13.11.2018 Aufrufe

Weilroder Gazette November/Dezember 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2018</strong><br />

Wir sorgen dafür, dass Sie nicht frieren!<br />

Bei den Vorbereitungen für Weihnachten<br />

Die Festtage im Warmen genießen! und die Feiertage sollten Sie nicht nur<br />

an das Festtagsessen denken!<br />

Gerne erstellen wir unverbindlich ein Angebot für Sie über<br />

Heizöl schwefelarm oder Premium<br />

Brennholz, Anzünder, Anmachholz<br />

Streusalz<br />

!! ACHTUNG: Wir machen Betriebsurlaub: 08.01. bis 15.01.2019<br />

Holz - Montageservice<br />

Maximilian Rühl<br />

Montage von:<br />

• Laminatböden<br />

• Innen- und Aussentüren<br />

• Holz- und Kunststofffenster<br />

• Küchen- und Arbeitsplatten<br />

• Fliegengitter für Ihre Fenster und Türen<br />

• Balkon- und Terassengeländer aus Holz<br />

• Carports und Gartenhäuser<br />

Am Stadttor 2<br />

61276 Weilrod-Altweilnau<br />

Telefon 0 60 83 - 23 54<br />

Telefax 0 60 83 - 21 68<br />

E-Mail: montageservice.ruehl@t-online.de<br />

Homepage: www.montageservice-rühl.net<br />

Wir sind Ihr kompetenter<br />

Partner rund um Holz<br />

Jens Krapek<br />

Brennholzverkauf - Baumfällungen<br />

Handy: 0173 6 54 99 70<br />

Email: jk-brennholz@web.de<br />

J + R Brennholz<br />

Sie erreichen uns unter:<br />

0 60 84 / 33 21 und<br />

www.eid-heizoel.de<br />

Bangertstraße 7 a<br />

61276 Weilrod - Emmershausen<br />

Tel: 0 60 83 14 49<br />

www.brennholz-weilrod.de<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss<br />

Neuweilnau am 8. <strong>Dezember</strong><br />

Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren<br />

Neuweilnau. Der Weihnachtsmarkt<br />

auf Schloss<br />

Neuweilnau tut so, als gebe<br />

es ihn schon immer, dabei<br />

gibt es ihn erst seit ein paar<br />

Jahren. Momentan bereiten<br />

sich seine Organisatoren auf<br />

die fünfte Ausgabe vor.<br />

Der Markt wird immer größer,<br />

ohne dabei etwas von<br />

seiner Gemütlichkeit zu verlieren<br />

oder überfrachtet zu<br />

wirken.<br />

Man muss also wohl kein Prophet<br />

sein, um in diesem Advent<br />

ein noch reichhaltigeres<br />

Angebot zu erwarten. In diesem<br />

Jahr findet der hoch über<br />

den Dächern des Dorfes und<br />

damit höchstgelegene <strong>Weilroder</strong><br />

Weihnachtsmarkt am<br />

Samstag, 8. <strong>Dezember</strong>, statt.<br />

Beginn ist wie immer um<br />

14 Uhr. Vorweihnachtliche<br />

Musikeinlagen werden ebenso<br />

für vorweihnachtliche<br />

Stimmung im Schloss sorgen<br />

wie er Besuch des Nikolauses,<br />

der für alle kleinen<br />

Besucher Aufmerksamkeiten<br />

in seinem Sack hat.<br />

Mit seiner heimeligen Stimmung<br />

hat er inzwischen<br />

schon fast vom ganzen<br />

Schloss Besitz ergriffen und<br />

eine Anziehungskraft weit<br />

über Weilrod hinaus entwickelt.<br />

Aus dem Stadium, ein<br />

Geheimtipp zu sein, ist der<br />

Neuweilnauer Weihnachtsmarkt<br />

längst heraus. Das einzigartige<br />

Ambiente, das des<br />

Schlosshofs, die Räume des<br />

Torhauses und auch der urige<br />

Gewölbekeller bieten, hat<br />

dazu geführt, dass er bereits<br />

überregional als Attraktion<br />

gehandelt wird. <br />

as<br />

Erinnerungen ans Ende<br />

des 1. Weltkrieges<br />

Im Heimatmuseum Gemünden eine Sonderausstellung<br />

Gemünden. Am 11. <strong>November</strong><br />

<strong>2018</strong> jährt sich das Ende<br />

des 1. Weltkriegs zum Hundertsten<br />

Mal. In allen Kontinenten<br />

der Erde trauerten<br />

Menschen um ihre Familienmitglieder.<br />

Veränderungen<br />

der technischen Entwicklungen<br />

sowie Machtansprüche<br />

und politische Verwirrungen<br />

sorgten zuerst in<br />

Europa für Konflikte, mit<br />

Auswirkungen bis dahin unbekannter<br />

Brutalität in den<br />

Bündnisstaaten. Im Gemündener<br />

Heimatmuseum soll<br />

mit einer Sonderausstellung<br />

an den Jahrestag erinnert<br />

werden.<br />

Die Ausstellung, für die Bruno<br />

Rühl zahlreiche interessante<br />

Exponate und Leihgaben<br />

zusammengetragen hat,<br />

ist am 11. <strong>November</strong> von 12<br />

Uhr bis 17 Uhr bei freiem Eintritt<br />

geöffnet. Zu sehen sind<br />

unter anderem Aufmarschkarten,<br />

Bilder und Zeittafeln.<br />

Dazu hält Heimatforscher<br />

Bruno Rühl, der durch die<br />

Ausstellung führen wird,<br />

noch zahlreiche ergänzende<br />

Informationen für die Besucher<br />

bereit. Direkte Zeitzeugen<br />

gibt es zwar nicht mehr,<br />

bestimmt aber deren Nachkommen,<br />

Enkel und Urenkel<br />

von alten Gemündenern, die<br />

den 1. Weltkrieg noch aus Erzählungen<br />

ihrer Groß- und<br />

Urgroßeltern kennen. Rühl<br />

hofft, dass einige von ihnen<br />

den Weg in die Ausstellung<br />

finden und das Gespräch mit<br />

jüngeren Ausstellungsgästen<br />

suchen <br />

as

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!