21.06.2019 Aufrufe

Traunreuter Stadtblatt Juli/August

Liebe Leser, wir werden täglich von Ratgebern bombadiert, das Leben mehr zu genießen, jeden Moment auszukosten. Das habt ihr im Urlaub sicher auch versucht. Aber man muss schon ehrlich sein und zugeben, dass nicht jeder Tag im Leben schön sein kann. Und ab und an kann man auch nicht bei Ärgernissen so einfach durchatmen und sie in die Welt pusten als wäre nichts gewesen. Wir in der Redaktion sind quasi der Container für verschiedenste Reaktionen und Gefühlsregungen, die Menschen so an den Tag legen. Wir freuen uns, wenn sich unsere Leser freuen. Wir feiern, wenn sie feiern. Und wir ärgern uns mit, wenn sie zu Recht wütend sind. Dies war auch der Fall beim Bürgerbegehren gegen den Neubau der Stadtbücherei mit vhs. Wir haben auf das Editorial der Mai - Ausgabe, in der wir uns für das Lesen, für Bücher und damit klar für eine moderne Bücherei ausgesprochen haben, sehr viele, durchweg positive Reaktionen erhalten. Wir, die keiner Partei angehören, sehen unsere Aufgabe als Herausgeber des Stadtblattes darin, Kultur, Bildung und Ehrenamt generationsübergreifend zu unterstützen. Aber manchmal reicht das Schreiben nicht aus. Manchmal muss man aufstehen vom Schreibtisch und die Tastatur eintauschen gegen einen offenen Dialog. Uns ist es Wert, sich für den Neubau der Bücherei mit vhs einzusetzen. Und damit gleichzeitig für Bildung, für die Bürger und die Zukunft Traunreuts. Danke für die parteiübergreifende Unterstützung! Kurz und knapp: Schenkt uns euer JA! und stimmt am 7. Juli für den Neubau! Wir zählen auf euch! Henriette Matovina

Liebe Leser,
wir werden täglich von Ratgebern bombadiert, das Leben mehr zu genießen, jeden Moment auszukosten. Das habt ihr im Urlaub sicher auch versucht. Aber man muss schon ehrlich sein und zugeben, dass nicht jeder Tag im Leben schön sein kann.
Und ab und an kann man auch nicht bei Ärgernissen so einfach durchatmen und sie in die Welt pusten als wäre nichts gewesen. Wir in der Redaktion sind quasi der Container für verschiedenste Reaktionen und Gefühlsregungen, die Menschen so an den Tag legen. Wir freuen uns, wenn sich unsere Leser freuen. Wir feiern, wenn sie feiern. Und wir ärgern uns mit, wenn sie zu
Recht wütend sind. Dies war auch der Fall beim Bürgerbegehren gegen den Neubau der Stadtbücherei mit vhs.

Wir haben auf das Editorial der Mai - Ausgabe, in der wir uns für das Lesen, für Bücher und damit klar für eine moderne Bücherei ausgesprochen haben, sehr viele, durchweg positive Reaktionen erhalten. Wir, die keiner Partei angehören, sehen unsere Aufgabe als Herausgeber des Stadtblattes darin, Kultur, Bildung und Ehrenamt generationsübergreifend zu unterstützen. Aber manchmal reicht das Schreiben nicht aus. Manchmal muss man aufstehen vom Schreibtisch und die Tastatur eintauschen gegen einen offenen Dialog. Uns ist es Wert, sich für den Neubau der Bücherei mit vhs einzusetzen. Und damit gleichzeitig
für Bildung, für die Bürger und die Zukunft Traunreuts. Danke für die parteiübergreifende Unterstützung!

Kurz und knapp:
Schenkt uns euer JA! und stimmt am 7. Juli für den Neubau! Wir zählen auf euch!

Henriette Matovina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES AUS STADT & LAND<br />

SPD Stammtisch im „Il Barretto“<br />

SPD – Stammtisch<br />

Der SPD Ortsverein hatte zum Stammtisch im „Il Baretto“ eingeladen,<br />

um auch strittige Themen auf das Tablet zu legen und<br />

kontrovers zu diskutieren.<br />

Zu Beginn wurden vom Fraktionsvorsitzenden Christian Stoib die<br />

Gäste herzlich begrüßt und aufgefordert, ihre Fragen oder Diskussionspunkte<br />

ohne Zwang zu platzieren. Die anwesenden SPD<br />

Fraktionsmitglieder werden auf alle Fragen antworten.<br />

Unverständnis kam gleich zu Beginn auf, als die Frage hinsichtlich<br />

einer neuen Bücherei gestellt wurde. Gerade weil auch die<br />

vhs Traunreut dringend ein neues Gebäude braucht und sich ein<br />

gemeinsamer Bau mit der Bücherei zusammen anbieten würde,<br />

besteht bei allen Anwesenden kein Verständnis dafür, das heruntergekommene<br />

Objekt in der Trauna-Passage zu sanieren. Stoib<br />

fügte an, dass das Gebäude aufgrund der langen Nichtbenutzung<br />

derart marode scheint, dass für eine Sanierung sehr viel Geld<br />

verbraucht werden müsste und es trotzdem immer noch ein Mietobjekt<br />

wäre. Sanierungen in der Vergangenheit haben gezeigt,<br />

dass man –sind Wände und Boden erst einmal aufgerissen- vor<br />

bösen Überraschungen nie sicher ist. Nachdem aber im Zuge der<br />

turnusmäßigen Überprüfung von städtischen Gebäuden festgestellt<br />

wurde, dass auch das vhs-Gebäude brandschutztechnisch<br />

in desolatem Zustand ist, hat die SPD-Fraktion in der Sitzung des<br />

Stadtrates einen Antrag gestellt. Der Antrag fordert den Neubau<br />

eines gemeinsamen Bücherei- und vhs-Gebäudes. Beide Einrichtungen<br />

hätten damit die benötigten Räumlichkeiten und es wäre<br />

ein funktionsmäßiges Domizil im Eigentum der Stadt Traunreut.<br />

Diesem Antrag wurde in der Sitzung vom 13.12.2018 mit nur drei<br />

Gegenstimmen zugestimmt.<br />

Überrascht war man dann bei den letzten Abstimmungen zu<br />

diesem Thema, wo sich die Fraktion des Bürgermeisters und der<br />

Bürgermeister erneut umentschieden und scheinbar eine teure<br />

Sanierung als zielführend ansehen. Sind die Fraktion und der<br />

Bürgermeister denn an den Beschluss des Stadtrates nicht mehr<br />

gebunden?<br />

Ein weiteres brisantes Thema ist der geplante Kreisverkehr am<br />

City-Haus. Die Ängste und Unsicherheiten der <strong>Traunreuter</strong> sind<br />

durchaus zu verstehen, zumal doch eine vertraute Überquerung<br />

der Straße geändert werden soll.<br />

In diesem Punkt war man im „Baretto“ sehr unterschiedlicher<br />

Meinung. Einige empfinden die Ampel als sicherste Lösung.<br />

Sitzt man jedoch in einem Cafe an der Straße, muss man feststellen,<br />

dass Kantstraße und Rathausplatz vehement als Rennstrecke<br />

benutzt werden. Rasante Auto- und Motorradfahrer sehen bereits<br />

vom Bahnübergang aus, wenn die Ampel grün ist, beschleunigen<br />

und rasen bis zur Fridtjof-Nansen-Straße. Ein Kreisverkehr mit den<br />

dazugehörigen Querungshilfen und optischen Engstellen zwingt<br />

zum langsamer fahren. Der Weg zur Post führt dann auch nicht<br />

mehr über eine riesige Kreuzung über zwei Ampeln oder über einen<br />

Umweg über den Übergang an der Kirche. Die Straßenbreite<br />

würde durch einen Kreisverkehr auch angepasst werden und sich<br />

ins Stadtbild schöner einfügen.<br />

Obwohl der Stadtrat dem Bürgerbegehren zum „Frühlinger Spitz“<br />

mehrheitlich zugestimmt hat, war es weiterhin Thema beim<br />

Stammtisch. Einigkeit herrschte über die notwendige Sanierung<br />

der Straße. Das Bürgerbegehren ließ die Planung und Ausgestaltung<br />

offen und so wird sich der Stadtrat um eine verträgliche und<br />

gute Lösung kümmern, zumal das Gutachten zeigte, dass an diesem<br />

Punkt keine Ruhe einkehren wird, solange die Ostspange nicht<br />

in Betrieb genommen wird. Im Gegenteil, der Verkehr entlang der<br />

Frühlinger-Spitz-Straße wird auf das Doppelte ansteigen, wie das<br />

Gutachten zeigte. Deshalb ist für die SPD Fraktion ein Ausbau im<br />

Bestand dringend erforderlich, aber ein weitergehender Ausbau<br />

schädlich für die Entwicklung des Verkehrsaufkommens, wenn<br />

die Ostspange noch nicht kommt.<br />

Weiter wurde natürlich auch über die aktuelle Situation in der<br />

Bundespolitik gesprochen und diskutiert, aber lokale Themen<br />

brennen den Bürgern doch mehr auf den Nägeln.<br />

Stoib bedankte sich bei den Anwesenden für die Diskussion und<br />

Anregungen und verwies auf die weiteren Termine der SPD Traunreut,<br />

z. B. auf die Jahreshauptversammlung im <strong>Juli</strong>.<br />

Text/ Foto: SPD Traunreut<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!