21.11.2018 Aufrufe

buchreport.express 47/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>47</strong> · 22. November <strong>2018</strong><br />

15<br />

Foto: Athesia<br />

COMIC Markt für Comic und Manga entwickelt sich <strong>2018</strong> positiv<br />

Aufschwingende Neunte Kunst<br />

Im Sortiment von stationären Buchfilialisten wie aktuell Hugendubel gewinnen<br />

Comic und Manga stärker an Präsenz (s.S. 9), aber auch auf dem<br />

Buchmarkt insgesamt hat sich das Segment positiv entwickelt:<br />

■Comics: Seit Ende 2017 führten die beiden bei Knaus erschienenen „Die<br />

Stadt der Träumenden Bücher“-Alben von Walter Moers die deutschen Comic-Bestsellerlisten<br />

für viele Monate an und werden womöglich <strong>2018</strong> mit<br />

als umsatzstärkste Comic-Publikation abschließen. Dass klassische „westliche“<br />

Comics ganz oben stehen, gab es zuletzt immer dann, wenn der große<br />

Sonderfall eintrat und ein neuer „Asterix“-Band erschien. Doch <strong>2018</strong><br />

könnte zu einem Jahr werden, in dem alle Top-10-Plätze nach Umsatz an<br />

den klassischen westlichen Comic gehen, nachdem die Auswertung über<br />

gut 20 Jahre von den Manga dominiert wurde. Diese Entwicklung hat nicht<br />

mit einer Schwäche der Manga zu tun, sondern ist vielmehr dem Erstarken<br />

der Comics geschuldet, die es inzwischen auch ohne „Asterix“-Neuerscheinung<br />

schaffen, bis zu 20-prozentige Marktzuwächse pro Jahr zu erzielen.<br />

■Manga: Bei den Japan-Comics konnten in den vergangenen beiden Jahren<br />

kleinere Rückgänge bei der Zahl der verkauften Exemplare laut Marktforscher<br />

Media Control dank moderat anziehender Verkaufspreise beim<br />

Umsatz mehr als wettgemacht werden. Dieses Szenario zeichnet sich auch<br />

wieder für dieses Jahr ab, wenn man die Zahlen der ersten drei Quartale<br />

zugrunde legt. So sollten wieder rund 40 Mio Euro Umsatz mit Manga erzielt<br />

werden, wovon wiederum gut vier Fünftel auf den Sortiments- und<br />

Bahnhofsbuchhandel entfallen.<br />

VERLAGE Athesia mit eigener Unternehmenseinheit für Kalender<br />

Arrondierte Kalendersparte<br />

Aufwertung nach dem Umsatzsprung: Der Südtiroler Mischkonzern Athesia<br />

hat seine Kalendersparte nach dem Erwerb der Calendaria AG (s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong><br />

17/<strong>2018</strong>) in einer eigenen Unternehmenseinheit zusammengefasst.<br />

Operativer Leiter wird Jürgen Horbach (65), Geschäftsführer<br />

des Athesia Kalenderverlags (vormals KV&H). Horbach zieht damit auch in<br />

das operative Führungsgremium der Athesia-Gruppe ein.<br />

Mit dem Kauf des Schweizer Marktführers Calendaria mit Sitz in Immensee<br />

im April ist der Jahresumsatz des Kalenderbereichs von Athesia<br />

nach Angaben der Gruppe auf rund 40 Mio Euro gewachsen. Zum Jahresbeginn<br />

hatte Athesia zudem das auf die Themen Meer, Küste, Sylt spezialisierte<br />

Programm Eiland Kalender erworben.<br />

Der Südtiroler Konzern Athesia, der KV&H im November 2015 von dem<br />

Bildungsriesen Cornelsen unter sein Dach geholt und Ende vergangenen<br />

Jahres in Athesia Kalenderverlag umgetauft hatte, ist ein Unternehmen mit<br />

Aktivitäten auf vielen Feldern: Zur Athesia-Gruppe zählt als publizistisches<br />

Flaggschiff die Tageszeitung „Dolomiten“, hinzu kommen Druckereien,<br />

Tourismusunternehmen, Beteiligungen im IT- und Energiesektor sowie ein<br />

Papier- und Buchhandelsbereich mit hohem PBS- und Spielwarenanteil.<br />

An die bestehenden 22 Buch- und PBS-Handlungen in Südtirol waren<br />

2008 als Brückenkopf einer möglichen Expansion auch zwei Sortimente in<br />

Deutschland in den oberbayerischen Städten Traunstein und Bruckmühl<br />

angegliedert worden. Diese beiden Buchhandlungen wurden im April aber<br />

an den Buchhandelsfilialisten Thalia verkauft.<br />

Aktuelle Trends und Entwicklungen:<br />

Im <strong>buchreport</strong>.spezial „Comic & Manga“,<br />

das als Supplement der Dezember-Ausgabe<br />

von <strong>buchreport</strong>.magazin beiliegen wird,<br />

gibt es neben Marktüberblicken weitere<br />

Beiträge u.a. zu Graphic Novels, Porträts<br />

von Manga-Anbietern wie dem Kazé-Verlag<br />

sowie ein Interview mit Altraverse-Verleger<br />

Joachim Kaps.<br />

Platz in der Führung der Athesia-Gruppe:<br />

Jürgen Horbach dockte im Januar 2011 als<br />

Geschäftsführer bei KV&H an. Unter seiner<br />

Führung ist der heutige Athesia Kalenderverlag<br />

auch durch Zukäufe gewachsen. Vor seinem<br />

Kalenderengagement war Horbach<br />

Chef der Vemag-Verlage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!