09.08.2019 Aufrufe

immobilia 2019/07 - SVIT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

virtual reality blockchain technology<br />

building information modeling augmented<br />

reality analysieren predicted<br />

maintenance mobile communication<br />

ablehnen cloud computing internet of<br />

things smart energy real estate technology<br />

advanced analytics adaptieren<br />

robotics nano technology drones smart<br />

city 3d printing verbessern artificial<br />

intelligence construction technology<br />

abwarten digital storage smart home<br />

e-commerce content management system<br />

sharing economy blockchain technology<br />

neugierig bleiben virtual reality<br />

near field communication venture capital<br />

smart energy agieren building information<br />

modeling augmented reality<br />

ignorieren predicted maintenance software<br />

as a service internet of things mobile<br />

communication robotics ausprobieren<br />

cloud computing real estate technologyadvanced<br />

analytics erkennen drones<br />

nano technology smart city 3d printing<br />

artificial intelligence construction<br />

bewegen IoT technology digital storage<br />

robotics e-commerce sharing economy<br />

BILD: ZVG<br />

Während wir die zukünftige<br />

Marktentwicklung kaum<br />

beeinflussen können, verfügen<br />

wir über die Freiheit,<br />

unsere Verhaltensweise<br />

zu bestimmen.<br />

sobald er Unerwartetes wahrnimmt. Für ihn ist alles<br />

Neue erst einmal gefährlich. Er will nichts davon wissen<br />

und hofft, dass es bald vorübergeht. Typische Aussagen<br />

von Blinden sind «Das betrifft mich nicht», «Meine<br />

Strategie hat sich bewährt, daran ändere ich nichts<br />

mehr», «Das muss ich nun wirklich nicht mehr lernen»<br />

oder «Solange ich noch aktiv bin, brauche ich das nicht;<br />

damit sollen sich meine Nachfolger auseinandersetzen».<br />

Es gibt drei Gründe, die zu solchen Aussagen führen:<br />

Entweder hat der Blinde keine Zeit, keine Lust oder<br />

es fehlt ihm der Durchblick. Im Schweizer Immobilienalltag<br />

finden sich erstaunlicherweise noch immer zahlreiche<br />

Blinde oder zumindest stark Kurzsichtige.<br />

Der Abwartende beobachtet, was da alles Neues auf ihn<br />

zukommt. Er agiert eher passiv, ist aber trotzdem offen<br />

für Innovationen und interessiert sich dafür. Im besten<br />

Fall ist er schlau und wird aktiv, sobald er eine Innovation<br />

als relevant für seine Unternehmung erachtet. Vielleicht<br />

ist er aber einfach nur zu bequem, um sich näher mit neuen<br />

Entwicklungen, Angeboten, Technologien oder Geschäftsmodellen<br />

zu befassen. Ist Faulheit der Grund für<br />

seine Passivität wirds gefährlich; er könnte ganz schnell<br />

von den Marktveränderungen überrollt werden.<br />

Der Neugierige hingegen freut sich auf alles Neue und<br />

will wissen, wie’s funktioniert. Er geht aktiv auf Innovationen<br />

zu und informiert sich über die Medien oder<br />

an Veranstaltungen, die Innovation thematisieren. Der<br />

Neugierige ist wach, schnell und clever. Der einzige<br />

Nachteil dieser Verhaltensweise besteht darin, dass es<br />

die anstrengendste ist. Dafür dürfte er kaum eine bedeutende<br />

Entwicklung verpassen und kann sein Unternehmen<br />

so ausrichten, dass es für die Zukunft gewappnet ist.<br />

VORTEIL NEUGIERIGE<br />

Die Erfahrung zeigt, dass der Immobilienmarkt<br />

auch in Zukunft wohl nicht stillstehen wird.Doch welches<br />

der zwei verbleibenden Marktszenarien wird sich<br />

in den kommenden Monaten und Jahren durchsetzen?<br />

Wird sich unsere Branche laufend erneuern oder findet<br />

eine eigentliche Disruption statt?<br />

Während wir die zukünftige Marktentwicklung<br />

kaum beeinflussen können, verfügen wir über die<br />

Freiheit, unsere Verhaltensweise zu bestimmen. Ungemütlich<br />

wirds für den Vogel Strauss: Aufgrund seiner<br />

Ignoranz wird er in jedem Fall in Schwierigkeiten<br />

geraten. Wird sein Marktsegment von Innovationen<br />

grundlegend verändert oder gar auf den Kopf gestellt,<br />

dürfte sein Unternehmen kaum überleben. Der Abwartende<br />

hingegen wird in diesem Szenario zwar<br />

überleben, wird aber mehr oder weniger schmerzhafte<br />

Verletzungen erleiden. Der Neugierige wird wohl<br />

als Gewinner hervorgehen, wenn er sich denn rasch<br />

anpasst. Dazu gehört, dass er sich bei den innovativen<br />

Technologien auskennt, seine Prozesse anpasst<br />

und sein Geschäftsmodell allenfalls von Grund auf erneuert.<br />

Um dafür fit zu sein, muss er sich laufend informieren<br />

und mit anderen Akteuren austauschen. <br />

INNOVATION DAY<br />

Am 3. September <strong>2019</strong> findet der neue Kongress Swiss Real<br />

Estate Innovation Day in Zürich statt. Der Innovation Day thematisiert<br />

Innovationen und die Digitalisierung der Immobilienwelt<br />

und schlägt eine Brücke zum nationalen Digitaltag, der<br />

zeitgleich stattfindet. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird<br />

der Innovation in unserer Branche auf den Zahn gefühlt. Der<br />

Kongress zeigt, welche Innovationen bereits in der Immobiliengegenwart<br />

angekommen sind, wirft einen Blick in die Zukunft<br />

und zeigt mögliche Handlungsalternativen für vorausschauende<br />

Immobilienprofis auf. Der Innovation Day ist eine<br />

Initiative von Swiss Circle sowie Immobilien Business und ist<br />

aus dem Kongress Digit!mmo hervorgegangen der von 2016<br />

bis 2018 dreimal durchgeführt wurde. www.innovation-day.ch<br />

*DR. ROMAN<br />

H. BOLLIGER<br />

Der Autor betreibt die<br />

Plattformen Swiss<br />

Circle, alaCasa.ch,<br />

SwissPropTech und<br />

Immo 19. Daneben gibt<br />

er seine Erfahrung als<br />

Buchautor, Dozent, Berater<br />

und Verwaltungsrat<br />

weiter.<br />

IMMOBILIA / Juli <strong>2019</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!