30.08.2019 Aufrufe

recycling aktiv 04/19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHEN-INFOS<br />

Freut sich auf die neuen<br />

Aufgabenstellungen und die<br />

Zusammenarbeit mit seinen<br />

Kolleginnen und Kollegen im<br />

Verband: Thomas Junker,<br />

ab Januar 2020 neuer<br />

Hauptgeschäftsführer der<br />

BDSV. Foto: BDSV<br />

BDSV<br />

Neuer Hauptgeschäftsführer ab 2020<br />

Thomas Junker (47) wird ab 1. Januar<br />

2020 neuer Hauptgeschäftsführer der<br />

Bundesvereinigung Deutscher Stahl<strong>recycling</strong>-<br />

und Entsorgungsunternehmen<br />

e. V. (BDSV). Er tritt damit die Nachfolge<br />

von Dr. Rainer Cosson (66) an, der<br />

seit 2009 erfolgreich die Geschicke von<br />

Europas größtem Stahl<strong>recycling</strong>verband<br />

geleitet hat und zum 31. Dezember 20<strong>19</strong><br />

in den verdienten Ruhestand wechselt.<br />

Diplom-Ingenieur Thomas Junker verfügt<br />

über mehr als <strong>19</strong> Jahre Führungsund<br />

Leitungserfahrung u. a. bei Töchtern<br />

der Deutsche Bahn AG, der VAG Verkehrs-AG,<br />

Nürnberg, sowie zuletzt bei<br />

den Stadtwerken Neumünster (SWN),<br />

wo er als technischer Geschäftsführer<br />

tätig war. Thomas Junker freut sich darauf,<br />

die gesteckten Ziele gemeinsam mit<br />

allen Kolleginnen und Kollegen im Verband<br />

anzugehen: „Ich bedanke mich<br />

beim gesamten Präsidium für das mir<br />

einstimmig ausgesprochene Vertrauen.<br />

Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf<br />

die Chancen der Digitalisierung für den<br />

Verband und seine Mitglieder. Außerdem<br />

ist uns die Fachkräfteausbildung ein<br />

wichtiges Anliegen. Und ausnahmsweise<br />

wollen wir dabei mal nichts recyceln,<br />

sondern neue Wege gehen“, so der neue<br />

Hauptgeschäftsführer.<br />

www.bdsv.org<br />

VDMA-Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik<br />

Neuer Vorstand stellt sich neuen Herausforderungen<br />

Die Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes<br />

Abfall- und Recyclingtechnik wählte Ende Juni Michael<br />

Ludden, geschäftsführender Gesellschafter der LM Group<br />

aus Meppen, für vier Jahre zum neuen Vorsitzenden des<br />

Fachverbandes. Sein Stellvertreter ist Ferdinand Doppstadt,<br />

geschäftsführender Gesellschafter der Doppstadt Holding<br />

aus Velbert. Den Vorstand komplettieren Valerie Degenhardt,<br />

Mitglied der Geschäftsführung der Martin GmbH für<br />

Energietechnik, München, Benedikt Preker, Geschäftsführer<br />

der Lambda GmbH für Gastechnik, Herten, Werner Herbold,<br />

Geschäftsführer der Herbold Meckesheim GmbH aus<br />

Meckesheim, sowie Peter Funke, Geschäftsführer der Steinert,<br />

Gruppe, Köln.<br />

„Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Die Diskussion um<br />

Kunststoffe in der Umwelt, CO 2<br />

-arme Produktion und somit<br />

auch den CO 2<br />

-Fußabdruck von Sekundärmaterialien treibt<br />

nicht nur den Bürger, sondern auch die Unternehmen um“,<br />

sagte Naemi Denz, Geschäftsführerin des VDMA Abfall- und<br />

Recyclingtechnik. „Unsere Mitglieder haben sich auch im<br />

Rahmen der Mitgliederversammlung mit Kreislaufwirtschaft<br />

4.0 und den Technologietrends von morgen beschäftigt.<br />

Einige heute nur schwierig zu recycelnde Materialien wie<br />

elektronische Organik warten geradezu auf die passende<br />

Recyclingtechnik. Unsere Mitglieder stehen bereit, solche<br />

Technologien zu entwickeln.“<br />

www.vdma.org<br />

Neu gewählter Vorstand (von links nach rechts):<br />

Werner Herbold, Ferdinand Doppstadt, Benedikt Preker,<br />

Michael Ludden, Naemi Denz, Peter Funke.<br />

Leider nicht im Bild: Valerie Degenhardt.<br />

Foto: VDMA-Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik<br />

6 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>19</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!