04.09.2019 Aufrufe

Die Rolle des Hundes in Gesellschaft und Familie

Diplomarbeit 2019 WIFI Tiertrainer

Diplomarbeit 2019 WIFI Tiertrainer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nützliche <strong>und</strong> wenig aggressive Tiere durften sich fortpflanzen <strong>und</strong> wurden <strong>in</strong> die<br />

menschliche Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong>tegriert, weniger nützliche Tiere wurden gegessen. <strong>Die</strong><br />

Zusammenarbeit beschleunigt die Entwicklung der Mensch-Wolf-Beziehung - der<br />

Lagerwolf entsteht. <strong>Die</strong>ser ist zwar noch nicht völlig gezähmt, aber er hat bereits<br />

Erfahrung im Umgang mit den Menschen. <strong>Die</strong>se Beziehung ist allerd<strong>in</strong>gs für beide<br />

Seiten nicht ganz ungefährlich, <strong>in</strong> Notzeiten werden die Wölfe oder die Wolfsjungen<br />

auch gegessen, bzw. holen sich auch die Wölfe gelegentlich die Vorräte oder die<br />

K<strong>in</strong>der der Menschen.<br />

In Bonn fand man e<strong>in</strong> Grab mit e<strong>in</strong>em<br />

Paar, das sich mit Kulturbeigaben,<br />

darunter e<strong>in</strong> Teil e<strong>in</strong>es H<strong>und</strong>egebisses,<br />

begraben ließ.<br />

Das Oberkasseler Grab war vor<br />

15.000 Jahren entstanden <strong>und</strong> zeigt die<br />

bereits sehr enge B<strong>in</strong>dung zu dem Tier.<br />

L<strong>in</strong>ks die sterblichen Überreste der Frau, rechts die <strong>des</strong><br />

Mannes, an der l<strong>in</strong>ken Seite zwei Kulturbeigaben, darunter der<br />

Teil e<strong>in</strong>es H<strong>und</strong>egebisses<br />

In der Jungste<strong>in</strong>zeit werden aus den Nomaden sesshafte Bauern <strong>und</strong> Viehzüchter.<br />

Der Schutz <strong>des</strong> Eigentums wurde wichtiger. <strong>Die</strong> ursprüngliche Wolfsform musste sich<br />

weiterentwickeln, verschiedene Farbschläge <strong>und</strong> Veranlagungen wurden gefördert,<br />

es entstanden bereits spezifische Arbeitsaufgaben. Er lässt sich von den Menschen<br />

füttern <strong>und</strong> entwickelt sogar e<strong>in</strong>e Genmutation, mit der er aus Getreide Stärke<br />

verstoffwechseln kann. Er beschützt das Vieh <strong>und</strong> muss daher se<strong>in</strong>en Jagdtrieb<br />

unterdrücken, er hütet se<strong>in</strong>e Beutetiere – der Hüteh<strong>und</strong> entsteht.<br />

Seit Jahrtausenden hat sich der H<strong>und</strong> auf den Menschen, se<strong>in</strong>en neuen Partner<br />

geprägt. Dadurch hat sich auch das Sozialverhalten <strong>des</strong> Hun<strong>des</strong> verändert, H<strong>und</strong>e<br />

brauchen sich gegenseitig nicht mehr, sie werden untere<strong>in</strong>ander weniger tolerant.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!