21.11.2018 Aufrufe

buchreport.express 47/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>47</strong> · 22. November <strong>2018</strong> Bücher im Gespräch 23<br />

Rezensiert<br />

Geschichte einer<br />

Jahrhundertikone<br />

▪ Daniel Kothenschulte (Hg.)<br />

Walt Disney’s Mickey Mouse:<br />

Die ultimative Chronik<br />

▪ Sachbuch<br />

▪ Einblick ins Disney-Universum<br />

Am 18. November feierte Micky<br />

Maus seinen 90. Geburtstag. Um<br />

dies entsprechend zu würdigen, öffnete<br />

der Disney-Konzern<br />

Daniel Kothenschulte,<br />

dem „akribischsten<br />

aller Disney-Forscher“,<br />

so Andreas<br />

Platthaus in der<br />

„FAZ“, sein „ansonsten<br />

eifersüchtig gehütetes Archiv“.<br />

Entstanden ist ein „übergewichtiger<br />

und überreich illustrierter Band“, der<br />

einen unabhängigen Blick auf die<br />

Geschichte der Zeichentrick-Maus<br />

ermöglicht. 70% des Buches beschäftigen<br />

sich dabei mit der Zeit bis zum<br />

Zweiten Weltkrieg, der Rest staffelt<br />

sich in einen Großteil über die Zeit<br />

bis zum Tode Walt Disneys 1966 sowie<br />

„einen Appendix zu den letzten<br />

fünfzig Jahren“. Fazit: Diese Filmgeschichte<br />

ist „noch nie so opulent geschrieben<br />

und bebildert worden“.<br />

Daniel Kothenschulte (Hg.)<br />

Walt Disney’s Mickey Mouse: Die ultimative Chronik<br />

496 S., 150 €, Taschen, ISBN 978-3-8365-5283-7<br />

Die deutsche<br />

Nachkriegszeit<br />

▪ Kai Wieland<br />

Amerika<br />

▪ Roman<br />

▪ Vergrabene Erinnerungen an<br />

die Besatzungszeit<br />

Ein „Chronist“ kommt in ein schwäbisches<br />

Dorf und schreibt von den in<br />

der Dorfkneipe verbliebenen Leuten<br />

auf, was sie zu sagen<br />

haben. Es folgen die<br />

Erzählungen der Trinker,<br />

die in der Kriegsund<br />

Nachkriegszeit<br />

der Elterngeneration<br />

zentriert sind. Was<br />

sich daraus ergibt, ist<br />

ein „überraschend kluger, gewitzter<br />

und zugleich von lebhaften, oft krassen<br />

Geschichten überquellender erster<br />

Roman eines jungen Autors“,<br />

fasst Hubert Winkels in der „SZ“ zusammen.<br />

Jede der anekdotisch aufbereiteten<br />

Romanepisoden ist „morbide<br />

und komisch und voller Hintersinn<br />

erzählt“. So ist der Autor mit<br />

seiner „bittersüßen Mischung aus<br />

anekdotischer Konkretheit und abstrakt-reflexivem<br />

Bauplan dem Unheimlichen<br />

und dem Unabgegoltenen<br />

der Zeit auf der Spur“.<br />

Kai Wieland Amerika<br />

240 S., 20 €, Klett-Cotta, ISBN 978-3-608-96261-1<br />

Den Zielmuskel Ihres<br />

Unternehmens kräftigen.<br />

Doerr<br />

OKR Objectives & Key Results<br />

<strong>2018</strong>. 254 Seiten. Kartoniert € 24,90<br />

ISBN 978-3-8006-5773-5<br />

Eine Führungskraft<br />

muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren,<br />

die ambitioniert, erreichbar und mit der gesamten<br />

Organisation abgestimmt sind. Ein<br />

hervorragendes Frameset dazu bietet dabei<br />

das OKR-Modell (Objectives & Key Results).<br />

John Doerr von Kleiner Perkins Caufield<br />

Byers führte das Modell bereits 1999 bei<br />

Google ein. Twitter, LinkedIn, mymuesli und<br />

viele andere Unternehmen nutzen es.<br />

Ich empfehle dieses Buch jedem, der daran<br />

interessiert ist, ein besserer Manager zu<br />

werden.<br />

Bill Gates<br />

Erhältlich im Buchhandel:<br />

Verlag Franz Vahlen GmbH · 80791 München<br />

kundenservice@beck.de | Preise inkl. MwSt. | 169388<br />

Anzeige<br />

Portofreie Lieferung vahlen.de/24058586<br />

BESTSELLER<br />

5<br />

Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch<br />

Hardcover Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. S. Fischer<br />

2. Goldmann<br />

3. C. Bertelsmann<br />

4. Kiepenheuer & Witsch<br />

5. Rowohlt<br />

6. Ludwig<br />

7. Penguin<br />

8. Klett-Cotta<br />

9. DVA<br />

10. Riva<br />

Punkte 1)<br />

116<br />

101<br />

86<br />

85<br />

78<br />

71<br />

62<br />

56<br />

53<br />

46<br />

20 2)<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Paperback Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Kailash<br />

2. C.H. Beck<br />

3. Mosaik<br />

4. Ariston<br />

5. Ullstein<br />

6. Droemer<br />

7. Beltz<br />

8. Edel Books<br />

9. Rowohlt<br />

10. Fischer<br />

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />

3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />

Punkte<br />

88<br />

78<br />

50<br />

48<br />

<strong>47</strong><br />

46<br />

44<br />

43<br />

42<br />

41<br />

20 2)<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Taschenbuch Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

dtv<br />

Rowohlt<br />

Fischer<br />

Penguin<br />

Heyne<br />

mvg<br />

Goldmann<br />

Ullstein<br />

Pantheon<br />

C.H. Beck<br />

Punkte 1)<br />

207<br />

146<br />

108<br />

105<br />

104<br />

73<br />

73<br />

70<br />

60<br />

<strong>47</strong><br />

20 2)<br />

4<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

7<br />

5<br />

4<br />

5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!