16.02.2019 Aufrufe

Ferienmagazin Deutschland 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klingende Handwerkskunst<br />

Das Vogtland ist<br />

die Heimat des Musikinstrumentenbaus<br />

und filigraner Handwerkskunst.<br />

Entlang<br />

der „Route der Industriekultur“<br />

geben<br />

lebendige Museen,<br />

Schauwerkstätten<br />

und aktive Produktionsstätten<br />

Einblicke<br />

in die Tradition der<br />

Textilverarbeitung,<br />

des Musikinstrumentenbaus<br />

und des<br />

Bergbaus. Seit mehr als 350 Jahren entstehen<br />

hier in Handarbeit wahre Wunderwerke an<br />

Präzision und Qualität. Im Musikwinkel, auch<br />

Musicon Valley genannt, können Besucher in<br />

über 100 verschiedenen Werkstätten den Instrumentenmachern<br />

über die Schulter schauen,<br />

wie sie fast alle Orchesterinstrumente in<br />

traditionsreicher Arbeit herstellen. Die „Erlebniswelt<br />

Musikinstrumentenbau“ in Markneukirchen<br />

bietet spannende Schauvorführungen<br />

in drei Erlebniswelten an. Für Musikvereine<br />

und Orchester organisiert der Verein Musicon<br />

Valley außerdem individuelle Erlebnisreisen.<br />

Eine weiterer „Berühmtheit“ des Vogtlands ist<br />

die „Plauener Spitze“, deren Herstellungsverfahren<br />

man in der Schaustickerei Plauen hautnah<br />

erleben kann. Einen hervorragenden Einblick<br />

in die Geschichte des Vogtlands vermittelt<br />

der „Kulturweg der Vögte“(siehe S. 39).<br />

Auf dem Vogtland Panoramaweg oder<br />

auf dem Kammweg Vogtland-Erzgebirge<br />

lässt sich die hügelige Landschaft wandernd<br />

entdecken. Die Tour dehnt sich über<br />

289 Kilometer zwischen Blankenstein in Thüringen<br />

durch das Vogtland bis nach Altenberg-Geising<br />

im Osterzgebirge.<br />

Schwerelos schweben<br />

In der im Herbst 2015 eröffneten Soletherme<br />

Bad Elster können die Gäste dank einer<br />

außergewöhnlichen Glaubersalzquelle im Elstertal<br />

das „Schweben wir im Toten Meer“ erleben.<br />

Drei Becken mit unterschiedlichem Solegehalt,<br />

mit bis zu 15 % im Indoor-Salzsee,<br />

36 Sachsen<br />

stehen zur Wahl. Im Eintritt ist die Nutzung<br />

der Badelandschaft im historischen Albert Bad<br />

inklusive. In Bad Brambach befindet sich die<br />

stärkste Radonquelle der Welt. Das hochwirksame<br />

Edelgas wird in Wannenbädern und als<br />

Trinkkur genutzt und verheißt Linderung bei<br />

Probleme des Stütz- und Bewegungsapparats.<br />

Schnitzkunst und Bergbautradition<br />

Zwei Traditionen prägen das Erzgebirge –<br />

das Kunsthandwerk und der Bergbau. Im<br />

Bergbaumuseum in Oelsnitz und in vielen<br />

Schaubergwerken entlang der Silberstraße im<br />

Westerzgebirge erhält der Besucher einen<br />

Einblick in die Welt der Bergmänner ebenso<br />

wie bei feierlichen Bergparaden und auf lichterfunkelnden<br />

Weihnachtsmärkten (siehe S.<br />

70 ff.). In rund 300 Familienbetrieben geben<br />

Meister Einblick in ihre Manufakturen. Ein<br />

Zentrum ist das Spielzeugdorf Seiffen mit einem<br />

eigenen Museum für erzgebirgische<br />

Volkskunst.<br />

Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens,<br />

lockt die Museumsliebhaber mit dem Museum<br />

Gunzenhausen, der Villa Esche und dem<br />

Museum für sächsische Fahrzeuge. In Zwickau<br />

erzählt das August Horch Museum die Geschichte<br />

des sächsischen Automobilbaus (siehe<br />

S. 68ff.). Die Automobilindustrie ist bis<br />

heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Zwickau.<br />

Künftig sollen im VW-Werk – ab Ende<br />

<strong>2019</strong> – ausschließlich Elektroautos gebaut<br />

werden. Die Elektro-Offensive sieht vor, in absehbarer<br />

Zeit sechs E-Modelle von drei Marken<br />

zu produzieren.<br />

Eng verbunden ist<br />

die Stadt mit dem<br />

Namen Robert<br />

Schumann, zu dessen<br />

Ehren das jährliche<br />

Schumann-Fest<br />

stattfindet, das dieses<br />

Jahr ganz im<br />

Zeichen des 200.<br />

Geburtstag seiner<br />

In Erinnerung an die<br />

Leipziger Demonstration<br />

von 70.000 Menschen<br />

am 9. Oktober 1989<br />

gegen die SED-Diktatur<br />

wird dieser „Tag der<br />

Freiheit“ jährlich mit<br />

einem Lichtfest und Veranstaltungen<br />

gefeiert<br />

Das Robert-Schumann-Haus<br />

während des Festivals of Lights<br />

anlässlich der 900-Jahr-Feier<br />

Zwickaus 2018 als Kunstobjekt<br />

Ehefrau Clara und unter<br />

dem Motto „CLARA 200“<br />

(6.-16.6.<strong>2019</strong>) steht. Im Robert-Schumann-Haus<br />

ist<br />

u.a. die Sonderausstellung<br />

„Clara Schumann und die<br />

Familie Wieck (7.9.-<br />

30.12.<strong>2019</strong>) zu sehen.<br />

Hauptstadt der Friedlichen<br />

Revolution<br />

Auch in Leipzig steht Clara<br />

Schumann im Mittelpunkt. 25 Jahre lebte<br />

die berühmte Musikerin, die in Leipzig geboren<br />

wurde, in der Musik- und Messestadt, deren<br />

Musiktradition sich in Namen wie Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian<br />

Bach, Richard Wagner, Edvard Grieg, Gustav<br />

Mahler und vielen weiteren widerspiegelt.<br />

Das Gewandhausorchester und die Oper<br />

Leipzig genießen weltweites Renommee, internationale<br />

Festivals sorgen für Aufmerksamkeit.<br />

Auch das Programm dieses Jahres ehrt<br />

Clara Schumann, die einst im Alter von neun<br />

Jahren im Leipziger Gewandhaus ihr Konzertdebüt<br />

gab. Höhepunkte bilden die Schumann-Festwochen<br />

(12.-29.9.<strong>2019</strong>, siehe S. 55<br />

ff.), die sich um den Geburtstag (13.9.1819)<br />

und den Hochzeitstag (12.9.1840) ranken.<br />

Das Schumann-Haus in der Inselstraße, wo<br />

Clara und Robert ihre ersten vier Ehejahre<br />

verbrachten, erstrahlt dann mit einem neuen<br />

Museumskonzept.<br />

Ein ganz besonderer Tag für Leipzig ist der<br />

9. Oktober 1989, der als entscheidender<br />

Wendepunkt der Friedlichen Revolution gilt,<br />

die sich <strong>2019</strong> zum 30. Mal jährt. Seit 2009<br />

wird der Tag in Leipzig mit einem großen<br />

Lichterfest gefeiert. Zum Jubiläum gibt es ein<br />

Fest auf dem gesamten Innenstadtring. Wo<br />

1989 rund 70.000 Menschen für Freiheit und<br />

Demokratie demonstrierten, werden internationale<br />

Künstler ihren eigenen Blick auf die<br />

historischen Ereignisse wiedergeben. Spektakuläre<br />

Lichtkunst und Videoinstallationen,<br />

Musik, Tanz und Performance begleiten das<br />

Großereignis auf dem Ring.<br />

Zwischen Burgen und Weinbergen<br />

Abwechslung bringt ein Ausflug ins Umland,<br />

in die Region Leipzig. Im südlich<br />

gelegenen Sächsischen Burgenland können<br />

Radwanderer auf dem 400 Kilometer langen<br />

Mulderadweg kulturhistorische Sehenswürdigkeiten<br />

sowie die artenreiche Flora und<br />

Fauna der Region erkunden. Wassersport<br />

wird im Leipziger Neuseenland mit seinen<br />

mehr als 20 Gewässern großgeschrieben. Im<br />

Kanupark Markkleeberg sind Besucher begeistert<br />

von den modernen Wildwasseranlagen,<br />

im Freizeitpark Belantis von der Mega-<br />

Achterbahn.<br />

Feine Tropfen munden Weinkennern im<br />

Sächsischen Elbland. An den Hängen des<br />

Elbtals reifen im kleinsten Weinbaugebiet<br />

...weiter auf Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!