17.12.2012 Aufrufe

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

Betriebs- und Wartungsanleitung Axialventilator Typ HFA…/-D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Demontage <strong>und</strong> Zusammenbau<br />

10.1 Laufrad <strong>und</strong> Gehäuse<br />

<strong>Betriebs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wartungsanleitung</strong><br />

<strong>Axialventilator</strong> <strong>Typ</strong> HFA…/-D<br />

AN: Anströmhaube M: Motor<br />

AB: Abströmhaube N: Schutzkappe<br />

G: Ventilatorgehäuse O: Mutter für Laufradbefestigung<br />

L: Laufrad V: Verschlusstopfen<br />

Den Ventilator stromlos schalten <strong>und</strong> gegen Wiedereinschalten sichern.<br />

Verschlussstopfen (N) mittels Schraubenzieher aus der Anströmhaube (AN) heraushebeln<br />

<strong>und</strong> die darunter befindliche Mutter lösen. Anströmhaube abnehmen.<br />

Nabensicherungsmutter (O) an der Laufradnabe lösen <strong>und</strong> Gewindebolzen aus dem<br />

Motorwellenstumpf herausschrauben. Laufrad (L) von der Motorwelle abziehen.<br />

Verschlussstopfen (V) aus der Abströmhaube (AB) heraushebeln. Befestigungsmutter im<br />

Innern der Haube mit einem Steckschlüssel lösen <strong>und</strong> Abströmhaube abnehmen.<br />

Abdeckungen der Motorbefestigungsschrauben entfernen, Schrauben lösen <strong>und</strong> den<br />

Motor (M) nach hinten herausziehen. (Evtl. muss der Klemmkastenaufbau demontiert<br />

werden.)<br />

Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!