18.12.2019 Aufrufe

Vorschau Scheidegger & Spiess Fruehjahr 2020

Das aktuelle Frühjahrsprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

Das aktuelle Frühjahrsprogramm mit den Neuerscheinungen des Verlags Scheidegger & Spiess im Bereich Kunst, Fotografie und Architektur!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotografien von Simone Kappeler

Mit einem Text von Peter Pfrunder

In Zusammenarbeit mit Codax

Publisher, Verlagsplattform für

Fotokunst

Gestaltet von Markus Bosshard

und Jürg Trösch

Gebunden

ca. 210 Seiten, ca. 250 farbige

und sw Abbildungen

24 × 34 cm

978-3-85881-679-5

Deutsch / Englisch

ca. sFr. 69.– | € 68.–

Erstmalige Publikation von

Simone Kappelers Amerika-Bildern

von 1981

Dokumentiert die Wiederbegegnung

der Fotografin mit ihrer

eigenen Sicht auf Amerika von 1981

Simone Kappeler zählt zu den

profiliertesten Foto-Künstlerinnen

der Schweiz

Erscheint im Februar 2020

ISBN 978-3-85881-679-5

9 783858 816795

Simone Kappeler – America 1981

Ende der 1970er-Jahre rebelliert die Jugend in Zürich, eine ganze Generation sucht

das «Neue». Die Fotografin Simone Kappeler lässt 1981 die helvetische Enge hinter

sich und bricht zu einem Roadtrip nach Amerika auf: die Autoreise als Akt der Befreiung.

Im Gepäck hat sie neben einer Hasselblad und einer Kleinbildkamera auch eine

Polaroidkamera, mit der sie spontan und unbeschwert fotografieren kann. Auf der

Reise ergänzt sie die Ausrüstung durch viele Billigkameras. Schnappschussartige Bilder

entstehen, skizzenhaft und beiläufig, unbefangen, direkt und hemmungslos. Was

zählt, ist der Augenblick, das unmittelbare und sinnliche Erlebnis, das Lied der Sehnsucht

nach Freiheit und Unabhängigkeit.

Erst 35 Jahre später beginnt Kappeler, das ganze Material zu sichten und neu zu interpretieren.

Die für dieses Buch getroffene Bildauswahl und die Komposition der rund

250 wiedergegebenen Bilder offenbaren trotz Experimentierfreude eine konsistente

Haltung und künstlerische Handschrift. Kappelers Blick auf Amerika von 1981 hat

bis heute nichts von seiner Frische verloren.

Simone Kappeler, geboren 1952, bildete sich nach einem Universitätsstudium

von 1975 bis 1979 an der Schule für Gestaltung in Zürich (heute Zürcher

Hochschule der Künste ZHdK) zur Fotografin aus. Sie lebt und arbeitet als

freischaffende Künstlerin in Zürich.

Peter Pfrunder ist Direktor der Fotostiftung Schweiz in Winterthur.

Scheidegger & Spiess

Frühjahr 2020 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!