18.12.2012 Aufrufe

Spezialitäten 2. Stufe - Scout.ch

Spezialitäten 2. Stufe - Scout.ch

Spezialitäten 2. Stufe - Scout.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gilwell-Arbeit <strong>Spezialitäten</strong> <strong>2.</strong> <strong>Stufe</strong> - 3 -<br />

Vorwort<br />

Die Spezialisierung in einem Themengebiet hat in der Pfadi eine lange Tradition. Baden-<br />

Powell s<strong>ch</strong>rieb, Sinn und Ziel des „Leistungsabzei<strong>ch</strong>ens“ sei es, „dem Jungen Mut zur<br />

Selbsterziehung in einer Sa<strong>ch</strong>e“ zu ma<strong>ch</strong>en, die ihn interessiert. Dadur<strong>ch</strong> erziele er einen<br />

persönli<strong>ch</strong>en Forts<strong>ch</strong>ritt; das Abzei<strong>ch</strong>en für diese Aktivität stehe für ebendiesen und ni<strong>ch</strong>t als<br />

Abzei<strong>ch</strong>en für eine abges<strong>ch</strong>lossene Ausbildung (Sica 1988).<br />

Wir haben uns im Gilwellkurs 2004 in Cauco (GR) für das Projekt „Revision <strong>Spezialitäten</strong><br />

Zweite <strong>Stufe</strong>“ ents<strong>ch</strong>ieden. Uns ist es wi<strong>ch</strong>tig, einen Beitrag für die praktis<strong>ch</strong>e Pfadiarbeit zu<br />

liefern, der im Grunde den Pfadi selbst zu Gute kommt. Die Abzei<strong>ch</strong>en wurden in einem vorgängigen<br />

Prozess bereits neu gestaltet. Au<strong>ch</strong> das Projekt selber wurde im Rahmen der PBS<br />

<strong>2.</strong>-<strong>Stufe</strong>n-Equipe bereits vor dem Gilwellkurs in Angriff genommen.<br />

Uns ging es in dieser Arbeit nun darum, die praktis<strong>ch</strong>e Anwendung der <strong>Spezialitäten</strong> au<strong>ch</strong> in<br />

der Theorie zu verankern und auf Bedürfnisse der Basis einzugehen. Dazu haben wir bereits<br />

im Gilwellkurs und au<strong>ch</strong> dana<strong>ch</strong> einige Umfragen dur<strong>ch</strong>geführt und uns mit der Etablierung<br />

der <strong>Spezialitäten</strong>-Methodik in der bereits vorhandenen Zweitstufenmethodik bes<strong>ch</strong>äftigt.<br />

Die vorliegende Arbeit dient als Basis für weitere konkrete Umsetzungen der <strong>Spezialitäten</strong>.<br />

Deren Inhalte befinden si<strong>ch</strong> zum Zeitpunkt des Redaktionss<strong>ch</strong>lusses dieser Arbeit gerade in<br />

einer breiten Vernehmlassung, bevor sie Ende 2004 in einem praktis<strong>ch</strong>en A7-Bü<strong>ch</strong>lein zusammengefasst<br />

werden. Ebenfalls wird bis zu diesem Zeitpunkt ein Kommunikationskonzept<br />

entwickelt, wel<strong>ch</strong>es die Bekanntma<strong>ch</strong>ung der neuen Abzei<strong>ch</strong>en planen soll. Die vorliegende<br />

Arbeit liefert dazu bereits wertvolle Hinweise.<br />

Im Berei<strong>ch</strong> Methodik wird aufgrund dieser Arbeit ein Merkblatt hergestellt, das wiederum an<br />

Pfadieinheiten in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz verteilt werden soll. Wie diese Verteilung genau ges<strong>ch</strong>ieht,<br />

wird im oben erwähnten Kommunikationskonzept definiert. Das Merkblatt selbst soll<br />

bis Ende 2004 zur Verfügung stehen.<br />

Wir mö<strong>ch</strong>ten es ni<strong>ch</strong>t unterlassen, an dieser Stelle au<strong>ch</strong> dem Projektleiter der <strong>Spezialitäten</strong>-<br />

Revision, Christian Aldrey / Ajax zu danken. Wir haben eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

entwickelt, die hoffentli<strong>ch</strong> in glei<strong>ch</strong>em Stile weitergeführt werden kann. Zu danken haben wir<br />

au<strong>ch</strong> zahlrei<strong>ch</strong>en Korrekturlesern!<br />

Unsere Arbeit geht weiter…<br />

Die „Spezialisten“ von Cauco<br />

Boris Meier / Top<br />

Martin Stüber / Dix<br />

Matthias Gerth / Fäger<br />

(Hinweis: Sämtli<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nungen in der Arbeit beziehen si<strong>ch</strong> auf Männer und Frauen. Der<br />

Einfa<strong>ch</strong>heit halber wird jedo<strong>ch</strong> nur die männli<strong>ch</strong>e Form verwendet)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!