22.11.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 385 - 11/2019

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

Winterspass in Versmold vom 29.11.2019 - 11.01.2020 // Spökenkieker-Weihnachts-Gewinnspiel // Adventsbummel in Sassenberg // Weihnachtsmarkt in Füchtorf // Weihnachtsmarkt in Greffen // Weihnachtsmarkt in Beelen // Geschenke-Tipps zu Weihnachten // WarendorferWeihnachtsWäldchen // Advent in Freckenhorst am Schloß // Spökenkieker-Serie: Unser Krankenhaus // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Dank des Staates<br />

Joachim Fehrenkötter erhielt das Bundesverdienstkreuz<br />

Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser und Landrat<br />

Dr. Olaf Gericke gratulierten Joachim Fehrenkötter, der in Begleitung seiner<br />

Ehefrau Sandra Fehrenkötter – und vieler nicht auf dem Bild zu sehenden<br />

Unterstützer – gekommen war, zur Auszeichnung. (Foto: Joe Rieder)<br />

Mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

wolle der Staat für bestimmte Leistungen,<br />

für bestimmtes Engagement<br />

„Danke“ sagen, erläuterte<br />

Landrat Dr. Gericke bei der Verleihung<br />

des Bundesverdienstkreuzes<br />

an Joachim Fehrenkötter. In diesem<br />

Fall gebührt das „Danke“ einem<br />

Spediteur in dritter Generation. Er<br />

hat sich mit einer großartigen Idee<br />

der Sorgen und Nöte von Fernfahrern<br />

angenommen, die auf ihrer<br />

Tour, fernab des Heimatortes, in medizinische<br />

Schwierigkeiten geraten.<br />

Sie können nicht „einfach mal eben“<br />

zu ihrem Arzt. Oft haben sie termingebundene<br />

Ladung an Bord. Daher<br />

muss eine Behandlung, wenn möglich,<br />

schnell erfolgen, denn Ware<br />

und Fahrzeug müssen weiter.<br />

Sprachbarrieren verstärken das Problem<br />

zusätzlich.<br />

„Doc Stop“ lautet das Zauberwort<br />

der Aktion, die 2007 ins Leben gerufen<br />

wurde. Bei dieser medizinischen<br />

Unterwegsversorgung für Berufskraftfahrerinnen<br />

und -fahrer stehen<br />

den Bus- und Lkw-Fahrern bundesweit<br />

mehr rund 750 Mediziner, Kliniken<br />

und Krankenhäuser zur schnellen<br />

ambulanten Hilfe zur Verfügung.<br />

Fehrenkötter ist es – mit der Unterstützung<br />

guter Freunde und nicht zuletzt<br />

seiner Mitarbeiter und seiner<br />

Familie – gelungen, zahlreiche Firmen<br />

ins Boot zu holen, die diese Aktion<br />

unterstützen und weitertragen.<br />

Damit hat er einen großartigen, dankenswerten<br />

Beitrag zum Allgemeinwohl<br />

geleistet.<br />

Denn „der Beruf des Kraftfahrers gehört<br />

sicherlich zu den anspruchsvollsten<br />

und verantwortungsvollsten<br />

Aufgaben, die man mit vergleichbarer<br />

Ausbildung ausüben kann“, wie<br />

Kleine Anzeigegroße<br />

Wirkung!<br />

Spökenkieker -<br />

kostenlos an rund<br />

40.000 Haushalte!<br />

es auf der Internetseite der Aktion<br />

heißt. Und weiter: „Eine kleine Unaufmerksamkeit<br />

kann schon zu einem<br />

schweren Unfall führen, der<br />

durch die große Masse eines Nutzfahrzeuges<br />

sehr schwere Folgen für<br />

alle Beteiligten haben kann. Allein<br />

aus diesem Grunde ist es wichtig,<br />

dass der Kraftfahrer gesund am<br />

Steuer sitzt.“<br />

Zahlreiche bekannte Firmen und<br />

Personen unterstützen diese weitgehend<br />

unbekannte aber bedeutsame<br />

Organisation, die sich zudem um<br />

Fahrer kümmert, die an Weihnachten<br />

auf ihrer Tour nicht zuhause sein<br />

können.<br />

altrömische<br />

Goldmünze<br />

häufig<br />

an<br />

dieser<br />

Stelle<br />

schaffen,<br />

vollbringen<br />

Bindewort<br />

Binnengewässer<br />

japanischer<br />

Reiswein<br />

arabische<br />

Langflöte<br />

dt.<br />

Normenzeichen<br />

(Abk.)<br />

5<br />

Likörgewürz<br />

Märchengestalt<br />

spielerisch<br />

ärgern<br />

äußere<br />

Form<br />

Redeschwall<br />

Backzutat<br />

2<br />

berühmt,<br />

angesehen<br />

Adventskonzert in der Marienkirche<br />

Lions-Club Präsident Stefan Meimann, Oberst Michael Maul und Oberleutnant<br />

Markus Hein (Bundeswehrsportschule) sowie Oberstabsfeldwebel<br />

Dietmar Mahrhold (Leiter der Sportförderungsgruppe Soldatenhilfswerk)<br />

(von links) stellten das Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster<br />

vor, das am 12. Dezember in der Marienkirche stattfindet. (Foto: Joe Rieder)<br />

Am 12. Dezember ist es wieder einmal<br />

soweit. Das Adventskonzert in<br />

der Marienkirche wird das Kirchenschiff<br />

wieder einmal bis auf den allerletzten<br />

Platz mit Besuchern füllen.<br />

Und die Musikerinnen und Musiker<br />

werden ihre klangvollen Töne bis in<br />

den letzten Winkel des geweihten<br />

Raumes schicken und den Anwesenden<br />

ein Konzert erster Güte darbieten.<br />

Denn es kommt nicht irgendwer.<br />

Es kommt – unter Leitung von<br />

Oberstleutnant Christian Weiper –<br />

das Luftwaffenmusikkorps Münster.<br />

Ein Garant für höchste musikalische<br />

Qualität.<br />

Traditionell, vielseitig und flexibel,<br />

fossiler<br />

Brennstoff<br />

kurz für:<br />

um das<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

4<br />

3<br />

Gewinnen<br />

Sie eine<br />

Damen-<br />

Uhr<br />

Ausruf<br />

des<br />

Erstaunens<br />

aber auch modern und dynamisch,<br />

so klingt die Musik, mit der das Luftwaffenmusikkorps<br />

Münster die Zuhörer<br />

begeistern will. Als hochprofessionelles<br />

sinfonisches Blasorchester<br />

aufgebaut, sorgt es mit 60 studierten<br />

Musikerinnen und Musikern<br />

bei den vielfältigen Veranstaltungen<br />

innerhalb und außerhalb der Bundeswehr<br />

für den guten Ton. Eine<br />

große musikalische Bandbreite –<br />

von Klassik und zeitgenössischer<br />

Blasmusik über Pop und Swing bis<br />

hin zur traditionellen Marschmusik –<br />

sind dabei besonderes Markenzeichen<br />

des Musikkorps.<br />

Bereits zum 24. Mal hintereinander<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

Alphabet<br />

(Kw.)<br />

Anstecknadel<br />

Fahrgestell<br />

6<br />

7 8<br />

häufig<br />

Abb. ähnlich<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 03.12.<strong>2019</strong> an<br />

den „Spökenkieker“, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail: info@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen Sie<br />

uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich erhalten<br />

haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.<br />

Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />

ausgest.<br />

Riesenlaufvogel<br />

Zauberkunst<br />

‚und‘-<br />

Zeichen<br />

(,&‘)<br />

Gebirgstier<br />

künstler.<br />

Nacktdarstellungen<br />

scheues<br />

Waldtier<br />

Kfz-Z.<br />

Ennepe<br />

hoher<br />

Fabrikschornstein<br />

Tropenstrauch<br />

9<br />

nicht<br />

vorn<br />

hohe<br />

Spielkarte<br />

kommunale<br />

Volksvertretung<br />

Fremdwortteil:<br />

halb<br />

1<br />

19<br />

– und das ohne Unterbrechung – findet<br />

dieses besondere Konzert statt,<br />

mit dem gleich drei gute Zwecke verfolgt<br />

werden. Denn die Einnahmen<br />

gehen zur Hälfte an den Lions-Club,<br />

der damit verschiedene soziale<br />

Zwecke vor Ort unterstützt, zu einem<br />

Viertel an die Kirchengemeinde, die<br />

das Geld für die Ferienfreizeiten einsetzt,<br />

sowie ebenfalls zu einem Viertel<br />

an das Soldatenhilfswerk, das<br />

unschuldig in Not geratenen Soldaten<br />

und deren Angehörigen schnell<br />

und unbürokratisch Unterstützung<br />

bietet.<br />

Was das Konzert musikalisch bietet,<br />

wird noch nicht verraten. Sicher ist:<br />

Es wird advent- und weihnachtlich.<br />

Doch ohne Überraschung bzw.<br />

Überraschungsgast wird auch das<br />

24. Adventskonzert sicher nicht<br />

stattfinden. Auch nicht ohne den<br />

traditionsgemäßen Abschluss im<br />

Pfarrheim St. Marien. Die Frauen der<br />

Lions-Club Mitglieder haben wieder<br />

einmal leckere Plätzchen gebacken,<br />

dazu gibt es, ebenfalls kostenlos,<br />

Glühwein mit und ohne Alkohol.<br />

24. Adventskonzert<br />

Warendorf, Marienkirche<br />

12. Dezember <strong>2019</strong>, 19:00 Uhr<br />

Einlass ab 18:00 Uhr<br />

Eintritt ab 15 Jahre 12 Euro, unter<br />

15 Jahren und Schwerbehinderte 5<br />

Euro.<br />

Der Vorverkauf hat begonnen und<br />

findet u.a. bei der Sparkasse Münsterland<br />

Ost und der Buchhandlung<br />

Ebbeke statt.<br />

kurz für:<br />

bevor<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Einsteinium<br />

Schleppnetz<br />

(Ostsee)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Der Gewinner unseres letzten Rätsels ist:<br />

Andrea Griesbach aus Glandorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!