23.05.2019 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Mai 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

Die 26. Seniorenwoche in Beelitz beginnt<br />

am 24. Juni <strong>2019</strong> (Montag) mit der<br />

traditionellen Veranstaltung im Tiedemann-Saal<br />

um 14:00 Uhr. Bei Kaffee<br />

und Kuchen mit viel Musik und Spaß<br />

wollen wir die Veranstaltungsreihe<br />

zur ...Seniorenwoche eröffnen.<br />

Am 25. Juni <strong>2019</strong> (Dienstag) wird es<br />

sportlich. Da unternehmen wir eine Radtour<br />

nach Kanin mit Besichtigung der<br />

Kirche und nach Busendorf, um uns für<br />

die Rückfahrt zu stärken.<br />

Der Oma-Opa-Tag in der Kita am Park<br />

wird am 26. Juni (Mittwoch) ab 15:00<br />

Uhr und in der Kita Sonnenschein am<br />

28. Juni (Freitag) ab 16:00 Uhr durchgeführt.<br />

Auch in diesem Jahr setzen wir unsere<br />

Reihe "Wir lernen unser Land Brandenburg"<br />

mit der Tagesbusfahrt nach Elstal<br />

zum Olympischen Dorf und zu Karls<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Vorfreude auf die Seniorenwoche<br />

Ausflüge, Kultur und Treffen vom 24. bis 29. Juni<br />

Erdbeerhof fort. Die Busfahrt findet am<br />

27. Juni <strong>2019</strong> statt. Die genauen Informationen<br />

erfahren Sie bei Frau Ranneberg<br />

unter Tel. 033204 33627 und in<br />

unseren Veranstaltungen.<br />

Gemeinsam mit dem Seniorenzentrum<br />

in der Nürnbergstraße 38a beenden wir<br />

die diesjährige Seniorenwoche am 29.<br />

Juni ab 15:00 Uhr.Wir laden alle Senioren<br />

recht herzlich zum Besuch dieser<br />

Veranstaltungen ein.<br />

Seniorenbeirat Beelitz<br />

„Inklusion“: Film<br />

und Diskussion mit<br />

betroffenen Eltern<br />

Der Lauter Leben Kultur e.V. in Kanin<br />

zeigt am Freitag, den 24. <strong>Mai</strong> im Open-<br />

Air-Hofkino den aktuellen Kinofilm<br />

„Die Kinder der Utopie“. Kann Inklusion<br />

funktionieren? Dieser Frage geht der<br />

Dokumentarfilm nach und begleitet über<br />

12 Jahre lang Schülerinnen und Schüler<br />

einer Inklusionsschule in Berlin.<br />

Anschließend wird es eine Podiumsdiskussion<br />

zum Stand der Inklusion in<br />

Brandenburg geben, u.a. mit Karina<br />

Schenk, Mutter einer blinden Tochter<br />

und Regionalvertreterin der Bundesvereinigung<br />

Eltern blinder und sehbehinderter<br />

Kinder e.V., und Frederik Poppe,<br />

Professor für Rehabilitation und Teilhabe<br />

an der Hochschule Merseburg sowie<br />

Christine Schirmer und Martin Beesk,<br />

Eltern eines Sohnes mit Down Syndrom,<br />

der eine Regelschule besucht hat und<br />

nun in eine Förderschule geht. Moderiert<br />

wird die Veranstaltung von Tabea Hosche,<br />

Journalistin und Filmemacherin<br />

und Mutter einer Tochter mit geistiger<br />

und körperlicher Beeinträchtigung.<br />

Der Eintritt ist frei. Die Filmvorführung<br />

beginnt 19:30 Uhr. Ab 17:30 Uhr öffnet<br />

die Hofgemeinschaft "Lauter Leben<br />

e.G." ihre Tore und lädt ein zum gemütlichen<br />

Beisammensein. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Lauter Leben e.V.<br />

Geldgeschichte<br />

live erleben<br />

Am Samstag, 1. Juni <strong>2019</strong> wird der<br />

Potsdamer Münzfreunde e.V. im Deutschen<br />

Haus, ehemals Gaststätte Lintow<br />

zu Gast sein. Vereinsmitglieder zeigen<br />

numismatische Objekte aus mehreren<br />

Jahrhunderten. In den Flachvitrinen befinden<br />

sich Münzpfennige der brandenburgischen<br />

Markgrafen, Medaillen und<br />

Münzgeld aus der Zeit des 30-jährigen<br />

Krieges, klingende Münze der Weimarer<br />

Republik, das deutsche Kleingeld des<br />

20. Jahrhunderts, wie auch Zeitzeugnisse<br />

zu den Salzburger Emigranten und<br />

Münzschmuck.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr<br />

mit einem Vortrag. Lutz Fahron<br />

(Numismatische Gesellschaft zu Berlin)<br />

weiß einiges zu erzählen über die Münzverhältnisse<br />

des 18. Jahrhunderts, hier in<br />

der Zauche. Die Eröffnung der Ausstellung<br />

ist ab 11 Uhr vorgesehen. Besucher<br />

können zu mitgebrachten Münzen, Medaillen<br />

und Geldscheinen Auskünfte<br />

erhalten.<br />

In begrenztem Umfang können Sie silberne<br />

20 Euro Gedenkmünzen erwerben.<br />

Wilko Krone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!