15.10.2019 Aufrufe

ViTAL 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERTHEMEN IN UNSERER ZEITUNG | EIN SERVICE FÜR UNSERE LESER | PFORZHEIMER ZEITUNG<br />

VITAL <strong>2019</strong><br />

15<br />

Tu Gutes und rede darüber:<br />

Nach diesem<br />

Marketing-Motto<br />

werben Anbieter von<br />

Naturkosmetik mit<br />

Nachhaltigkeit und<br />

Bio-Qualität – oft<br />

durchaus berechtigt.<br />

Alle reden vom CO2-Ausstoß. Michael<br />

Straub redet vom CO2-Entzug:<br />

„Achtzig Tonnen Kohlendioxid<br />

entziehen wir der Atmosphäre<br />

– jedes Jahr und allein hier in<br />

Schwäbisch Gmünd.“ Straub leitet<br />

den Pflanzengarten der Naturkosmetikfirma<br />

Weleda. Alle organischen<br />

Reste werden dort kompostiert<br />

und als Dünger verwendet.<br />

Bodenlebewesen verwandeln den<br />

Kompost in Humus. „So wird Kohlenstoff<br />

im Boden gebunden und<br />

der Atmosphäre entzogen“, erklärt<br />

der Chefgärtner Besuchern.<br />

GANZ NATÜRLICH<br />

„Mit ihrem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit<br />

liegen Firmen wie Weleda,<br />

Wala, Speick oder Primavera<br />

voll im Trend“, sagt die Branchenexpertin<br />

Elfriede Dambacher. Laut<br />

ihrem Branchenreport hat Naturkosmetik<br />

allein 2018 in Deutschland<br />

mehr als eine Million neue<br />

Käufer erreicht. Der Anteil am gesamten<br />

deutschen Kosmetikmarkt<br />

sei mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden<br />

Euro auf 9,2 Prozent gestiegen.<br />

Der Report beruht unter<br />

anderem auf regelmäßigen repräsentativen<br />

Befragungen des<br />

Marktforschungsunternehmens<br />

GfK von etwa 40 000 Kosmetik-<br />

Kunden über 18 Jahren.<br />

Dass der Anstieg auch Folge eines<br />

wachsenden Umweltbewusstseins<br />

ist, gilt in der Branche als sicher:<br />

„Alle aktuellen Themen, die Menschen<br />

bewegen, sich für den<br />

Schutz der Erde zu engagieren –<br />

WERTEWANDEL LÄSST NATURKOSMETIK BOOMEN<br />

Keine Suchtgefahr: Auch Produkte mit Hanf haben ihren<br />

Platz in der Naturkosmetik gefunden. FOTO: ADOBE STOCK<br />

ob die „Fridays for Future“-Bewegung<br />

oder die Bemühungen gegen<br />

Plastik in den Weltmeeren –<br />

haben Einfluss auf den Konsum“,<br />

sagt Marion Keller-Hanischdörfer<br />

von der Firma Primavera in Oy-<br />

Mittelberg (Bayern).<br />

Für den Nachfrageschub sorgen<br />

wohl vor allem jüngere Kunden.<br />

Ina Hiller, Marketing-Expertin<br />

beim 1928 in Leinfelden-Echterdingen<br />

unweit von Stuttgart gegründeten<br />

Familienunternehmen<br />

Speick, sagt: „Wurde vor wenigen<br />

Jahren noch eine Zielgruppe „35<br />

plus“ anvisiert, sehen wir heute ein<br />

stetig wachsendes Interesse bei<br />

jungen Verbrauchern..“<br />

Also alles eitel Sonnenschein in<br />

Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

in der Naturkosmetikbranche?<br />

Wohl nicht ganz. Mit<br />

dem Erfolg nimmt auch der Wettbewerb<br />

stark zu. Im Ringen um<br />

Käufer ist deren Vertrauen in Werbeaussagen<br />

von enormer Bedeutung.<br />

Deshalb lassen sich Firmen<br />

von als unabhängig geltenden Organisationen<br />

ihre Naturschutzbemühungen<br />

bescheinigen – natürlich<br />

gegen Bezahlung.<br />

Mittlerweile gibt es etliche solcher<br />

Label. Verbraucherschützer begrüßen<br />

zwar, dass Produktaussagen<br />

überprüft und bestätigt werden.<br />

Sie warnen aber vor einem zunehmenden<br />

„Label-Wirrwarr“. Neben<br />

international anerkannten Siegel-<br />

Vergebern – darunter Natrue,<br />

BDIH, Emas, UEBT und Ecocert –<br />

gibt es Trittbrettfahrer, die mit<br />

fantasievollen „grünen“ Verpackungen<br />

Naturfreundlichkeit vorgaukeln.<br />

„Zudem heißt „pflanzlich“ nicht<br />

automatisch „harmlos““, sagt Sabine<br />

Holzäpfel von der Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg.<br />

„Auch in dem Bereich kann es Allergien<br />

geben.“ Genauere und verständlichere<br />

Angaben zu Inhaltsstoffen<br />

seien oft wünschenswert.<br />

„Vor allem aber fordern wir ein gesetzlich<br />

festgelegtes Kennzeichen<br />

mit verbindlichen Kriterien.“ dpa<br />

H+P Orthopädie-<br />

Schuhtechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Orthopädie-Schuhmachermeister<br />

Ralph Fritz liebt seinen Beruf und<br />

ist kreativ, besonders wenn es<br />

um individuelle Lösungen für ein<br />

Fußproblem geht. Der Firmenchef<br />

von H+P Gesunde Schuhe<br />

versteht nicht nur sein Handwerk,<br />

sondern er und seine Mitarbeiter<br />

wissen, dass gerade in<br />

diesem Bereich die Beratung und<br />

der Service besonders wichtig<br />

sind. Beides wird bei H+P großgeschrieben,<br />

egal ob es um modisches,<br />

komfortables und zugleich<br />

Naturheilverein<br />

1892<br />

Pforzheim e.V.<br />

Die BücherZentrale und die Salzgrotte<br />

MIRASAL freuen sich auf<br />

Ihren Besuch an unserem Stand.<br />

Gerne beraten wir Sie über alle<br />

Fragen zu gesunder Ernährung<br />

gesundheitsförderndes Schuhwerk,<br />

um die maßgefertigte Einlage<br />

– jede ist ein Unikat – die<br />

Diabetesversorgung oder um ein<br />

orthopädisches Problem geht:<br />

Bei H + P findet man immer<br />

maßgeschneiderte und individuelle<br />

Lösungen. Bandagen oder<br />

Orthesen unterstützen beispielsweise<br />

Körperteile, die stark beansprucht<br />

oder nur eingeschränkt<br />

funktionsfähig sind. Und auch in<br />

Sachen Venen- und Kompressionstherapie<br />

ist das Pforzheimer<br />

Fachgeschäft mit seinem kompetenten<br />

und geschulten Fachpersonal,<br />

das sich viel Zeit für seine<br />

Kunden nimmt, die richtige Adresse.<br />

Denn Fort- und Weiterbildungen<br />

sind für das Team von<br />

H + P ebenso selbstverständlich<br />

wie eine farblich modische Auswahl<br />

an Kompressionsstrümpfen<br />

und angenehm zu tragenden<br />

Schuhen. Seit 2011 ist das Pforzheimer<br />

Traditionsunternehmen,<br />

das sich längst einen Namen<br />

über die Region hinaus gemacht<br />

hat, Mitglied im Verband „Gesunde<br />

Schuhe“, dem 200 Fachhändler<br />

in ganz Deutschland angehören.<br />

Im Vordergrund steht bei H + P<br />

stets das Wohlergehen des Kunden.<br />

Oberstes Ziel ist es, diesem<br />

zu gesunden und schmerzfreien<br />

Bewegungen zu verhelfen.<br />

Stand: 11<br />

und gesunder Lebensführung,<br />

denn „Gesundheitsförderung ist<br />

unsere Devise“. Bei einem kostenlosen<br />

Vital-Check und beim Probieren<br />

eines Vital-Saftes beantworten<br />

wir selbstverständlich Ihre<br />

Fragen. Schauen Sie sich auch<br />

unsere verschiedenen Produkte<br />

aus der BücherZentrale und der<br />

Salzgrotte an. Sie erfahren Interessantes<br />

und Wissenswertes<br />

über unsere Produkte aus dem<br />

reichhaltigen Sortiment, das Ihrer<br />

Gesundheit dient.<br />

Wir informieren Sie gerne über<br />

den Naturheilverein, die Salzgrotte<br />

MIRASAL und unser „Gesundheitszentrum“<br />

BücherZentrale in<br />

der Nordstadt. Stand: 10<br />

Christophallee 22, 75177 Pforzheim, Tel.: 07231 / 154 62 30<br />

Geöffnet: Mo. - Fr., 12.00 bis 18.00 Uhr · Do. bis 20.00 Uhr<br />

nur nach Vereinbarung · www.salzgrotte-mirasal.de<br />

Ein Unternehmen des Naturheilverein 1892 Pforzheim e.V.<br />

Mitglied im europäischen Naturheilbund e.V.<br />

Gesundheitsförderung<br />

heißt unsere Devise!<br />

· Fachbuchhandel für Gesundheitsliteratur<br />

· Mühlenstudio<br />

· Gesundheitsprodukte<br />

BücherZentrale<br />

Christophallee 21 · 75177 Pforzheim · Tel. 07231 / 35 88 66<br />

Fax 07231 / 31 40 80 · www.NaturheilvereinPforzheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!