15.10.2019 Aufrufe

ViTAL 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERTHEMEN IN UNSERER ZEITUNG | EIN SERVICE FÜR UNSERE LESER | PFORZHEIMER ZEITUNG<br />

VITAL <strong>2019</strong><br />

3<br />

AOK Nordschwarzwald<br />

Starker Rücken und seelisches Gleichgewicht<br />

esundheit bedeutet für die AOK Nordschwarzwald<br />

nicht nur körperliches sondern auch seelisches<br />

Wohlbefinden. Deshalb steuert die Gesundheitskasse<br />

zwei große Themen zur Gesundheitsmesse <strong>ViTAL</strong> <strong>2019</strong> bei:<br />

„Lebe Balance – Stärkung der psychischen Gesundheit“<br />

sowie „Gutes für den Rücken“.<br />

Das Leben ist schneller, vielfältiger und komplizierter ge -<br />

worden. Der Beruf fordert immer mehr geistige Anstrengung<br />

und permanente Veränderung. Die Grenzen zwischen Arbeit<br />

und Freizeit verschwimmen. Angesichts dieser Dynamik<br />

sowie den wachsenden Anforderungen und Möglichkeiten,<br />

nimmt die psychische Belastung zu. Umso wichtiger ist es zu<br />

wissen, was bei der Bewältigung des Alltags hilft, neue Kraft<br />

spendet und einen Halt gibt.<br />

Die AOK hat zusammen mit renommierten Wissenschaftlern<br />

ein bisher einmaliges Präventionsprogramm entwickelt: Lebe<br />

Balance. Darin wird anhand fundierter Methoden analysiert,<br />

was dem Leben, mit allen seinen Höhen und Tiefen, langfristig<br />

Sinn und Bedeutung verleiht und aufgezeigt, wie man<br />

selbst bei hohen Belastungen nicht aus dem Takt gerät.<br />

Welche Rolle persönliche Werte dabei spielen und welche<br />

Bedeutung der Achtsamkeit zukommt, erläutert AOK-Präventionsfachkraft<br />

Olaf Kaps in seinem Vortrag „Lebe Balance –<br />

Stärkung der psychischen Gesundheit“ auf der Gesundheitsmesse<br />

ViTal. Für die, die sich intensiver damit beschäftigen<br />

möchten, bietet die AOK Nordschwarzwald das Seminar<br />

„Lebe Balance“ an.<br />

Das Thema des zweiten Vortrags lautet „Gutes für den<br />

Rücken“. Darin erläutert AOK-Bewegungsexpertin Silke<br />

Bohlinger, was für einen gesunden Rücken hilfreich ist und<br />

wie man Beschwerden entgegenwirken kann. Damit das<br />

nicht nur graue Theorie bleibt, zeigt sie am Schluss des<br />

Vortrags ein paar praktische Übungen.<br />

Rund drei Viertel aller Erwachsenen in Deutschland leiden<br />

mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen. Dabei<br />

ist das nicht nur eine Angelegenheit von Menschen in hohem<br />

Alter. Es trifft vor allem bereits die Dreißig- bis Fünfzigjährigen.<br />

Die Ursachen dafür liegen meistens in verspannten<br />

Muskeln und verklebten Bindegewebsstrukturen, die das<br />

Ergebnis von Bewegungsmangel, einseitigen oder hohen<br />

Belastungen, Fehlhaltungen und Übergewicht sind.<br />

Gegen eine verspannte Muskulatur kann jeder etwas tun:<br />

mit einem gezielten Training für den Rumpf sowie insgesamt<br />

mehr Bewegung und Sport. „Am besten ist es, den Körper<br />

vielseitig in Bewegung zu bringen und auch einen psychischen<br />

Ausgleich wie zum Beispiel durch Entspannungsübungen<br />

zu schaffen“, rät Silke Bohlinger. Für einen Einstieg unter<br />

fachkundiger Anleitung bietet die AOK Nordschwarzwald<br />

Bewegungs- und Entspannungskurse an. Bei Kooperationspartnern<br />

wie den „fit und gesund“-Vereinen kann das<br />

Training dauerhaft fortgesetzt werden.<br />

Der Schlüssel zu einem gesunden Rücken ist Beweglichkeit<br />

sowie eine Muskulatur, die kräftig genug ist, um den Rumpf<br />

zu stabilisieren. Das AOK-Rückenkonzept ist ein wissenschaftlich<br />

fundiertes Trainingskonzept, mit dem man beides<br />

erreichen kann. Einerseits wirkt es bestehenden Beschwerden<br />

entgegen, anderseits beugt es chronischen Schmerzen<br />

vor. Das Training findet in eigenen AOK-Rücken-Studios statt,<br />

die mit speziellen Trainingsgeräten ausgestattet sind. Eine<br />

fachkundige, persönliche Betreuung während des gesamten<br />

Trainingsprogramms ist durch hoch qualifizierte und speziell<br />

ausgebildete AOK-Sportfachkräfte gewährleistet. Auf der<br />

<strong>ViTAL</strong> können Besucher eines der hochwertigen Trainingsgeräte<br />

aus dem AOK-Rückenkonzept testen.<br />

AOK-Bewegungsexperten bei einer Übung mit der Faszienrolle zum Lösen von Verspannungen<br />

AOK auf der <strong>ViTAL</strong> <strong>2019</strong><br />

Vorträge<br />

• „Lebe Balance – Stärkung<br />

der psychischen Gesundheit“<br />

Referent Olaf Kaps,<br />

Samstag, 19.10. um 11.15 Uhr<br />

im Vortragsraum 2<br />

• „Gutes für den Rücken“,<br />

Referentin Silke Bohlinger,<br />

Sonntag, 20.10. um 11.15 Uhr<br />

im Vortragsraum 2<br />

Am AOK-Stand gibt es<br />

• eines der hochwertigen<br />

Trainingsgeräte aus dem<br />

AOK-Rückenkonzept<br />

• leckere herbstliche Häppchen<br />

und das Rezept für den<br />

Brotaufstrich obendrein<br />

AOK-Präventionsfachkräfte Olaf Kaps und<br />

Silke Bohlinger an einem Trainingsgerät<br />

im AOK-RückenKonzept.<br />

FOTOS: AOK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!