09.08.2019 Aufrufe

immobilia 2019/07 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTPLATZ<br />

PRODUKTE-NEWS<br />

Das neue Gas-Brennwertgeräte Thermo Condens WTC-GW 80/100-A<br />

Gasbrennwertgerät WTC-GW 80/100-A<br />

Kaskaden mit bis zu acht Geräten (800<br />

kW) sind möglich.<br />

Das neue Gas-Brennwertgerät Thermo<br />

Condens WTC-GW 80/100-A im Schnitt.<br />

saubere Verdrahtung und die abgeschrägte<br />

Gerätehaube für optimale Zugänglichkeit.<br />

Die Elektronik (rechts) ist spritzwassergeschützt<br />

getrennt von der Hydraulik<br />

und Mechanik (links).<br />

Der Hochleistungswärmetauscher ist aus<br />

qualitativ hochwertigem Aluminium / Silizium-Sandguss.<br />

Er zeichnet sich durch hohe<br />

Wärmeleitfähigkeit (6,7-mal besser als<br />

Edelstahl), Effizienz, Robustheit und Langlebigkeit<br />

aus. Großzügige Reinigungsöffnungen<br />

ermöglichen die einfache Wartung<br />

der Geräte.<br />

Das selbstkalibrierende Weishaupt SCOT-<br />

System (Safety Combustion Technology)<br />

sichert auch bei unterschiedlicher Zusammensetzung<br />

des Brennstoffes Gas stets<br />

die optimale Verbrennungsqualität. Die<br />

Modulationsbandbreite reicht bei den neuen<br />

Geräten hinunter bis auf 14,4 kW (bei<br />

50 / 30°C).<br />

und Schaltausgänge automatisch eingestellt.<br />

Das erleichtert die Inbetriebnahme,<br />

spart Zeit, erhöht die Funktionssicherheit<br />

und beugt Einstellungsfehlern vor.<br />

Das modulare Energie-Management-System<br />

(WEM) von Weishaupt ist universell<br />

einsetzbar und erweiterbar – selbst bei<br />

komplexen Anlagensystemen. Dank der<br />

serienmäßigen LAN-Schnittstelle und dem<br />

Weishaupt Energie-Management-Portal<br />

kann das neue Gas-Brennwertgerät<br />

einfach und sicher über das Internet mit<br />

Computer, Smartphone oder Tablet kommunizieren.<br />

Dabei werden die aktuellen<br />

hohen Sicherheitsstandards eingehalten.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Mit den neuen Gasbrennwertgeräten<br />

WTC-GW 80 / 100-A erweitert Weishaupt<br />

das Leistungsspektrum seiner wandhängenden<br />

Brennwertsysteme von bisher<br />

60 kW auf 100 kW – in Kaskade sogar<br />

auf 800 kW.<br />

Die hohe Qualität der neuen Geräte beginnt<br />

schon beim Gehäuse. Dank der<br />

hochwertigen Aufhängung und der Nivelliereinrichtung<br />

lassen sich die Geräte<br />

in kürzester Zeit exakt ins Lot bringen.<br />

Die Kabelrückwand sorgt für einfache,<br />

Über den Inbetriebnahme-Assistenten<br />

werden die möglichen Anlagenkonfigurationen<br />

über die angeschlossenen Komponenten<br />

eingegrenzt. Es muss nur noch die<br />

in Frage kommende Hydraulik ausgewählt<br />

werden. Danach werden alle Parameter<br />

Weishaupt AG<br />

Chrummacherstrasse 8<br />

8954 Geroldswil<br />

Tel. 044 749 29 29<br />

info@weishaupt-ag.ch<br />

www.weishaupt-ag.ch<br />

50 Jahre Bauen & Modernisieren, Messe Zürich<br />

Vom 5. bis 8. September <strong>2019</strong> organisiert<br />

das Familienunternehmen ZT Fachmessen<br />

AG die 50. Bauen & Modernisieren in<br />

der Messe Zürich. Die Jubiläumsausgabe<br />

hält für die Besucher nebst Bewährtem viel<br />

Überraschendes und Neues bereit, so zum<br />

Beispiel den Gratiseintritt am Donnerstag<br />

und Bauseminare, die zum spontanen Vortragsbesuch<br />

einladen.<br />

Von Küche, Bad und Fenster über Photovoltaik<br />

für Dach und Fassade bis zu Smart<br />

Home und Tiny House, wer Inspiration und<br />

Entscheidungshilfe rund ums Eigenheim<br />

sucht, findet sie diesen Herbst geballt in den<br />

vier Hallen der Messe Zürich. «In Bezug auf<br />

Trendmaterialien und Technologien gibt die<br />

Bauen & Modernisieren einen top Marktüberblick»,<br />

weiss Messeveranstalter André Biland,<br />

Geschäftsleiter ZT Fachmessen.<br />

NEUES KONZEPT FACHVORTRÄGE<br />

Neu kommen die inspirierenden Referate näher<br />

ans Messegeschehen. Drei nach Themen<br />

gegliederte offene Foren mit Loungebereich<br />

laden zum Zuhören und Mitdiskutieren<br />

ein. Somit können die Vorträge gleich neben<br />

den Ausstellern besucht werden. «Uns war<br />

wichtig, mehr Nähe zu schaffen und wichtige<br />

Informationen leichter zugänglich zu machen»,<br />

so Jürg Kärle, Leiter Kongress. Der<br />

Hauseigentümerverband Schweiz hört das<br />

Gras wachsen, was die Anliegen der Wohneigentümer<br />

betrifft. Er gibt in zwei Bauseminaren<br />

Tipps und Tricks für den Neubau und die<br />

Erneuerung von Liegenschaften. Erstmals ist<br />

der Verein Kleinwohnformen als vielversprechende<br />

Bewegung für umweltschonendes<br />

Wohnen und minimalistischen Lebensstil mit<br />

einem Infostand dabei.<br />

FORUM ARCHITEKTUR<br />

ZUR KLIMAÄNDERUNG<br />

Wieviel wärmer wird es im Kanton Zürich zur<br />

Jahrhunderthälfte und was heisst diese Hitzebelastung<br />

für die Planung von Städten, Arealen<br />

und Gebäuden? Experten des Forums Architektur,<br />

das unter dem Patronat von EnergieSchweiz<br />

steht, gehen spannenden Fragen<br />

zu Gebäudearchitektur, Infrastruktur und Mobilität<br />

nach.<br />

HEIZ-PODIUM MIT ZÜNDSTOFF<br />

Hand aufs Herz – gibt es das richtige Heizsystem?<br />

Aus energetischer, wirtschaftlicher<br />

und ökologischer Sicht sind die Standpunkte<br />

verschieden. SRF-Moderatorin Sonja Hasler<br />

ist am 7. September mit je einem Vertreter<br />

von Minergie, Holzenergie Schweiz, der<br />

Informationsstelle Heizöl, Fachvereinigung<br />

Wärmepumpen sowie HEV-Schweiz-Präsident<br />

Hans Egloff im Gespräch zum Thema<br />

«Heizungsersatz – Öl / Gas oder Erneuerbare<br />

Energien».<br />

KUNSTOBJEKTE UND DIE WELT IN FARBE<br />

Schön Wohnen macht glücklich. Innenarchitekten,<br />

Malermeister, Bodenleger und ausgebildete<br />

Farbgestalter beraten von Wohntextilien<br />

und Tapeten hin zu Wänden in Naturpigmentfarbe.<br />

Kunsthandwerkliches Geschick<br />

rund ums Feuer kann im Freigelände bestaunt<br />

werden: elegante Feuersäulen und<br />

ausgeklügelte Grills bringen ein archaisches<br />

Ambiente in den Garten.<br />

Bauen & Modernisieren<br />

Messe Zürich<br />

5.–8. September <strong>2019</strong><br />

Do–Fr, 10 bis 18 Uhr<br />

Sa und So, 10-17 Uhr<br />

Eintritt Fr. 16.–, Donnerstag gratis<br />

www.bauen-modernisieren.ch<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

ZT Fachmessen AG<br />

Pilgerweg 9, CH-5413 Birmenstorf<br />

+41 56 204 20 20, www.fachmessen.ch<br />

58<br />

IMMOBILIA / Juli <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!