17.11.2019 Aufrufe

OSE MONT November 2019

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

Informationen aus der Region Schwalmtal und Niederkrüchten, Veranstaltungsankündigungen, Berichte und Lesevergnügen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NIEDERKRÜCHTEN UNTERZEICHNET<br />

ALS 360. KOMMUNE<br />

Die Gemeinde Niederkrüchten hat als<br />

360. Kommune die Deklaration „Biologische<br />

Vielfalt in Kommunen“ unterzeichnet.<br />

Die Deklaration ist eine freiwillige<br />

Selbstverpflichtung zum Erhalt der biologischen<br />

Vielfalt. Diese Vielfalt innerhalb<br />

der Arten, zwischen den Arten und<br />

die Vielfalt der Ökosysteme, bilden die<br />

existenzielle Grundlage für menschliches<br />

Leben und die Möglichkeiten wirtschaftlicher,<br />

sozialer und kultureller Entfaltung.<br />

Und diese biologische Vielfalt ist bedroht.<br />

Durch die Umsetzung konkreter Maßnahmen<br />

hat die Gemeinde Niederkrüchten in<br />

Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten<br />

Kooperationspartnern dem Artensterben<br />

den Kampf angesagt.<br />

Darüber hinaus ist die Gemeinde Niederkrüchten,<br />

wie bereits 202 andere Kommunen<br />

deutschlandweit, jetzt dem Bündnis<br />

„Kommunen für biologische Vielfalt“<br />

beigetreten. „Durch diese Mitgliedschaft<br />

erhoffen wir uns“, so Bürgermeister Kalle<br />

Wassong, „gemeinsam mit anderen<br />

Städten und Gemeinden weitergehende<br />

Wege zu finden, die biologische Vielfalt<br />

nachhaltig zu stärken. Erfahrungen und<br />

zielführende Strategien zum Thema Biodiversität<br />

können ausgetauscht werden.“<br />

Niederkrüchten legte <strong>2019</strong> bereits über<br />

4000 Quadratmeter Blühwiesen auf gemeindeeigenen<br />

Grünflächen an. Des<br />

Weiteren wurden Kräuterwiesen in einer<br />

Größe von ca. 3000 qm an Sonderbauwerken,<br />

wie Regenrückhaltebecken, eingesät.<br />

Auch Tageseinrichtungen für Kinder<br />

und Landwirten wurden Gemeindeflächen<br />

zur Anlage von Blühflächen und<br />

Feldsäumen zur Verfügung gestellt. Seit<br />

dem 22.09.<strong>2019</strong> ist in Kooperation mit<br />

der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft,<br />

dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband<br />

und der Gemeinde das Pilotprojekt<br />

„Bunte Felder 2020“ ins Leben gerufen<br />

worden. „Durch diese Maßnahme wird<br />

jedermann in die Lage versetzt, sich mit<br />

einem Kostenbeitrag von 35 Cent pro<br />

Quadratmeter aktiv für den Erhalt der Ar-<br />

tenvielfalt einzusetzen. Näheres hierzu ist<br />

auf der Homepage der Gemeinde unter<br />

www.niederkruechten.de ersichtlich.<br />

„Bei unserem 3. Biodiversität-Treffen<br />

Ende Oktober haben sich aus Bürgern<br />

unserer Gemeinde zusammen mit Vertretern<br />

aus Naturschutzverbänden, der<br />

Landwirtschaft, der Handwerkerschaft,<br />

der Politik, den Tageseinrichtungen für<br />

Kinder sowie Imkern, Jägern und Waldbesitzern,<br />

Arbeitsgruppen formiert, die<br />

sich ehrenamtlich und sehr motiviert<br />

den verschiedenen Herausforderungen<br />

zur Optimierung der Biodiversität in der<br />

Gemeinde Niederkrüchten stellen möchten“<br />

verkündet Kalle Wassong erfreut.<br />

Dementsprechend ist der Bürgermeister<br />

sehr zufrieden, dass Niederkrüchten die<br />

Deklaration unterschrieben hat und dem<br />

Bündnis „Kommunen für biologische<br />

Vielfalt“ beigetreten ist. „Ich bin mir sicher,<br />

dass Niederkrüchten von den Erfahrungen<br />

anderer Kommunen profitieren<br />

wird. Ein weiteres großes, interkommunales<br />

Netzwerk steht uns nun offen, um<br />

entscheidende Schritte in Richtung Erhalt<br />

der biologischen Vielfalt zu gehen.“<br />

Foto: Gemeinde Niederkrüchten / HP<br />

Wir bleiben<br />

vor Ort!<br />

Amern<br />

Niederkrüchten,<br />

Amern, Waldniel,<br />

Dülken, Süchteln<br />

und 2 x Viersen<br />

wwwvolksbankviersen.de<br />

www<br />

Volksbank<br />

Viersen eG<br />

Ose Mont<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!