17.12.2012 Aufrufe

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong><br />

<strong>Axialventilator</strong> <strong>Typ</strong> HFA…/-D<br />

6.10 Zuordnung des Ventilators zu den verschiedenen<br />

Zonen <strong>und</strong> Temperaturklassen<br />

Es wird unterschieden zwischen der Förderung explosionsfähiger Atmosphäre (Gase,<br />

Dämpfe, Nebel oder deren Gemische) der verschiedenen Zonen (Zone innen) <strong>und</strong> der<br />

Aufstellung des Ventilators in explosionsgefährdeten Bereichen der verschiedenen Zonen<br />

(Zone außen).<br />

Der Ventilator darf unabhängig von den Temperaturklassen nicht zur Förderung<br />

explosionsfähiger Atmosphäre der Zone 0 eingesetzt werden <strong>und</strong> nicht in<br />

explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 0 aufgestellt bzw. betrieben werden !<br />

Wegen der niedrigen Zündtemperatur dürfen Kunststoffventilatoren nicht in<br />

Bereichen der Temperaturklassen T5 <strong>und</strong> T6 betrieben werden.<br />

Die Zuordnung des Ventilators zu den übrigen Zonen <strong>und</strong> Temperaturklassen ist in DIN EN<br />

14986 genormt:<br />

Der Ventilator entspricht den Bedingungen der Explosionsgruppe llA <strong>und</strong> llB <strong>und</strong> ist zur<br />

Förderung explosionsfähiger Atmosphäre der Temperaturklassen T1 bis T3 (T4 auf<br />

Anfrage) geeignet, wenn auf der Ansaugseite <strong>und</strong> in der Umgebung des Ventilators<br />

Drücke von höchstens 1,1 bar <strong>und</strong> Temperaturen von -20 °C bis +60 °C eingehalten<br />

werden.<br />

Diese Forderung gilt gleichermaßen für alle Zonen.<br />

Im Ausnahmefall, für Kunststoffventilatoren jedoch Sonderwerkstoff, könnte die<br />

Ansaugtemperatur auch bis zu 135 °C betragen, wobe i dann jedoch der Einsatzbereich für<br />

die Temperaturklasse T4 entfällt, hier sollten dann die Temperaturklassen T1 - T3 gewählt<br />

werden.<br />

Die Eignung des Ventilators zur Förderung explosionsfähiger Atmosphäre der Zonen 1 oder<br />

2 <strong>und</strong> dessen Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 oder 2 oder nicht<br />

explosionsgefährdeten Bereichen ist gegeben, wenn die nachfolgend genannten<br />

Anforderungen vom Hersteller <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en eingehalten werden.<br />

Die Anforderungen lassen sich entsprechend der verschiedenen Zonenkombinationen<br />

folgendermaßen zuordnen:<br />

a) Zone 1 innen / Zone 1 außen,<br />

b) Zone 1 innen / Zone 2 außen<br />

c) Zone 1 innen / nicht explosionsgefährdeter Bereich außen,<br />

d) Zone 2 innen / Zone 2 außen,<br />

e) Zone 2 innen / nicht explosionsgefährdeter Bereich außen.<br />

Anmerkung: Die Bestimmung der nachfolgend erwähnten Zündtemperaturen der<br />

explosionsfähigen Atmosphäre muss nach DIN 51794 erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!