nehmen….<br />

Marcel: Kannst du "Enzo Buchstab" mit drei Worten beschreiben?<br />

Toni: Ja, er ist hilfsbereit und charismatisch, aber auch unsicher.<br />

Marcel: Und wie würdest du dich beschreiben? Gibt es Parallelen zwischen dir und deiner Rolle?<br />

Toni: Nein, Parallelen sehe ich da keine. Ich denke eher, ich bin auf einem guten Weg, mich gerade selber zu<br />

verstehen. Das ist ein steter Prozess.<br />

Marcel: Wäre "Enzo" jemand, der in deinen Freundeskreis passt?<br />

Toni: Ja, auf jeden Fall. Ich mag ihn.<br />

Marcel: Was finden wir garantiert immer, wenn wir in deinen Kühlschrank zuhause schauen würden?<br />

Toni: (lacht) Ungarische Salami.<br />

Rebecca Siemoneit-Barum<br />

Interview: Marcel Schenk/ Fotos: WDR<br />

Marcel: Du bist als Kind in die "Lindenstraße" gekommen.<br />

Als Kind plötzlich in einer fremden Stadt, unter so<br />

vielen Erwachsenen. Hattest du Heimweh oder hast du<br />

dich sofort wohlgefühlt hier am Drehort?<br />

Rebecca: Das Arbeiten mit Erwachsenen war kein Problem,<br />

ich habe mich am Set von Anfang an sehr wohlgefühlt,<br />

das war für mich "Showbiz" und das kannte ich von<br />

zuhause. Ich habe ja seit meinem vierten Lebensjahr im<br />

Scheinwerferlicht gestanden, insofern war das keine Umstellung<br />

für mich in der "Lindenstraße". Das habe ich e-<br />

her als "natürlich" empfunden. Heimweh hingegen hatte ich trotzdem, nämlich immer dann, wenn ich nicht<br />

auf dem Drehplan stand. Ich wäre damals am liebsten in die "Lindenstraße" eingezogen und hätte es mir in<br />

meiner Garderobe wohnlich gemacht.<br />

Marcel: Du strahlst immer so viel Kraft und Power aus, egal wo man dich sieht. Um es mit den Worten eines<br />

Daniel Küblböck zu sagen, hast du richtig viel "positive Energie". Woher nimmst du die?<br />

Rebecca: Ich bin ein sehr positiver und optimistischer Mensch. Ich liebe das Leben und die Menschen, somit<br />

gibt es für mich selten einen Grund "muffig" oder träge zu sein. Ich bin für vieles sehr dankbar. Dankbar dafür<br />

z.B. Wind und Sonne im Gesicht zu spüren und für nette Menschen um mich herum. Ich bedanke mich täglich<br />

und das macht für mich auch sehr viel Lebensqualität aus. Hinzu kommt auch, dass ich überhaupt kein "Partylöwe"<br />

oder eine Nachtschwärmerin bin. Ich bin immer schon jemand gewesen, der die Abende gern zuhause<br />

verbringt und früh zu Bett geht – daraus kann ich für den folgenden Tag neue Energie tanken.<br />

Marcel: Singst du unter der Dusche? Im deutschen Fernsehen bist du inzwischen ja keine Unbekannte mehr<br />

als Sängerin. An der Seite von Gil Ofarim hast du bewiesen, welch‘ musikalisches Talent in dir steckt.<br />

Rebecca: Ich singe bald sogar auf einer CD, bin jetzt endlich soweit, mit einem eigenen musikalischen Projekt<br />

durchzustarten. Ich arbeite mit Tobias Künzel von den "Prinzen" zusammen. Das wird richtig spannend und<br />

macht sehr viel Spass. Um auf deine Frage zu antworten: Unter der Dusche singe ich tatsächlich, aber eher<br />

weniger. Der Grund ist: Ich bade lieber. Dann aber mit Gesang.<br />

Marcel: Neben dem Gesang gibt es zwei weitere grosse Leidenschaften im deutschen TV: Tanzen und Kochen.<br />

In welcher Show würdest du lieber mitmachen und warum?<br />

Rebecca: Eindeutig in einer Tanz-Show. Ich war schon<br />

einmal im Gespräch für "Let’s Dance" und würde mich<br />

riesig freuen, wenn es bald soweit wäre und ich mitmachen<br />

könnte. Ich koche zwar auch gerne, aber in einer<br />

Show, in der es um’s Tanzen geht, wäre ich lieber dabei.<br />

Marcel: Du hast kürzlich das Studio von "Let’s Dance"<br />

besucht und Gil Ofarim angefeuert…<br />

Rebecca: Ja, genau. Ich habe ihn und seine Tanzpartnerin<br />

besucht und kräftig die Daumen gedrückt. Tanzen<br />

ist Leidenschaft.<br />

Marcel: Wie fühlt es sich an, wenn Menschen sagen:<br />

"Mit Rebecca bzw. "Iffi Zenker" bin ich gross geworden/aufgewachsen/älter<br />

geworden"?<br />

- 47 -


Rebecca: Es ist einfach eine Tatsache, denn inzwischen<br />

sind fast 28 Jahre vergangen. Ich habe im<br />

Herbst 1989 angefangen in der "Lindenstraße" zu drehen.<br />

Das ist schon eine lange Zeit, aber das realisiere<br />

ich auch sehr gut. Ich bin sehr stolz darauf, diese Rolle<br />

schon so lange verkörpern zu dürfen.<br />

Marcel: Gibt es eine besondere "Bindung" zwischen<br />

euch ehemaligen Kinderdarstellern? Ich meine da speziell<br />

Moritz A. Sachs (Klaus Beimer") oder auch Moritz<br />

Zielke ("Momo Sperling")? Ihr habt ja unzählige gemeinsame<br />

Stories in der Serie er- und durchlebt.<br />

Rebecca: Ja. Besonders Moritz A. Sachs ist für mich wie ein Bruder. Das liegt aber auch daran, dass er vom<br />

Typ her meinem Bruder ähnelt. Zu Moritz Zielke habe ich ein ganz tiefes Vertrauen, auch ihm fühle ich mich<br />

sehr verbunden. Er ist ein wunderbarer Gesprächspartner.<br />

Marcel: Wärst du mit "Iffi" befreundet, wenn sie in deiner Nachbarschaft wohnen würde?<br />

Rebecca: (lacht) Ja bestimmt! Sie ist doch klasse. Wenn sie denn Zeit hätte, sie arbeitet ja immer so viel.<br />

Marcel: Wie sieht ein perfekter freier Tag für dich aus?<br />

Rebecca: Es kommt darauf an, wo ich gerade bin. Ich habe ja mal einen freien Tag hier in Köln, dann auch<br />

mal in Freiburg bei der Familie oder auch mal in Berlin. Ich habe verschiedene Arten zu leben, je nachdem wo<br />

ich gerade bin. Was ich aber tatsächlich sehr mag, ist "Ruhe" um mich herum. Gerade wenn man viel unterwegs<br />

ist, weiss man Ruhe zu schätzen. Und natürlich habe ich gerne meine Kinder um mich. Mein Hund ist ja<br />

sowieso immer bei mir. So ein perfekter freier Tag sollte dann auf jeden Fall einen schönen, entspannten<br />

Spaziergang beinhalten, ich geniesse die Zeit an der frischen Luft. Oder auch mal einen Zirkusbesuch – und<br />

ein Essen in einem guten Restaurant. In Köln gehe ich auch gerne mal einfach an den Rhein. Nur wenn das<br />

Wetter so richtig mies ist, mache ich es mir auf dem Sofa gemütlich und schalte den Fernseher ein.<br />

Jannik Scharmweber<br />

Interview: Marcel Schenk /Fotos: WDR<br />

Marcel: Du bist Jahrgang 1990. Das heisst, die Serie ist<br />

schon älter als du selbst. Was ist denn deine erste eigene<br />

Erinnerung an die "Lindenstraße"?<br />

Jannik: Meine ersten Erinnerungen sind tatsächlich die<br />

90er Jahre, weil meine Mutter immer die "Lindenstraße"<br />

geguckt hat. Deswegen bin ich im Prinzip mit der Serie<br />

aufgewachsen. Umso spannender ist es dann natürlich<br />

auch für mich gewesen, hier irgendwann selber zu stehen.<br />

Leider konnte meine Oma das nicht mehr miterleben,<br />

sie ist schon verstorben, aber sie hat die "Lindenstraße"<br />

auch immer geguckt. Also, es geht da schon ein Traum in Erfüllung, hier zu drehen. Ein Traum von<br />

dem man vorher als Kind gar nicht wusste, dass es ihn gibt.<br />

Marcel: Wie war dein Weg zur Schauspielerei? Entdeckt wurdest du ja nicht nur auf der Bühne, sondern auch<br />

als Model. Du hattest schon Shootings in New York, davon können andere nur träumen.<br />

Jannik: Genau, ja und ich shoote auch heute noch. Aber die Schauspielerei ist schon etwas Besonderes. Ich<br />

hab früh mit Schauspiel zu tun gehabt, da meine Mutter mich sehr gefördert hat. So in Punkten wie Improvisationstheater.<br />

Einfach, damit ich ein gutes Körpergefühl bekomme. Ich war in Urlauben immer bei Kindermusicals<br />

dabei. Dann kam aber irgendwann der Zeitpunkt, wo Pokémon-Karten und sowas wichtiger waren, als<br />

eine Rolle im nächsten Kindertheater. Für meine Mutter war das kein Problem, sie sagte, ich solle mich erstmal<br />

auf die Schule konzentrieren. 2008 oder 2009 wusste ich dann selber nicht, wo der Weg mich hinführt und<br />

was ich machen werde. Ich merkte aber, dass mich das Künstlerische schon interessiert, habe viel gemalt,<br />

immer noch ab und zu geschauspielert und bin dann, recht spontan, nach Berlin gegangen.<br />

Marcel: Jetzt bist du noch nicht soooo lange in der "Lindenstraße" dabei, aber gab es vielleicht schon einen<br />

lustigen, emotionalen oder eben ganz besonderen Moment, der dir in Erinnerung bleiben wird?<br />

Jannik: Ja also, es gibt bestimmt einige Momente, es war viel Witziges dabei. Ich wurde von Anfang an von<br />

allen hier sehr gut aufgenommen. Manchmal haben mir Kollegen z.B. irgendwas in die Hand gedrückt beim<br />

Dreh, eine Decke oder so, eben einen Gegenstand, der mit der Spielszene gar nichts zu tun hatte. Und ich<br />

- 48 -


hatte das dann in der Hand, eher überflüssig, das war<br />

schon lustig, sowas gehört irgendwie auch dazu. Aber<br />

jetzt so richtig extrem im Gedächtnis, als besonderer Moment,<br />

bleibt die Live-Folge. Das war schon etwas ganz<br />

Besonderes! Da musste man innerhalb von Sekunden reagieren<br />

und agieren. Von Studio 1 nach Studio 2, und<br />

plötzlich musste ich in – ich sag‘ mal drei oder vier Atemzügen<br />

– so runterfahren, dass ich im nächsten Livebild<br />

so spielen konnte, als sei ich gerade aus dem Bett aufgestanden.<br />

Das war alles spannend. Hier in der "Lindenstraße"<br />

gibt es immer wieder besondere Momente. Es<br />

macht, und das ist wichtig, immer Spass!<br />

Marcel: Wie lernst du deine Texte? Hast du ein Ritual?<br />

Jannik: Ich konnte schon immer relativ gut auswendig lernen. Früher habe ich die Texte auch noch abgeschrieben,<br />

um sie mir darüber einzuprägen … und dann kam es immer mehr, dass ich die Drehbücher nur<br />

noch gelesen habe, und sie waren dann auch präsent. Man muss sich da auch auf sich verlassen, man muss<br />

den Text "denken".<br />

Marcel: Stell dir vor, du hättest morgen einen freien Tag, so einen Tag, an dem du machen kannst, was du<br />

willst. Wie sieht solch ein Tag bei dir aus?<br />

Jannik: Das ist tatsächlich eine schwierige Frage, weil ich gar nicht weiss, was wirklich perfekt wäre und was<br />

nicht so perfekt ist. Ein Tag für mich kann so aussehen, dass ich wirklich ausschlafe und einfach mal nix tue.<br />

Aber es gibt auch freie Tage, da frage ich mich: "Hey, warum stehst du jetzt nicht auf, das passt doch gar<br />

nicht zu dir." Ich steh‘ gern morgens auf, mache mir ein Porridge mit Banane, gehe zum Sport und freue mich,<br />

wenn meine Freunde auch Zeit haben und wir etwas gemeinsam unternehmen können. Oder ich gehe mit<br />

meinem Papa Tennis spielen, also es gibt viel, was an einem perfekten freien Tag möglich wäre. Das variiert.<br />

Marcel: Wenn "Nico Zenker" ein Junge aus deiner Nachbarschaft wäre, würdest du ihn mögen? Wärt ihr<br />

Freunde?<br />

Jannik: (lacht) Wäre ich jünger, bestimmt. Ja also, ich finde, dass nicht ich mich in Nico wiedererkenne,<br />

sondern dass es unter den Zuschauern einige geben könnte, die sich in Nico wiederfinden. Ob sie damals<br />

sechzehn waren oder jetzt eben zweiundzwanzig sind. Es gibt einiges Positives an ihm, deshalb würde ich mit<br />

Nico auf jeden Fall klarkommen …. ich komme aber allgemein mit allen Menschen klar. Nico ist ein kleiner<br />

Tollpatsch und macht ein bisschen Blödsinn, aber ich glaube, eigentlich kann man ihm das gar nicht übel<br />

nehmen. Deswegen würde ich wahrscheinlich auch mal mit Nico losziehen.<br />

Sybille Waury<br />

Interview: Marcel Schenk / Fotos: WDR<br />

Marcel: Du bist ein Gesicht der allerersten Stunde und<br />

seit Folge 2 zu sehen. Wie fühlt es sich an, wenn Menschen<br />

auf dich zukommen und sagen, sie sind mit dir<br />

über die Jahrzehnte aufgewachsen?<br />

Sybille: Es ist lustig, denn vor kurzem fand da bei mir in<br />

der Wahrnehmung eine Veränderung statt. Früher sagten<br />

die Menschen zu mir: "Ich hab‘ die Serie früher immer<br />

zusammen mit meinen Eltern gesehen." Und nun<br />

kommen immer öfter auch welche, die sagen: "Ich habe<br />

Sie in der Serie schon damals gemeinsam mit meiner<br />

Oma angeschaut…". Der Generationenwechsel hat offensichtlich funktioniert. Und noch immer sind Zuschauer<br />

wirklich von Anfang an dabei. Daran merke ich dann aber auch, dass es für uns alle schon eine lange, lange<br />

Zeit ist.<br />

Marcel: Du hattest zu Beginn deiner Serienrolle als Teenager eine Affäre mit deinem Tennislehrer. Konntest<br />

du überhaupt Tennis spielen?<br />

Sybille: Nein, überhaupt nicht. Ich wurde sogar damals für die Fotos gedoubelt. Der Fotograf hatte es in der<br />

Tennishalle noch zunächst mit mir probiert, sich dann aber für eine andere Blondine im ungefähr selben Alter<br />

entschieden. Bei dieser Tennis-Story wurde ich nur auf den "Jubelfotos" nicht gedoubelt.<br />

- 49 -


Marcel: Du bist als Teenager in die Serie eingestiegen.<br />

Hast du dich damals wie eine Art "Kinder-Star" gefühlt?<br />

Es gab seinerzeit ja noch keine sozialen Medien – heutzutage<br />

werden speziell junge Darsteller aus Serien und<br />

Filmen dadurch viel mehr in die Öffentlichkeit gebracht.<br />

Sybille: Ich habe, auch im Rückblick, nichts vermisst.<br />

Es gab zwar die vielen Online-Plattformen damals nicht,<br />

aber entsprechend blieb man als junger Mensch auch<br />

vor vielerlei Anfeindungen verschont. Das hat einen damals,<br />

wenn vereinzelt Zuschriften auf dem Postweg kamen,<br />

nicht so erreicht wie heute, wo es Leuten möglich<br />

ist, anonym auch mal einen "Shitstorm" auszulösen. Man<br />

wurde auch am Set nicht wie ein "Star" behandelt. Es<br />

war immer ein familiäres Umfeld in der "Lindenstraße". Ich habe meine Hausaufgaben in den Drehpausen<br />

erledigt, hatte kein eigenes Facebookprofil und konnte in Ruhe erwachsen werden.<br />

Marcel: Schaust du dir die alten Folgen heute noch manchmal auf DVD oder in einer TV-Wiederholung an?<br />

Sybille: Ja, manchmal schon. Und es ist lustig, denn nach so vielen Folgen gibt es tatsächlich hin und wieder<br />

Inhalte, an die ich mich überhaupt nicht mehr erinnern kann.<br />

Marcel: Kannst du dich gut selbst im Fernsehen "anschauen" oder bist du zu selbstkritisch?<br />

Sybille: Es geht. Also inzwischen kann ich es einigermassen. Ich bin aber niemand, der seine Szenen dann<br />

zu Hause analysiert oder so. Ich drehe sehr gerne. Und wenn ich mir die Serie ansehe, egal ob nun Wiederholungen<br />

oder aktuelle Folgen, dann schaue ich sie vor allem wegen meiner Kolleginnen und Kollegen und<br />

des "Gesamtwerks".<br />

Marcel: In nun 31 Jahren hat "Tanja Schildknecht" unfassbar viel erleben dürfen in der "Lindenstraße". Was<br />

war von all den Geschichten für dich die schönste?<br />

Sybille: Für mich war es die Zeit, als "Tanja" von ihrer Frau verlassen wurde und um das gemeinsame Kind<br />

kämpfen musste. In dieser Geschichte konnte "Tanja" so herrlich "durchdrehen", und es hat mir richtig Spass<br />

gemacht, brüllend durch das Set zu fegen…<br />

Marcel: Du bist abseits vom Dreh auch privat mit deinem Kollegen Gunnar Solka befreundet. Wart ihr von<br />

Anfang an auf einer Wellenlänge hier am Set?<br />

Sybille: Ja. Und dadurch, dass wir beide in Berlin ziemlich dicht beieinander wohnen, hat Gunnar auch öfters<br />

mal auf meine Kinder aufgepasst. So entstand eine wunderbare Freundschaft. Aber auch mit Ludwig Haas<br />

verbindet mich eine Freundschaft. Wir haben über mehrere Jahre hinweg sehr viel miteinander gedreht. Auch<br />

diese Zeit möchte ich nicht missen. Ich kann hier nur die familiäre Stimmung am Set betonen: Mit der Zeit<br />

sind mir so viele liebe Menschen und Kollegen ans Herz gewachsen. Mit Moritz A. Sachs bin ich gross geworden<br />

– und er mit mir. Es macht uns immer Freude, wenn wir uns hier am Drehort wiedersehen.<br />

Marcel: Deine Serienfigur "arbeitet" nun viele Jahre in einem Friseur-Salon. Seit einigen Jahren leitet "Tanja"<br />

ihn auch. Kommen inzwischen die ersten Freundinnen zu dir und bitten um eine trendige Frisur?<br />

Sybille: (lacht) Nein. Zum Glück nicht, denn ich glaube, nach dem ersten Versuch wäre es mit der Frisur und<br />

der Freundschaft dann vorbei. Leider überträgt sich das Talent zum Haareschneiden nicht von "Tanja" auf<br />

mich. Ich kämpfe schon meist mit den Lockenwicklern beim Dreh. Die Maskenbildnerinnen zeigen mir kurz<br />

vorher aber immer, wie ich die Schere halten muss und wie ich am besten damit umgehe.<br />

Marcel: Vermisst du die Zeit der "Trockenhauben-Gespräche" im Salon ein wenig? Noch vor einigen Jahren<br />

sassen "Else Kling" und "Mutter Beimer" ja Zeitschriften lesend gerne mal bei dir, sprich "Tanja", im Salon und<br />

haben den Klatsch und Tratsch geliebt.<br />

Sybille: Ja, das war herrlich. Inzwischen kommen ja vermehrt<br />

Männer mit auffallend wenig – oder kurzen – Haaren<br />

zu "mir" in den Salon. Ich denke da z.B. an Szenen,<br />

wenn "Ludwig" zum Haareschneiden kommt…. Aber die<br />

alten Zeiten waren wirklich legendär, als noch viele meiner<br />

"Kundinnen" unter der Trockenhaube sassen. "Oma<br />

Rosi" war ja auch oft und gern bei mir.<br />

Marcel: Ich würde jederzeit für eine Kopfmassage zu<br />

"Tanja" in den Salon kommen.<br />

Weitere spannende Gespräch von Marcel Schenk folgen im nächsten <strong>Clubheft</strong>…<br />

- 50 -


Cosima Voila, Marie-Luise Marjan und Moritz A. Sachs<br />

in der weihnachtlichen Lindenstrasse<br />

Foto: WDR<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Säntisstraße 3A<br />

CH-8008 Zürich<br />

Tel/Fax: +41 44 261 07 37<br />

Mail:<br />

listra-fanclub@quickline.ch<br />

Web: www.listra-fanclub.ch<br />

Redaktion<br />

Layout, Gestaltung<br />

Printed by<br />

Markus Rickli<br />

Manfred Jost<br />

print24.ch<br />

• Die Beiträge sind namentlich gekennzeichnet.<br />

Vielen Dank für die wertvolle Mitarbeit!<br />

• Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Herausgebers!<br />

Fotos (mit freundlicher Genehmigung vom WDR)<br />

- Titelseite: Moritz A. Sachs, Marie-Luise Marjan, Hans W. Geissendörfer, Andrea Spatzek und<br />

Hanna Geissendörfer zum 32. Jubiläum<br />

- Rückseite: Gruppenbild Publikums-Event <strong>2018</strong> in Düsseldorf<br />

Auflösung Seite 7:<br />

Helga Beimer 1032, Hans Beimer 869, Erich Schiller 592, Willhelm Lösch 22, Franz Wittich 321,<br />

Marion Beimer 196 Auftritte, Benny Beimer 232, Klaus Beimer 857 Lea Starck 288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!