04.11.2019 Aufrufe

Kurier Isenbüttel November 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

La Signora „Die Schablone, in der ich<br />

wohne“ in Calberlah<br />

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Culturbalah gastiert La<br />

Signora am Samstag, 9. <strong>November</strong>, um 19.30 Uhr in der Aula<br />

der Realschule in Calberlah, Schulstraße 3. La Signora, der Nachtspeicher<br />

aus dem Süden mit seinem treuen, tastenreichen Gefährten,<br />

dem Akkordeon, ist wieder unterwegs im Auftrag der Bespaßung.<br />

Gefangen in der Endlosschleife<br />

der guten Laune, macht sie<br />

böse Miene zum abgekarteten<br />

Spiel. Das Leben als Showgirl<br />

hat sie sich einfacher vorgestellt.<br />

Und während jeder Show<br />

stellt sie sich die gleiche Frage:<br />

Kommt jetzt der Durchbruch<br />

oder ist es nur der Blinddarm?<br />

Fest steht jedoch, dass La Signora<br />

nicht von dieser Welt ist,<br />

sondern eine Außeritalienische.<br />

Schräg wie der schiefe Turm<br />

von Pisa, farbenfroh wie die<br />

Sixtinische Kapelle, fertig wie<br />

das Kolosseum, heißer als der<br />

Heilige Stuhl – so ist La Signora.<br />

Mit der Grazie neapolitanischer<br />

Eseltreiber tanzt sich La Signora durch ihr neues Programm<br />

auf der verzweifelten Suche nach dem Unsinn ihres Lebens! Und<br />

so macht sie sich als Anführerin der untoten Hausfrauen in ihrem<br />

Showboot auf, die Welt zu retten. Oder zumindest sich selbst.<br />

Falls das nicht klappt, wird sie mit Sicherheit noch einige aus dem<br />

Publikum mit in den Abgrund ziehen. Getreu dem italienischen<br />

Lebensgefühl: Misserfolg ist auch Erfolg, nur anders! La Signora,<br />

die Callas der Akkordeons, lädt ein zu einem Abend, an dem Herzen<br />

gebrochen, Seelen verkauft und echte Gefühle täuschend echt<br />

imitiert werden. Die Schablone, in der ich wohne!“ Komm rein,<br />

dann kannste rausgucken“.<br />

Badische Zeitung: „Unbändig im Temperament, hemmungslos in<br />

den Pointen, bietet die „Italienische Unke“ geballte Frauenpower,<br />

die alle Konventionen sprengt!“<br />

Süddeutsche Zeitung: „Von Null auf 100 braucht diese Frau<br />

handgestoppt 3,5 Sekunden ... Für den Zuschauer bedeutet das:<br />

Zurücklehnen, abschalten, mitlachen.“<br />

Eintrittskarten sind für 16,– € erhältlich bei Anette Jankowski, im<br />

Schuhhaus Salge sowie an der Abendkasse für 18,– € . Einlass ist<br />

um 19.00 Uhr. Für auswärtige Gäste nimmt Annegret Langbein,<br />

Tel. 05301 459, sehr gern Reservierungen entgegen. Die Arbeitsgemeinschaft<br />

Culturbalah freut sich über Ihren Besuch!<br />

<br />

Annegret Langbein<br />

Seniorengeburtstage<br />

Der Bürgermeister und seine Vertreter sind gern bemüht, zu<br />

besonderen Altersjubiläen (ab 75., 80., 85., 90. usw.) zu gratulieren.<br />

Daher werden Sie herzlich gebeten, sich im Gemeindebüro<br />

unter der Telefonnummer 05374 1246 zu melden (gerne auch per<br />

E-Mail: Gemeinde.Calberlah@Isenbuettel.de), wenn Sie sich über<br />

einen Besuch des Bürgermeisters bzw. seines Vertreters freuen<br />

würden.<br />

Gemeinde <strong>Isenbüttel</strong><br />

Sprechstunde der Bürgermeisterin<br />

Bürgermeisterin Tanja Caesar führt jeweils<br />

am Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr im Gemeindebüro im Rathaus ihre<br />

Sprechstunde durch.<br />

Das Gemeindebüro ist unter der Telefon-Nr.<br />

8871 und auch über die Sammelrufnummer<br />

der Samtgemeinde (880) oder<br />

per E-Mail: gemeinde.isenbuettel@gmx.de<br />

zu erreichen.<br />

Homepage:<br />

www.gemeinde-isenbuettel.de<br />

Sängerball <strong>2019</strong><br />

Am 2. <strong>November</strong> findet um 20.00 Uhr der diesjährige Sängerball<br />

im Gasthaus Evers statt. Mit dabei wieder die Musiker von Scotland<br />

& Yard. Natürlich warten zahlreiche Gewinne auf dieTänzerinnen<br />

und Tänzer.<br />

DRK OV <strong>Isenbüttel</strong><br />

erwartet die 25.000ste Blutspende<br />

Der DRK Ortsverein <strong>Isenbüttel</strong> erwartet am 5. <strong>November</strong> im<br />

Schulforum in <strong>Isenbüttel</strong> die 25.000ste Blutspende. Wie üblich<br />

findet der Blutspendetermin von 15.00 bis 19.30 Uhr im Schulforum,<br />

Schulstraße 31, statt.<br />

Das DRK <strong>Isenbüttel</strong> veranstaltet seid 1977 Blutspendetermine in<br />

<strong>Isenbüttel</strong>. In diesen 42 Jahren sind pro Jahr durchschnittlich ca.<br />

600 Blutspenden zu den angebotenen Terminen abgegeben worden.<br />

Der 25.000. Spender wird eine besondere Ehrung erhalten.<br />

Zusätzlich bedankt sich der DRK Ortsverein <strong>Isenbüttel</strong> für die am<br />

5. 11. abgegebene 22., 44., 66., 88. und die 111. Spende mit einem<br />

„Flora und Fauna, <strong>Isenbüttel</strong> 2020“ Kalender. Die Kalender werden<br />

von der Isenbüttler Fotogruppe zur Verfügung gestellt.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und selbstverständlich<br />

werden alle SpenderInnen wieder mit dem weithin bekannten,<br />

leckeren Buffet der DRK Damen verwöhnt.<br />

Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut<br />

spenden. Mehrfachspender dürfen bis zu ihrem 73. Geburtstag<br />

spenden. Erstspender dürfen bis zu ihrem 65. Geburtstag – nach<br />

individueller Entscheidung der Ärzte vor Ort – Blut spenden.<br />

Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von acht<br />

Wochen liegen.<br />

Eberhard Müller, DRK Ortsverein <strong>Isenbüttel</strong> e.V.<br />

Gedenkfeier am Volkstrauertag<br />

Am 17. <strong>November</strong> findet im Anschluss an den Gottesdienst, der<br />

um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Isenbüttel</strong> beginnt, die Gedenkfeier<br />

mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in <strong>Isenbüttel</strong> unter Mitwirkung<br />

der Singgemeinschaft und des Posaunenchores statt.<br />

Hierzu lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die<br />

Vereinsvertreter recht herzlich ein. Im Anschluss findet auf dem<br />

Friedhof an den Kriegsgefangenengräbern ebenfalls eine Kranzniederlegung<br />

statt.<br />

Tanja Caesar, Bürgermeisterin<br />

<br />

<br />

Schwerpunkte:<br />

Bürgerliches Recht · Familienrecht ·<br />

Erbrecht · Internetrecht · Sozialrecht<br />

Hauptstraße 8 B<br />

38527 Meine<br />

Tel.: 05304/911195; Mobil: 0160/92338544<br />

anwaltskanzlei-duncker@t-online.de<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!