22.11.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 385 - 11/2019

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

WarendorferWeihnachtsWäldchen<br />

Von der Idee zur Institution<br />

Der Tannenzauber des Warendorfer Weihnachtswäldchens beginnt am 29. November<br />

Fotos: Joe Rieder<br />

Warendorf ohne Weihnachtswäldchen<br />

könne er sich gar nicht vorstellen,<br />

sagte Stefan Hölzle, Regionalleiter<br />

der Volksbank, anlässlich der<br />

Pressevorstellung des Warendorfer<br />

Adventszeitprogramms. Und doch,<br />

hat es das eine (kurze) Zeit lang gegeben,<br />

bis vor eineinhalb Jahrzehnten<br />

die Idee zum Weihnachtswäldchen<br />

entstand, das zu einer festen<br />

Institution der Warendorfer Vorweihnachtszeit<br />

geworden ist. Anders als<br />

die Glühweinmeilen mancher Großstädte<br />

hat es Erlebnischarakter –<br />

dank vieler Menschen die schon<br />

früh im Jahr die Planungen beginnen<br />

und viel Ehrgeiz, Kraft und Zeit für<br />

die Verwirklichung ihrer Ideen einsetzen.<br />

So auch <strong>2019</strong>. Wenn das Wäldchen<br />

am 29. November um 17:00 Uhr feierlich<br />

eröffnet wird, werden erneut<br />

rund 200 Tannen den historischen<br />

Marktplatz schmücken und die 20<br />

Büdchen umrahmen, in denen fleißige<br />

Händler jene Waren anbieten,<br />

die in der Regel nicht „von der<br />

Stange“ sind. Wie gewohnt wird ein<br />

Teil der Händler und damit auch das<br />

Angebot zur Halbzeit wechseln.<br />

„Wie gewohnt“ – dieses Motto darf<br />

über dem gesamten Weihnachtswäldchen<br />

stehen, frei nach „Same<br />

procedure as every year“, aber auch<br />

dem Grundsatz „Never change a<br />

winning Team“. Deshalb ist vieles –<br />

aber nicht alles – wie in den Vorjahren.<br />

Basteln für Kinder, weihnachtliche<br />

Altstadtführungen, kunsthandwerkliche<br />

Vorführungen und Vorlesen<br />

für Kinder im Lesepavillon finden<br />

täglich statt. Nacht- und Feuerwächter,<br />

Lesepaten und Bastelhelfer,<br />

Weihnachtssingen, Ausstellungen<br />

… man kennt das Programm<br />

und freut sich trotzdem (oder gerade<br />

deswegen) darauf. Die Puppendoktorin<br />

ist wieder da, der Nikolaus<br />

kommt und die leckeren Mahlzeiten<br />

von Pöppelmann – die den Weihnachtsmarkt<br />

bereits zur Mittagszeit<br />

<strong>11</strong>:30 Uhr mit winterlichen Eintöpfen<br />

so einladend duften lassen –<br />

Reibeplätzchen, Glühwein, Stockbrotbacken,<br />

alles gerne so wie immer.<br />

Nicht alles. Erna muss sich keine<br />

Sorgen mehr machen, dass der<br />

Baum nadelt. Das lustige Theaterstück<br />

ist einer ernsten Aufführung<br />

gewichen. Eine Theatergruppe um<br />

Beate Trautner weist auf echte Probleme<br />

dieser Welt hin, indem sie am<br />

7. und 14. Dezember jeweils um 13<br />

und 15 Uhr mit Migrantinnen eine<br />

sehr moderne Version von Andersens<br />

„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“<br />

aufführen wird.<br />

Fast neu hinzugekommen ist auch<br />

das Eisstockschießen am Samstag<br />

7. Dezember von 14 bis 20 Uhr, und<br />

Sonntag 8. Dezember von 13 bis 19<br />

Uhr. (Anmeldung verlängert bis spätestens<br />

27. November). „Fast neu“,<br />

denn die Premiere im Vorjahr fiel nahezu<br />

komplett ins Wasser. Auch<br />

<strong>2019</strong> hat sich die Damengarde des<br />

Bürgerschützenvereins viel Mühe<br />

gegeben, um mit diesem Spielspaß<br />

und zusätzlichem Mini-Weihnachtsmarkt<br />

noch mehr Attraktivität in die<br />

Innenstadt zu bringen. Diese mit<br />

Unterstützung der Volksbank stattfindende<br />

Aktion, sowie die „Warendorfer<br />

Weihnachtsplätzchen“ im<br />

Ostviertel am 8. Dezember (s. gesonderter<br />

Bericht auf Seite 14), ebnen<br />

den Kaufleuten den Weg für einen<br />

verkaufsoffenen Sonntag am 8.<br />

Dezember. Denn die Gewerkschaft<br />

ver.di, selbsternannter Hüter des<br />

Wohls der deutschen Verbraucher,<br />

wacht mit Argusaugen darüber,<br />

dass verkaufsoffene Sonntage genug<br />

Umfeld haben und nicht Selbstzweck<br />

sind.<br />

Dabei bietet das Weihnachtswäldchen<br />

eigentlich auch so genug, um<br />

an Werktagen und den Wochenenden<br />

Ziel vieler Besucher zu sein, die<br />

teilweise sogar aus Holland anreisen,<br />

um diese Warendorfer Besonderheit<br />

zu erleben.<br />

Direkt am Rande der Altstadt bietet<br />

der Parkplatz Lohwall kostenfreie<br />

Stellplätze und an den Samstagen<br />

wird auf den sonst gebührenpflichtigen<br />

Plätzen keine Parkgebühr erhoben.<br />

Warendorfer<br />

Weihnachtswäldchen<br />

29. November - 15. Dezember<br />

Mo.-Do. 14-20 Uhr<br />

Fr. 14-22 Uhr<br />

Sa. <strong>11</strong>-22 Uhr<br />

So. <strong>11</strong> – 20 Uhr<br />

(Kunsthandwerker schließen z.T.<br />

früher)<br />

täglich ab <strong>11</strong>:30 Mittagstisch<br />

Weitere Info:<br />

www.weihnachtswaeldchen.de<br />

Freckenhorster Advent am Schloß<br />

Zum ersten Mal ein zweites Mal<br />

Freckenhorster Advent am Schloss findet an zwei Adventswochenenden statt<br />

Bereits zum 7. Mal lädt die Stiftstadt<br />

ein, an einem ihrer schönsten Orte<br />

Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu<br />

genießen. „Advent am Schloss“ lautet<br />

der Name der Veranstaltung, die<br />

sich im Lauf der Jahre so weit entwickelt<br />

hat, dass die Veranstalter<br />

den sympathischen kleinen Weihnachtsmarkt<br />

jetzt auf ein zweites<br />

Wochenende ausdehnen: Den 14.<br />

und 15. Dezember sowie den 21.<br />

und 22. Dezember.<br />

Vier Tage also, an denen im alten<br />

Brauhaus des hinter der Stiftskirche<br />

gelegenen Schlosses jener Basar<br />

nützlicher, niedlicher und wohltätiger<br />

Kleinigkeiten einlädt, der einst<br />

als als Secondhandverkauf für<br />

Weihnachtsschmuck begann. Den<br />

bietet er noch immer, auch solchen<br />

aus erster Hand. Dazu ein weiteres,<br />

sehr ansprechendes Angebot: Imkereiprodukte,<br />

UNICEF-Karten, historisches<br />

Holz- und Blechspielzeug,<br />

Metallkunst, Geschenkverpackungen<br />

und einen Trödelstand zugunsten<br />

der Nepal-Hilfe von Monika<br />

Lucht.<br />

Hinzu kommen die stimmungsvolle<br />

Beleuchtung des Schlosses sowie<br />

festliche Musik. Heinz Krieft wird die<br />

Veranstaltung am 3. Adventssonntag,<br />

15. Dezember, mit seiner Drehorgel<br />

begleiten. Am 4. Adventssonntag<br />

ab ca. 16:30 Uhr wird die rund<br />

25-köpfige Chorgemeinschaft Frekkenhorst,<br />

ein Frauenchor der aus<br />

ehemaligen Sängerinnen des Kinderchors<br />

besteht, nicht nur Lieder<br />

vortragen, sondern mit ausgegebenen<br />

Liederzetteln traditioneller Advents-<br />

und Weihnachtslieder zum<br />

Mitsingen animieren.<br />

Bei so viel Gemütlichkeit darf das<br />

leibliche Wohl nicht fehlen. Die<br />

Kleintierzüchter und viele Freunde<br />

des Karnevals tragen dafür Sorge,<br />

dass der kleine Hunger zwischendurch<br />

mit leckerer Bratwurst gestillt<br />

werden kann. Passende Getränke<br />

sind ebenfalls im Angebot.<br />

Auch am Schneckenberg, wo an<br />

beiden Wochenenden wieder das<br />

Selberschlagen der Weihnachtsbäume<br />

zum Familien- und Nachbarschaftsausflug<br />

wird. Hier sind es der<br />

Naturkindergarten Freckenhorst am<br />

3. Adventssamstag und an den anderen<br />

Tagen die Kleintierzüchter, die<br />

für leckere Angebote sorgen.<br />

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher zu „Advent am<br />

Schloss“, das erstmals an zwei Adventswochenenden stattfindet. (Foto: Joe<br />

Rieder)<br />

Die Türen für Advent am Schloss öffnen<br />

sich an den genannten Samstagen<br />

und Sonntagen jeweils ab<br />

10:00 Uhr und bleiben bis in die<br />

Abende geöffnet. Ein Teil des Erlöses<br />

geht wie immer einem guten<br />

Zweck zu. Die Organisatoren sehen<br />

ihre Aktion als Ergänzung zum Frekkenhorster<br />

Weihnachtsmarkt, der<br />

am dritten Adventswochenende<br />

stattfindet.<br />

Der Weihnachtsbaumverkauf des<br />

Grafen Westerholt beginnt am 2.<br />

Adventswochenende und ist jeweils<br />

ab 9:30 bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />

geöffnet. Es besteht die<br />

Möglichkeit, selber den gewünschten<br />

Baum zu schlagen. Der Verkauf<br />

endet am 24. Dezember mittags.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!