04.11.2019 Aufrufe

Kurier Isenbüttel November 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!<br />

Groß Schwülper<br />

Groß und Gifhorn<br />

Schwülper<br />

und Gifhorn<br />

Zuhören,<br />

Zuhören, Zuhören,<br />

verstehen verstehen<br />

verstehen und und und<br />

angemessen angemessen<br />

reagieren<br />

reagieren<br />

Hauptsitz Trautenaustraße 16,<br />

38114 Braunschweig<br />

Hauptsitz Mit eigenem Trautenaustraße Trauercafé 16, 16,<br />

und 38114 Andachtsraum Braunschweig<br />

38114 Braunschweig<br />

Tag Mit & eigenem Nacht: 0 Trauercafé 53 03 - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de<br />

Mit eigenem Trauercafé<br />

und Andachtsraum<br />

30 und Jahre Andachtsraum Mauerfall – GOTT SEI DANK<br />

Vor 30 Jahren, am 9. <strong>November</strong> 1989, fiel die Berliner Mauer.<br />

Menschen Tag & Nacht: aus 0 beiden 53 03 - Teilen 94 18 00 Deutschlands www.günter-bestattungen.de<br />

konnten sich nach drei<br />

Jahrzehnten der Trennung wieder in die Arme schließen. Doch der<br />

Beginn Tag & der Nacht: deutschen 0 53 03 Wiedervereinigung - 94 18 00 www.günter-bestattungen.de<br />

hatte auch eine globale<br />

Perspektive. Es war der Anfang vom Ende des Kalten Kriegs. Ein<br />

Grund zum Feiern, meinen die Initiatoren der Aktion „3. Oktober<br />

– Gott sei Dank!“ und rufen dazu auf, zum Jubiläum des Ereignisses<br />

mit Kerzen und Gebeten auf die Straßen zu gehen.<br />

Gleichzeitig veranstalten sie eine Gebetswanderung vom 3. Oktober<br />

bis zum 9. <strong>November</strong> auf dem ehemaligen Grenzstreifen.<br />

(Quelle: www.erf-plus.de)<br />

Pilgerwanderung – Motto: Verstehen, Versöhnen, Verantwortung<br />

übernehmen!<br />

Vom 3. Oktober bis zum 9. <strong>November</strong> <strong>2019</strong> laden wir Sie zu einer<br />

Pilgerwanderung entlang des ehemaligen Todesstreifens ein.<br />

Von Lübeck und von Plauen geht es in 34 Tagesabschnitten in<br />

Richtung Harz, wo die beiden Pilgergruppen sich am 8. <strong>November</strong><br />

auf dem Brocken treffen.<br />

Das abschließende Dankesfest findet in der Sylvestri Kirche in<br />

Wernigerode am 9. <strong>November</strong> um 14.00 Uhr statt.<br />

Die Pilgerwanderung wird in ökumenischer Weise mit Impulsen,<br />

Gebeten und Meditationen gestaltet. Mitwirken werden „Gemeinsam<br />

Beten und Bewegen“, die katholische Schönstadt- und Fokolarbewegung,<br />

Jugend mit einer Mission, die Freie Christliche<br />

Jugendgemeinschaft Lüdenscheid, die Gebetsmühle<br />

Weingarten, die Jesusbruderschaft Volkenroda<br />

und die Christusbruderschaft Selbitz. Jeder, der<br />

mitpilgern will, ist eingeladen. (Quelle: www.3-oktober.de)<br />

In unserer Region findet die Pilgerwanderung statt<br />

am 2. <strong>November</strong> entlang der ehemaligen Grenze,<br />

Start: am Pfarrhaus in Parsau um 8.30 Uhr – Ziel:<br />

Oebisfelde. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

bei Pastor Valery Netzer, Tel.: 05374 2839<br />

oder pastor@friedenskirche-wasbuettel.de<br />

Evangelisch-lutherisches Pfarramt<br />

Wettmershagen<br />

Sankt Johannes der Täufer-Kirche Wettmershagen<br />

Anschrift: Evangelisch-lutherisches Pfarramt Wettmershagen<br />

(verbunden mit dem Pfarramt 38442 Sülfeld-Wolfsburg,<br />

Dorfstraße 6).<br />

Öffnungszeiten: Montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Tel. 05362 4328, Fax 05362 2265, www-kirche-suelfeld.de<br />

Gemeindehaus: Alte Dorfstraße 2, 38547 Calberlah-Wettmershagen<br />

Gottesdienste im <strong>November</strong><br />

So. 17.11. 9.30 Volkstrauertag<br />

So. 24.11. 9.30<br />

Besondere Veranstaltung:<br />

Mittwoch 27.11. 18.00 Uhr<br />

Lebendiger Adventskalender bei Fam. Retzbach, Fallerslebener<br />

Str.18, Wettmershagen<br />

„Perlen des Lichts, Perlen im Advent sehen und spüren“<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Fischerlehrgang beim ASV <strong>Isenbüttel</strong><br />

Wer angeln will, muss die Sportfischerprüfung ablegen. Einen<br />

Vorbereitungslehrgang mit abschließender Prüfung bietet der<br />

Angel-Spotverein-Samtgemeinde <strong>Isenbüttel</strong> am Tankumsee an<br />

vom 11. Januar bis 1. März. Themen im Unterricht sind Fischkunde,<br />

Spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde, Natur-,<br />

Tier- und Umweltkunde sowie Gesetzeskunde. Lehrgangszeiten<br />

sind samstags von 14.30 bis 18.00 Uhr sowie sonntags von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr im Vereinsheim, Dannenbütteler Weg 1, am Tankumsee.<br />

Anmeldeformulare gibt es bei der Firma Schütte in Gifhorn<br />

und unter www.asv-isenbüttel.eu. Anmeldungen sind zudem<br />

montags ab 18.00 Uhr im Vereinsheim möglich sowie bei Karl-<br />

Heinz Meier unter Handy 0170 5824085 oder per E-Mail an<br />

MKHMeier@t-online.de beziehungsweise karl-heinz.meier@<br />

volkswagen.de.<br />

DRK <strong>Isenbüttel</strong> zu Gast im Landtag<br />

in Hannover<br />

Am 24. September standen die Mannschaftsbusse des Deutschen<br />

Roten Kreuzes aus <strong>Isenbüttel</strong> vor dem Leineschloss in Hannover.<br />

Einige Passanten fragten sich, ob im Landtag etwas Schlimmes<br />

passiert sei, aber im Gegenteil: das DRK <strong>Isenbüttel</strong> besuchte den<br />

SPD-Landtagsabgeordneten Philipp Raulfs in Hannover. Bei einer<br />

Führung durch das traditionsreiche Schloss mit dem neuen Plenar-Flügel<br />

und anschließendem Film über die Arbeit des Landesparlaments,<br />

konnten sich die 15 Aktiven einen lebhaften Eindruck<br />

verschaffen. Danach stand der Abgeordnete Raulfs für Fragen und<br />

Wünsche rund um die Landespolitik zur Verfügung. Im Vordergrund<br />

standen dabei regionale Themen, wie der Haltepunkt der<br />

Bahn in <strong>Isenbüttel</strong> oder auch der Ausbau der A39 – denn Infrastruktur<br />

ist auch für die Arbeit des DRK relevant. Während dieser<br />

Fragen konnte der Abgeordnete ebenso von seinem Tagesab-<br />

Wanderschuhe für unvergessliche<br />

Erlebnisse!<br />

EnTdecken Sie unsere outdoor abteilung Für Damen, Herren und Kinder!<br />

Hauptstraße 50 in Calberlah<br />

Telefon 05374 / 97 57<br />

www.schuhhaus-salge.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Samstags 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Das Schuhhaus<br />

28<br />

Salge_Anzeige_Outdoor_<strong>2019</strong>_190x60.indd 1 26.03.19 11:03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!