22.11.2018 Aufrufe

Your Happy Moments Hochzeitsmagazin 2018 Web

Hochzeitsmagazin 2018

Hochzeitsmagazin 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Budget für die Musik<br />

Das festgelegte Budget entscheidet natürlich auch mit welcher musikalischen Unterhaltung Ihr<br />

Eure Hochzeit gestalten könnt. Je mehr Künstler auftreten sollen, desto mehr Kosten müsst<br />

Ihr wahrscheinlich einplanen.<br />

Keine Frage: Eine Partyband ist entsprechend teurer als ein einzelner Party DJ oder Alleinunterhalter.<br />

Falls aber eine solche Band in Euer Budget passt, sind die Musikprofis garantiert<br />

jeden Cent wert und sorgen während der gesamten Feierlichkeiten für ausgelassene<br />

Stimmung. Besonders für große Hochzeitsfeiern ein „Must-have“!<br />

Wenn aber lieber im kleinen Rahmen gefeiert wird oder Ihr auf Eurer Feier verschiedenste<br />

Musikrichtungen hören wollt, ist ein Hochzeit DJ die perfekte Alternative und füllt mit bester<br />

Partymusik bis spät in die Nacht die Tanzfläche.<br />

Kostenfaktoren sind auch die Beliebtheit der Künstler, sowie das benötigte Equipment.<br />

Somit können die Preise auch erheblich variieren.<br />

Wo kaum Platz für alle Hochzeitsgäste bleibt, ist auch eine große Band völlig deplatziert.<br />

Klar, dass in kleinen Räumen ein DJ mehr Möglichkeiten hat, da er viel weniger Platz braucht<br />

als eine Band.<br />

Zudem sollte die Akustik lange vor der Hochzeitsfeier getestet werden. Oft machen das die<br />

Künstler nach der Buchung selber, um sich selbst den Gegebenheiten anpassen zu können.<br />

Die Location ist ein entscheidender Faktor<br />

Neben dem Blick in den Geldbeutel, ist auch die Hochzeitslocation ein wichtiges Entscheidungskriterium<br />

beim Thema Musik. Eine Band braucht Platz! Die Location muss also genügend<br />

Bühnenfläche für die Band haben und ausreichend Platz, dass die Hochzeitsgäste<br />

ausgelassen tanzen können.<br />

Zudem benötigen Hochzeitsbands und Hochzeits DJs vor Ort entsprechende Technik und<br />

somit auch dementsprechend einen ausreichenden Stromanschluss. Hierbei sollte vorab<br />

geklärt werden ob die Location die Möglichkeiten hat, die Anforderungen der Künstler zu<br />

erfüllen.<br />

Tipps für die Entscheidungsfindung<br />

Ihr solltet die Künstler, egal ob Band oder DJ, wenigsten ein Mal live erlebt werden, bevor Ihr<br />

Eure Entscheidung trefft. Das Publikum auf der Veranstaltung vermittelt Euch einen Eindruck<br />

ob sich die Buchung auch wirklich lohnt.<br />

Ein DJ kann einem ebenso eine Playlist vorzeigen, wie es bei einer Band der Fall sein sollte.<br />

Schon bei der Buchung müssen No-Go Songs besprochen und Wünsche rechtzeitig vermittelt<br />

werden.<br />

Vorteile einer Live Band<br />

• Bietet mitreißende Live-Musik<br />

• Passt sich gut den Stimmungen der Gäste an<br />

• Hat einen gewissen Stil und Präsenz<br />

• Hörproben und Videos liefern guten Einblick auf das Talent der Band<br />

• Passender musikalischer Rahmen für eine Traumhochzeit<br />

• Bei spontanen Gesangseinlagen der Gäste kann die Band musikalisch begleiten<br />

Wer eine Live Band bucht, weiß dass die Tanzfläche im wahrsten Sinne des Wortes gestürmt<br />

wird.<br />

Eine Band verbreitet schnell gute Laune und die Stimmung ist um ein Vielfaches höher wenn<br />

echte Künstler auf der Bühne performen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!