30.08.2019 Aufrufe

Journal_2019-05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| |<br />

38 JOURNAL GRUNDBILDUNG UND ERWACHSENENBILDUNG<br />

Insgesamt weniger<br />

Polymechaniker-Lernende<br />

Dieser Tage machen zahlreiche Lernende der MEM-Branche ihre ersten Schritte im Berufsleben.<br />

Das JOURNAL hat die Lernenden-Zahlen des Bundesamtes für Statistik von 2001 bis 2018 betrachtet<br />

und mit den aktuellsten Zahlen der grössten Sektionen von Swissmechanic ergänzt.<br />

Von Monica Hotz<br />

Aufgrund der demografischen Entwicklung, der<br />

damit zusammenhängenden hohen Quote offener<br />

Lehrstellen und der strukturellen Veränderungen<br />

in den letzten Jahren nahm die Zahl der Lehrstellen<br />

von 2009 bis 2018 in der gesamten MEM-Branche<br />

um rund acht Prozent ab. Fünf bis zehn Prozent der<br />

ausgeschriebenen Lehrstellen konnten in den vergangenen<br />

Jahren nicht besetzt werden. Die hohe<br />

Anzahl unbesetzter Lehrstellen ist auf demografische<br />

Faktoren zurückzuführen. Dabei spielen die<br />

geburtenschwachen Jahrgänge und die fehlende<br />

Bekanntheit der dualen Berufsbildung bei Familien<br />

mit Migrationshintergrund eine entscheidende<br />

Rolle. Auch ist festzustellen, dass Firmen vermehrt<br />

dreijährige Grundbildungen anbieten, dies auf<br />

Kosten der vierjährigen Grundbildungen.<br />

MEHR AUTOMATIKER/INNEN<br />

Vergleicht man die Zahl der Lehrverträge bei Automatiker/innen,<br />

Automatikmonteur/innen, Polymechaniker/innen<br />

und Produktionsmechaniker/<br />

innen in den letzten 18 Jahren, so fällt auf, dass<br />

die Tendenz beim Gesamtbestand der Lehrverträge<br />

bei den Polymechaniker/innen mehr oder weniger<br />

konstant stark abnehmend ist, während die<br />

Zahl der Lehrverträge bei den Automatiker/innen<br />

zugenommen hat.<br />

Gab es bei den Polymechaniker/innen 2001<br />

schweizweit noch 7472 Lehrverträge, waren es<br />

2017 noch 5540 und 2018 noch 5329. Die Kurve<br />

bei den Automatiker/innen hingegen verläuft um<br />

einiges flacher. Von 2001 bis 2010 nahm der Gesamtbestand<br />

der Lehrverträge von 2073 auf 3133<br />

leicht zu und nahm dann bis 2017 auf 2816 und<br />

2018 auf 2784 leicht ab.<br />

Die Zahl der jeweils neu abgeschlossenen Lehrverträge<br />

sank bei den Polymechanikern/innen seit<br />

2001 von <strong>2019</strong> auf 1387 im Jahr 2018, bei den<br />

Automatikern/innen nur leicht von 761 auf 750.<br />

Zu beachten ist bei dieser Statistik, dass im Jahr<br />

2009 der Beruf Polymechaniker/in zu Polymechaniker/in<br />

EFZ und der Beruf Automatiker/in zu Automatiker/in<br />

EFZ wurde.<br />

Während die Zahlen bei den erwähnten vierjährigen<br />

Grundbildungen gesamthaft gesehen eine abnehmende<br />

Tendenz aufweisen, zeigen die Kurven der<br />

dreijährigen Lehren nach oben. Der Gesamtbestand<br />

der Lehrverträge bei den Produktionsmechanikern/<br />

innen nahm von 366 im Jahr 2001 auf 1157 im Jahr<br />

2018 zu, bei den Automatikmonteuren/innen von<br />

63 im Jahr 2001 auf 401 im Jahr 2018. Zu beachten<br />

ist dabei, dass im Jahr 2009 der Beruf Elektropraktiker/in<br />

in den Beruf Automatikmonteur/in EFZ überging<br />

und der Beruf Mechapraktiker/in in den Beruf<br />

Produktionsmechaniker/in EFZ.<br />

Auffallend ist, dass die Zahl der neu abgeschlossenen<br />

Lehrverträge bei den Produktionsmechaniker/innen<br />

und Automatikmonteur/innen nach einer<br />

stetigen Abnahme in den letzten Jahren im Jahr<br />

2018 wieder ziemlich stark anstieg. Bei den Produktionsmechaniker/innen<br />

von 406 im Jahr 2017<br />

auf 447 im Jahr 2018, bei den Automatikmonteur/<br />

innen von 134 im Jahr 2017 auf 154 im Jahr 2018.<br />

FRAUENANTEIL HAT ZUGENOMMEN<br />

Der Anteil auszubildender Frauen hat erfreulicherweise<br />

in allen vier Berufen zugenommen. Bei den<br />

Polymechanikerinnen stieg die Zahl der Lehrverträge<br />

von 158 im Jahr 2001 auf einen Höhepunkt<br />

von 261 im Jahr 2008 an, um bis 2018 wieder auf<br />

197 abzunehmen. Die Zahl der Lehrverträge bei<br />

den Automatikerinnen stieg mehr oder weniger<br />

konstant von 41 im Jahr 2001 auf 119 im Jahr 2018<br />

an. Die Zahl der Lehrverträge bei den Produktionsmechanikerinnen<br />

stieg von 10 im Jahr 2001 auf 49<br />

im Jahr 2018 an, die Zahl der Automatikmonteurinnen<br />

von 3 im Jahr 2001 auf 19 im Jahr 2018.<br />

Der positive Trend bei den auszubildenden Frauen<br />

ist erfreulich. Trotzdem ist der Frauenanteil in der<br />

MEM-Branche relativ klein. Bei den Polymechaniker/innen<br />

liegt dieser bei rund 3,7 Prozent und bei<br />

den Automatiker/innen bei 4,3 Prozent. Bei den<br />

Frauen liegt hinsichtlich Rekrutierung zukünftiger<br />

Fachkräfte noch viel Potenzial brach.<br />

HETEROGENE SITUATION<br />

Eine kurze Umfrage bei den grössten Sektionen<br />

von Swissmechanic zu den Zahlen der Lernenden<br />

in ihren Ausbildungszentren zeigte eine sehr heterogene<br />

Situation und teilweise Zahlen, die nicht<br />

der bisher gesamtschweizerisch erhobenen Tendenz<br />

entsprechen.<br />

So stieg beispielsweise im Kanton Thurgau die Zahl<br />

der Lernenden entgegen der gesamtschweizerischen<br />

Tendenz. Zu beachten sei, dass die Firmen<br />

unterschiedliche Zyklen hätten, erklärte Anja Laager<br />

vom Sekretariat der Sektion Thurgau. Dennoch<br />

verzeichne der Kanton steigende Lernendenzahlen.<br />

Im Thurgau stieg die Zahl der mit der Lehre<br />

beginnenden Polymechaniker/innen seit 2016 von<br />

41 auf aktuell 51. Die angehenden Automatiker/<br />

innen nahmen von 11 auf 22 zu. Hans Ihasz, Leiter<br />

Kurszentrum der Sektion Thurgau, betonte, dass je<br />

nach Kanton das Umfeld von Mitbewerbern unterschiedlich<br />

stark sei und die Zahl der Lernenden an<br />

den Kurszentren von Swissmechanic beeinflusse.<br />

Zugenommen hat die Zahl Lehrbeginnender auch<br />

in der Zentralschweiz. Wobei sich die Mitgliederfirmen<br />

laut Geschäftsführer Patrick Riedweg dennoch<br />

des Öfteren beklagen, keine Polymechaniker-Lernenden<br />

zu finden.<br />

In der Zentralschweiz nahm die Zahl der Polymechaniker/innen,<br />

die ihre Lehre beginnen und bei Swiss-<br />

JOURNAL N o 5 August <strong>2019</strong> | 90. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!