18.12.2012 Aufrufe

2 - Wmf

2 - Wmf

2 - Wmf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs<br />

Frühjahrsgerichte von<br />

Johann Lafer<br />

Eine kulinarische Reise mit dem Spitzenkoch<br />

Der bekannteste Koch des<br />

Nahelandes sieht sich selbst<br />

als Botschafter des guten<br />

Geschmacks: „Gutes Essen sollte<br />

man sich bewusst machen und jede<br />

Geschmacksnuance sinnlich auf der<br />

Zunge wahrnehmen.“<br />

Johann Lafer empfängt seine Gäste auf der Stromburg<br />

am Rande des Soonwalds. Sorgfältig ausgewählte Produkte<br />

aus der Region gepaart mit kreativen Einfl üssen<br />

aus aller Welt machen seine Sterneküche zu einem<br />

Erlebnis für die Sinne. Dieses besondere Lebensgefühl<br />

möchte er mit seinen Rezepten weitergeben und dabei<br />

kreative, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten für jeden<br />

Einzelnen offen lassen.<br />

Der gebürtige Österreicher wuchs in einem ländlichen<br />

Dorf in der Steiermark auf. Bereits als kleiner Junge<br />

verbrachte er viel Zeit in der Küche und lernte die Kunst<br />

des Kochens bei Spitzenköchen wie Eckart Witzigmann.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Silvia Buchholz-Lafer betreibt<br />

er im Naheland die Stromburg.<br />

Johann Lafers Stromburg<br />

Schlossberg 1<br />

55442 Stromberg<br />

Telefon: (0 67 24) 9 31 00<br />

E-Mail: stromburghotel@johannlafer.de<br />

www.johannlafer.de<br />

Frische Kräuter halten<br />

sich am besten, wenn<br />

man die Stielenden etwas<br />

kürzt und ins Wasser stellt.<br />

Noch länger bleiben sie frisch,<br />

wenn man sie gewaschen<br />

und trocken getupft in einen<br />

Frischhaltebeutel verpackt<br />

und im Gemüsefach des<br />

Kühlschranks aufbewahrt.<br />

Auch einfrieren lassen sich<br />

die Kräuter: gewaschen,<br />

trocken geschüttelt und fein<br />

gehackt – anschließend<br />

portionsweise in Plastikbehälter<br />

verpackt, halten sich<br />

die Kräuter mehrere Monate.<br />

Kräutersüppchen mit<br />

pochiertem Ei 4 Personen<br />

200 g gemischte Kräuter (Kerbel, Petersilie,<br />

Basilikum, Schnittlauch, Brunnenkresse) ✼<br />

2 Schalotten ✼ 1 Knoblauchzehe ✼ 3 EL Butter ✼<br />

500 ml Gefl ügelbrühe ✼ 370 g Sahne ✼ Salz,<br />

Pfeffer ✼ 3 EL weißer Balsamicoessig ✼ 6 Eier ✼<br />

Kerbelblättchen für die Garnitur<br />

1. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter<br />

von den Stielen zupfen. Schalotten schälen und in Streifen<br />

schneiden, Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.<br />

2. Butter in einem Topf erhitzen und Schalottenstreifen und<br />

Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Gefl ügelbrühe und<br />

300 g Sahne zufügen, die Suppe unter Rühren kräftig aufkochen<br />

und offen um ein Drittel einkochen lassen. Die Suppe<br />

mit den frischen Kräutern in einem Mixer mit Glasaufsatz fein<br />

pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

3. Für die pochierten Eier etwa 1 l Wasser aufkochen, den<br />

Essig zugeben und die Hitze reduzieren. Vier Eier nacheinander<br />

in eine Schöpfkelle aufschlagen, vorsichtig von der Kelle in das<br />

nur leicht köchelnde Wasser gleiten lassen und 4 bis 5 Minuten<br />

garen – die Eier dürfen sich beim Garen nicht berühren. Die<br />

Eier herausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen<br />

und unschöne Eiweißfäden am Rand abschneiden.<br />

4. Zwei Eigelbe verrühren und in die heiße, nicht mehr<br />

kochende Suppe geben. So lange schlagen, bis die Suppe<br />

schön schaumig wird.<br />

5. Den Rest der Sahne steif schlagen und vorsichtig<br />

unterrühren. Das Kräutersüppchen auf Teller verteilen, die<br />

pochierten Eier hineingeben und alles mit Kerbelblättchen<br />

garnieren. ‡<br />

24 Frühjahr 2008 tafelfreunde tafelfreunde Frühjahr 2008<br />

25<br />

tipp<br />

Unterwegs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!