22.11.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 385 - 11/2019

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Spökenkieker Leser,<br />

erinnern Sie sich? 2018 lautet das<br />

seit 1991 alljährlich gewählte so genannte<br />

Unwort des Jahres „Anti-Abschiebe-Industrie“.<br />

Eigentlich ja<br />

deutlich mehr als ein einziges Wort.<br />

Wohl aber hat die ehrenamtlich tätige<br />

Jury entschieden, dass diese<br />

Wortschöpfung so gar nicht geht<br />

und sie deshalb zum Unwort des<br />

Jahres gekürt. Heuer, so ist es im<br />

Netz zu lesen, spielt Politik, beziehungsweise<br />

insbesondere die<br />

Flüchtlingspolitik diesbezüglich<br />

keine Rolle. Und das ist sicher auch<br />

gut so. Es gibt, heißt es, reichlich<br />

Einsendungen zum Thema Klima. Erfreulich,<br />

finden wir, selbst wenn es<br />

um ein Unwort ja ebenso geht wie<br />

um ein Wort des Jahres. Denn das<br />

Klima geht uns alle an. Natürlich haben<br />

wir nicht vor, an dieser Stelle<br />

schulmeisterlich aufzuzählen, was<br />

jeder einzelne tun kann. Auf keinen<br />

Fall. Viel mehr sehen wir an jeder<br />

Ecke, dass so vieles passiert. Veggie<br />

Tage in Kantinen, Beutel statt Plastik<br />

beim Discounter an der Gemüsetheke,<br />

wieder verwendbare Glasbehälter<br />

an der Fleischtheke, Strohhalme<br />

aus Nudeln und sogar Verpackungen,<br />

die wie Plastik aussehen,<br />

die aber aus Zucker sind. Einfach<br />

großartig! Jeden Tag kommen<br />

neue Produkte, die nachhaltig und<br />

frei von Plastik hergestellt sind dazu.<br />

Egal ob Verpackung oder Inhalt: die<br />

Hersteller achten auf das, was drin<br />

ist. Und wir Verbraucher natürlich<br />

auch. Gilt übrigens auch für Weihnachtsleckereien.<br />

Spekulatius, Marzipankartoffeln,<br />

Stutenkerle und andere<br />

Köstlichkeiten gibt’s mit weniger<br />

Zucker, aber genau so viel Geschmack.<br />

Und da die Geschmäcker<br />

verschieden sind, haben wir nicht<br />

nur die die Wahl zuckerfrei Leckereien<br />

zu kaufen, sondern auch vegan,<br />

vegetarisch und glutenfrei. Ein<br />

bisschen die Wahl haben wir auch,<br />

wenn’s um unser Wohlbefinden<br />

geht. Gerade jetzt, im November beginnt<br />

die erste Erkältungswelle. Mit<br />

ein paar einfachen Tricks kommen<br />

wir ohne Schnupfen durch den<br />

Herbst und Winter. Ganz wichtig:<br />

ausreichend Schlaf! Denn wer nicht<br />

genug schläft, belastet sein Immunsystem<br />

zusätzlich, heißt es. Also:<br />

während der kalten Jahreszeit ruhig<br />

mal eine Stunde eher ins Bett gehen.<br />

Stärkt das Immunsystem und<br />

ist richtig gemütlich, wenn es draußen<br />

stürmt und regnet. Das komplette<br />

Gegenteil, aber genauso<br />

wichtig für unser Wohlbefinden ist<br />

frische Luft. Heizungsluft trocknet<br />

die Schleimhäute aus und macht<br />

uns anfälliger für Krankheitserreger.<br />

Ein täglicher Spaziergang wirkt<br />

wahre Wunder. Gehen Sie also regelmäßig<br />

an die frische Luft, auch<br />

wenn es draußen sehr kalt ist. Die<br />

Vorfreude auf ein Glas Tee oder ein<br />

Glühwein macht den Spaziergang<br />

noch ein bisschen attraktiver.<br />

Wir wünschen Ihnen eine erkältungsfreie<br />

Adventszeit und gute Unterhaltung.<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Spökenkieker Redaktion<br />

Mehr Sicherheit für Sassenberger Erstklässler<br />

innogy verschenkte 141 Sicherheitspakete<br />

Nachdem der ADAC als bisheriger<br />

Sponsor von Warnwesten für die<br />

Sassenberger Erstklässler ausgestiegen<br />

war, freuten sich die Lehrkräfte<br />

jetzt um so mehr, dass die der<br />

bekannte Energieversorger innogy<br />

ohnehin vorgehabt hatte, den Kindern<br />

entsprechende Sicherheitsmaterialien<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Anfang November, und somit noch<br />

gut passend zum Beginn der dunklen<br />

Jahreszeit, erhielten die 141<br />

Mädchen und Jungen ganze Sicherheitspakete:<br />

Neben einem Warnüberwurf<br />

in der Art einer Schärpe –<br />

der sich leichter überstreifen lässt<br />

als eine Weste – enthielt der reflektierende<br />

Turnbeutel ein reflektierendes<br />

Snap-Armband sowie einen Anhänger,<br />

der als Blinklicht und zugleich<br />

als kleine Taschenlampe eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Bürgermeister Josef Uphoff war dabei,<br />

als innogy-Kommunalmanager<br />

Manfred Rickhoff mit zwei Kolleginnen<br />

die Sicherheitspakete persönlich<br />

zur Johannesschule brachte. Zuvor<br />

hatte das Team um Manfred<br />

Rickhoff der Nikolausschule und der<br />

W. E. v. Ketteler-Grundschule in<br />

Füchtorf ebenfalls gleichartige Sicherheitspakete<br />

gebracht.<br />

„Viele Mädchen und Jungen absolvieren<br />

den Schulweg zu Fuß oder mit<br />

dem Fahrrad. Besonders mit dunkler<br />

Kleidung werden sie in der Dunkelheit<br />

von anderen Verkehrsteilnehmern<br />

leicht übersehen. Studien<br />

zeigen, dass reflektierende Kleidungsstücke<br />

die Sichtbarkeit der<br />

3<br />

Kinder für Autofahrer<br />

auf 140 Meter<br />

Entfernung ermöglichen.<br />

Die Wahrscheinlichkeit<br />

rechtzeitig gesehen<br />

zu werden,<br />

steigt also um ein<br />

Vielfaches. Aus<br />

diesem Grund hat<br />

innogy die Aktion<br />

„Sicher zur Schule“<br />

ins Leben gerufen.<br />

Wir freuen uns,<br />

wenn wir zu mehr<br />

Sicherheit für die<br />

Schulkinder in<br />

Sassenberg beitragen<br />

können,“<br />

Foto: Joe Rieder<br />

erklärte Manfred<br />

Rickhoff.<br />

Schulleiterin Maria Erdmann bedankte<br />

sich beim innogy-Team. Sie<br />

hofft dass die Eltern darauf achten,<br />

dass die Kinder die Warnwesten und<br />

die weiteren Sicherheitsmaterialien<br />

auch wirklich benutzen. Sie nutzte<br />

zudem die Gelegenheit auf weitere<br />

Sicherheitsprobleme für die Kinder<br />

hinzuweisen. Dorn im Auge sind ihr<br />

jene Autofahrer, die das Rotlicht der<br />

Fußgängerampel am Mühlenplatz<br />

missachten und dabei Kinder (und<br />

Erwachsene) gefährden. Auch stünden<br />

für den Schulschluss derzeit<br />

keine Verkehrshelfer zur Verfügung.<br />

Wer diese ehrenamtliche Aufgabe<br />

zuverlässig übernehmen möchte,<br />

darf sich gerne mit der Schulleiterin<br />

in Verbindung setzen.<br />

Weihnachts-Gewinnspiel<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Was wäre Weihnachten ohne<br />

Geschenke?<br />

Auch der Spökenkieker<br />

möchte seinen Leserinnen<br />

und Lesern ein Weihnachtsgeschenk<br />

machen. Etwas<br />

dafür tun müssen Sie aber<br />

schon. Wir haben in den<br />

Texten des Spökenkiekers<br />

einige Sternchen<br />

versteckt. Suchen<br />

Sie das Sternchen <br />

in den redaktionellen<br />

Texten (nicht in den<br />

Anzeigen!) (Die<br />

beiden Sternchen<br />

in diesem Text<br />

zählen nicht mit!)<br />

Wenn Sie die<br />

Sternchen gefunden<br />

haben,<br />

notieren Sie<br />

sich bitte die Seitenzahlen. Anschließend<br />

addieren Sie die Seitenzahlen.<br />

(Zum Beispiel: Sie<br />

haben die Sternchen auf Seite<br />

5, 20 und 24 gefunden – Also<br />

heißt die Lösung: 49!) Die Lösung<br />

schreiben Sie auf eine<br />

Postkarte und schicken diese<br />

bis zum 03.12.<strong>2019</strong> an den<br />

Spökenkieker-Verlag, Weihnachts-Gewinnspiel,<br />

Postfach<br />

1202, 48331 Sassenberg. Oder<br />

schicken Sie uns einfach eine E-<br />

Mail mit der Lösungszahl und Ihrer<br />

vollständigen Adresse und<br />

Telefonnummer an: info@<br />

spoekenkieker.info<br />

Kennwort: Weihnachts-Gewinnspiel.<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

entscheidet das Los. (Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen).<br />

Wir verlosen<br />

Einkaufs-<br />

Gutscheine<br />

1. Preis: 100,- e<br />

2. Preis: 50,- e<br />

3. Preis: 25,- e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!