04.10.2018 Aufrufe

MUNDWERK

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine wie<br />

sonst Keine<br />

Kaffee aus der Filterkaffeemaschine per Knopfdruck, der aber schmeckt wie von<br />

Hand aufgebrüht. Die Produktentwickler von Graef haben mit ihrer Kaffeekompetenz<br />

ganz genau analysiert, was beim Aufbrühen passiert. Anschließend mussten sie<br />

nur noch diese Erkenntnisse auf das neue Filterkaffeemaschinen-Konzept übertragen.<br />

Und das ist ihnen besonders gelungen.<br />

Vor jedem Brühvorgang wird die exakte Menge<br />

Wasser in die Maschine gefüllt. Der Wassertank der<br />

Filterkaffeemaschine fasst 1,25 Liter. Sensoren<br />

erkennen den Wasserstand und entnehmen die aktuell<br />

benötigte Menge automatisch. Über das Touchdisplay<br />

kann die gewünschte Anzahl Tassen gewählt<br />

werden. Ein Display zeigt die noch verbleibende<br />

Wassermenge an. Der Tank kann je nach Bedarf<br />

aufgefüllt werden. Die Pumpe wird in jedem Fall<br />

geschont, weil immer ausreichend Wasser verbleibt.<br />

Wassertemperatur: Ist die Brühtemperatur zu hoch, lösen<br />

sich ungewollt Bitterstoffe aus dem Kaffee. Zu kaltes<br />

Wasser hingegen kann die Aromastoffe nicht genügend<br />

extrahieren. Saurer Kaffee ist die Folge. Die Lösung:<br />

Beim Direct-Brew-Verfahren dank Thermoblock wird das<br />

Wasser vom ersten bis zum letzten Tropfen auf einer<br />

optimalen Brühtemperatur von 92 bis 96 Grad gehalten.<br />

Trifft das Brühwasser auf trockenes Kaffeemehl,<br />

läuft es zu schnell durch. Durch die automatische<br />

Blooming-Funktion wird das Kaffeemehl<br />

30 Sekunden vor dem Brühvorgang<br />

angefeuchtet, damit es aufquellen kann.<br />

Damit sich das Aroma optimal aus dem gesamten<br />

Kaffeemehl lösen kann, sollte das Wasser gleichmäßig<br />

hindurchfließen. Über einen großen Brühkopf<br />

aus Edelstahl mit acht Brühpunkten wird der<br />

Kaffee großflächig und gleichmäßig benetzt.<br />

Der Kaffee läuft durch den Aromatrichter,<br />

der ihn permanent in der Kanne durchmischt<br />

und so für ein gleichmäßiges Aroma<br />

in der Kanne sorgt.<br />

UND FÜR DIEJENIGEN, DIE ES GENAU WISSEN WOLLEN:<br />

• Erst wenn Filter und Kanne exakt sitzen, geht es los.<br />

• Die PTC-Heizung hält den Kaffee 30 Minuten lang bei 80 Grad warm.<br />

• Glaskanne, Aromatrichter und Kaffeefilter sind spülmaschinengeeignet.<br />

• Die Tropfstopp-Automatik erlaubt es, den Filter einfach und sauber zu entsorgen.<br />

• Der Wassertank kann automatisch entleert werden.<br />

Mahlen für<br />

groSSe<br />

Gäste-Zahlen<br />

Sanft gebrühter Kaffee bringt den Geschmack von edlen, sortenreinen Bohnen optimal zur<br />

Geltung. Die richtige Bohne aber will erst einmal richtig gemahlen sein. Das Scheibenmahlwerk der<br />

Filterkaffeemühle CM 202 aus Edelstahl arbeitet besonders aromaschonend. Zudem eignet sich das<br />

schicke Gerät perfekt dafür, auch eine größere Gästeschar mit Kaffee zu verwöhnen, da es in wenigen<br />

Sekunden Kaffeepulver für bis zu 14 Tassen bereitstellt.<br />

Im Inneren seines hochwertigen, schwarzen Kunststoffgehäuses birgt das Gerät einen Motor, der mit<br />

einer Leistung von 130 Watt das speziell für Filterkaffee geeignete Mahlwerk antreibt. Dieses lässt sich<br />

ganz nach individuellem Geschmack auf 18 Körnungsgrade einstellen, von fein bis grob.<br />

<strong>MUNDWERK</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!