20.11.2019 Aufrufe

So einfach ist Fermentieren (Leseprobe)

KOPP Verlag (Sandor Ellix Katz)

KOPP Verlag (Sandor Ellix Katz)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Einführung: Kultureller Kontext

Wenn ich versuche, den Ursprung meiner Faszination mit diesem

Naturphänomen zu besprechen, führt es mich zu den Geschmacksknospen.

Ich war immer ein großer Fan von in Salzlake eingelegten

sauren Gurken und Sauerkraut. Ich bin Nachkomme jüdischer Einwanderer

aus Polen, Russland und Litauen. Diese Speisen und ihr unverwechselbares

Aroma sind Teil meines kulturellen Erbes. Auf Jiddisch

heißen diese Speisen Zoyers. Der saure Geschmack, den die

Fermentierung ihnen verleiht, ist in der Küche Osteuropas (und vieler

anderer Regionen der Welt) sehr prominent, er wurde Teil der kulinarischen

Identität von New York City, wo ich aufwuchs. Wir lebten

in der Upper West Side von Manhattan, zwei Blocks entfernt von

Zabar’s, einer Ikone des New Yorker Essens, und meine Familie genoss

regelmäßig ihre Zoyers (Würzsauce aus Obst oder Gemüse mit

Essig, Zucker und Gewürzen abgeschmeckt). Erst kürzlich habe ich

erfahren, dass die litauische Kultur den Roguszys verehrt, ein göttli-

Wer in New York auf der Upper West Side spazieren geht, sollte unbedingt

einen Besuch bei Zabar’s machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!