17.11.2019 Aufrufe

OSE MONT November 2019

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR SIND ALLE KÖNIGSKINDER<br />

ADVENTBASAR IN<br />

LÜTTELFORST<br />

Zum fünften Mal öffnet der Krippenweg<br />

der Gemeinschaft der Gemeinden Brüggen<br />

- Niederkrüchten die Türen von insgesamt<br />

elf Kirchen und Kapellen. Ab dem<br />

28. Dezember dürfen sich die Besucher<br />

der Kirchen und Kapellen über königliche<br />

Holzskulpturen des Künstlers und Diakon<br />

Ralf Knoblauch aus Bonn freuen.<br />

Am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember und<br />

am 29. Dezember von 14 bis 17 Uhr findet<br />

der Krippenweg statt. Die Ausstellung<br />

wird feierlich mit einem Gottesdienst am<br />

28. Dezember um 17.45 Uhr durch den<br />

Künstler und Diakon Ralf Knoblauch eröffnet.<br />

Die Königsskulpturenausstellung<br />

ist in der St. Nikolauskirche täglich vom<br />

30. Dezember bis zum 12. Januar 2020 von<br />

14.30 bis 16 Uhr zu besichtigen. Es ist eine<br />

Ausstellung zum Anfassen, Nachdenken<br />

und Mitmachen. Es handelt sich um<br />

rund 40 Skulpturen, die Ralf Knoblauch<br />

für ein wichtiges Thema bei seiner Arbeit<br />

verwendet. Dabei geht es um Wertschätzung<br />

und die Würde des Menschen. Jeder<br />

Mensch ist besonders, jeder Mensch hat<br />

seine eigene Königswürde. Mit seinen<br />

Königsskulpturen – Männer und Frauen<br />

– versteht es Ralf Knoblauch, darüber mit<br />

den Menschen ins Gespräch zu kommen.<br />

280 Jahre alt sind die Eichenbalken einer<br />

Scheune aus Thüringen, die Ralf Knoblauch<br />

vor einigen Jahren erworben hat.<br />

Die Balken sind gezeichnet - durch das<br />

Alter, durch Wind und Wetter und manche<br />

auch durch Holzwürmer.<br />

Knoblauchs Königinnen und Könige sind<br />

nicht im klassischen Sinne schön. Sie alle<br />

sind schlicht, die Gesichtszüge eher grob.<br />

Fast alle haben die Arme angelegt, sind<br />

überwiegend schwarz und weiß bemalt.<br />

Bei einigen ist die Krone auf dem Kopf<br />

verrutscht, andere haben das Zeichen der<br />

Königswürde in der Hand oder neben sich<br />

liegen. Ihre Augenlieder sind geschlossen.<br />

„Wer die Augen geschlossen hat, der<br />

ist besonders verletzlich und angreifbar.<br />

Und genau so geht es vielen Menschen,<br />

denen ich in meiner täglichen Arbeit im<br />

sozialen Brennpunkt begegne. Ihnen<br />

aber deutlich zu machen, dass jeder einzelne<br />

eine Würde hat, die unverletzlich<br />

ist und die ihm von Gott zugesprochen<br />

ist, will ich mit meinen Königen zum Ausdruck<br />

bringen“, sagt Knoblauch. Seine<br />

Könige reisen herum und bringen Menschen<br />

miteinander ins Gespräch und<br />

zum Nachdenken. Sie dürfen berührt,<br />

in die Hand genommen werden. Lassen<br />

Sie sich königlich verwöhnen mit stillen<br />

Momenten, besinnlicher Musik, Impulsen<br />

und kleinen Köstlichkeiten.<br />

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm<br />

des Krippenweges und der Ausstellung<br />

sowie die zusätzlichen Kirchenöffnungstermine<br />

finden Sie unter www.<br />

weggemeinschaft-bbb.de.<br />

Die Ausstellung ist Eintrittsfrei. Es wird<br />

jedoch um eine Spende für den Krippenweg<br />

und die Sozialprojekte von Ralf<br />

Knoblauch gebeten. Den kompletten<br />

Flyer finden Sie hier www.osemont.de/<br />

veranstaltungskalender-westkreis.<br />

Foto: Edi Houben<br />

(bigi) Die Frauengemeinschaft Lüttelforst<br />

hat das ganze Jahr über wieder herrliche<br />

Dekorationen und nette Geschenke gebastelt<br />

und hergestellt. Verkauft werden<br />

die schönen und nützlichen Dinge<br />

zugunsten des Kinderhospiz Balthasar,<br />

des Kinderhauses in Viersen und der<br />

Schwalmtaler Tafel. Außerdem wird für<br />

plötzliche Notfälle ein Betrag in einem<br />

Sondertopf parat gehalten.<br />

Am 30. <strong>November</strong> und 1. Dezember laden<br />

die Lüttelforster Damen zu einem gemütlichen<br />

Basar in das Pfarrheim des Waldhufendorfes<br />

ein. Plätzchen, Marmelade und<br />

Eingemachtes, Likör, Adventskränze, Socken,<br />

Ketten, Trödel, Betonarbeiten, Keramik<br />

und weihnachtliche Deko werden<br />

am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am<br />

Sonntag von 11 bis 18 Uhr zum Kauf angeboten.<br />

Entspannen können die Besucher<br />

bei einer Tasse Kaffee in der Cafeteria des<br />

Pfarrheims, Lüttelforst 83. Für das leibliche<br />

Wohl wird gesorgt.<br />

MARKT 2-4, WALDNIEL<br />

Ose Mont<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!