17.11.2019 Aufrufe

OSE MONT November 2019

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WUNSCHBÄUME FÜR DAS<br />

KINDERDORF<br />

Drei Jahre ist Michael alt, als er in das<br />

kleine gelbe Haus in Schwalmtal in unmittelbarer<br />

Nähe zum Weiher einzieht.<br />

Zukünftig wird er hier mit acht Kinderdorfgeschwistern<br />

leben. Die Liebe und<br />

die hohe pädagogische Fachlichkeit<br />

der Mitarbeiter machen es dem Jungen<br />

leicht, sich einzuleben. Aber so richtig im<br />

Leben kommt er nicht an: Michaels Wunden<br />

sind tief, in der leiblichen Familie hat<br />

er viel erlebt. Er braucht eine besondere<br />

Therapie, die ihm dabei hilft, die Narben<br />

tief unter der Oberfläche zu verarbeiten.<br />

Dafür kommt aber niemand auf, denn<br />

staatliche Gelder gibt es nur begrenzt.<br />

Helfen Sie dabei, Michael diese so wichtige<br />

Therapie zu ermöglichen.<br />

Auch in diesem Jahr stellt der Freundeskreis<br />

des Bethanien Kinderdorfes in<br />

Schwalmtal wieder Wunschbäume in<br />

Schwalmtal auf, um für die besonderen<br />

Kinder des Bethanien Kinderdorfes zu<br />

sammeln. Buntgeschmückte Bäume bei<br />

den hiesigen Banken und im Rathaus la-<br />

den ein, eine projektbezogene Spende<br />

als Weihnachtsgeschenk zu tätigen: „Therapiegelder“<br />

werden genauso gesammelt<br />

wie „Schulstarthilfe“, „Ferienpaten-<br />

Spenden“ oder Gelder für die „Musiktherapie“.<br />

„Unsere Kinder haben aufgrund<br />

ihrer Familiengeschichte besondere<br />

Bedürfnisse, diese können wir nur durch<br />

ihre Mithilfe erfüllen“, erklärt Freundeskreis-Vorsitzender<br />

Uwe Roscheck.<br />

„Schon kleine Beträge helfen uns dabei,<br />

wichtige Projekte umzusetzen.“ Dazu<br />

kann man einen Anhänger vom Baum<br />

nehmen und damit an einen Bankschalter<br />

gehen und eine Spende einzahlen.<br />

Bereits seit elf Jahren unterstützt der<br />

Verein das Kinderdorf in seiner „Mammutaufgabe“,<br />

wie Roscheck liebevoll das<br />

hohe Engagement der Fachkräfte nennt.<br />

Der 64-Jährige sagt: „Wir versuchen immer<br />

mehr Menschen zu gewinnen, weil<br />

es uns ein Anliegen ist, alles das zu fördern,<br />

was die öffentliche Hand gar nicht<br />

fördern kann.“ Immer mehr junge Erwachsene<br />

etwa werden auch in der Führerscheinausbildung<br />

unterstützt, damit<br />

sie zu einer mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

schlecht oder gar nicht zu erreichenden<br />

Ausbildungsstelle kommen können.<br />

180 Mitglieder hat der Förderverein. Die<br />

finanzielle Unterstützung der Kinderdorffamilien<br />

ist äußerst wichtig. Bis zu<br />

neun Kinder leben in einer Kinderdorffamilie.<br />

„Wenn diese Kinder unterschiedlichen<br />

Alters sind und plötzlich schnell<br />

wachsen, dann sind jede Menge neue<br />

Kleidung und neue Schuhe notwendig.<br />

Das sprengt das Budget“, so Roscheck,<br />

der vor einem Jahr den Vorsitz des Fördervereins<br />

übernommen hat. 130 Kinder<br />

im Alter von etwa neun Monaten bis 21<br />

Jahre leben in Bethanien oder den angeschlossenen<br />

Häusern. „Die Kinder haben<br />

alle ein Recht darauf, dass sie zu selbstständigen<br />

Bürgern erzogen werden können.<br />

Darum sind die zusätzlichen Angebote<br />

so wichtig. Es ist es doch wert, in die<br />

Zukunft der Kinder zu investieren und sie<br />

haben auch ein Recht darauf, glücklich<br />

zu sein. Egal, wo sie herkommen“, betont<br />

Uwe Roscheck.<br />

Auch ohne einen Wunschbaumanhänger<br />

freut sich der Freundeskreis über Weihnachtsspenden<br />

auf das Konto bei der<br />

Sparkasse Krefeld DE30 3205 0000 0000<br />

9914 30 oder auf das Konto bei der Volksbank<br />

Viersen DE51 3146 0290 2109 2960<br />

18. Weitere Informationen zu der Arbeit<br />

des Freundeskreises des Bethanien Kinderdorfs<br />

Schwalmtal erhalten Sie online<br />

unter www.bethanien-freundeskreisschwalmtal.de<br />

oder telefonisch beim Vorsitzenden<br />

Uwe Roscheck, Telefon 02151<br />

544311<br />

Wunschbäume mit Spenden-Anhängern<br />

finden sie ab Ende <strong>November</strong> in der Sparkasse<br />

Waldniel, in der Volksbank Waldniel,<br />

in der Volksbank Amern, in der Sparkasse<br />

Amern und natürlich im Rathaus der Gemeinde.<br />

Bei Fragen helfen die Mitarbeiter<br />

gerne weiter.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Naturkost Schniedershof. Biofrisch vom Niederrhein.<br />

✔ Bestellen<br />

✔ Empfangen<br />

✔ Genießen<br />

Biokisten Lieferservice<br />

Beste regionale Bio-Erzeugnisse<br />

für Ihre Gesundheit<br />

direkt zu Ihnen ins Haus!<br />

☎ 02836 - 667 www.schniedershof.de<br />

Ose Mont 27<br />

Naturkost Schniedershof. Ehrliche Lebensmittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!