18.12.2012 Aufrufe

2 - Wmf

2 - Wmf

2 - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs<br />

Links<br />

Das Wahrzeichen der Stadt<br />

Bingen: der Mäuseturm,<br />

um den sich viele Legenden<br />

ranken.<br />

Mitte<br />

Zu Fuß das Naheland<br />

erkunden: vorbei an<br />

mächtigen Ritterburgen,<br />

verträumten Dörfern und<br />

ausgedehnten Wäldern.<br />

Rechts<br />

In einer natürlichen Felsnische<br />

über den Dächern<br />

von Idar-Oberstein thront<br />

die Felsenkirche. Sie ist<br />

nur über einen in den<br />

Felsen geschlagenen<br />

Tunnel zu erreichen.<br />

dabei liegen die wahren Schätze meist etwas versteckter.<br />

Neben vielen preiswerten Edelsteinen aus Asien, die in den<br />

Schaufenstern der Einkaufsstraßen blinken, konzentrieren<br />

sich gelernte Edelsteindesigner in kleinen Vororten auf die<br />

wahre Schleifkunst, wie beispielsweise Hans-Jürgen Druglat<br />

aus Oberwörresbach. Der Achat-Schleifer und dreifache Gewinner<br />

des Deutschen Edelstein- und Schmuckpreises nähert<br />

sich auf seine Weise dem Rohstück: „Ich muss erst die<br />

Persönlichkeit des Steins kennen lernen, dann versuche ich<br />

seine Bestimmung herauszuarbeiten. Dabei arbeite ich viel<br />

mit Lichtbrechung und lasse den Stein seine individuelle Geschichte<br />

erzählen.“ Gemeinsam mit seiner Frau Suse Albers-<br />

Druglat, gelernte Goldschmiedin, verwandelt er unscheinbar<br />

wirkende Steine in Unikate.<br />

Weiter fl ussabwärts, nur wenige Kilometer von Idar-Oberstein<br />

entfernt, weist das Naheland ganz andere Schmuckstücke<br />

auf. Fast jeder Hang rund um die Nahe ist ab Martinstein<br />

bis Bingen mit Rebstöcken bewachsen. Von Edelsteinen ist<br />

plötzlich keine Spur mehr – hier dreht sich alles um die kleinen<br />

runden Trauben. „Die Besonderheit im Naheland sind die<br />

unterschiedlichen Böden, die sich auf kleiner Fläche abwechseln“,<br />

erklärt Martin Korrell vom Weingut Korrell Johanneshof<br />

in Bad Kreuznach-Bosenheim. „Jede Weinsorte und jeder<br />

Jahrgang erhält so seinen eigenen Charakter.“<br />

Reise-Info<br />

im Naheland<br />

Tist-Information<br />

Naheland-Touristik GmbH<br />

Bahnhofstraße 37<br />

55606 Kirn<br />

Tel.: (0 67 52) 13 76 10<br />

www.naheland.net<br />

Übernachtungen<br />

Johann Lafers Stromburg<br />

Schlossberg 1<br />

55442 Stromberg<br />

Tel.: (0 67 24) 9 31 00<br />

www.johannlafer.de<br />

Selbst auf Schatzsuche gehen<br />

Auf 130 Kilometern schlängelt sich die Nahe Weinstraße<br />

durch das Naheland, eines der ältesten deutschen Weinlanden.<br />

Die Straße verbindet traditionelle Weinorte und die drei<br />

Kurorte Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg<br />

und Bad Sobernheim miteinander. Sie führt vorbei an Wein-<br />

Das Rohmaterial stammt allerdings nicht mehr aus der Gegütern, Gasthäusern und Straußwirtschaften, die ab Mai in<br />

Wellness Hotel BollAnt’s im Park<br />

gend – die heimischen Quellen im Naheland versiegten 1830. ihre Weingärten einladen. Neben den regionalen Weinen ste-<br />

Felkestraße 136<br />

Achate, Bergkristalle, Amethyste und vieles mehr kommen hen kuriose Spezialitäten auf der Speisekarte: Auf Gefi llte<br />

55566 Bad Sobernheim<br />

heute aus über 50 Ländern. Im einzigen deutschen Edel- Klees, Dibbegucker oder den speziell zubereiteten Spieß-<br />

Tel.: (0 67 51) 9 33 90<br />

steinbergwerk, im Steinkaulenberg, kann man als Besucher braten sind die Naheländer besonders stolz. Aber auch das<br />

www.bollants.de<br />

die letzten glänzenden Funde schürfen. Wer die Schätze an- Ausland hat kulinarischen Einzug in das idyllische Naheland<br />

derer Steinsucher bewundern möchte, fi ndet unter den über gehalten: Die „Bourbon Street“ in dem kleinen Dorf Griebel-<br />

Parkhotel Idar-Oberstein<br />

10.000 Exponaten im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar- schied beheimatet die weltweit größte Sammlung amerika-<br />

Hauptstraße 185<br />

Oberstein seltene, kostbare und einzigartige Edelsteine. nischer Bourbon-Whiskeys. ‡<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel.: (0 67 81) 5 09 00<br />

www.parkhotel-idaroberstein.de<br />

20 Frühjahr 2008 tafelfreunde<br />

tafelfreunde Frühjahr 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!