21.11.2018 Aufrufe

buchreport.express 47/2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>47</strong> · 22. November <strong>2018</strong><br />

19<br />

IT<br />

Aus dem IT-Channel auf <strong>buchreport</strong>.de<br />

powered by<br />

TECHNOLOGIE ISCC soll zum Identifizierungsstandard werden<br />

Fingerabdruck für digitale Inhalte<br />

Die Medienindustrie blickt gespannt auf mögliche Rationalisierungspotenziale<br />

der Blockchain-Technologie. Das Content Blockchain Project ist bereits<br />

einen Schritt weiter und entwickelt mit dem International Standard<br />

Content Code (ISCC) einen Identifier für digitale Medienprodukte. Denn<br />

für diese funktioniere die ISBN aus der Printwelt nur eingeschränkt, argumentiert<br />

der Digitalunternehmer und Projektpartner Sebastian Posth.<br />

Der ISCC kann demnach „zur Registrierung von Inhalten auf der Blockchain<br />

und auch in Off-Chain-Umgebungen verwendet werden“ und soll<br />

nach dem Willen seiner Entwickler zu einem neuen globalen Standard für<br />

die Identifizierung digitaler Inhalte werden. Neben einigen technischen<br />

Hürden stellt die Standardisierung für Posth die größte Herausforderung<br />

dar: „Um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten, befasst sich das Projekt<br />

mit einem formalen Standardisierungsprozess und stellt den ISCC bei Verlagen,<br />

Standardisierungsorganisationen und ISBN-Agenturen vor, mit<br />

dem Ziel, diesen bereits jetzt als ergänzenden Identifier für digitale Inhalte<br />

zusätzlich zur ISBN zu nutzen.“<br />

Der ISCC basiert auf dem Inhalt selbst, ist also eine Art „Fingerabdruck“,<br />

der durch standardisierte Hashing-Algorithmen erzeugt wird. Er ermöglicht<br />

die dezentrale, eindeutige Identifizierung von Inhalten, sodass jeder,<br />

der Zugriff auf den Inhalt selbst hat, dessen ID auch offline auf jedem<br />

lokalen Gerät erstellen kann. Ist der ISCC in einem offenen und dezentralen<br />

Blockchain-Netzwerk registriert, können beispielsweise Rechteinhaber<br />

den Zugriff auf Titel-Metadaten und Lizenzinformationen ermöglichen.<br />

Das Ziel: Die untrennbare Verknüpfung von Content, ID, Metadaten und<br />

Lizenzinformationen soll Transaktionen einfacher und nahtloser gestalten.<br />

■ DATEI<br />

Content Blockchain Project<br />

Der ISCC-Identifikationsstandard wurde<br />

vom Content Blockchain Project entwickelt,<br />

das von einem Konsortium aus Verlagsund<br />

IT-Unternehmen sowie Juristen mit<br />

Sitz in Deutschland und den Niederlanden<br />

initiiert wurde. Im Jahr 2016 erhielt das Projekt<br />

eine erste Förderung durch die Digital<br />

News Initiative von Google, um die Möglichkeiten<br />

der Blockchain-Technologie für<br />

die Medienindustrie zu erforschen und Prototypen<br />

zu entwickeln.<br />

Im Rahmen des Projekts wurden und<br />

werden alle Projektergebnisse dokumentiert<br />

oder als Open-Source-Code zur Verfügung<br />

gestellt, sodass sie für jede Art von kommerziellen<br />

und nichtkommerziellen Zwecken<br />

genutzt werden dürfen. Das Projekt ist<br />

auch offen für Interessierte und Partner aus<br />

der Branche, die sich eventuell beteiligen<br />

möchten.<br />

<strong>buchreport</strong><br />

Top Job – aus dem Stellenangebot von <strong>buchreport</strong> in Kooperation mit<br />

Anzeige<br />

Für den zentralen Herstellungsbereich suchen wir am Standort Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Teamleiter Herstellung (m/w)<br />

Wir suchen Sie:<br />

• Sie können mehrjährige Berufserfahrung in der Herstellung oder<br />

produktionsnahen Arbeitsfeldern eines Verlages oder Medienunternehmens<br />

vorweisen?<br />

• Sie haben einen Hochschulabschluss in einem verlagsaffinen Studiengang<br />

oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert?<br />

• Sie zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz in Herstellungsthemen<br />

wie Automatisierung, XML/Schema, Layout, Druck/Papier/<br />

Weiterverarbeitung, Ausgabeformate und Devices aus?<br />

• Sie haben Freude daran, Mitarbeiter zu führen und diese weiterzuentwickeln?<br />

Dann freuen Sie sich auf:<br />

• Die eigenverantwortliche Führung eines ambitionierten Teams entlang<br />

unserer Werte und Führungsleitlinien.<br />

• Die Verantwortung der termingerechten Produktion von Büchern,<br />

Fachzeitschriften, Corporate-Publishing-Objekten und digitalen<br />

Folgeprodukten.<br />

• Die Koordination eines optimalen Ressourceneinsatzes durch eine<br />

stärkenorientierte Planung der Kapazitäten Ihrer Teammitglieder.<br />

• Die Arbeit am Prozess-, Daten- und Contentmanagement mittels SAP<br />

und Censhare.<br />

Überzeugen Sie uns mit Ihrer Online-Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 18-101555,<br />

Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.<br />

Zur Bewerbung gelangen Sie über unsere Karriereseite auf www.thieme.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!