22.11.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 385 - 11/2019

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marte Meo Kurse im<br />

Kreis Warendorf<br />

Die Frühförderung des Caritasverbandes<br />

bietet einen Praktikerkurs<br />

in der Methode „Marte Meo“ an.<br />

Marte Meo heißt so viel wie „aus eigener<br />

Kraft etwas erreichen“ und<br />

ist eine Methode, bei der alltägliche<br />

Situationen zwischen Erziehenden<br />

und Kind per Video aufgezeichnet,<br />

analysiert und anschließend<br />

als Informationsquelle und als Hilfe<br />

bei der Beratung genutzt werden.<br />

Dabei sollen die Stärken der Handelnden<br />

systematisch erkannt und<br />

hervorgehoben werden, um Erziehungsprobleme<br />

aktiv zu beseitigen.<br />

Der Kursus beginnt am Freitag, 6.<br />

Dezember, um 9 Uhr in der Frühförderung<br />

des Caritasverbandes,<br />

Everswinkeler Straße 66 in Frekkenhorst.<br />

Er richtet sich an Fachleute<br />

in Kindergärten, offenen<br />

Ganztagsschulen, Hebammen und<br />

Mitarbeiter/-innen der Jugendhilfe.<br />

Stefan Hunfeld, Lizensierter Marte-<br />

Meo-Supervisor und Leiter der Heilpädagogischen<br />

Frühförderung<br />

beim Caritasverband, leitet den<br />

Kursus. Er wendet die videobasierte<br />

Methode zunehmend intensiv<br />

in der Entwicklungsunterstützung<br />

von Säuglingen, Kindern mit<br />

und ohne Beeinträchtigung, Schulkindern<br />

mit Auffälligkeiten im Verhalten<br />

und auch in der Altenhilfe<br />

an. Weitere Informationen unter<br />

www.heilpaedagogische-fruehfoerderung-warendorf.de.<br />

Fragen zur Ausbildung beantwortet<br />

Stefan Hunfeld unter der Telefonnummer<br />

02581/78968-<strong>11</strong> an. Er<br />

nimmt auch Anmeldungen entgegen.<br />

Eltern – Kind – Entspannung:<br />

„Einfach<br />

mal Zeit füreinander<br />

und miteinander“<br />

Ein entspannter Samstagvormittag<br />

zum Innehalten im Alltag.<br />

Erleben Sie einen entspannten Vormittag<br />

zum Innehalten im Advent.<br />

Bei verschiedenen kindgerechten<br />

Entspannungsübungen, Kinderyoga,<br />

Bewegungsspielen,<br />

Atemübungen, Fantasiereisen und<br />

Partnerspielen können Sie Ruhe<br />

finden, Nähe spüren, Spaß und<br />

Freude erleben und sich gegenseitig<br />

verwöhnen<br />

Das Angebot ist für Kinder(4 - 6<br />

Jahre) und jeweils einem Elternteil<br />

und wird von Lisa Paulus (Erzieherin<br />

/ Entspannungspädagogin)<br />

durchgeführt.<br />

Dieses Angebot findet statt am<br />

Samstag, 07.12.2018 von 10:00 –<br />

12:00 Uhr im Kneipp-Aktiv-Zentrum<br />

Beelener Straße 15a, Warendorf<br />

Anmeldung /Information Lisa Paulus,<br />

Tel. 02581/782719 oder<br />

l.paulus@kneipp-warendodrf.de<br />

Klassentreffen nach 45 Jahren<br />

Foto: Joe Rieder<br />

Über ein erneutes Wiedersehen<br />

nach 45 Jahren freuten sich Ende<br />

Oktober knapp 30 Schülerinnen<br />

und Schüler des Abschlussjahrgangs<br />

1974 der Bischöflichen Realschule.<br />

Sie trafen sich im Alten Gasthaus<br />

Wiese in Warendorf zu Krustenbraten,<br />

Pute, Sauerkraut, Herrencreme<br />

und zahlreichen Erinnerungen,<br />

die im Laufe des Abends<br />

ausgetauscht wurden. Alle fünf<br />

Jahre treffen sie sich mittlerweile,<br />

denn: „Wir werden ja nicht jünger“,<br />

wie „Klassensprecherin“ Mariela Auf<br />

der Landwehr lachend verkündete.<br />

Einige der Mitschüler waren extra<br />

aus Stuttgart, Berlin oder München<br />

angereist. Vor dem langen Abend<br />

hatte ein Teil der Gruppe noch das<br />

Westpreußische Landesmuseum<br />

besucht.<br />

50 Jahre Brieftaubenverein Füchtorf<br />

Die Gesamtsieger Stefan, Angelika und David Kleine Wächter (vorne, von<br />

links) sowie Martin Stiens (Vorsitzender Regionalverband) Ewald Hagedorn<br />

und Friedel Dölling (hintere Reihe von links). (Foto: Joe Rieder)<br />

Neun Vereine sind in der Reisevereinigung<br />

Versmold zusammengeschlossen.<br />

Einer davon: Der „Brieftaubenverein<br />

09781 Derby Füchtorf“<br />

der in diesem Jahr auf sein 50-<br />

jähriges Bestehen zurückblicken<br />

kann. Zum Jubiläum fand die diesjährige<br />

Brieftaubenausstellung im<br />

Spargeldorf statt. Das Café Tüsken<br />

de Eeeken bot die passenden<br />

Räumlichkeiten und zudem viel Platz<br />

für die ausgestellten Tauben.<br />

Bürgermeister Josef Uphoff freute<br />

sich, Menschen zu treffen, die „nebenbei“<br />

Zeit für ein derart verantwortungsvolles<br />

Hobby finden“, wie er in<br />

seinem Grußwort sagte. „Sie sind<br />

ein leuchtendes Beispiel für alle<br />

Menschen, die sich für den Taubensport<br />

interessieren können“, lobte er<br />

die Anwesenden und überreichte<br />

ein sogenanntes „westfälisches<br />

Flachgeschenk“. Martin Stiens, der<br />

Vorsitzende des Regionalverbands,<br />

hatte zur Gratulation die zum Jubiläum<br />

gehörende silberne Schale<br />

mitgebracht.<br />

160 Tauben von 21 Züchtern in der<br />

Reisevereinigung waren ausgestellt.<br />

Ausgezeichnet wurden die Besten<br />

und Schönsten, wobei neben den<br />

zurückgelegten Flugstrecken vor allem<br />

Gefieder, Körperbau und das<br />

„gleichgewichtige Gefühl wenn man<br />

sie in die Hand nimmt“, in die Wertung<br />

einfließen, wie Uwe Vahlenkamp<br />

vom Verein „Favorit Hesselteich“<br />

erläuterte.<br />

Die Alttauben, Vögel im Alter ab 2<br />

Jahren, hatten in 13 Flügen 4850 Kilometer,<br />

die jüngeren in 6 Flügen<br />

1350 Kilometer zurückgelegt. Die<br />

längste Flugstrecke betrug 594 Kilometer.<br />

Gesamtsieger wurden David, Angelika<br />

und Stefan Kleine Wächter aus<br />

Füchtorf, die auch in der Kategorie<br />

Standardweibchen vorne lagen. Sieger<br />

in der Kategorie Standardvogel –<br />

also männliche Tauben – wurde Friedel<br />

Dölling aus Lienen. Er wurde<br />

auch Sieger der Sonderklasse – eine<br />

Auszeichnung für schöne Tauben die<br />

viel geflogen sind – in der Kategorie<br />

„Alte Vögel“. Den ersten Platz für<br />

„Alte Weibchen“ machten Ewald<br />

und Frank Hagedorn aus Schwege.<br />

1<br />

Ich erhalte den SPÖKENKIEKER<br />

in meinem Briefkasten...<br />

[ ] pünktlich am Wochenende, 23./24.<strong>11</strong>.<strong>2019</strong><br />

[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen<br />

[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)<br />

[ ] nicht seit ________________ Ausgabe/n<br />

Vorname, Name:<br />

Straße:<br />

2<br />

PLZ + Ort:<br />

Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der Spökenkieker - Postfach 1202 -<br />

48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:<br />

www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.<br />

Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der<br />

Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinner der letzten Umfrage ist: Friedhelm Drees aus Warendorf<br />

25<br />

Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!<br />

Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur<br />

einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 03.12.<strong>2019</strong> an „Der<br />

Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

1 2 3<br />

Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:<br />

Hildegard Buchert aus Milte<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Rassekaninchenschau Schützenhalle Einen<br />

Was unterscheidet das Kaninchen vom Hasen? Wieviele verschiedene Kaninchenrassen<br />

und Farbschläge gibt es? Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter<br />

des Kreises Warendorf zeigt am Samstag und Sonntag<br />

23./24.<strong>11</strong>.<strong>2019</strong> von 10- 17 Uhr eine kleine Auswahl der züchterischen Arbeit<br />

eines ganzen Jahres. Und das zum 83. mal im Kreis Warendorf. Die Eröffnungsfeier<br />

findet Samstag um 10 Uhr statt.<br />

Gezeigt werden die Kreismeister <strong>2019</strong>, Jugend-Kreismeister <strong>2019</strong> sowie<br />

das beste Tier der Schau unter den ca. 300 Kaninchen in der Schützenhalle<br />

in Einen, Velsener Str. 18 in Warendorf-Einen.<br />

Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Verteilungsumfrage<br />

Gewinnen Sie 20 Euro!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!