30.08.2019 Aufrufe

Journal_2019-05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| |<br />

42 JOURNAL GRUNDBILDUNG UND ERWACHSENENBILDUNG<br />

Erstellen von normgerechten Technischen Zeichnungen, ISO 8015 und ISO GPS<br />

Was bedeutet ISO 8015, welchen Einfluss hat ISO GPS auf die Fertigung und welche Anforderungen werden an die Qualitätskontrolle gestellt? Diese<br />

und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Swissmechanic Seminars.<br />

Ein pragmatischer Ansatz, ohne viel Theorie, wird Ihnen helfen, Zeichnungen richtig darzustellen und zu interpretieren.<br />

Daten, Orte<br />

Kurs. Nr.<br />

3. Sept. <strong>2019</strong> 8.30–16.30 Uhr Swissmechanic, 3<strong>05</strong>3 Münchenbuchsee BE NAGA030919<br />

17. Sept. <strong>2019</strong> 8.30–16.30 Uhr Weiterbildungszentrum, 5600 Lenzburg AG NAGA170919<br />

Berufsbildnerkurs für die MEM-Berufe (Lehrmeisterkurs, 5 Tage)<br />

Swissmechanic bietet …<br />

… den gesetzlich vorgeschriebenen Kurs für Berufsbildner/innen spezifisch für die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) an.<br />

Abschluss: Schweizweit anerkannter Berufsbildner/innenausweis<br />

Daten, Orte<br />

Kurs. Nr.<br />

12., 13., 20., 26., 27. Sept. <strong>2019</strong> gewerbliche Berufsschule, 8866 Ziegelbrücke GL BBGA120919<br />

30. Okt. / 6., 13., 20., 27. Nov. <strong>2019</strong> Technopark, 5200 Brugg AG BBGA301019<br />

CHEFin werden – CHEFin bleiben<br />

CHEFin zu werden ist einfacher, als in der Führungsfunktion zu bestehen.<br />

In unserem Lehrgang lernen Sie über viele Analysen und Anwendungen nicht nur die wesentlichen Führungsaufgaben kennen, Sie betrachten auch sich<br />

selbst als Führungskraft und entdecken aufgrund von Feedbacks und Übungen in der Klasse, wie Sie sich nachhaltig in der Führungsrolle festigen können.<br />

Zusätzlich zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Veränderungen angehen und Ihr Führungsverhalten optimieren können.<br />

Profitieren Sie in 151 Lektionen (9 Monate) vom Know-how der Referentinnen und Referenten sowie vom enorm wertvollen Austausch mit Führungskräften<br />

aus Ihrer Umgebung.<br />

Daten, Orte<br />

Kurs. Nr.<br />

4. Okt. <strong>2019</strong> Freihof, 9500 Wil SG CHEFGA041019<br />

Anschliessend jeden zweiten Mittwoch, 13.15–20.30 Uhr<br />

Mitarbeitergespräche – Lust statt Frust<br />

Mitarbeitergespräche verursachen oft mehr Frust als Lust. Zudem führen die wenigsten Führungskräfte zielorientiert und verschenken dadurch<br />

wertvolles Mitarbeiter-Potenzial.<br />

Im Swissmechanic Seminar zeigen wir Ihnen auf, wie Sie mit gekonnten Zielvereinbarungs- und Quali-Gesprächen die Mitarbeiter-Motivation<br />

erhöhen und dadurch viel effektiver konkrete Ziele erreichen.<br />

Daten, Orte<br />

Kurs. Nr.<br />

14. Nov. <strong>2019</strong> 09.00–17.00 Uhr Weiterbildungszentrum, 5600 Lenzburg AG MGGA141119<br />

Grundzüge des Arbeitsrechts<br />

Arbeitsrechtliche Fragen begleiten jede Unternehmung. In diesem Kurs werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen vom<br />

Vertragsabschluss bis zur Kündigung thematisiert.<br />

Daten, Orte<br />

Kurs. Nr.<br />

28. Okt. <strong>2019</strong> Hotel Arte, 4600 Olten SO SB2810<strong>2019</strong><br />

Anmeldung und weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren finden Sie auf unserer Website unter www.swissmechanic.ch/seminare<br />

oder per E-Mail an info@swissmechanic.ch<br />

JOURNAL N o 5 August <strong>2019</strong> | 90. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!