14.07.2019 Aufrufe

Mauritiushof Naturmagazin Ausgabe Juli 2019

Hier sehen Sie die Juliausgabe unseres Mauritiushof Naturmagazins

Hier sehen Sie die Juliausgabe unseres Mauritiushof Naturmagazins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit men seinen Wachteln ein artgerechtes Leben ermöglicht empfhielt sich eine Einstreju<br />

als Hobelspänen, ein abgegrenztes Sandbad, mehrere Versteckmöglichkeiten in Form<br />

kleiner selbst gestalteter Buschverstecke, Strohmännchen oder Häuschen ähnlich derer für<br />

Meerschweinchen.<br />

Auch der Bau solcher Lebensräume ist eine tolle Möglichkeite Sinn gebenden Arbeitens<br />

und Bastelns für Jung und Alt.<br />

Auch wir am <strong>Mauritiushof</strong> haben in unseren Sozialprojekten Einrichtigen für die Wachteln<br />

gemeinsam gebastelt und uns anschließend darüber gefreut, wenn die Wachteln zufrieden<br />

und glücklich in ihrem von uns gebastelten Lebensraum leben konnten.<br />

Wachteln suchen als Bodenvögel die nur bei extremer Gefahrt auffliegen immer den Schutz<br />

solcher Verstecke auf und legen auch gerne ebendort ihre wunderschön gefärbten Eier ab.<br />

Wachteleier gelten übrigens als Heilnahrung, die besonders stärkend und sogar<br />

antientzündlich wirken kann. Dazu gibt es etliche wissenschaftliche Untersuchungen und<br />

Berichte.<br />

Allein die Größe eines Wachteleis im Verhältnis zur Körpergröße der Wachtel selbst ist<br />

beeindruckend. In den Proportionen legt die Wachtel etwa ein 2,5 mal größeres Ei als<br />

vergleichsweise ein Huhn! So kann man sich gut vorstellen, dass diese Tiere wirjklich<br />

hochtwertiges Futter benötigen und nicht mit einseitiger Körnergabe ernährt werden<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!