20.09.2012 Aufrufe

Huber Report 1/2002

Huber Report 1/2002

Huber Report 1/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachklinik Aukrug erhält<br />

neue Vorreinigungsmaschine<br />

Typ Ro 2 600 / 3mm mit Sonderlänge<br />

Der Zahn der Zeit nagt nicht nur an<br />

Bauwerken im Abwasserbereich,<br />

sondern auch an der Maschinentechnik,<br />

die hier ihren Dienst<br />

machen muss.<br />

Auch mit fortschreitender Zeit gibt<br />

es Veränderungen und Weiterentwicklungen<br />

im Bereich der Abwassertechnik,<br />

die zum Beispiel die<br />

Spaltenweite der heute im Einsatz<br />

befindlichen Abwasserrechen<br />

betrifft.<br />

Spaltenweiten von 3mm und darunter<br />

sind Stand der Technik geworden.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro<br />

Petersen & Partner in Kiel<br />

Bild 1: Vorbereitetes Bauwerk für die Ro2 600/3mm<br />

wurde nach einer neuen Lösung für<br />

die Fachklinik Aukrug gesucht,<br />

wobei die Entscheidung bei der<br />

umfangreichen Auswahl an Maschinen<br />

in der Hans <strong>Huber</strong> AG im Vorreinigungsbereich<br />

für diesen<br />

Anwenderfall auf unsere Ro2 fiel.<br />

Aspekte wie Wartungsarmut,<br />

Betriebssicherheit und Funktionalität<br />

haben bei dieser Auswahl eine<br />

Bild 2: Gesamtansicht der Anlage<br />

Bild 3 rechts: Abdeckung im<br />

Siebkorbbereich<br />

wesentliche Rolle gespielt. Auch<br />

Folgekosten, die bei anderen Wirkprinzipien<br />

anstehen, haben den Ausschlag<br />

für den Einsatz dieser<br />

Maschine gegeben.<br />

So wurde etwas abseits am Standort<br />

der alten Rechenanlage ein neues<br />

Rechenbauwerk für die Aufnahme<br />

der neuen Maschine vom Ingenieurbüro<br />

Petersen & Partner geplant und<br />

in der Bauausführung begleitet.<br />

Schon bei der Bauwerkserstellung<br />

für die Ro2 werden Grundlagen für<br />

den späteren sicheren Betrieb der<br />

Maschine gelegt .(siehe Bild 1)<br />

So wurde am 27.11.01 die HUBER<br />

Siebanlage Ro2 600/3mm Sonderlänge<br />

= 7400mm nach einem mehrwöchigem<br />

Probetrieb zur Nutzung<br />

übergeben.( siehe Bild 2 und 3)<br />

Ein besonderes Dankeschön geht<br />

auf diesem Wege an Frau Köster<br />

vom Ingenieurbüro Petersen & Partner<br />

Kiel, mit der es während des<br />

gesamten Abwicklungszeitraumes<br />

eine gute Zusammenarbeit gab.<br />

Mit dieser Wahl, das anfallende<br />

Abwasser der Fachklinik mit einer<br />

Spaltenweite von 3mm zu reinigen,<br />

werden alle Folgestufen in der weite-<br />

ren Abwasserbehandlung auf der<br />

Kläranlage entlastet. In diesem Sinne<br />

wünscht die Hans <strong>Huber</strong> AG der<br />

Fachklinik und dem zuständigen<br />

Betriebspersonal über viele Jahre<br />

eine betriebssichere Siebanlage.<br />

Eine Durchsicht von einem HUBER-<br />

Servicemonteur ist nach einer entsprechenden<br />

Betriebszeit sicherlich<br />

von Nutzen. Darüberhinaus steht<br />

Ihnen in Ihrem Gebiet der Außendienst<br />

mit Rat und Tat zur Seite und<br />

im Bedarfsfall eine erfahrene Service-Mannschaft<br />

im Hauptwerk in<br />

Berching zur Verfügung, Tel.-Nr.:<br />

08462/201455.<br />

Von dort werden sämtliche Serviceeinsätze<br />

bedarfsgerecht geplant.<br />

Büro Nord – Peter Holtfreter<br />

HUBER-Technik und Transrapid in<br />

Shanghai<br />

- HUBER Installationen auf den größten Kläranlagen Chinas<br />

Seit 1997, dem Gründungsjahr der<br />

HUBER Tochterfirma in China,<br />

wurden bereits mehr als 450<br />

Maschinen und Anlagen in China<br />

installiert. Es gibt so gut wie keinen<br />

Maschinentyp aus dem aktuellen<br />

Lieferprogramm, der nicht auch<br />

bereits in China erfolgreich im Einsatz<br />

ist.<br />

Besonders stolz sind wir und unsere<br />

Mitarbeiter in China auf unsere<br />

Installationen in der Ostküstenmetropole<br />

Shanghai, dem Synonym für<br />

das "neue" China. Dort wird deutsche<br />

Hochtechnologie nicht nur für<br />

die Magnetschwebebahn Transrapid<br />

verwendet, sondern auch auf den<br />

größten Kläranlagen Chinas.<br />

Zwei ROTAMAT ® Feinrechen Ro1 mit<br />

Korbdurchmesser 2,6 m und einer<br />

Spaltweite von 10 mm sind auf der<br />

Kläranlage Bai Long Gang im Stadtteil<br />

Pudong, dem modernen<br />

Geschäftviertel Shanghais, seit<br />

mehr als drei Jahren in Betrieb. Die<br />

Rechenanlage ist für eine Durchsatzmenge<br />

von ca. 18 m 3 /s ausgelegt;<br />

die aktuelle Durchflussmenge<br />

ist allerdings deutlich geringer.<br />

Die ROTAMAT ® Maschinen sind in zwei<br />

der insgesamt 12 Zulaufkanäle eingebaut.<br />

In den anderen zehn Kanälen<br />

wurden in China gefertigte Bandumlaufrechen<br />

eingebaut. Da diese<br />

Rechen permanente Fehlfunktionen<br />

aufzeigen, die bis hin zur Komplettzerstörung<br />

reichen, werden die überwiegende<br />

Zeit ausschließlich die<br />

HUBER ROTAMAT ® Feinrechen<br />

betrieben.<br />

Wieder ein Beweis, dass Investitionskosten<br />

nur einen kleinen Teil der<br />

gesamten Kosten ausmachen, die im<br />

jahrelangen Betrieb anfallen. Leider<br />

werden aber die Investitionskosten<br />

immer noch zu oft als das einzig entscheidende<br />

Kaufkriterium betrachtet,<br />

sehr zum Leidwesen der Betreiber,<br />

wie dieses Beispiel sehr deutlich<br />

zeigt.<br />

Auf der Kläranlage Shi Dong Kou<br />

wurde die gesamte Feinrechenanlage<br />

von HUBER geliefert, montiert<br />

Seite 16<br />

und in Betrieb genommen. Zum<br />

Einsatz kommen hier für eine<br />

Abwassermenge von 14 m3 /s acht<br />

Stufenrechen vom Typ SSF4000 für<br />

eine Gerinnebreite von 1200 mm.<br />

Diese Maschinen sind kombiniert<br />

mit einem Rechenguttransport und<br />

-entwässerungssystem.<br />

Auch bei dieser Installation wurde<br />

im Vorfeld die optimale Auslegung<br />

und Einbausituation der Rechenanlage<br />

durch HUBER Spezialisten<br />

gemeinsam mit dem Planungsbüro<br />

und dem Betreiber erarbeitet. Mit<br />

dem Ergebnis eines einwandfreien<br />

Installation der beiden Feinrechen Ro1 Durchmesser 2,6 m in Shanghai<br />

und problemlosen Betriebes.<br />

Auch der zusätzliche Wunsch der<br />

Einbindung der gesamten Steuerungstechnik<br />

in das anlagenspezifische<br />

SCADA System stellte für die<br />

HUBER Spezialisten kein Problem<br />

dar. Mittels dieses Leitsystemes<br />

können alle Funktionen per Fernsteuerung<br />

kontrolliert und bedient<br />

werden.<br />

Das gilt auch für die größte von<br />

HUBER gelieferte Schlammeindickungsinstallation<br />

weltweit. Auf<br />

der gleichen Kläranlage wurden<br />

fünf ROTAMAT ® Schlammeindicker<br />

RoS2 der Baugrösse 4 mit<br />

allem Zubehör geliefert, installiert<br />

und in Betrieb genommen. Jede<br />

Maschine hat dabei eine Durchsatzmenge<br />

von über 100 m 3 /h, so dass<br />

im Extremfall mehr als 500 m 3 /h<br />

Überschussschlamm maschinell<br />

eingedickt werden können. Und dies<br />

mit den Vorteilen der HUBER RoS2<br />

Anlagen !<br />

● äußerst niedriger Polymerverbrauch<br />

● geringer Waschwasserverbrauch<br />

● sehr geringer Energieverbrauch<br />

● komplett gekapselt und aus<br />

Edelstahl gefertigt<br />

● minimaler Wartungsaufwand<br />

Die beschriebenen Installationen<br />

sind nur ausgewählte Beispiele für<br />

die Leistungsfähigkeit unserer<br />

Maschinen und Anlagen, aber vor<br />

allem auch unserer Mitarbeiter. Die<br />

Kombination von Know-How Support<br />

aus Deutschland und lokalem<br />

Vor-Ort-Service und Betreuungsteam<br />

stellt für unsere Kunden weltweit<br />

die ideale Kombination dar.<br />

Modernste Technik, ausgeklügelte<br />

Logistik, Spezialisten für alle<br />

Anwendungen und Probleme,<br />

HUBER ROTAMAT ® Schlammeindickung RoS2 Baugröße 4 in Shanghai<br />

sowohl vor Ort als auch im Hauptsitz,<br />

erlauben uns die Bearbeitung<br />

aller Projekte mit grösstmöglichem<br />

Kundennutzen weltweit.<br />

Sprechen Sie uns an:<br />

Für alle Anlagengrößen, von wenigen<br />

Litern bis zu mehreren Kubikmetern<br />

pro Sekunde.<br />

von<br />

Rainer Köhler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!