04.03.2019 Aufrufe

Kreuz und quer Ausgabe 6

Magazin der Pfarreien im Seelsorgebereich Coburg Stadt & Land

Magazin der Pfarreien im Seelsorgebereich Coburg Stadt & Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was war?<br />

Was war?<br />

Mitarbeitertreffen in St. Augustin<br />

Der Rückblick auf das vergangene Jahr, aber<br />

auch der Blick nach vorne auf die Herausforderungen<br />

in diesem Jahr standen im Mittelpunkt<br />

des Mitarbeitertreffens der Pfarrei<br />

St. Augustin im Pfarr- <strong>und</strong> Dekanatszentrum.<br />

Dankbar zeigte sich Pfarrer <strong>und</strong><br />

Dekan Roland Huth, „dass so viele Ehrenamtliche<br />

St. Augustin mit Leben füllen. Was<br />

wären wir ohne das gemeinsame Mittun?<br />

Ohne Sie wären wir gesichts-, hand- <strong>und</strong><br />

fußlos. Und es ist schön, dass jetzt auch Jüngere<br />

nachkommen.“<br />

Gemeinsam gelte es nun miteinander in die<br />

Zukunft <strong>und</strong> die neuen Strukturen zu<br />

gehen. Nach Huths Worten gelte es den<br />

schwierigen Spagat zu bewältigen, „dass es<br />

uns gelingt, die Freude am Aufbruch <strong>und</strong><br />

Faschingstreiben in St. Augustin<br />

am gemeinsamen Unterwegssein wieder zu<br />

finden“. So sei man in den etablierten Kirchen<br />

<strong>und</strong> Gemeinden festgefahren <strong>und</strong><br />

nicht mehr daran gewöhnt, ein wirklich<br />

wanderndes Volk Gottes zu sein.<br />

Die künftigen Herausforderungen thematisierte<br />

auch der alte <strong>und</strong> neue Kirchenpfleger<br />

Dr. Helmut Kollo, während Susanne<br />

Schneider als Vorsitzende des Pfarrlichen<br />

Gremiums St. Augustin das ehrenamtliche<br />

Engagement in den Mittelpunkt ihrer Ansprache<br />

stellte.<br />

Der Projektchor unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin<br />

Gabriele Hirsche<br />

gestaltete sowohl den Gottesdienst in St.<br />

Augustin zum Auftakt des Treffens, als<br />

auch den Empfang mit seinen Liedern.<br />

Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ fand der Augustiner Haus- <strong>und</strong> Kinderfasching<br />

statt.<br />

Mexikaner, Spanier <strong>und</strong> sogar Whatsapp <strong>und</strong> Twitter tanzten zu Liedern aus der ganzen<br />

Welt. Neben einem Länderquartett sorgten auch die Einlagen der Augustiner Faschingsgesellschaft<br />

<strong>und</strong> der Sängerinnen des Chores Cantemus für gute Stimmung. Auch am Kinderfasching<br />

war für die Kinder einiges geboten.<br />

Neujahrsempfang des Bamberger Erzbischofs<br />

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang<br />

hatte Erzbischof Ludwig Schick in diesem<br />

Jahr nach Bad Windsheim eingeladen.<br />

Unter den r<strong>und</strong> 600 geladenen Gästen befand<br />

sich auch eine Delegation aus St. Augustin.<br />

Sie hörten dabei einen mitreißenden<br />

<strong>und</strong> nachdenklich machenden Vortrag des<br />

Autors <strong>und</strong> Politikberaters Erik Flügge, der<br />

seine Sicht über den Zustand <strong>und</strong> die Zukunft<br />

der Kirche unter den Titel „Eine Kirche<br />

für viele statt heiligem Rest“ gestellt<br />

hatte. – Mehr zu den Thesen von Erik<br />

Flügge lesen Sie im Schwerpunktthema.<br />

Lichtmessgottesdienst in St. Marien<br />

R<strong>und</strong> 600 Kerzen erhellten<br />

die Pfarrkirche<br />

St. Marien beim traditionellen<br />

Gottesdienst<br />

zu Mariä Lichtmess,<br />

den Pfarrer Tomasz<br />

Dzikowski zusammen<br />

mit Kaplan Florian<br />

Sassik zelebrierte. An<br />

der Lichterprozession<br />

nahmen vor allem auch<br />

die Kommunionkinder<br />

teil. Da dies in der Vorbereitung<br />

auf die Erstkommunion<br />

ihr erster<br />

Weg-Gottesdienst war,<br />

durften die Kinder sowohl<br />

bei den Kyrie-<br />

Rufen als auch bei den Fürbitten mitwirken.<br />

Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom<br />

Geri-Chor unter der Leitung von Christine<br />

Göbel. Neben dem Blasiussegen für alle<br />

Gläubigen gab es noch einen besonderen<br />

Segen von Pfarrer Dzikowski für Chormitglied<br />

Gerhard Ott <strong>und</strong> seine Frau Roswitha<br />

– feierten sie doch ihre Goldene Hochzeit.<br />

40<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!