12.03.2019 Aufrufe

[ke:onda] Friede, Freude, Streitkultur

Ausgabe 2/2018.Immer wieder treffen wir Menschen mit anderen Meinungen und Interessen, es kommt zu Diskussionen und Konflikten. Was muss passieren, damit am Ende beide Seiten aufeinander eingehen...

Ausgabe 2/2018.Immer wieder treffen wir Menschen mit anderen Meinungen und Interessen, es kommt zu Diskussionen und Konflikten. Was muss passieren, damit am Ende beide Seiten aufeinander eingehen...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9<br />

“<strong>Friede</strong>, <strong>Freude</strong>, <strong>Streitkultur</strong>?”<br />

November 2018<br />

Fakten-Check<br />

Ich unterhalte mich mit Alexandra. Sie<br />

meint, in Bielefeld hätte ein Moslem eine<br />

öffentliche Toilette aus der Wand gebrochen<br />

und sie aus dem Fenster geschmissen,<br />

weil vorher ein Ungläubiger drauf<br />

gesessen hat.<br />

Klingt nach einer völlig irren Geschichte,<br />

einer von der Art, wie sie sich als Gerücht<br />

hartnäckig hält, gerade weil sie so verrückt<br />

klingt! Ich bin fast versucht sie weiter zu erzählen,<br />

weil es bestimmt coole Reaktionen<br />

darauf gibt. Sie sagt: „Autsch, Steffen, check<br />

doch erstmal meine Fakten. Beispielsweise<br />

auf hoaxmap.org.“ Und dann gibt sie mir<br />

eine fette Liste mit Webseiten, auf denen ich<br />

auf unterschiedliche Art und Weise Gerüchte<br />

und Aussagen überprüfen kann. Schade irgendwie<br />

um die verrückte Geschichte, aber<br />

jetzt kann ich sie, ohne sie zu überprüfen,<br />

auch nicht mehr weiter erzählen. Also, arbeite<br />

ich die Liste durch und guc<strong>ke</strong>, welche der<br />

Seiten wofür gut ist:<br />

Unterstützung durch<br />

Naturfreund*innen<br />

correctiv.org<br />

Hier lebt der investigative Journalismus.<br />

Auch sehr verstreute aber im Prinzip<br />

zugängliche Infos werden öffentlich gemacht.<br />

Zum Beispiel kannst du hier auch<br />

nachschauen, ob dein*e Arzt*in Gelder von<br />

Pharmafirmen bekommt.<br />

www.politifact.com<br />

Tweets von US Politi<strong>ke</strong>r*innen, gerade von<br />

Trump erhitzen immer wieder die Debatten.<br />

Auf dieser Seite werden sie auf Herz und<br />

Nieren geprüft. Da kann es dann schonmal<br />

heißen:<br />

PANTS ON FIRE!<br />

von Steffen Filz<br />

Immer mehr Aktive im Verband lassen<br />

sich über die NaturFreunde zu Stär<strong>ke</strong>nberater*innen<br />

ausbilden.<br />

Diese können euch weiterhelfen, wenn es<br />

Konflikte in eurer Gruppe gibt, einzelne<br />

Personen ausgegrenzt werden oder es nicht<br />

gelingt, dass sich alle willkommen fühlen.<br />

Gerne bilden sie euch auch zu Themen wie<br />

Konfliktmanagement oder Argumentation<br />

gegen Rechts weiter und unterstützen euch,<br />

wenn ihr durch rechtsextreme Gruppen bedroht<br />

werdet. Einfach mal anfragen.<br />

Mehr Infos findet ihr hier:<br />

www.naturfreunde.de/staer<strong>ke</strong>nberatung<br />

Die Stär<strong>ke</strong>nberater*innen werden gefördert<br />

durch das Bundesministerium des Innern, für<br />

Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms<br />

„Zusammenhalt durch Teilhabe“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!