23.05.2019 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - Mai 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 36<br />

SALLY-BEIN-GYMNASIUM<br />

A<br />

m 11. April <strong>2019</strong> kamen<br />

die Schülerinnen<br />

und Schüler der 8.<br />

Klassen des Sally-Bein<br />

-Gymnasiums in Beelitz-Heilstätten<br />

für einen<br />

Workshop zum Thema Motivation<br />

zusammen: „Was<br />

könnt ihr als Schülerinnen<br />

und Schüler dazu beitragen,<br />

ein motivierendes und förderndes<br />

Lernumfeld – für<br />

euch selbst und eure Mitschülerinnen<br />

und Mitschüler<br />

– an eurer Schule zu schaffen?“<br />

Gemeinsam mit ihren Coaches<br />

klärten die Schülerinnen<br />

und Schüler in ihren Gruppen<br />

zunächst den Begriff Motivation<br />

und warum man eventuell<br />

keine Motivation hat.<br />

Schnell wurde deutlich, dass<br />

dafür eine Vielzahl an Problemen<br />

verantwortlich sein<br />

kann. So verlieren die Lernenden<br />

häufig den Überblick<br />

über Hausaufgaben, Tests<br />

und Klassenarbeiten. Bei<br />

Gruppenarbeit finden sich<br />

immer wieder die gleichen<br />

Gruppen zusammen. Auch<br />

auf Vorlieben oder Schwächen<br />

bei bestimmten Fächern<br />

kann bei einem vorgegebenen<br />

Stundenplan kaum eingegangen<br />

werden.<br />

Doch was sollen Dr. Pupsi,<br />

der Gruppenbandit und Lernlabore<br />

nun sein? Sie sind drei<br />

von 10 erarbeiteten Prototypen,<br />

die zu einem motivierenden<br />

und fördernden Lernumfeld<br />

beitragen sollen. Dr.<br />

Pupsi, eine Art Alexa für die<br />

Schule, soll die Lernenden in<br />

ihrer Selbstorganisation unterstützen,<br />

indem er mittels<br />

Sprachsteuerung an Hausaufgaben<br />

und Klassenarbeiten<br />

erinnert. Der Gruppenbandit,<br />

aufgebaut wie ein einarmiger<br />

Bandit, soll schnell und unkompliziert<br />

für eine zufällige<br />

Zuteilung der Lernenden in<br />

Gruppen sorgen. Lernlabore<br />

sollen es den Schülerinnen<br />

und Schülern ermöglichen,<br />

sich selbstständig für ein<br />

Fach zu entscheiden. Anstatt<br />

einem festgelegten Stundenplan<br />

zu folgen, können die<br />

Lernenden spontan entscheiden,<br />

in welchem Fach sie<br />

noch Übungsbedarf oder<br />

auch besonderen Spaß haben<br />

und wählen dann den entsprechenden<br />

Raum, in der<br />

eine Fachlehrkraft die Schülerinnen<br />

und Schüler bei ihrer<br />

Arbeit betreut.<br />

Auch wenn der ein oder andere<br />

Vorschlag vielleicht<br />

keinen Einzug in den Schulalltag<br />

finden wird, so haben<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

des Sally-Bein-Gymnasiums<br />

bei diesem Workshop unter<br />

Beweis gestellt, dass sie mehr<br />

können als nur Prototypen zu<br />

basteln. Sie haben ein ganzes<br />

Projekt komplett selbstständig<br />

umgesetzt. Von der Problemdefinition,<br />

über Interviews,<br />

das Anfertigen eines<br />

Prototyps sowie der abschließenden<br />

Präsentation hatten<br />

sie lediglich Coaches zur<br />

Seite. Die Ideen kamen von<br />

ihnen selbst. Die bei diesem<br />

Workshop erworbenen Kompetenzen<br />

werden ihnen nicht<br />

nur im Schulalltag nützlich<br />

sein, sondern auch weit darüber<br />

hinaus im Arbeitsleben<br />

helfen. Und wer weiß, ob<br />

nicht der ein oder die andere<br />

Gefallen an derart kreativen<br />

Prozessen gefunden hat und<br />

später mit eigenen Innovationen<br />

den Alltag und vor allem<br />

die Motivation anderer bereichern<br />

wird.<br />

Wir bedanken uns bei teilnehmenden<br />

Schülerinnen und<br />

Schülern sowie dem gesamten<br />

Team von Baut eure Zukunft<br />

für einen motivierenden<br />

und lehrreichen Tag!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!