18.12.2012 Aufrufe

April 2010 - Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Berlin ...

April 2010 - Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Berlin ...

April 2010 - Evangelische Paulus-Kirchengemeinde Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Tag für meine Trauer<br />

Welchen Weg bin ich bisher gegangen?<br />

Welche Erfahrungen habe ich dabei gemacht?<br />

Wie kann und soll es weitergehen?<br />

Samstag, 17. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

von 10:00 – 16:00 Uhr<br />

im <strong>Paulus</strong>-Zentrum, Hindenburgdamm 101.<br />

Angebote<br />

Alle Trauernden, die innerhalb der letzten zwei Jahre einen nahen Menschen verloren<br />

haben, sind herzlich eingeladen, mit uns diesen Fragen nachzugehen. Wir bieten an: Austausch<br />

untereinander, kreatives Gestalten, Phantasiereisen. Teilnahmegebühr: 20,- € pro<br />

Person<br />

Information und Anmeldung:<br />

Birgit Preis und Gabriele Weeke (Pfarrerinnen) Charité – Campus Benjamin Franklin<br />

Telefon (030) 8445 2109<br />

„Das schaffe ich auch noch“<br />

Strategien für Eltern zur Bewältigung des Alltags<br />

Erziehung, Beruf, Kindergarten, Schule... Der Alltag bringt uns Mütter und Väter oft an die<br />

Grenzen der Belastbarkeit. Manchmal kommen auch noch besondere Lebenssituationen<br />

hinzu, die uns zusätzlich fordern.<br />

An diesem Abend entwickeln Eltern Wege in einen stressfreien Alltag. Marion Reuschel,<br />

systemische Familientherapeutin, kommt an diesem Abend mit Ihnen ins Gespräch und<br />

stellt Ihnen Strategien gegen Überforderung und Schuldgefühle vor.<br />

Ort: Ev. Kindertagesstätte der <strong>Paulus</strong>gemeinde, Hindenburgdamm 101,<br />

12203 <strong>Berlin</strong><br />

Termin: Mittwoch, der 5.5.<strong>2010</strong>, 20.00-22.00 Uhr<br />

Gebühren: 5,00 €<br />

Anmeldung bis zum 28.4.<strong>2010</strong> bei der ev. Familienbildung unter 83 90 92 44<br />

oder unter familienbildung@dwstz.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!